Niederösterreich - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Scheibbser Leser zeigt auf, dass viele alte Bauten in unserer Region "achtlos dem Verfall preisgegeben werden".
 | Foto: Fotolia
5

Leserbrief
Über Verfall und Erneuerung in der Region Eisenstraße

Scheibbser Leser zeigt auf, dass viele alte Bauten in unserer Region "achtlos dem Verfall preisgegeben werden". BEZIRK SCHEIBBS. Zunächst möchte ich mich herzlich dafür bedanken, dass Sie meinen Leserbrief über den achtlosen Umgang mit der Bausubstanz in der Stadt Scheibbs in Ausgabe Nr. 45 von MeinBezirk Scheibbs veröffentlicht haben! Es ist mir wichtig, mediale Aufmerksamkeit bezüglich historischer Bauten in der Region erzeugen zu können. "Schandtaten" im Bezirk Denn es gibt zahlreiche...

Kommentar
Über das Lesen von Leserinnen und Lesern

GÄNSERNDORF. Ich erinnere mich noch gut an das Studium, als die gendergerechte Sprache Pflicht wurde. Plötzlich bekam eine Seminararbeit zusätzliche Seiten, da man beide Geschlechter erwähnen musste (Schülerinnen und Schüler etc.). Anfangs stieß ich mich - ehrlich gesagt - an den mir sehr sperrig erscheinenden Formulierungen. Doch es ist wie bei allen Texten: Man gewöhnt sich an Schreibweisen und selbst Texte mit Zahlen können mit etwas Übung flüssig gelesen werden. Glauben Sie nicht? Lesen Sie...

3

Kommentar aus Klosterneuburg
"Harmlos" ist fast immer respektlos

Am 25. November startet auch in Klosterneuburg die Aktion "Orange the World - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. KLOSTERNEUBURG. Gewalt gegen Frauen ist ein weltweites Problem. Dass es uns hier wenig angeht, widerlegen die Angaben der Statistik Austria: Jede dritte Frau zwischen 18 und 74 Jahren in Österreich erlebt mindestens einmal im Leben körperliche und/oder sexuelle Gewalt. Der Nährboden dafür sind auch die in unserer Gesellschaft die als "nicht bös gemeint" geltenden Taten von Männern: Eine...

Foto: MeinBezirk
3

Kommentar Waidhofen/Thaya
Dunkle Gestalten in der Adventzeit

In der Adventzeit im Bezirk Waidhofen/Thaya warten wieder viele Advent- und Weihnachtsmärkte. Ein Highlight bei vielen Veranstaltungen ist der Auftritt von Krampussen - ein Kommentar von Daniel Schmidt. WAIDHOFEN/THAYA. "Krampusläufe zählen zu den Highlights vieler Advent- und Weihnachtsmärkte. Als stimmungsvolle Programmpunkte begeistern sie das kleine und große Publikum mit eindrucksvollen Masken, loderndem Feuer, geheimnisvollem Rauch und einem Hauch mystischer Atmosphäre. Wirklich Angst...

Schriftsteller Roul Starka schreibt jede Woche über das Leben in St. Pölten | Foto: Hanna Partaj
3

Kolumne von Roul Starka
Ein Eislaufplatz am Domplatz, wie schön ist das denn?

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Advent. Eislaufplatz. ‘Last Christmas, I Gave You My Heart’. Oh ja, ich Ultrakitschnudel liebe Wham mit ‚Last Christmas‘. Das Christkind ist blond. So wie damals die Susi. Die war am alten Kunsteislaufplatz, ‚Eislaufverein St. Pölten‘. Es gab noch keinen Interspar in der Gegend dort, sondern Inter-Love mit Hauch aus dem Mund, Susi im Bauch. Nie wieder...

Kommentar
Zimtgebäck, Vanille und Chailatte

GÄNSERNDORF. Langsam stellt sich Panik ein, was man wem schenken möge, welche Verwandt- und Bekanntschaft wann besucht werden und wie man über die Tage bei diesem und jenem Punsch kommen soll. Doch fühlen wir uns wirklich in Stimmung? Neben Schokoladenmännern, Zuckerstangen und Spekulatius bereits im Herbst stellte sich bald Gewohnheit ein. Ganzjährig von Lichterketten - ich bekenne mich - umgeben, tragen selbige ebenso wenig zur Stimmung bei, wie der fehlende Schnee in einer grauen Landschaft....

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Advent"
 | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 47/2025
Heißer Advent gegen böse Winter-Geister

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Advent" MOSTVIERTEL. Unter dem Motto "Wo Most und Eisen glühen" steht uns in der gesamten Region ein "heißer Advent" bevor. Das Wort "Advent" hat seinen Ursprung im Lateinischen "adventus", was so viel wie "Ankunft" bedeutet und sich im eigentlichen Sinne von "adventus Domini" für die "Ankunft des Herrn" herleitet. Perchten haben wieder "Saison" Auch die Perchten haben als "wilde Gesellen" während der vorweihnachtlichen Zeit...

Roul Starka Kolumne
St. Pöltens Original sendet süße Grüße aus Lissabon

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in St. Pölten. ST. PÖLTEN/LISSABON. Meine Frau und ich. Wir waren in Lissabon, Lissabon in uns. Der Fluss Tejo wird breit wie das Meer, vielleicht mündet das Meer in den Tejo. Die beste Creme-Suppe jemals kostete 1,85 Euro, in einem ganz normalen Lokal, mitten im Zentrum, Marquês de Pombal. Die Portugiesen sind freundlich und hilfsbereit. Eine alte Straßenbahn ist vor ein paar...

Landwirt Markus Wurzer aus Bodensdorf ruft die MeinBezirk-Leser dazu auf, regionale Lebensmittel zu kaufen.
5

Leserbrief
Jetzt Ab Hof-Produkte aus dem Bezirk Scheibbs kaufen!

Ein Landwirt aus Wieselburg-Land über das Einkaufsverhalten der Mostviertler MOSTVIERTEL. Obwohl laut der MeinBezirk-Umfrage in der Ausgabe Nr. 45 die meisten Menschen unseren Bauern in der Region bezüglich der Lebensqualität und der Versorgungssicherheit große Bedeutung beimessen, zeigt die Realität allerdings leider nach wie vor ein völlig anderes Bild: Immer weniger Haushalte kaufen direkt bei Bauern ein, obwohl die Möglichkeiten heute größer und bequemer sind als jemals zuvor. Jetzt...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Landesfeiertag" | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 47/2025
Der Schatz der Region ist ihre Vielfalt!

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Landesfeiertag" NÖ/BEZIRK SCHHEIBBS. "O Heimat, dich zu lieben, getreu in Glück und Not. Im Herzen steht’s geschrieben als innerstes Gebot" – so lautet der Einstiegstext der Landeshymne Niederösterreichs. Unser Landesfeiertag am 15. November geht auf den Todestag des Markgrafen von Österreich, Leopold III. (1073 bis 1136) zurück, der am 6. Jänner 1485 von Papst Innozenz VIII. wegen seiner Tätigkeit als eifriger Gründer von...

3

Kommentar aus Klosterneuburg
Die Straßen sind nicht nur für Stärkere da

Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr fügt vor allem den Schwächeren Schaden zu. Das zeigt eine Analyse der Unfallstatistiken. Ich bin zwar tot, aber ich hatte Vorfahrt" trällert das Berliner Trio Großstadtgeflüster in ihrem Titel "Skalitzer Straße". Der thematisiert die zunehmende Ellbogenmentalität der Verkehrsteilnehmer in dem Berliner Stadtteil. Der Song könnte sich ebenso gut auf die Straßen der Babenbergerstadt beziehen. Auch wenn die Mehrheit Rücksicht zeigt, nehmen Einzelne das "Recht...

8

Kommentar
Von der Straße ins österreichische Leben

Die Umfrage der Woche, ob ein Tier in Not aufgenommen wird, ist schnell von mir beantwortet. GÄNSERNDORF. Es stellte sich bei uns nie die Frage. Wer in Not ist, wird aufgenommen. Nicht nur einmal kam meine Mutter mit einem gefundenen Vogel oder gar einer Katze heim. Später lief ihr ein Hund auf der Forststraße vor das Auto (unverletzt). Nach unzähligen Radioaufrufen etc., wem denn der Hund gehöre, gaben sie schließlich auf und Dackel Lucky bekam einen Namen - er zog fix ein. Ich - einstweilen...

3

Kommentar Bruck/Schwechat
Die dritte Piste, eine unendliche Geschichte

Mit dem Flughafen Wien-Schwechat ist die Region ohnehin lärmgeplagt. Durch den geplanten Bau einer dritten Piste droht neues Ungemach in der Einflugschneise Bruck-Wilfleinsdorf. BRUCK/BEZIRK. Neue Flugdaten lassen Schlimmes erahnen, die Flüge werden sich wohl mehr als verdoppeln. Andererseits wird schon an technischen Lösungen gearbeitet, hauptsächlich durch ein gekurvtes Anflugverfahren in den Nachtstunden. Hier müssen alle immer auf dem letzten Stand sein. Umso wichtiger ist es, dass der...

Eine Erinnerung, eine Ernüchterung und das Leben im ewigen Balanceakt.
2

Kommentar
Einsparungen und der Tanz zwischen den Zeilen

Eine Erinnerung, eine Ernüchterung und das Leben im ewigen Balanceakt. GÄNSERNDORF. Als ich ein kleiner Knirps war, tanzte ich immerzu, hatte ich erst einmal gelernt, auf zwei Beinen zu stehen.  Wir hörten kaum Radio, es waren die Vinyl-Platten meiner Eltern, die mir den Klang zum Tanz gaben. Mein imaginärer Tanzsaal war stets ausgebucht und Mick Jagger trällerte mit mir im Duett, während ich am liebsten zu The dark side of the moon tanzte. Zwei Lieder standen besonders im Kurs: Time und Money....

Deine Meinung ist wichtig. Wir freuen uns immer über Leserbriefe! | Foto: Christoph Fuchs (symbol)
3

Leserbrief
Johannes Hausenberger Jun. über WK-Funktionärsbezüge

Immer wieder erreichen uns bei MeinBezirk Leserbriefe von Leserinnen und Lesern. Dieser hier dreht sich um die WK-Funktionärsbezüge. Leserbrief von Johannes Hausenberger Jun. „Zum Gehaltsthema in der Wirtschaftskammer gibt es viele Meinungen, aber wenig Fakten. Halten wir fest: Es wurde fraktionsübergreifend ein neues KV-Schema beschlossen. Die Erhöhungen in der Wirtschaftskammer in den letzten zehn Jahren waren unter der Inflation. Die Kammer hat etwas spät eingesehen, dass die neue Formel...

Kolumne von Roul Starka
Eigentlich November in St. Pölten

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in St. Pölten. ST. PÖLTEN/NÖ. Heute passierte das Schrecklichste: nichts. Draußen war November, in mir drinnen: November. Was das mit St. Pölten zu tun hat? Ich befürchte: alles. Wir müssen schauen, dass es in New York oder in Neulengbach nicht bald heißt: „Na, wie geht’s dir so?“ Drauf der andere: „Na ja, mir geht’s so bissl St. Pölten.“ In St. Pölten redet man von New York und...

Leserbrief
Platz eins für die Mariazellerbahn bei 9 Plätze - 9 Schätze

Immer wieder erreicht die Redaktion Leserbriefe von Leserinnen und Lesern. Diesmal erreichte uns einer zum Thema "9 Plätze - 9 Schätze". Die Mariazellerbahn konnte überzeugen und holte den Sieg nach Niederösterreich. Leserbrief von Wolfgang Gaizenauer "Die Strategie, nicht einen einzelnen Ort oder Sehenswürdigkeit zu präsentieren, sondern eine gesamte Region, hat sich bei der Auswahl als zielführend erwiesen. Denn die Mariazellerbahn ist in ihrer gesamten Streckenführung, also auch im Flach-...

Sandra Schütz, Stv. Chefredakteurin MeinBezirk NÖ | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Unsichtbar, aber nicht zu übersehen

Kommentar von Sandra Schütz, stellvertretende Chefredakteurin MeinBezirk Niederösterreich, zum aktuellen Ergebnis der großen MeinBezirk-Meinungsforschung "So tickt Niederösterreich" - Schwerpunkt Landwirtschaft. Erdbeeren im Winter, Birnen im Mai oder Erdäpfel aus Ägypten, weils halt billiger sind. Wenn der Hausverstand nicht nur zu Werbezwecken eingesetzt wird, könnten wir für Veränderung sorgen. Denn der bewusste Griff ins Supermarktregal oder Körberl beim regionalen Nahversorger hat immense...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Erneuerbare Energie" im Mostviertel
 | Foto: Nicole Lugbauer/Andreas Mitterbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 45/2025
Mit Strom aus der Region Taten setzen!

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Erneuerbare Energie" im Mostviertel MOSTVIERTEL. Vom Begründer des Daoismus – dem chinesischen Philosophen Laozi – der im 6. Jahrhundert vor Christus gelebt haben soll, stammt das Zitat: "Gut geht, wer ohne Spuren geht." Und diese alte Weisheit behält auch heutzutage noch ihre Gültigkeit, vor allem wenn es um die Klimakrise und den sogenannten "ökologischen Fußabdruck" geht, den leider jeder Einzelne auf unserer "Mutter Erde"...

Diese alte Einfahrt ist in Scheibbs entfernt worden. | Foto: Hans Hagen Hottenroth
3

Leserbrief
Ein Stück Scheibbser Stadtgeschichte ist verschwunden

Leser echauffiert sich über den "achtlosen Umgang mit historischer Bausubstanz in der Stadt Scheibbs". SCHEIBBS. Wieder ist ein Stück Stadtgeschichte verschwunden! Das malerische Einfahrtstor zum Hof hinter dem ehemaligen Gasthof Frech (heute Hudl) und dem ehemaligen Kaufhaus Seidl (zuletzt Friseurin Heidi) mit dem Übergang von einem Haus zum anderen (Hauptstraße 10 - 11) wurde abgerissen, damit Baumaschinen für ein, von vielen Scheibbsern als fragwürdig eingestuftes, Bauvorhaben die Zufahrt in...

Foto: MeinBezirk
3

Kommentar Waidhofen/Thaya
Auch richtiges Verhalten schützt vor Einbrüchen

Obwohl die Einbruchsdiebstähle in Wohnräume in Österreich sinken, bleiben die Herbst- und Wintermonate anfällig für Einbrüche - auch im Bezirk Waidhofen/Thaya. Wer das eigene Verhalten dementsprechend anpasst, kann es Kriminellen schwerer machen  - ein Kommentar von Daniel Schmidt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Einbruchschutz umfasst sowohl Verhaltensweisen als auch mechanische und elektronische Maßnahmen. Wichtige Verhaltensweisen sind das Abschließen aller Türen und Fenster, auch bei kurzer...

1

Kommentar
Vom Langschläfer zum Frühaufsteher

Irgendwann im Leben verschieben sich die Stunden, die uns gehören – die Nacht wird kürzer, der Morgen wichtiger. Ich erinnere mich noch kaum daran, als ich in der Pubertät und später als Jugendliche die gesamte Nacht zum Tag machte. Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt in meinen Dreißigern änderte sich dies schlagartig. Spätestens um 22 Uhr fand man mich im Bett mit Buch vor. Schlief ich damals noch bis 5 Uhr, änderte sich dies mit meiner Hündin Fräulein Masha, die zwischen 2 und 3 Uhr...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Herbstbräuche in der Region"
 | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 44
Der ewige Kreislauf von Tod und Geburt

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Herbstbräuche in der Region" BEZIRK SCHEIBBS. Jetzt im Herbst, wenn die Tage immer kürzer werden und uns die Dunkelheit immer früher in die wärmenden Stuben treibt, ehren wir zu Allerheiligen unsere Verstorbenen. Doch egal, ob man gläubig ist oder nicht, genau während dieser Zeit offenbart sich jenes Wunder in der Natur, das Christen als "Auferstehung der Toten" und Hindus oder Buddhisten als "Reinkarnation" bezeichnen. An der...

Ein Landesrat mit Handschlagqualität
DANKE Sepp

SALZBURG. Josef „Sepp“ Schwaiger ist nur wenige Monate nach seinem 60. Geburtstag überraschend verstorben. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die weit über die Landespolitik hinaus spürbar bleibt. Viele Wegbegleiter betrauern den Verlust eines Freundes. Mit über zwölf Jahren als Mitglied der Salzburger Landesregierung war er nicht nur das längstdienende, sondern auch – durch Umfragen bestätigt – das beliebteste Regierungsmitglied; und jenes, dem man am meisten die positive Gestaltung des Landes...

Das Programm der Langen Nacht der Kirchen steht heuer vor allem im Zeichen des Kriegs in der Ukraine.  (Foto stammt aus 2019). | Foto: Alexander Müller
Aktion 5

Wieder vor Ort
Lange Nacht der Kirchen mit Schwerpunkt Ukraine-Krieg

Die Lange Nacht der Kirchen wird nach zwei Jahren Pandemie wieder vor Ort stattfinden. Insgesamt wird es über 1.000 Veranstaltungen an 300 Standorten geben. Der Abend steht im Zeichen des Krieges in der Ukraine. ÖSTERREICH. Ab 18 Uhr öffnen sich in den Diözesen St. Pölten, Innsbruck, Linz, Eisenstadt und der Erzdiözese Wien sowie in Südtirol wieder die Kirchentüren zu einem vielfältigen Programm. Das Motto der diesjährigen „Langen Nacht" ist einem biblischen Psalm entnommen: „Am Tag sendet der...

  • Adrian Langer
Kardinal Schönborn betonte in seiner Ansprache sein Vertrauen in Gott, Natur, Wissenschaft und Güte der Menschen. | Foto: ORF/Cinevision/Herbert Martinschitz
1

Neujahrsansprache
Schönborn: Mit Zuversicht und Hoffnung in das neue Jahr

Kardinal Christoph Schönborn sieht in seiner Ansprache zum Jahreswechsel am Freitagabend Gründe, mit Zuversicht und Hoffnung in das neue Jahr zu gehen. ÖSTERREICH.Trotz der noch nicht überwundenen Corona-Pandemie gebe es gute Gründe, mit Zuversicht und Hoffnung in das Neue Jahr zu gehen, sagte der römisch-katholische Erzbischof von Wien, Kardinal Christoph Schönborn in seiner Silvesteransprache, die am Freitagabend auf ORF 2 ausgestrahlt wurde. Dabei unterstrich Schönborn laut Kathpress sein...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.