Projekt Spielberg
Red Bull Ring wird zehn Jahre jung

- Im Mai 2011 wurde der Red Bull Ring offiziell eröffnet.
- Foto: RB Content Pool
- hochgeladen von Stefan Verderber
Vor zehn Jahren wurde der Ring mit einem Volksfest eröffnet - seither hat sich viel getan.
SPIELBERG. Die Formel 1 geisterte schon damals immer wieder umher und stand mehrmals flächenfüllend im Raum. Allerdings wurde immer wieder heftig dementiert. Szene-Größen wie Gerhard Berger, Helmut Marko, Sebastian Vettel und sogar Bernie Ecclestone waren trotzdem da, Letzterer natürlich nur "rein zufällig", wie stets betont wurde.
Feuerwerk
Am 15. Mai 2011 wurde der Red Bull Ring mit einem Feuerwerk eröffnet. "Spielen und spielen lassen" war damals das Motto und rund 25.000 Schaulustige sowie 300 Journalisten aus allen Teilen Europas haben sich gerne dazu hinreißen lassen.
Aufsehen
"Der neue Ring soll Aufsehen erregen", wurde damals vom Management verkündet. Dieses Vorhaben darf man wohl getrost als gelungen bezeichnen. Kolportierte 140 Millionen Euro hat Red Bull-Chef Dietrich Mateschitz für den Ring und zusätzliche Projekt Spielberg-Betriebe wie Hofwirt, Steirerschlössl und Co. ausgegeben. Mit rund 40 Millionen Euro wurde damals die jährliche Wertschöpfung des gesamten Projektes berechnet. Diese Zahl ist später auf rund 70 Millionen Euro gestiegen.
Gesamtpaket
Die Investitionen in das "touristische Gesamtpaket" haben seit der Eröffnung nie wirklich aufgehört. Der markante Eingangsbereich samt Gebäude in Flügelform wurde erst Jahre nach der Eröffnung am Ring installiert. Erst vor wenigen Wochen hat Mateschitz nachgelegt und die Therme Aqualux in Fohnsdorf gekauft. Sie soll dem Vernehmen nach ebenfalls ausgebaut und in das Projekt Spielberg eingegliedert werden.
Höhenflüge
Die touristischen und wirtschaftlichen Auswirkungen auf die gesamte Region sind unbestritten und lassen sich ganz einfach aus den Daten ablesen: Im Tourismusjahr 2010 verzeichnete der Bezirk Murtal 74.000 Gäste und 228.000 Übernachtungen. Bereits ein Jahr später sind die Zahlen markant angestiegen. Seitdem gab es kontinuierlich Zuwächse bis zum vorläufigen Höhepunkt mit 167.000 Gästen und 582.000 Übernachtungen im Jahr 2019.
Königsklassen
Die Formel 1 war seit 2014 achtmal zu Gast im Murtal, die MotoGP seit 2016 sechsmal. Der Red Bull Ring ist eine von nur vier Strecken weltweit, auf der beide Königsklassen fahren. Allein mit diesen Events wurden insgesamt weit über eine Million Besucher angezogen. Und das dürfte sich auch nach Corona nicht ändern: Die Formel 1 fährt zumindest bis 2023, die MotoGP bis 2025 weiter in Spielberg.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.