Niederösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: MakerSpace[A]
3

Stammtisch der Ideenspinnerei
MakerSpace[A]: Wo Amstettens neue Ideen gesponnen werden

Erfolgreicher Auftakt: Erster Stammtisch der Ideenspinnerei begeistert in Amstetten und sorgt für eine Fortsetzung im November. STADT AMSTETTEN. Im MakerSpace[A] in Amstetten fand der erste Stammtisch der Ideenspinnerei statt und zog rund 50 Teilnehmer an. Unter dem Motto „Ideen. Netzwerke. Möglichkeiten.“ trafen sich kreative Köpfe und Macher, um gemeinsam Ideen zu diskutieren, sich auszutauschen und konkrete Lösungsansätze zu entwickeln. Die Vielfalt der Anwesenden – von Unternehmer über...

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, UBIT NÖ-Obmann Mathias Past und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: WKNÖ
6

Wirtschaftskammer NÖ
Hochwasser-Beratungsservice für Betriebe

Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) und UBIT NÖ rufen Beratungsaktion für Mitgliedsbetriebe nach Flutkatastrophe ins Leben. Zehn Stunden werden zu 100 Prozent gefördert. NÖ. Um eine weitere wichtige Facette reicher ist die Unterstützung der Wirtschaftskammer NÖ für vom Hochwasser betroffene Unternehmen. Unter dem Titel „RESTART 2024“ hat die Fachgruppe UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie) NÖ in Zusammenarbeit mit dem WKNÖ-Förderservice eine Beratungsaktion für...

Doris Sommer (Schloss Rothschild), Sabine Brandner (Vorstand Mein Lehrbetrieb), BGM Gerhard Lueger (Ybbsitz), Obmann ‚Mein Lehrbetrieb‘ Markus Felber, Eisenstraße-Obmann BGM Werner Krammer (Waidhofen a/d Ybbs), Birgit Delfauro (Schloss Rothschild) und Lehrlinge aus den Betrieben freuten sich über die vielen interessierten Besucher:innen | Foto: eisenstraße,info
2

Amstetten/Waidhofen
Das war das Karriere Clubbing in Waidhofen/Ybbs

Das "Karriere Clubbing" ging in die 9. Runde – diesmal in einem frischen „Skill up!“-Design und schreibt den Erfolg der Messe fort. WAIDHOFEN/YBBS. Im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs fand die Veranstaltung großen Anklang bei den Besuchern. Rund 40 Betriebe unterschiedlicher Branchen und Größen präsentierten die Vielfalt der Lehrberufe im Mostviertel. Mehr als 1.000 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, sich an drei Messetagen umfassend zu informieren und Berufe aktiv...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Wettbewerbsorganisator Andreas Hofbauer, Zweitplatzierter Petar Djukic von der XXXLutz KG und Berufsschuldirektor-Stv. Alexandra Mayer (v.l.). | Foto: WKNÖ
4

NÖ Lehrlingswettbewerb
Die besten Bürolehrlinge wurden gekürt

Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. NÖ/BEZIRK. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ suchte bereits zum 21. Mal den besten Lehrling aus dem kaufmännisch-administrativen Bereich. Dabei galt es, 120 Computerfragen innerhalb einer Stunde bestmöglich zu beantworten. Von 40 Teilnehmern erreichte Maximilian Stachelberger aus...

FiW-Bezirksvorsitzende Mistelbach Veronika Geyer, Vortragende Doris Hublik, FiW-Bezirksvorsitzende Gänserndorf Andrea Prenner-Sigmund mit WK-Bezirksstellenleiter Gänserndorf Philipp Teufl und den Teilnehmerinnen Eva Helmer-Schneider, Sandra Holzer, Eva Koller-Fida, Edith-Alexandra Lellek, Katrin Marko, Claudia Mauser-Fessl, Cornelia Millwisch, Claudia Rögner und Adelheid Zwang. | Foto: Wirtschaftskammer

Generationen in Arbeit
Vortrag Frau in der Wirtschaft

Die Bezirksvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft Mistelbach und Gänserndorf, Veronika Geyer und Andrea Prenner-Sigmund, luden kürzlich zu einer spannenden Veranstaltung ins ecocenter nach Wolkersdorf ein. WOLKERSDORF.Unter dem Titel „GENERATIONEN IN ARBEIT – Was bedeutet das für mein Unternehmen?“ bot Doris Hublik von der MAG Menschen und Arbeit GmbH einen aufschlussreichen Vortrag für Unternehmerinnen aus den beiden Bezirken. Im Zentrum der Veranstaltung stand das Thema der Zusammenarbeit...

Geschäftsstellenleiter des AMS Wiener Neustadt, Mevlüt Kücükyasar. | Foto: AMS

Arbeitslosigkeit steigt um sechs Prozent
5.373 Betroffene ohne Job in Wiener Neustadt

Der Arbeitsmarkt in Wiener Neustadt sieht sich weiterhin herausfordernden Bedingungen gegenüber. WIENER NEUSTADT. Wie die neuesten Daten des Arbeitsmarktservice (AMS) Wiener Neustadt zeigen, stieg die Arbeitslosigkeit im September 2024 erneut an. Ende September waren 5.373 Personen beim AMS Wr. Neustadt vorgemerkt – das sind 285 Menschen oder 5,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Davon waren 4.406 arbeitslos, 967 Personen nahmen an AMS-Schulungen teil. Gegenüber Niederösterreich (+8 Prozent) und...

Franz Steiner, Doris Steiner, Bürgermeister Stefan Wöckl, Martin Steiner, Vivien Steiner-Weinkopf. | Foto: Thomas Pipek

Jubiläum in Sollenau
60 Jahre Fleischerfachgeschäft Steiner

Genau heute vor 60 Jahren wurde das Fleischerfachgeschäft Steiner gegründet und blickt seitdem auf eine Erfolgsgeschichte zurück. SOLLENAU (Text von Daniela Laas). Gekonnt verbindet es Tradition mit der Moderne und steht für ausgezeichnetes Service sowie hochwertige Produkte in der dritten Generation. Internationale Auszeichnungen sowie die Ausbildung von einer Vielzahl an Lehrlingen sprechen vom Erfolg des Familienbetriebs. Zu diesem besonderen Jubiläum besuchte Bürgermeister Stefan Wöckl das...

Das AMS setzt verstärkt auf das Online-Portal  | Foto: AMS
3

AMS September 2024
Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Bruck um 8,13%

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf den September 2024: Im Bezirk Bruck an der Leitha sind derzeit 1.211 Personen arbeitslos gemeldet. Die Zahl der Arbeitssuchenden steigt derzeit in allen Altersgruppen. Gegenüber stehen 311 offene Stellen. Immer mehr Menschen nutzen die Schulungsangebote des AMS. BEZIRK BRUCK. Mit steigender Arbeitslosigkeit geht es in den Brucker Herbst. Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar: Gegenüber September des Vorjahres ist die...

Kurt Steinbauer | Foto: AMS
2

471 auf Jobsuche
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl steigt weiter

In den ersten drei Quartalen ist es 1.924 Jobsuchenden gelungen, ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme zu beenden. Das sind um 63 (oder 3,4%) mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. BEZIRK ZWETTL. Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar: Mit einem Plus von 9% oder 39 Personen liegt der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl über dem Ergebnis von September 2023. Damit liegt der Bezirk Zwettl im Vergleich sogar über dem Niederösterreichschnitt von 7,8%....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit signifikant angestiegen | Foto: Seidl
3

Vergleich zum Vorjahr & 2019
Arbeitslosigkeit im Bezirk Mistelbach steigt

Die schwache Konjunktur hat im Jahr 2024 deutliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Mistelbach gezeigt. Besonders im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit signifikant angestiegen. Im September 2024 war ein Zuwachs der Arbeitslosenzahlen um 10,8 % im Vergleich zu September 2023 zu verzeichnen. BEZIRK. Diese Entwicklung ist ein direktes Ergebnis der anhaltenden wirtschaftlichen Schwächephase, die weniger Chancen auf dem Arbeitsmarkt bietet. Im Vergleich zum Jahr 2019, dem...

Hochwasser: NÖ Banken bieten rasche Liquiditätshilfen für betroffene Unternehmen und Privatkunden. | Foto: symbolfoto: pixabay
2

Hochwasser, WKNÖ
NÖ Banken bieten rasche Hilfe für Betroffene

Heftige Regenfälle und Stürme haben zahlreiche Existenzen bedroht. Während Einsatzkräfte unermüdlich im Einsatz sind, um den Betroffenen zu helfen, stehen Unternehmen und Privatpersonen vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Um in dieser schwierigen Situation Unterstützung zu leisten, bieten die Banken in Niederösterreich rasch und unkompliziert Liquiditätshilfen an. Dazu zählen unter anderem Kredite von bis zu 50.000 Euro, die zu günstigen Konditionen und mit einer Laufzeit von bis zu...

Claudia Rapp und Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky. | Foto: Julius Gelles

Wirtschaftskammer ehrt Claudia Rapp zum 10 jährigen Jubiläum

Bezirksstellen Obmann und Bürgermeister Alfred Babinsky ließ es sich nicht nehmen, der Hollabrunner Unternehmerin zum 10-jährigen Bestehen ihres Geschäfts zu gratulieren. HOLLABRUNN. „Kaum zu glauben, die letzten zehn Jahre sind wie im Fluge vergangen!“, so Claudia Rapp, Inhaberin der Stil-Blüte, floralen Manufaktur in der Bahnstraße in Hollabrunn. Das Unternehmen hat sich mittlerweile zu einem richtigen Fixpunkt für Blumenliebhaberinnen etabliert und darf stolz auf einen großen...

Entlastung für Ein-Personen-Unternehmen. | Foto: pixabay
2

Wirtschaftskammer NÖ
Kleinunternehmergrenze auf 55.000 Euro erhöht

Entlastung für Ein-Personen-Unternehmen: Ab dem 1. Jänner 2025 tritt das neue Progressionsabgeltungsgesetz in Kraft. NÖ. Ab dem 1. Jänner 2025 tritt das Progressionsabgeltungsgesetz 2025 in Kraft, das vor allem für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) eine spürbare Erleichterung bringt. Die Umsatzgrenzen für Kleinunternehmen werden auf 55.000 Euro angehoben. „Wir haben uns lange und sehr intensiv für eine Anhebung der Umsatzgrenzen eingesetzt. Damit wurde ein wesentlicher Entlastungsschritt gesetzt,...

Beim Vienna Cargo Day und der FlyPharma Conference im Oktober 2024 am Flughafen Wien stehen Trends, Marktentwicklungen und Innovationen der Cargo- und Pharma-Branche im Fokus. | Foto: Flughafen Wien
2

Am Flughafen Wien-Schwechat
Vienna Cargo Day und FlyPharma Conference

Österreichs Hauptstadt wird erneut zum Treffpunkt der Cargo- und Pharma-Branche: Vienna Cargo Day und FlyPharma Conference im Oktober 2024 am Flughafen Wien. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Mit dem zweiten Vienna Cargo Day und der direkt anschließenden zweitägigen FlyPharma Conference finden vom 22. bis 24. Oktober 2024 wieder zwei hochkarätig besetzte Luftfrachtveranstaltungen am Flughafen Wien statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr versammeln sich nationale und internationale...

Anzeige
Die neue Filiale in Hollabrunn ist nun offiziell eröffnet! | Foto: Martina Altmann
5

Neue Filiale in Hollabrunn
Firma Luksche erobert das Weinviertel

Am 1. Oktober 2024 fand die feierliche Eröffnung der 7. Luksche-Filiale statt. Das traditionsreiche Familienunternehmen, das sich seit vielen Jahren der Gesundheit und dem Wohlbefinden seiner Kundinnen und Kunden verschrieben hat, erweitert damit erfolgreich seine Präsenz in der Region und gilt als starker Partner der lokalen Wirtschaft. HOLLABRUNN. Der neue Standort in Hollabrunn, ehemals im Besitz von Thomas Zangl, geht in die kompetenten Hände von Dagmar Förster und ihrem engagierten Team...

Stephan Büttner und Michael Höllerer. | Foto: Roland Rudolph

Investition
Agrana und Raiffeisen NÖ zahlen in Foodlabs Fonds ein

AGRANA und Raiffeisen NÖ-Wien investieren fünf Millionen Euro in FOODLABS Fonds - Wichtiger Zugang zu Start-ups im Bereich Agrar- und Lebensmitteltechnologie TULLN. AGRANA und die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien investieren jeweils 2,5 Millionen Euro in den dritten Fonds der deutschen Fondsgesellschaft „FoodLabs“, die in Europa mit ihrem breiten Portfolio von über 60 Unternehmen u.a. aus den Bereichen Lebensmitteltechnologie und Agrartechnologie, zu den aktivsten Food & Climate Fonds...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gemeinderat Andreas Minnich, Gerald Stum, Victoria Koller (Inhaberin MedOptik), Vize-Bürgermeisterin Helene Fuchs-Moser und Bürgermeister Christian Gepp besuchten das neue Geschäftslokal. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Augen auf und klare Sicht
Stadtgemeinde auf Betriebsbesuch bei MedOptik

Seit knapp einem Monat erstrahlt "MedOptik" in der Wiener Straße 12 in neuem Glanz – Vertreter der Stadtgemeinde kamen nun zu Besuch. KORNEUBURG. Seit Gerald Stum seinen Ruhestand angetreten hat führt Victoria Koller das Augenoptik-Geschäft im Stadtzentrum von Korneuburg. Nach der Übernahme wurde sechs Wochen lang umgebaut – Böden erneuert, ausgemalt, Maßmöbel eingebaut und eine neue Beleuchtung installiert. Victoria Koller zeigt sich erfreut: "Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Erfolg...

So soll das Gebäude aussehen. Ein Rendering des künftigen Bürogebäudes der Graf-Holztechnik. | Foto: sps architekten zt gmbh
2

„Nachhaltige Baustelle“
Leyrer + Graf bekommt Vorzertifikat für neues Büro

Leyrer + Graf darf sich über eine Auszeichnung für nachhaltiges Bauen freuen. Als erstes Bauunternehmen in Österreich erhielt es für den Bau des neuen Bürogebäudes der Graf-Holztechnik das ÖGNI-Vorzertifikat „Nachhaltige Baustelle“. GMÜND/HORN. Das Baustellenzertifikat soll die letzte Lücke im nachhaltigen Bauen schließen. Es soll ermöglichen, den gesamten Bauprozess zu zertifizieren. Die Auszeichnung „Nachhaltige Baustelle“ der ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige...

Friedrich Oelschlägel, Ursula Haimberger, Nicola Askapa und Jürgen Schlögl.
 | Foto: Eva Travnicek
2

Nachhaltigkeit
WKNÖ-Seminar in Klosterneuburg entzaubert sperriges Thema

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete in Klosterneuburg kürzlich ein Seminar zum Thema ESG (Environmental, Social, and Governance). Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sehen ESG noch als komplizierte und bedrohliche Pflicht. Das Seminar zeigte: ESG kann auch eine Chance sein. KLOSTERNEUBURG. Viele KMUs haben Angst oder zumindest großen Respekt vor dem Themenkomplex Environmental, Social, and Governance (ESG). Bei einem Seminar...

Jürgen Maschl (AWS), Christian Mynha (GABL) und Klaus Kohl (Deponie Langes Feld „Betriebsstätte Rottner“)
2

Hochwasserhilfe
Abfallverbände im Bezirk arbeiten Hand in Hand

Die niederösterreichischen Abfallverbände GABL (Gemeindeverband für Abfallbehandlung Bezirk Bruck/Leitha) und AWS (Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat) stehen aktuell vor großen Herausforderungen, nachdem das Hochwasser den Betrieb der Müllverbrennungsanlage Dürnrohr lahmgelegt hat. BEZIRK. Der Stillstand der Anlage hat dazu geführt, dass Rest- und Sperrmüll vorerst nicht verbrannt werden kann. Um dennoch eine reibungslose Müllentsorgung zu gewährleisten, mussten die Verbände...

Auch die Poysdorfer Winzer waren gefordert. Hitze und Starkregen gefährdeten den Ertrag und die Qualität. | Foto: Neustifter
2

Ein herausfordernder Jahrgang 2024
Intensive und frühe Weinernte im Bezirk Mistelbach

Die Weinernte im Bezirk Mistelbach, sowie in ganz Österreich begann heuer ungewöhnlich früh und verlief besonders intensiv. Bereits Mitte August starteten die Winzer mit der Lese von Blauen Portugieser und Donauveltliner für ihre Jungweine. BEZIRK. Anfang September folgte die Haupternte.„Wir sind durchgehend im Keller und im Weingarten, den arbeitsreichen Prozess. Unser Ziel war es, möglichst viele wichtige Rebsorten sowie die empfindlicheren Sorten wie Welschriesling und Zweigelt vor den...

Endstation Molzbachhof in Kirchberg am Wechsel. | Foto: WB Neunkirchen
3

Kirchberg am Wechsel
Herbstliches Treffen in der Hermannshöhle

Der Wirtschaftsbund lud zum Herbsttreffen. KIRCHBERG. In die Hermannshöhle führte das Herbsttreffen des Wirtschaftsbundes. Zahlreiche Teilnehmer folgten der Einladung und nahmen an der Führung durch das Zuhause für zahlreiche Fledermäuse teil. Der Spaziergang durch die größte Tropfsteinhöhle Niederösterreichs war ein beeindruckendes Erlebnis. Im Anschluss an die Führung ging es für die Teilnehmer in das Restaurant Molzbachhof, wo die Gaumen kulinarisch verwöhnt wurden. Bei einem Abend...

Das neue Besucherzentrum in der Justizanstalt Sonnberg wurde eröffnet. | Foto: Krisztian JUHASZ (APA
2

Justizanstalt Sonnberg
Neues Besucherzentrum und Wäscherei eröffnet

Sicherheit und Nachhaltigkeit als Indikatoren für einen modernen und humanen Strafvollzug in der Justizanstalt Sonnberg. SONNBERG. In der Justizanstalt Sonnberg wurde durch den Generaldirektor für den Strafvollzug, Friedrich Koenig, das neue Besucherzentrum und die Wäscherei in Anwesenheit von Politik, Kooperationspartnern und weiteren Festgästen feierlich eröffnet. Barrierefreier ZugangWesentliche Kriterien bei der Planung und in der Umsetzung des Projektes waren die Barrierefreiheit sowie die...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.