Längster Riesentorlauf der Welt
Dritter Anlauf für den "Kreischer"

Der Kreischer wird am 26. März gestartet. | Foto: KB/Tom Lamm
2Bilder
  • Der Kreischer wird am 26. März gestartet.
  • Foto: KB/Tom Lamm
  • hochgeladen von Stefan Verderber

444 Starter liefern sich am 26. März ein echtes Renn-Spektakel am Kreischberg.

KREISCHBERG. "Was lange währt wird endlich gut. Es ist zum Kreischen". Mit diesen Worten freuen sich die Organisatoren auf eine besondere Premiere. Bereits zweimal war alles angerichtet, jetzt soll es klappen. "Endlich", wie Kreischberg-Geschäftsführer Karl Fussi hinzufügt. Am Samstag, dem 26. März, gibt es erstmals den - laut Eigenangaben - längsten Riesentorlauf der Welt am Kreischberg.

Dritter Versuch

In den beiden Vorjahren musste die Premiere bekanntlich verschoben werden. Die Veranstalter nehmen es mit Humor: "747 Tage nach der ersten urkundlichen Erwähnung des Kreischers in den Weiten des World Wide Webs ist es nun tatsächlich soweit. Der Kreischer, seit zwei Jahren im coronösen Dornröschenschlaf, lädt wachgeküsst zur Audienz."

Große Distanz

Der Plan ist gleichgeblieben: Gefahren wird auf einer Streckenlänge von 6,7 Kilometern durch 220 Tore von der Rosenkranzhöhe bis zur Talstation. Nicht weniger als 1.250 Höhenmeter sind zu absolvieren. Die Regeln: "Die Wahl der Gleithölzer ist nebensächlich, gute Laune und Oberschenkel wie Turbinen oder ausreichend Zeit sind gefragt". Das heißt: Der Spaß wird nicht zu kurz kommen ...

Buntes Programm

Auch das Rahmenprogramm kann sich von der Startnummernausgabe über das Gipfelfrühstück und Live-Musik bis zur "Nachbesprechung" sehen lassen. "Fast die Hälfte der Angemeldeten von 2020 sind noch immer gelistet", sagt Karl Fussi. Mit der Anmeldung sollte man sich also nicht zuviel Zeit lassen. 444 Starter werden das Spektakel miterleben.
Infos und Anmeldung zum Kreischer

Die ersten Versuche:

Neuer Termin für die Kreischer-Premiere
"Der Kreischer" muss weiter warten
Der Kreischer wird am 26. März gestartet. | Foto: KB/Tom Lamm
Gute Stimmung ist auf jeden Fall gefragt. | Foto: KB/Tom Lamm
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.