Niederösterreich - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

1 3

Teilzeit in Klosterneuburg
Beschimpfungen helfen nicht weiter

Sind Teilzeitkräfte, die keine Betreuungspflichten haben, "unsolidarisch"? Ein Kommentar zum Thema. Menschen wollen mehr Zeit für Familie, Ehrenamt oder persönliche Entwicklung und entscheiden sich deshalb für Teilzeit. Wer all jene, die keine Betreuungspflichten als „Entschuldigung“ für ihre reduzierte Arbeitszeit haben, pauschal als „asozial“ oder zumindest „unsolidarisch“ bezeichnet, argumentiert unfair. Wer von Arbeitnehmern mehr Flexibilität verlangt, sollte auch dafür sorgen, dass die...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr zur Diskussion bezüglich Teilzeit-Arbeit | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 34/2025
Scheibbser Gründer sind keine Asozialen

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr zur Diskussion bezüglich Teilzeit-Arbeit BEZIRK SCHEIBBS. Als "asozial" hat Landeschefin Johanna Mikl-Leitner all jene Menschen aus unserer Region bezeichnet, die beruflich einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen. Teilzeit-Jobs sind wichtig Doch ohne diese Jobs hätten wir deutlich weniger Unternehmensgründungen zu verzeichnen, da Teilzeit-Arbeit genau jene finanzielle Sicherheit bringt, um den oft doch recht riskanten Schritt in die Selbstständigkeit zu...

Der Fortschritt sollte uns eigentlich viel mehr Freizeit bringen. | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar zu Teilzeit
Warum Fortschritt, wenn er keine Entlastung bringt?

Im Jahr 1971 lag die Frauenerwerbsquote der Erwerbsfähigen bei rund 55 Prozent - heute beträgt sie erfreulicherweise über 83. Zwischenzeitlich ist dank Automatisierung und Digitalisierung zudem die Produktivität um ein Vielfaches gestiegen. Man könnte meinen, dass all die technischen und gesellschaftlichen Errungenschaften Vollzeitarbeit in vielen Bereichen obsolet machen sollte - haben sie aber nicht. Aber warum? Weil alles immer weiter wachsen muss: schneller, reicher, größer - nur, damit...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Oswald Hicker, Chefredakteur MeinBezirk NÖ | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Tickt Politik richtig? Jetzt sind Sie am Wort!

Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker zur politischen Halbzeit, dem nahenden Ende der "Sommerpause" und der Frage: "Wie tickt Niederösterreich eigentlich?" Die Sommerpause geht zu Ende, bald ist Anpfiff für die zweite politische Halbzeit. Oder sollte man besser sagen, die zweite politische "Teilzeit"? Richtig, die von der ÖVP vom Zaun gebrochene Teilzeitdebatte ist derzeit wohl jenes politische Thema, das man auf Sommerfesten am ehesten mitbekommt. Ist es sozial gerecht, dass...

Kolumne von Roul Starka
"Der St. Pöltner" – über die Einheimischen

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in der Landeshauptstadt. Diese Woche nimmt er den St. Pöltner in Augenschein. ST. PÖLTEN. Der St. Pöltner ist ein tüchtiger, ich hab ihn ganz besonders lieb. Der St. Pöltner kennt sich aus in Paris und in New York, dann fährt er nach Ungarn und isst die größte Grillplatte. Der St. Pöltner hat einen großen Schlüsselbund, den zeigt er auch gern her. Der St. Pöltner weiß genau, wo...

3

Kommentar Ausgabe 33/25
Wenn sich "dei Leich im Kölla" vertschüsst

Wenn ich mich recht entsinne, war es während Corona schon dieser eingängige Werbespot mit der unvergleichlichen Jazz Gitti, der auf amüsante Weise für den geförderten Austausch der alten Ölheizungen warb. Nun ein paar Jahre später sehen wir schon viele positive Beispiele, was so ein Sanierungsschritt langfristig bringt, denn eine vierstellige Kostenersparnis ist kein Pappenstiel. Die Energieberatung Niederösterreich (eNu) bietet auch kostenlose Energieberatung für Haushalte im Bezirk Lilienfeld...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Lichtverschmutzung"
 | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 33/2025
Finsternis als Segen für Mensch und Tier

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Lichtverschmutzung" EISENWURZEN. Als Lichtverschmutzung wird die dauernde Abwesenheit völliger Dunkelheit in vielen Gebieten unseres Planeten bezeichnet. Dieser Sachverhalt fällt außerdem in das Gebiet der Umweltverschmutzung. Größtes Naturnachtgebiet Österreichs Um dagegen anzukämpfen wird nun in unserer Region das größte zusammenhängende Naturnachtgebiet Österreichs errichtet, das sich im Grenzgebiet von Nieder- und...

5

Stadtbild Klosterneuburg
Mehr Respekt vor historischen Bauten

Kommentar über die Erhaltung von historischen Bauten. KLOSTERNEUBURG. Das Stadtbild Klosterneuburgs ist einzigartig und wird vielerorts beneidet. Das Bewahren historischer Bauten hat sich also gelohnt. Um den Erhalt einiger prägender Gebäude sorgen sich nun viele Kritzendorfer (siehe Artikel unten). Freilich muss sich eine Stadt auch weiterentwickeln, um den Anforderungen der modernen Zeit zu entsprechen. Das kann zu Konflikten führen, wenn Altes dem Neuen im Weg steht – muss es aber nicht. Oft...

Foto: MeinBezirk
2

Kommentar Waidhofen/Thaya
Kein Projekt ohne richtige Beratung

Die Energieberatung NÖ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Auch im Bezirk Waidhofen/Thaya profitieren Menschen von dieser wichtigen Beratungsleistung. WAIDHOFEN/THAYA. Eine thermische Sanierung ist wichtig, weil sie zu erheblichen Energieeinsparungen, geringeren Heizkosten und einem verbesserten Wohnklima führt. Zudem trägt sie zum Klimaschutz bei, indem sie den Energieverbrauch und damit CO2-Emissionen reduziert. Damit das auch richtig klappt, sollten man sich im Vorfeld unbedingt beraten lassen....

Kolumne von Roul Starka
Oma- vs. Jugendsprache auf den Punkt gebracht

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN. Sprache ist auch in St. Pölten strange. Wenn es hot ist, walken wir ins City Splash. Ist es im Winter kalt, gehen wir „ins“ Aqua City, das ist cool. Downtown trinken wir einen Caffè Latte, weil Milchkaffee haben sie nicht. Als Side Step empfehle ich die Markt Street, dort wirst du in den Shops bestens supported. Das Line-Up für den Evening...

Oswald Hicker, Chefredakteur MeinBezirk NÖ | Foto: MeinBezirk
3

kommentar
Wenn das System gegen "das System" ist

Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker zur Halbzeitpause in der Legislaturperiode, wie Sieg und Veränderung zusammenpassen und warum ein "Austausch" manchmal heikel ist. So, so, die FPÖ spielt in der Niederösterreich-Liga also auf Sieg. Noch vor ein paar Jahren hätten da viele noch milde gelächelt. Die Zeit des Belächelns ist jetzt vorbei. In der Steiermark hat man gesehen, wie schnell ein ÖVP-Vorsprung verspielt ist. In Niederösterreich ist es laut allen Umfragen noch nicht so weit. Da...

Norbert Linsbichler ist Verkehrsexperte der Neuen Liste Bad Vöslau | Foto: LBV
2

Norbert Linsbichler (Liste Bad Vöslau):
"Ampelkreuzung statt Billa-Kreisverkehr wäre für Kinder sicherer"

Die Liste Bad Vöslau (LBV) hat ihre Bedenken zur Kreisverkehrslösung im Zuge des Billa-Neubaues am Gerichtsweg (Ex-Lagerhaus) in einer Stellungnahme zusammengefasst und dafür 300 Unterschriften bekommen. Unter anderem geht es um die Sicherheit der Fußgänger, darunter viele Schulkinder. Wir haben mit dem LBV-Verkehrsexperten Norbert Linsbichler über den aktuellen Stand der Dinge gesprochen. MEINBEZIRK: Derzeit ist an der Kreuzung Gerichtsweg/Wr. Neustädterstraße eine Ampel installiert. Fußgänger...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "PV-Anlagen" | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 32/2025
PV als Profit für Klima und Kunde

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Photovoltaik-Anlagen" BEZIRK SCHEIBBS. Zum Jahreswechsel waren im Land Niederösterreich insgesamt bereits rund 143.200 Photovoltaik-Anlagen an das Stromnetz angeschlossen. Die kumulierte Leistung dieser Anlagen beträgt in Summe 2.943 Megawatt Peak, was wiederum einer netzwirksamen Leistung von 2.113 Megawatt entspricht. Unsere Region trägt somit ganz entscheidend zum Photovoltaik-Ausbau in unseren Breiten bei. Beratung ist...

Foto: MeinBezirk
3

Kommentar Waidhofen/Thaya
Jetzt sollte jeder PV-Strom speichern

Das geplante neue Energiewirtschaftsgesetz sieht die Einführung von Netzkosten für private Betreiber von Photovoltaik-Anlagen vor. Ein Kommentar von MeinBezirk-Redaktionsleiter Waidhofen/Thaya, Daniel Schmidt. WAIDHOFEN/THAYA. "Für all jene, die in den vergangenen Jahren ihre Dächer und Freiflächen mit Photovoltaik-Anlagen aufgerüstet haben, sind die Pläne für das neue Energiewirtschaftsgesetz (siehe Artikel rechts) ein schwerer Schlag. Ging man doch beim Kauf davon aus, den überschüssigen...

Oswald Hicker, Chefredakteur MeinBezirk NÖ | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
In der zweiten Hälfte muss mehr kommen

Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker zur Halbzeitpause in der Legislaturperiode, wie die zweite Hälfte angelegt werden muss und warum Schweigen manchmal Programm ist. 27 Prozent für die SPÖ in Niederösterreich. Und Sven Hergovich als Landeshauptmann. Ob Wolfgang Zwander seine Vision selbst für möglich hält, ist unklar. Andererseits: Ein starker Glaube hat schon manchen Underdog zum Sieger gemacht. Voitsberg hat die Austria auch aus dem Cup geworfen, weil sie dachten, dass es möglich ist....

Schriftsteller Roul Starka schreibt jede Woche über das Leben in St. Pölten | Foto: zVg / privat
3

Kolumne von Roul Starka
Frequency 2025: die ewige Kritik an der Jugend

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN. St. Pölten hat die jährliche Frequenz. Da schnalzen die Amplituden wieder in die Höhe, dass es bungeejumped und glockenspielt gleichzeitig. Es staubt in den Facebook-Kommentaren von uns hach! so vernünftigen Erwachsenen. Ein wahrhaftiges „na samma si ehrlich!“ schwebt über der Stadt, bis zum „i maan, des kaunns jo ned sei!“ Und war ich da...

3

Kommentar
Vom Bruch starrer Gegensätze in unruhigen Zeiten

Vom Hinterfragen des Denkens in „entweder-oder" und der ewigen inneren Ruhe. MISTELBACH. Mit Verlaub. Die Zeiten werden unruhig. Einerseits Regelungen, die scheinbar beschneiden, andererseits der lauter werdende Ruf nach mehr Kontrolle - mehr Regelungen, denn der Österreicher fühlt sich bedroht. Die einen nutzen die Angst, andere übergehen sie. Unbekannte sprühen in schwarzer Farbe FPÖ auf Stromkästen, andere in roter "Tod der" später davor. Ärgerlich. Sachbeschädigung. Farbe oder Nicht-Farbe....

Für die einen sind Flohmärkte langweilige Zeitverschwendung, doch für andere sind es kleine Abenteuer. | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar zu Flohmärkten
Das ist der Reiz des Unbekannten in Zwettl

BEZIRK ZWETTL. Für die einen sind Flohmärkte langweilige Zeitverschwendung, doch für andere sind es kleine Abenteuer, bei denen man nach Schätzen sucht. Sei es eine alte Platte, die man früher rauf und runter gehört hat, ein gut erhaltenes Möbelstück oder ein Magazin, das einen auf eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit mitnimmt - der Reiz, so etwas zu finden und für einen guten Preis zu bekommen, ist immer da. Und wer weiß, vielleicht ist ja ein richtiger Schatz in Form eines Sammlerstücks...

Recycling boomt, besonders bei Haushaltsabfällen. Die österreichischen Haushalte sind im EU-Vergleich Spitzenreiter.
3

Meinung
Einen oder zwei Euro hat fast jeder übrig

In Bruck wird das Einwegpfand brav zurückgegeben. Aber wie schaut es mit den Pfandbonspenden aus?  BRUCK/BEZIRK. Taschenweise Plastik und Blech in den Supermarkt schleppen (sofern man den Krempel nicht mal wieder zuhause vergessen hat), in der Schlange anstehen, manches mehrmals einwerfen, bis es akzeptiert wird: Recycling kann mühsam sein. Und dann soll das Rückgeld auch noch gespendet werden? Ich sage: ja. Denn wir tun das ja nicht für drei Euro, sondern um Umwelt und Ressourcen zu schonen....

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr zum Bauprojekt der GEDESAG beim Schloss in Wolfpassing | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 31/2025
Neuer Wohnbau statt "Spekulationsobjekt"

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Bauprojekt beim Schloss in Wolfpassing WOLFPASSING. Unzählige Wolfpassinger gehen zurzeit auf die Barrikaden gegen ein Bauprojekt beim altehrwürdigen Schloss. Die GEDESAG hat das Areal vor geraumer Zeit erworben und plant, hier moderne Wohnbauten zu errichten, was Bürgermeister Friedrich Salzer natürlich begrüßt. Denn er betont, dass er sich damals für einen Verkauf an die GEDESAG eingesetzt habe, damit das Grundstück nicht als...

Oswald Hicker, Chefredakteur MeinBezirk NÖ | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Von grünen Leuchten und roten Laternen

Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker zum politischen Zwischenstand in der Halbzeitpause der Legislaturperiode. Grundsätzlich ist die Polit-Tabelle in Niederösterreich zusammengerückt. An der Spitze führt zwar laut allen Umfragen noch immer die ÖVP das Feld an, der Abstand zur FPÖ ist aber seit der letzten Wahl geringer geworden. Im Mittelfeld hält sich die SPÖ relativ stabil, ohne Gefahr in den Abstiegskampf verwickelt zu werden. Allerdings auch ohne Chance auf einen Spitzenplatz. Und am...

Das Problem liegt nicht bloß an der Leine, sondern an der eigenen Wahrnehmung und viel mehr. (v.l.n.r.) Masha, Hobbes, Edwynn | Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
7

Kommentar
Vier Hunde, ein Spiegel – und die Leine dazwischen

Die Gemüter sind erhitzt, unter Hundehaltern sowie bei Nicht-Hundehaltern. Leine, Maulkorb und der Verlust von Freiheit. Wer nimmt sich schon gerne selbst an die "Leine"? Schuld ist immer der andere. Ein kurzer Einblick. KLOSTERNEUBURG. Ich gestehe, ich habe vier dieser fantastischen Wesen - Hunde in allen Größenvariationen. Man möge meinen, das ist doch ver-rückt. Resultat einer Patchworkfamily. Ich setze eines darauf: Es waren fünf, bis meine geborene "Ghettolady" letzten Winter verstarb....

Foto: MeinBezirk
2

Kommentar Waidhofen/Thaya
Ohne "Bares" geht oft überhaupt nichts

Die Verfügbarkeit von Bargeld gerade in ländlichen Regionen ist oft nur eingeschränkt gegeben. Gerade im Gastgewerbe kann das zum Problem werden. Ein Kommentar von Daniel Schmidt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Bankomaten oder gar eine Bankfiliale braucht es nicht zwingend in jedem Wohnort. Es kommt auch viel darauf an, ob es überhaupt noch Geschäfte gibt, bei denen man etwas kaufen kann. Was es zum Glück auch noch in kleinen Ortschaften gibt, ist das Dorfwirtshaus - und ja da kann es ohne Bargeld...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs über die Geldversorgung im ländlichen Raum | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 30
Bargeld-Versorgung im ländlichen Raum

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Bankomaten im ländlichen Raum Viele Einwohner im Bezirk Scheibbs müssen sehr weite Wegstrecken in Kauf nehmen, um an einen Bankomaten und in weiterer Folge auch an ihr Bargeld gelangen zu können. Der Betrieb eines solchen Geldautomaten ist mit hohen Kosten für Strom und Wartung, aber vor allem auch für die Sicherheit beim Geldtransport verbunden. In dünn besiedelten Gebieten resultiert daraus eine Erhöhung dieser finanziellen...

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.