Niederösterreich - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Video 3

Kommentar
Wenn grenzüberschreitender Zusammenhalt Existenzen rettet

Was als Kulturwoche begann, endete in Bibione mit nassen Kellern, schwimmenden Statuen – und einem großen Maß an Zusammenhalt und Freundschaft. GÄNSERNDORF/BIBIONE. Ich bin zurück. Eine Woche Kultururlaub, zwei Tage zusätzlich bei einer Freundin in Bibione. Bibione ging nämlich sprichwörtlich über, im Keller ihres Geschäftes musste man (ohne Übertreibung) schwimmen und tauchen können. Mühsam bargen wir aus dem Lager, aus besagtem Keller, die Holzutensilien, welche einst zum Verkauf angeschafft...

Leserbrief
Kritik an Umgang mit Elch Emil

Dieser Leserbrief zum Thema Elch "Emil" erreichte die MeinBezirk-St. Pölten Redaktion. ST. PÖLTEN. "Es ist mir ein Bedürfnis, zu Ihrem Kommentar bzgl. Elch Emil meine Meinung mitzuteilen: Für mich ist es eine kollektive Tierquälerei, die hier begangen wird, und ich kann nicht verstehen, warum die Tierschutzvereine nicht längst ihre Stimme erhoben haben, um dem Treiben ein Ende zu setzen! - Dieser Elch ist einem beständigen Stress ausgesetzt und hat längst die Orientierung verloren. - Will man...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Eisenstraße auf dem Weg zum UNSECO-Weltkulturerbe" | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 38/2025
Das Eisen ist prägend im Land der Hämmer

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Eisenstraße auf dem Weg zum UNSECO-Weltkulturerbe" EISENSTRASSE. Die Eisenverarbeitung hat in unserer Region eine jahrhundertelange Tradition. Schmieden, Hämmer und Eisen prägen also bis heute das Landschaftsbild und auch heutzutage gibt es zahlreiche metallverarbeitende Betriebe im Mostviertel. Die Zukunft der Region gestalten Aus diesem Grund will die Eisenstraße nun UNESCO-Weltkulturerbe werden und auf diese Art und Weise...

Aktion

Kommentar
Elch Emil und die Sensationsgier der Menschen

Ja, es ist schon etwas Ungewöhnliches und nichts Alltägliches, wenn ein Elch durch die Landeshauptstadt spaziert. Doch mich persönlich hat das Verhalten der Menschen tatsächlich schockiert. Wir reden hier von einem Wildtier, das auf Wanderschaft ist und die Menschen haben nichts Besseres zu tun, als diesem Elch nachzustellen, ihn zu filmen, zu fotografieren und den genauen Standort des Tieres bekannt zu geben. Damit nicht genug, werden auch noch z.B. Äpfel bereitgelegt - obwohl mehrmals vom...

3

Jugendliche in Klosterneuburg
Erinnern wir uns alle an unsere Jugend!

Kommentar über Jugendliche und die Wertschätzung, die ihnen andere Altersgruppen entgegenbringen (sollten). Sie sind laut. Sie haben gegenüber Erwachsenen keinen Respekt. Sie neigen dazu, Drogen zu nehmen. Sie interessieren sich nur für ihr Aussehen. Vom echten Leben haben sie keine Ahnung, wissen aber alles besser. Und: Sie sind nicht motiviert. Die Rede ist von Jugendlichen. Oder besser gesagt: den Vorurteilen gegen eine Altersgruppe, der viele von uns mehr oder weniger lange nicht mehr...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Ortskernbelebung"
 | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 37/2025
Eine "Frischzellenkur" für unsere Ortskerne!

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Ortskernbelebung" BEZIRK SCHEIBBS. Viele Zentren unserer Gemeinden im Bezirk Scheibbs sehen leider eher "verwaist" aus und leere Geschäftslokale prägen zahlreiche Ortsbilder. Deshalb geht die ÖVP nun mit dem "NÖ Sanierungsvereinfachungsverfahren" in die Offensive, um diesem Trend erfolgreich entgegenwirken zu können. Initiativen zur Ortskernbelebung Doch auch mit Initiativen wie "Gründung findet Stadt", die die Eisenstraße ins...

4

Kommentar im Bezirk Baden
Abschiedssymphonie für Badner Orchester

Wenn es nach der NÖ Kulturwirtschaft geht, wird das Orchester der Bühne Baden 2027 die Abschiedssymphonie spielen. Ersetzt werden soll das auf Operetten und Musical spezialisierte Orchester durch die Tonkünstler, einem tollen Symphonieorchester. Die unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen lassen selbst Profis einen Qualitätsverlust befürchten. Unflexible Dienstpläne machen damit Zusatzvorstellungen wie bei "Chess" unmöglich. Für die Kulturstadt Baden und das Kulturland Niederösterreich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kolumne von Roul Starka
Schulbeginn in meinem St. Pölten

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in der Landeshauptstadt. Dieses Mal geht es um den Schulbeginn in St. Pölten. ST. PÖLTEN. „So jetzt kommt der Ernst des Lebens“, hat meine Oma gesagt, als ich mit sieben Jahren begann, in die Schule zu gehen. Grillparzer Volksschule. „Knaben“ und „Mädchen“ stand oben am großen Haus. Der Geruch, die Mischung aus Bleistift, Füllfeder, das Leder der Schultasche, das Plastik des...

3

Kommentar
Vom Paradox, Frau zu sein - zwischen Freiheit und Erwartung

Frau sein heißt, permanent Erwartungen jonglieren: stark, aber bescheiden, erfolgreich, aber häuslich, schön, aber bitte nicht eitel. Zwischen Fremdbildern und Selbstanspruch bleibt wenig Raum für echte Freiheit – und noch weniger für Solidarität. GÄNSERNDORF. Halten wir fest: Ich schreibe aus Sicht einer Frau, die Gleichberechtigung propagiert und lebt. Lassen Sie mich "Frau" beschreiben. Eine Frau soll unabhängig sein, aber ihre Familie umsorgen. Sie darf arbeiten gehen, aber bitte den...

3

Hochwasser in Klosterneuburg
Nach der Katastrophe ist vor der nächsten

Im September 2024 hatte auch Klosterneuburg mit einer besonderen Hochwasserkatastrophe zu kämpfen. Die Schäden sind größtenteils repariert - die Unsicherheit ist geblieben. KLOSTERNEUBURG. Wenn es dick kommt, dann halten die Menschen zusammen. Das Hochwasser im September 2024 hat dies einmal mehr gezeigt. Es ist immer wieder beeindruckend, wie große diese Hilfsbereitschaft ist. Teilweise ist es notwendig, die Helfer davor zu bewahren, sich nicht selbst zu schaden. Gleichzeitig bleibt...

Kommentar zum Hochwasser 2024 | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar zum Hochwasser 2024
Nach der Flut ist vor der neuen Flut

Keiner will es gerne hören und manche werden wieder „Panikmache“ schreien, dennoch wird die Jahrhundertflut 2024 sicherlich nicht die letzte gewesen sein. Wir haben zwar vom Hochwasser 2002 gelernt und sind den Fluten im Vorjahr tapfer entgegengestanden, dürfen dabei aber nicht vergessen, dass es immer wieder solche Katastrophen geben wird. Weitblick ist immer besser als kurzfristiges Handeln. Auch wenn auf unsere Feuerwehren immer Verlass ist, sollte man sich über die ein oder andere private...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Hochwasser 2024" | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 36/2025
Helfende Hände statt Strafe im Ernstfall

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Hochwasser 2024" BEZIRK SCHEIBBS. In der Ausgabe Nr. 36 von MeinBezirk Scheibbs würdigen wir den Einsatz all jener Menschen, die sich im Bezirk Scheibbs vor einem Jahr freiwillig zur Verfügung stellten, um den Feuerwehren gegen das verheerende Hochwasser zur Seite zu stehen. Strafe wegen Hochwasser-Einsatzes Doch einer dieser "mutigen Helden" wurde für seinen Einsatz in der Stadt Scheibbs von zwei Exekutivbeamten bestraft, da er...

Kolumne von Roul Starka
Kiloschwere Erleuchtung auf dem Retro-Fahrrad

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in der Landeshauptstadt. Dieses Mal geht es ums Radfahren und Abnehmen eines charakterstarken St. Pöltners. ST. PÖLTEN. Vor zwei Jahren fuhr ich alles mit dem Rad, beruflich, privat, Wurstsemmerl holen, die größten Packln vom Hornbach, Radkorb, Rucksack, Komplettprogramm. Nicht weil ich so sportlich, gesund, umweltbewusst bin. Nein, ich hatte kein Auto. Im Jänner 2023 hatte ich...

Schreib mir deine Meinung per Mail. | Foto: MB
3

Kommentar zur Nachbarschaftshilfe
Im Ernstfall rücken wir alle zusammen

Oft hat man den Eindruck, dass die Gesellschaft in vielen Belangen tief gespalten ist. Und in einigen Bereichen wird dieser Umstand auch sogar stimmen. Wenn es aber um Nächstenhilfe und Zusammenhalt geht, werden zum Glück alle Ideologien über Bord geworfen und angepackt. Das zeichnet uns im Bezirk Zwettl besonders aus. Über Gebühr merkt man es dann, wenn es Einzelschicksale oder auch Katastrophenereignisse, wie zuletzt das Hochwasser vor einem Jahr, gibt. Deshalb: Schütten wir die Gräben auch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: MeinBezirk
2

Kommentar Waidhofen/Thaya
Vorsicht als Fahrer ist immer angebracht

Auch im Bezirk Waidhofen/Thaya steht der Schulbeginn bevor. Ein Kommentar von Redaktionsleiter Daniel Schmidt zum Thema Sicherheit am Schulweg. WAIDHOFEN/THAYA. Maßnahmen wie die Einrichtung der Schulstraße in der Bezirkshauptstadt helfen zweifellos, um mehr Sicherheit für unsere Kinder am Schulweg zu schaffen. Vor allem, da die früher oft unübersichtliche Situation mit Autos und Bussen auch für Ältere eine Herausforderung war. Trotzdem liegen die Waidhofner Schulen in der verkehrsreichen...

Recycling boomt, besonders bei Haushaltsabfällen. Die österreichischen Haushalte sind im EU-Vergleich Spitzenreiter.
3

Kommentar Bruck/Leitha
Zu Fuß zur Schule: Was Hänschen nicht lernt, ...

... lernt Hans nimmermehr. Wie im Bezirk vorgelebt wird, dass Bewegung selbstverständlich ist und auch Spaß machen kann.  BRUCK/BEZIRK. Ich kenne viele Menschen, die nach dem Motto leben: "Nur keinen Schritt zu viel." Da werden komplizierte Umwege in Kauf genommen oder zwanzig Minuten extra für die Parkplatzsuche eingeplant, nur um die eigene Bequemlichkeit nicht zu unterbrechen. Dass diese Menschen ihrer Gesundheit keinen Gefallen tun, liegt auf der Hand. Je weniger mobil man ist, desto...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Sicherheit am Schulweg" | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 35/2025
Sichere Schulwege für Scheibbser Kinder

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Sicherheit am Schulweg" BEZIRK SCHEIBBS. Vier verletzte Kinder gab es im vergangenen Jahr bei Unfällen auf den Schulwegen im Bezirk Scheibbs. Unzählige Freiwillige sorgen als Schülerlotsen oder zum Beispiel mit der Initiative "Pedibus" in Wieselburg für die Sicherheit unseres Nachwuchses in der Region. Volle Aufmerksamkeit auf den Verkehr Doch auch Eltern und Großeltern sind diesbezüglich gefragt, um die Jüngsten über die...

3

Kinder im Straßenverkehr
Mehr Respekt vor Vorrang für die Kleinen

Kinder haben im Straßenverkehr besondere Rechte. In der Praxis wird darauf aber viel zu häufig vergessen - auch in Klosterneuburg. Zu Schulbeginn werden alle Verkehrsteilnehmer zur Vorsicht gemahnt. Das ist wichtig und richtig, denn Kinder sind besonders zu Fuß die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Von Gesetzes wegen sind sie speziell geschützt. So gilt für sie etwa der "unsichtbare Schutzweg" (§ 29a StVO). Wenn ein Kind die Straße erkennbar überqueren will, dann hat es Vorrang; auch wenn sich...

Kolumne von Roul Starka
Ein Haarschnitt & die Gratwanderung einer Friseurin

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in der Landeshauptstadt. Dieses Mal schreibt er über seinen Besuch beim Coiffeur. ST. PÖLTEN. Beim Friseur, Frauen und Männer. Ich sitze gegenüber vom Friseur beim Billa Plus Süd und warte beim Kaffee brav, bis ich dran komm‘. Warum ich dort hingehe? In diesem Coiffeur haben sie einfach die schön … also die besten Friseurinnen, kompetent, geschult, sehr freundlich. Jetzt kommt...

Oswald Hicker, Chefredakteur MeinBezirk NÖ | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Bestimmen Sie die Zukunft des Landes!

Oswald Hicker, MeinBezirk Niederösterreich Chefredakteur, über die Möglichkeit, mitzureden, mitzubestimmen und die Zukunft unseres Landes zu lenken. Jeder Bürgermeister weiß aus Wahlkampfzeiten wie hart das ist: In jedem Postkasten des Ortes liegt plötzlich ein A4-Zettel, dessen Inhalt unangenehm für die Politik ist. Schon oft haben Postwürfe Entscheidungen im Ort maßgeblich beeinflusst. Aber: Warum soll man der Politik seine Meinung nur bei Wahlen ausrichten? Als Leser von MeinBezirk haben Sie...

3

Kommentar zur Schulwegsicherheit
Wieso nicht gleich mit dem Blaulicht?

Keine Frage, es ist gut, dass wir unsere Straßen sicherer machen. Kein Elternteil möchte einen Anruf bekommen, dass es das eigene Kind nicht in die Schule geschafft hat. Aber vielerorts, überhaupt im Bezirk, können wir wirklich nur mehr an kleinen Stellschrauben drehen. Ein paar mehr 30er-Zonen hier, einen sichtbareren Zebrastreifen da - mehr geht nicht mehr, bevor wir uns verrückt machen. Bevor unsere Kinder noch Blaulichthelme tragen, sollten wir lieber selbst gute Vorbilder sein. Denn wenn...

Leserbrief aus St. Pölten
Über Müllberge, Umweltschutz und das Frequency

Unser MeinBezirk-Leser Hans Rankl über die Nachwehen des Frequency Festivals 2025 und die zurückgelassenen Müllberge.  ST. PÖLTEN. "Ein weiteres Mal war die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten Festivalmittelpunkt. Vom 13. bis 15. August kamen mehr als 150.000 Besucher aus ganz Europa, um bei mehr als 100 Acts dabei zu sein. Viele fuhren hunderte Kilometer und sorgten bei der Großveranstaltung im Süden von St. Pölten für einen Ausnahmezustand. Mit gemischten Ansichten der...

Schreib mir deine Meinung per Mail. | Foto: MB
1 3

Kommentar zur Teilzeit
Bei dieser Diskussion heißt es Obacht geben

Wer Teilzeitkräfte kritisiert, hat meiner Meinung nach die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Denn wären die politischen Versprechungen (Stichwort Kinderbetreuungsoffensive oder Breitbandmilliarde für Home Office) bereits umgesetzt worden, müssten sich so manche Vertreter nun nicht über die hohe Teilzeitquote aufregen. Und nur so nebenbei erwähnt: Würden Frauen 1:1 das gleiche Gehalt wie Männer verdienen, würden sich obendrein noch ganz viele weitere gesellschaftliche Herausforderungen quasi in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kolumne von Roul Starka
St. Pölten, meine Frau und ich

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN. Der Sommer ist für meine Frau und mich ideal zum Sudern: „Überhaupt kane Leit, nix los!“ Oder: „Ois volla Leit, kaunnst ned amoi steh!“ Meine Frau und ich sitzen im Gastgarten, schauen auf’s Handy und sagen: „Na schau dir die zwei an, glotzen die ganze Zeit auf’s Handy, unglaublich.“ Ich sitze beim schönsten Wetter zu Hause vor Facebook und...

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.