Oberösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Jakoby ist ein bedeutender Sterbeforscher aus Berlin. | Foto: Bernard Jakoby

Vortrag in Ried im Innkreis
Sterbeforscher Bernard Jakoby zu Gast in Ried

Bernard Jakoby gilt im deutschsprachigen Raum als „der“ Experte für die Themen Sterben, Nahtod und dem Leben danach. Über genau diese Dinge spricht er in einem Vortrag am 30. Jänner in Ried. Am 31. Jänner wird er zudem ein Seminar halten. RIED IM INNKREIS. Jakoby hält Vortrage in allen deutschsprachigen Ländern und berät auch Menschen auf Anfrage, die mit dem Tod eines Angehörigen oder auftretenden Phänomenen nicht klarkommen. Mit seinen Büchern wurde er zudem international bekannt....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Rettungskräfte versorgten den Verletzten und brachten ihn ins Krankenhaus. | Foto:  TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

Straßenglätte in Gramastetten
Auto schleuderte und blieb auf Dach liegen

Plötzlich auftretende Straßenglätte wurde einem 30-Jährigen am 8. Jänner in den frühen Morgenstunden zum Verhängnis: Er überschlug sich mit seinem Auto und wurde dabei verletzt. GRAMASTETTEN. Der afghanische Staatsangehörige, der in Linz wohnt, war auf der L581 unterwegs, um in die Arbeit zu kommen. Er dürfte die plötzlich auftretende Straßenglätte unterschätzt haben und verlor die Herrschaft über sein Auto. Nachdem der Pkw schleuderte, überschlug sich dieser und blieb auf dem Dach liegen....

Clean4tler-Obfrau Christina Gattermaier-Humer. | Foto: Gattermaier-Humer

Interview
Eine Erfolgsstory, die ihresgleichen sucht

Clean4tler OÖ blicken auf ereignisreiches Jahr zurück. Dabei warten 2025 bereits die nächsten Herausforderungen. SCHÄRDING. Im Interview spricht Obfrau Christina Gattermaier-Humer über Erreichtes, Überraschungen und über eine geplante Schul- und Firmenoffensiven. Der Verein "Clean4tler" wurde erst vor rund zwei Jahren gegründet, und es geht stetig aufwärts. Was sagen Sie dazu? Gattermaier-Humer: Es ist ein Wahnsinn, wie sich das Ganze in nur zwei Jahren entwickelt hat. Schön zu sehen ist, dass...

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Im Besuchsdienst geht es darum, seine Zeit mit Menschen zu teilen, die sonst kaum Ansprechpersonen oder nur wenige soziale Kontakte haben.  | Foto: ÖRK/Assanger
3

Rotes Kreuz informiert
Besuchsdienstausbildung startet im Februar in Helfenberg

Das Rote Kreuz bietet für BesuchsdienstmitarbeiterInnen erstmalig eine Ausbildung im Bezirk Rohrbach, genauer gesagt in Helfenberg, an. BEZIRK ROHRBACH. Im Besuchsdienst geht es darum, seine Zeit mit Menschen zu teilen, die sonst kaum Ansprechpersonen oder nur wenige soziale Kontakte haben. Um die Rahmenbedingungen und das Umfeld dieser Besuche optimal gestalten zu können, bietet das Rote Kreuz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich eine eigene Ausbildung an. Inhaltlich geht...

Bienenzucht- und Fortbildungskurs für die Brunnbachler und Grossraminger Imker im Jahr 1933 Abschluss und Foto im Gastgarten vom Gasthaus Salzwimmer in Großraming
 | Foto: Weissensteiner
3

Gerhard Weissensteiner
"Jeder kann vor einem Imker den Hut ziehen"

Gedanken des Autor und Heimatforscher Gerhard Weissensteiner über gepanschten Honig. STEYR-LAND. "So lange ich mich zurückerinnern kann, ist Honig aus meinem Leben einfach nicht wegzudenken. In einem meiner Büchern über meine Heimat Brunnbach kann man in einem eigenen Kapitel nachlesen, dass nahezu alle Holzknechte und Bauern über Bienenhütten und Bienenstöcke, verfügten. Die meist ärmliche Bevölkerung war einfach bemüht, für ihre Familien mit der Imkerei und dem Honig noch ein weiteres...

Foto: kai

BezirksRundSchau Christkind
Goldhaubenfrauen Waldneukirchen helfen

Mit 450 Euro unterstützt die Goldhaubengruppe Waldneukirchen das BezirksRundSchau Christkind. WALDNEUKIRCHEN. Am 24. November veranstaltete die Goldhaubengruppe Waldneukirchen ihren Adventkranz-Verkauf nach der Messe beim Pfarrheim. Viele liebevoll gestaltete Adventkränze – von den Damen selbst gebunden – wurden dabei verkauft. Mit einem Teil des Erlöses – 450 Euro – unterstützen die Goldhaubenfrauen von Waldneukirchen rund um Obfrau Gabriele Klinglmayr (re.) das BezirksRundSchau Christkind....

Dragan Vugrin, Ivica Serdar, Boris Matekalo, Toni Serdar und Drago Bakovic (v. li.). | Foto: DPH Steyr-Linz

BezirksRundSchau Christkind
DPH Steyr/Linz spendet 1.000 Euro für Regina Nagl

Ein Teil der Erlöse der Tombola bei der "Bila Noc´", der weißen Nacht des Vereines DPH Steyr/Linz, kommt dem BezirksRundSchau Christkind zugute.  STEYR, LINZ. Der Verein DPH Steyr/Linz besteht aus Fans des kroatischen Fußballclubs Hajduk Split. Seit 2015 organisieren Drago Bakovic, Boris Matekalo & Co die "Bila Noć", die "Weiße Nacht" in Steyr, bei der sich die Mitglieder des Vereines treffen und feiern. Bei der Veranstaltung im Oktober 2024 im Steyrer Stadtsaal beschloss der Verein, einen Teil...

Aktuell blockiert seit einigen Tagen eine Person laufend den Lift, indem die Lichtschranken bei den Türen abgeklebt werden.  | Foto: Magistrat Steyr-Presse

Steyrer Panoramalift steht ständig still
Unbekannter klebt Lichtschranken ab

Vandalismus am Panoramalift: Stadtbetriebe Steyr melden vorsätzliche Störung des Betriebs der Polizei. STEYR. Der Panoramalift, der die Steyrer Altstadt mit dem Stadtteil Tabor verbindet, hat sich zu einem wichtigen öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Steyr entwickelt. Umso ärgerlicher ist es, wenn Vandalismus und vorsätzliche Verschmutzung zu Betriebsstörungen führen. Aktuell blockiert seit einigen Tagen eine Person laufend den Lift, indem die Lichtschranken bei den Türen abgeklebt...

Ein Drogenlenker wurde in Bad Ischl zweimal innerhalb von 24 Stunden aus dem Verkehr gezogen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER (Symbolfoto)

Bad Ischl
Polizei stoppt Drogenlenker zweimal

Gleich zweimal innerhalb von 24 Stunden wurde ein 23-jähriger Drogenlenker von der Polizei Bad Ischl aus dem Verkehr gezogen. BAD ISCHL. Am 6. Jänner 2025 wurde ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmunden im Gemeindegebiet von Bad Ischl bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle von der Polizei angehalten. Der Fahrer zeigte eine Beeinträchtigung durch Suchtgift, was durch eine klinische Untersuchung eines Arztes bestätigt wurde. Der Führerschein des Mannes wurde vorläufig abgenommen, und ein...

rika Casagranda aus Mehrbach und Veronika Kroissböck aus Ried beim Eisbaden im Wildenauer Badesee.
4

Erika Casagranda
"Meinem Körper tut das Eisbaden gut!"

Erika Casagranda aus Mehrbach und Veronika Kroissböck aus Ried haben im Herbst 2024 das Eisbaden für sich entdeckt. Wie es dazu kam und wie sie von diesem frostigen Trend profitieren, das und mehr erzählt die Mehrnbacherin im Interview. Frau Casagranda, seit wann gehen Sie Eisbaden und was war Ihre Motivation dahinter? Casagranda: Ich habe Ende November angefangen. Seither mache ich das fast wöchentlich. Ich bin Atemtrainerin und mein Atemlehrer hat mich dazu inspiriert. Ich wollte es unbedingt...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Ob der Regenschirm die beiden Schneemänner retten konnte? | Foto: Sturm

Foto des Tages
Schneemänner trotzen dem Regen

Franz Sturm aus Pattigham hat uns dieses nette Foto von einem Schneemann-Duo unter einem Sonnenschirm geschickt.  PATTIGHAM. Gebaut wurden die beiden Skulpturen von Sturms Enkelkindern Elias und Lukas Rögl. Der Sonnenschirm sollte die Schneemänner vor dem Regen schützen. Ob das gelungen ist? Freuen uns über FotosHaben auch Sie ein Foto, das Sie gerne mit anderen teilen möchten? Dann schicken Sie uns das Foto und ein paar Zeilen Text an ried.red@meinbezirk.com.

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
18

619 Einsätze: 2024
Jahresbilanz 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Steyr

STEYR. Im Jahr 2024, dem 160. Jahr ihres Bestehens, hat die Freiwillige Feuerwehr Steyr unter der Leitung von Oberbrandrat Gerhard Praxmarer eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Insgesamt wurden 619 Einsätze verzeichnet, darunter 237 Brandeinsätze und 382 technische Einsätze. Die Feuerwehr musste zu zahlreichen Bränden von Schuppen und Gartenhütten, unzähligen Brandmeldealarme, Flurbränden, Verkehrsunfällen sowie LKW- und Bus-Bergungen ausrücken, die teilweise bis ins Mühlviertel und in die...

Prammer und Haider präsentieren die "Kastl": Auf Initiative des Linzer Gemeinderats sind an allen von der Linz AG betreuten Badeseen 500 neue Schließfächer installiert worden. | Foto: Stadt Linz

Kostenlos und sicher
500 neue Schließfächer an Linzer Badeseen

Badegäste am Pleschinger See, Pichlinger See und Weikerlsee können ihre Wertgegenstände ab sofort sicher und kostenlos verstauen. LINZ. Insgesamt wurden 500 Schließfächer installiert: 225 am Pleschinger und Pichlinger See sowie 50 am Weikerlsee. „Die neuen Schließfächer erhöhen Komfort und Sicherheit für ein sorgloses Freizeitvergnügen“, betont Vizebürgermeister Dietmar Prammer. Die Maßnahme soll die Lebensqualität in Linz weiter verbessern.

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Lisa Mayr und Mathias Gstöttenmayr vom Musikverein Leopoldschlag freuen sich schon auf viele Besucher. | Foto: MV Leopoldschlag
2

Leopoldschlag
Musikverein bittet zum Ball in der Freiwaldhalle

LEOPOLDSCHLAG. Unter dem Motto "99 Noten tanzen durch die Nacht“ steht der heurige Musikerball des Musikvereines Leopoldschlag, der am Samstag, 18. Jänner, 20.30 Uhr, in der Freiwaldhalle des Gasthofes Pammer in Mardetschlag stattfindet. Die Besucher dürfen sich auf eine beschwingte Ballnacht mit der Band „Hiatadraht“ freuen. Auch eine Tombola sowie eine abwechslungsreiche Mitternachtseinlage stehen am Programm. Vorverkaufskarten sind beim Musikverein Leopoldschlag per E-Mail an...

Von links: Johann Oberndorfer, Helmut Mayerhofer, Rudolf und Hermine Neulinger, Leopold Vater und Josef Weberberger. | Foto: Kameradschaftsbund Pregarten

Pregarten
Kameradschaftsbund spendet 1.000 Euro für Familie Neulinger

PREGARTEN. Der Kameradschaftsbund-Stadtverband Pregarten stellte sich bei der Familie Hermine und Rudolf Neulinger mit einem nachträglichen Weihnachtsgeschenk in Höhe eines Schecks über 1.000 Euro ein. Die Wintermühle in Wörgersdorf war Mitte September 2024 schwer vom Hochwasser der Feldaist getroffen worden. "Wir wollen der Familie Neulinger auch dafür danken, dass sie in den vergangenen Jahren immer wieder für den Kameradschaftsbund gespendet hat", sagt Obmann Helmut Mayerhofer. "Sie hat uns...

Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Team Fotokerschi/Rauscher

Polizei sucht Zeugen
Illegale Schießübungen mit Gewehr und 9mm

Sachbeschädigung beim Inn-Salzach-Blick: Den unbekannten Tätern fielen Mülltonnen und ein Holzunterstand zum Opfer. ÜBERACKERN. Wie die Polizei mitteilt, führten bislang unbekannte Täter in der Zeit von 16. Dezember 2024 bis 3. Jänner 2025 im Bereich des Aussichtsplatzes am Inn-Salzach-Blick in Überackern Ziel- und Schießübungen auf Mülltonnen mit einem Kleinkalibergewehr durch. Durch die einschlagenden Projektile wurde der Holzunterstand für die Mülltonnen erheblich beschädigt. Im Zuge der...

4

Feuerwehr im Einsatz
Schulbus sorgte für Umweltalarm im Ramingtal

KLEINRAMING. Ein technisches Gebrechen sorgte für eine Ölspur quer durch Kleinraming und angrenzende Teile Niederösterreichs. Die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming stand im Einsatz, um die Gefahren zu beseitigen und den Verkehr zu sichern. Am Dienstagvormittag, den 7. Januar, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming um 09:50 Uhr alarmiert, nachdem ein technisches Gebrechen an einem Schulbus zu einer Ölspur führte. Zunächst informierte die betroffene Busfirma die Feuerwehr, kurz darauf gingen...

Einsatz der FF Tragwein am 14. November auf der Aisttalstraße. | Foto: FF Tragwein

Bilanz 2024
140 technische und 20 Brandeinsätze für die FF Tragwein

TRAGWEIN. Im Jahr 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tragwein zu 160 Einsätzen gerufen. Diese teilten sich in 20 Brand- und 140 technische Einsätze auf. Am häufigsten hatten es Kommandant Daniel Schützenhofer und sein engagiertes Team mit Bergungen (25), Verkehrsunfällen (24) und Unwettereinsätzen (21) zu tun. 16 Personen und zwei Tiere wurden von der Feuerwehr gerettet, für eine Person und zwei Tiere kam jede Hilfe zu spät. Insgesamt wendeten die Tragweiner Feuerwehrkameraden im vergangenen...

Die Kräuterhexe aus Sipbachzell spendete auch heuer wieder ihren Gewinn von den Adventmärkten. | Foto: Mühlgrabner

2.000 Euro für den guten Zweck
Die Spendenhexe aus Sipbachzell

Auch heuer wieder hat die Kräuterhexe aus Wels-Land selbst gemachte Bio-Produkte für den guten Zweck verkauft. 2.000 Euro kamen so zusammen. SIPBACHZELL. Kräuterhexe Gerti Mühlgrabner ist in der Region ein Begriff. Die Sipbachzellerin nahm mit ihrem Stand am Adventmarkt in ihren Heimatort und am Gallusmarkt in Kremsmünster teil. 2.000 Euro kamen zusammen. Je 500 Euro gingen an SOS Kinderdorf, Schmetterlingskinder, Ärzte ohne Grenzen und Rotes Kreuz. "Ich möchte mich bei jedem Einzelnen, der...

Anzeige
Von links: Markus Auer (VKB), Markus Zeppetzauer (EWW-Gruppe), Luca Pröglhöf (E-Rallye-Pilot) und Klaus Pichlbauer (Innovametall). | Foto: VKB/Pischinger
Video 15

Jännerrallye
Highspeed in Verbindung mit innovativer Stärke

FREISTADT. Die Jännerrallye im Bezirk Freistadt sorgte mit einer spektakulären Neuerung für Aufsehen: Erstmals führte eine Sonderprüfung mitten durch die Produktionshalle im Gluatnest, der Zentrale der Firma Innovametall in Freistadt. Diese Ergänzung wurde entwickelt und umgesetzt von Innovametall, EWW Anlagentechnik, ASA Astrosysteme und der VKB-Bank. Damit wurde Motorsport an drei Tagen voller Highspeed und Innovation mit regionaler Stärke und wirtschaftlichen Impulsen für die Region...

Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) setzt die Baumpflanzoffensive auch 2025 in mehreren Stadtteilen fort. | Foto: Stadt Linz

Linz verzeichnet Hitze-Rekordjahr
Diese Maßnahmen plant die Stadt für Klimaschutz und Klimaanpassung

Linz erlebte 2024 das wärmste Jahr seiner Geschichte. Stadträtin Eva Schobesbeger (Grüne) sieht deshalb dringenden Handlungsbedarf für einen klimagerechten Umbau der Stadt. Für das kommende Jahr sind deshalb zahlreiche Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung geplant. LINZ. Das Jahr 2024 markiert für Linz einen unerwünschten Temperaturrekord. Wie der Stadtklimatologe Johannes Horak war es in Linz fast in jedem Monat um 1,5 Grad zu warm. Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) sieht in diesen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit Lichteffekten verleiht das Ensemble der Show einzigartigen Charakter. | Foto: Edwin Guggenbichler
Video 6

Beeindruckende Show
Jonglierweltmeister kommen nach Ried

Das Team von "Jonglissimo" ist als Jonglierweltmeister auf internationalen Bühnen unterwegs. Der Erfolg der Heimspiel-Tour im Vorjahr sorgte aber nun für eine weitere Tour in Österreich. Am 22. Februar gastieren sie im Rieder Stadtsaal. RIED IM INNKREIS. „Es ist immer etwas Besonderes, wenn wir unsere Kunst in der Heimat zeigen können. Die Begeisterung, die wir bei der letzten Tour erleben durften, war überwältigend. Es war daher eine leichte Entscheidung, wieder eine Heimspiel-Tour zu...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Nico, der Schäfer-Mix mit quirligem und sportlichem Wesen, sucht ein neues, liebevolles Zuhause. | Foto: Arche Wels
2

Wer will mich aus dem Welser Tierheim
Scheidungskind Niko sucht ein liebevolles Zuhause

Gemeinsam mit dem Welser Tierheim Arche sucht MeinBezirk das passende Zuhause für die sogenannten "Sorgenkinder". Diese Woche ist Schäfer-Münsterländer-Mischling Niko an der Reihe. Er braucht ein liebevolles Zuhause bei einem Menschen mit Hundeerfahrung. WELS. Noch immer wartet der liebe Niko auf seine Herzensfamilie. Der Neunjährige wurde als „Scheidungskind“ im Tierheim abgegeben und ist ein netter, quirliger und sportlicher Geselle, der sich in manchen Situationen aber noch überfordert fühlt...

Die Heimatkrippe wurde an die Musikkapelle Jainzen übergeben. | Foto: MK Jainzen

Bad Ischl
Heimatkrippe für die Musikkapelle Jainzen

Die Musikkapelle Jainzen bedankte sich bei Andrea und Rudolf Aitenbichler für die Spende einer wunderschönen Heimatkrippe. BAD ISCHL. Die außergewöhnliche Krippe mit 30 Zentimeter großen, bekleideten Figuren wurde durch Maria Aitenbichler und ihrem Gatten Leo in vielen Arbeitsstunden angefertigt und hat nun einen würdigen Platz im Musikheim der MK Jainzen gefunden.

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.