Der Ohrwurm zum Aufhören

Gernot Unterweger singt "Adjö Zigarette". Foto: Waldhuber

MURAU. Rauchen oder Nichtrauchen – das ist in Österreich derzeit die Frage. Für Gernot Unterweger eine ganz klare Sache: Nichtrauchen. Mit seiner neuen Produktion „Adjö Zigarette“ setzt der erfolgreiche Austro-Pop-Musiker aus der Region ein Statement für die Gesundheit an alle, die zu rauchen aufhören möchten. Mit „Adjö Zigarette“ geht es hoffentlich leichter. Der neue Song des Murauers wurde am Montag bei einem Live-Konzert im Romantik Seehotel Jägerwirt auf der Turracher Höhe vorgestellt.

MZ: Wie sind Sie auf diesen Song gekommen?
Gernot Unterweger: Nach 15 Jahren Gelegenheitsrauchen wollte ich aufhören. Der Song war dann auf einmal da. Und mit dem Lied ging es leichter.

MZ: Was wollen Sie mit dem Lied ausdrücken?
Es geht mit einem Augenzwinkern um den schweren Abschied von der letzten Zigarette. Und wenn es jemandem hilft, mit dem Rauchen aufzuhören, freue ich mich.

MZ: Welchen Stil haben Sie bei der Produktion angewendet?
Natürlichkeit und Echtheit. Auch die Gitarrenqualität ist mir sehr wichtig. Doch noch viel wichtiger ist mir die Freude und die Ehrlichkeit einer Darbietung. Ich mag es, wenn es echt und authentisch ist.

MZ: Handelt es sich dabei um einen eigens komponierten Song?
Ja, natürlich! In den letzten Jahren wurde der Drang zu den Eigenkompositionen immer stärker. Mir ist es wichtig geworden, den Menschen mit meiner Musik eine Botschaft zu überbringen - eine Botschaft, die mich selbst berührt – in der es um das Leben geht, so wie ich es empfinde.

MZ: Was erfüllt Sie bei einem Live-Auftritt?
Mir ist es besonders wichtig, dass die Zuhörer eine fröhliche und erfüllende Zeit mit meiner Musik verbringen können, meine Person rücke ich nicht in den Vordergrund, sondern ich sehe das Publikum, mich und die Gastgeber stets als eine große Einheit. Menschen, die gemeinsam eine schöne, unvergessliche und wertvolle Zeit verbringen möchten.

MZ: Sie arbeiten momentan auch viel an Ihrem Online-Auftritt – wie kann man sich das vorstellen?
„Online live music“ heißt mein neues Social-Media-Konzept. Von meinem Studio aus gebe ich ein Facebook-Live Konzert mit Austropop-Hits und meinen Songs. Die Zuschauer können auch interaktiv mitbestimmen, und ich produziere live einen neuen Song. Somit verbinde ich das Publikum über mehrere Orte hinweg mit meiner Musik.

MZ: Sie singen fast alle Lieder im Dialekt. Warum?
Ich fühle mich sehr wohl, wenn ich im Dialekt singe, und kann dadurch meine Emotionen besser ausdrücken.

MZ: Hat Sie die aktuelle Raucherdebatte beim neuen Song beeinflusst?
Unterweger: Ja. Ich habe grundsätzlich natürlich nichts gegen Raucher. Mir ist es aber wichtig, dass seitens der Regierung eine Entscheidung getroffen wird, an der sich die Leute orientieren können.

Zur Person

Gernot Unterweger kommt aus Murau und ist als Musiker, Komponist und Texter in der Austropop-Szene unterwegs.
Sein aktuelles Album nennt sich „Lagerfeuer Volume 1“.
Kürzlich hat Unterweger seinen neuen Song „Adjö Zigarette“ veröffentlicht. Ein Video gibt es auf Youtube.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.