Oberösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Verhandlung gegen den Innviertler findet am 13. Jänner am Landesgericht Ried statt. | Foto: MeinBezirk
1

Missbrauch an philippinischen Kindern
Amtsleiter aus dem Bezirk steht am 13. Jänner vor Gericht

Ein ehemaliger Amtsleiter einer Braunauer Gemeinde muss sich am kommenden Montag wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen am Landesgericht Ried verantworten. RIED. Der damals 58-Jährige wurde im Jänner 2024 festgenommen und sitzt seither in U-Haft. Zwischen 2021 und 2024 soll er Unmündige schwer sexuell missbraucht haben. Des Weiteren werden ihm pornografische Darstellungen und sittliche Gefährdung von Minderjährigen vorgeworfen. "Der Angeklagte soll auf verschiedenste Art und Weise...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Jasmin Schwarz ist Bäuerin und Influencerin aus Hirschbach im Mühlkreis. | Foto: Schwarz

Freistädter Bäuerinnentreff
Netzwerk-Plattform findet in Lasberg und Königswiesen statt

Der Freistädter Bäuerinnentreff wird auch 2025 wieder als Kooperation der Freistädter Bäuerinnen mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut OÖ angeboten. Termine: Mittwoch, 22. Jänner, 19.30 Uhr (Gasthaus zur Haltestelle, Lasberg) und Donnerstag, 23. Jänner, 14 Uhr (Gasthaus Karlinger, Königswiesen). BEZIRK FREISTADT. Unter dem Motto „Das Glück ist kein Vogerl – wie ich das eigene Glück selbst in die Hand nehmen kann“ erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl...

Sodl ist für den FM4 Award nominiert. | Foto: Luca Müller

FM4 Music Award
Sodl hat es unter die Top 5 geschafft

Die aus Gmunden stammende Sängerin Sodl hat es unter die Top 5 beim FM4 Award, der beim Amadeus 2025 vergeben wird, geschafft! Der Preisträger wird bei einem Publikumsvoting ermittelt. GMUNDEN. Von 7. Jänner, 12 Uhr, bis 16. Jänner, 12 Uhr, kann hier für die Gmundnerin gevotet werden. Sodl wurde im Alter von 16 Jahren zu einem Open Mic beim Radiosender FM4 eingeladen. Dort wurde das FM4-Urgestein Martin Blumenau auf sie aufmerksam und interviewte sie später in seiner Sendung. Im Sommer 2020...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Der designierte JVP-Bezirksobmann Maximilian Schmid (l.) in der Ortsstelle Andorf bei der Geschenkübergabe. | Foto: JVP

Aktion
Schärdinger JVP beschenkte zu Weihnachten Rotes Kreuz

Die Junge ÖVP Bezirk Schärding überbrachte zu Weihnachten den Zivildienern sowie den diensthabenden Mitarbeitern des Roten Kreuzes Weihnachtsgrüße von Landeshauptmann Thomas Stelzer. ANDORF. „Mit unserer traditionellen Weihnachtsaktion danken wir jenen, die das ganze Jahr über ihren Dienst an unserer Gesellschaft leisten. Stellvertretend für alle Einsatzorganisationen besuchen wir die Rot-Kreuz-Ortsstellen im Bezirk, denn der unermüdliche Einsatz für unser Gemeinwohl kann nie genug...

Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) will heuer mehrere Maßnahmen zur Verbesserung der Parkplatzsituation in der Innenstadt treffen. | Foto: MeinBezirk

Parkdruck in der Innenstadt
Hajart will Parkplatzproblem mit eigenen Bewohnerzonen lösen

Letzte Woche gab Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) einen Ausblick auf die geplanten Maßnahmen in seinem Mobilitätsressort. Unter anderem will er den Parkplatzdruck in einigen Stadtteilen durch eigene Bewohnerparkzonen reduzieren. LINZ. "Im Jahr 2025 werden weitere wesentliche Akzente für die Weiterentwicklung der Mobilität in Linz gesetzt: Die Palette dabei reicht von Projekten für die Verkehrssicherheit, im Besonderen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit für Kinder und der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Draußen Eis und Schnee, drinnen eine heiße Party – auf der Ölscheichparty in Brauchsdorf herrschte super Stimmung. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 7. Jänner 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Innviertler starb bei Sturz über Böschung: Der Mann war offensichtlich stark alkoholisiert über eine Böschung gestürzt und mit dem Kopf gegen einen Randstein geprallt. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod feststellen – zum Bericht geht es hier Slowake rauchte Chrystal Meth auf Polizeistation: Nachdem ein slowakischer Schwarzfahrer auf...

Andre Wolf ist vom Verein gegen Internetmissbrauch "Mimikama". | Foto: Nadja Büchler

Vortrag im Franziskushaus Ried
"Sicherheit im digitalen Raum"

Social Media gehört für viele mittlerweile dazu: Ob zum Austausch mit Freunden oder zum Konsumieren der neuesten Nachrichten. Am 23. Jänner kommt der Social-Media-Experte André Wolf für einen Vortrag über die Gefahren des digitalen Raums nach Ried. RIED IM INNKREIS. André Wolf gehört zu den führenden Experten für soziale Medien und Internetmissbrauch. Er präsentiert, wie gefährlich Fake News und bewusste Manipulation für die Gesellschaft sein können. Auch Tipps, wie man sich möglichst...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die ÖVP Lambrechten bei der Spendenübergabe an den Verein "Rollende Engel". | Foto: ÖVP Lambrechten

Erlös vom Glühweinstand
ÖVP Lambrechten spendet 300 Euro an Rollende Engel

Die ÖVP Lambrechten schenkte am örtlichen Weihnachtsmarkt Glühwein aus. Der Erlös aus dem Standl wurde an den Verein Rollende Engel in Wels gespendet. LAMBRECHTEN. "Wir wollen diesen Verein unterstützen, um auch in Zukunft den ein oder anderen Wunsch möglich machen zu können", sagen Kulturreferentin Barbara Weilhartner sowie Gemeindeparteiobmann Wolfgang Unterberger und Bürgermeister Manfred Hofinger. Um sich auch ein persönliches Bild von der Tätigkeit des Vereins zu machen, wird die...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Kinderbetreuungsatlas zeigt, wo es hakt. | Foto: Kzenon/PantherMedia

Kinderbetreuung in UU
Bei Unter-Dreijährigen ist noch Luft nach oben

Urfahr-Umgebung steht bei der Kinderbetreuung grundsätzlich gut da. Es gibt aber auch Aufholbedarf. BEZIRK. Die Arbeiterkammer (AK) OÖ hat einen Blick auf die Kinderbetreuung in den Gemeinden in Urfahr-Umgebung geworfen und will mit dem Kinderbetreuungsatlas Missstände aufzeigen. Dabei wurden die Betreuungsangebote für Kinder in den Altersgruppen der Unter-Dreijährigen, der Drei- bis Sechsjährigen und der Volksschulkinder bewertet. Die Einstufung erfolgte in den Kategorien 1A, A, B, C und D,...

Klaus, Selina, Namma, Julia, Jana haben 2024 die Simbacher Pfingsdult besucht | Foto: Carolyn Kummerer
4

Partylaune garantiert
Diese Festln stehen 2025 im Bezirk Braunau an

Wo es im Bezirk Braunau neben Oktoberfest und Maiwiesn sonst noch Gelegenheiten zum Feiern gibt. BEZIRK. Eines ist klar: Langweilig wird es im neuen Jahr sicher nicht. Unzählige Feste und Partys sorgen im ganzen Bezirk Braunau für gute Laune: Das Partyjahr wird durch den Josefimarkt von 7. bis 9. März eröffnet. Auf dem dreitägigen Fest erwartet die Besucher wieder ein Mix aus Familienfest und Partylocation. Party im Frühling Die Festlsaison im Frühling startet heuer genau am 22. März mit dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Stolze Herdenschutzhündin: Nala verdient ein neues Heim. | Foto: Tierheim Linz

Tierheim Linz
Treue Beschützerin Nala sucht liebevolles Heim

Owtscharka-Hündin Nala verlor ihr Zuhause, weil sie begann, ihr Revier zu bewachen. Nun wartet die 9-Jährige im Linzer Tierheim auf Menschen, die ihr Herz für die Herdenschutzhündin öffnen. LINZ. Die 9-jährige Owtscharka-Hündin Nala musste ins Tierheim, weil sie begann, ihr Zuhause eigenständig zu bewachen. Verunsichert und skeptisch zog sie sich zunächst zurück, hat aber inzwischen Vertrauen zu ihren Bezugspersonen gefunden und sucht ihre Nähe. Nala ist eine treue Beschützerin und braucht ein...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Ensemble der Grenzlandbühne. | Foto: Roland Pötscher
5

Leopoldschlag
Grenzlandbühne wagt sich an besonderes Kriminalstück

LEOPOLDSCHLAG. "Mord auf Schloss Haversham" – die Grenzlandbühne Leopoldschlag wagt sich ab Mitte Februar an ein ganz besonderes Werk. Premiere feiert das Kriminalstück am Samstag, 15. Februar, 19.30 Uhr. Weitere Vorstellungen: Donnerstag, 20. Februar (19.30), Freitag, 21. Februar (19.30), Samstag, 22. Februar (19.30), Sonntag, 23. Februar (15), Donnerstag, 27. Februar (19.30), Freitag, 28. Februar (19.30) und Samstag, 1. März (19.30).  Zum Inhalt: Eine ambitionierte Amateurtheatergruppe...

Vier Kommandanten-Generationen – v. l.: Josef Gruber (1978 bis 1993), Johann König (1993 bis 2013), Florian Haas (2013 bis 2023) sowie der aktuelle Feuerwehrchef Patrick Grömmer (seit 2023). | Foto: FF Wernstein

FF Wernstein
Vier Kommandanten in einem halben Jahrhundert

Die FF Wernstein kürte das Foto des Jahres 2024. Darauf zu sehen sind die vier Kommandanten der vergangenen 46 Jahre.  Das Bild ist an einem ganz besonderen Tag entstanden. WERNSTEIN. Und zwar am 4. Mai 2024 im Rahmen der Florianifeier, die anlässlich des Schutzpatrons der Feuerwehren – dem Heiligen Florian – abgehalten wurde. Auf dem Bild zu sehen sind die ehemaligen Kommandanten Josef Gruber (1978 bis 1993), Johann König (1993 bis 2013), Florian Haas (2013 bis 2023) sowie der aktuelle...

Foto: Irmgard Leitner/Musikmittelschule Saxen

Am 24. Jänner
Musikmittelschule Saxen lädt zum Tag der offenen Tür

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Volksschule müssen bald entscheiden, welche Schule sie ab Herbst besuchen. Die Musikmittelschule Saxen gewährt am 24. Jänner ab 14.30 Uhr Einblicke in ihre Schulkultur. SAXEN. Die Musikmittelschule lädt interessierte Kinder mit ihren Eltern ein, sich einen umfassenden Eindruck von der vielseitigen Schule zu verschaffen. Um 14.30 Uhr wird mit dem musikalischen Show-Block begonnen. Dabei werden die Säulen des Musikzweiges vorgestellt: Chorgesang,...

  • Perg
  • Michael Köck
Bei dem Landjugendball wurde auch der neue Vorstand der Landjugend OÖ präsentiert. | Foto: Festlfoto – Niklas Rohrer

Landjugend
Aktivste Ortsgruppen der Bezirke Grieskirchen & Eferding

Am 4. Jänner fand die lange Nacht der Landjugend in den Rieder Messehallen statt. Dort wurde pro Bezirk die aktivste Ortsgruppe gekürt. BEZIRKE. Im Bezirk Eferding konnte sich die Landjugend Eferding Umgebung den Titel holen, im Bezirk Grieskirchen die Landjugend Waizenkirchen. Um diese Auszeichnung zu bekommen, müssen die Ortsgruppen etliche Aktivitäten anbieten, es bedarf auch vieler geleisteter Bildungsstunden, der Teilnahme an Bewerben, Projektumsetzungen und der aktiven Umsetzung von...

In einem Einkaufsmarkt an der Bundesstraße hatte in Bad Goisern die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. | Foto: FF Bad Goisern
2

Nächtlicher Brandmeldealarm
Einsatz für Freiwillige Feuerwehr Bad Goisern

Rauch im Gebäude sorgte mitten in der Nacht des Dreikönigtags für einen Alarm der FF Bad Goisern. BAD GOISERN. In einem Einkaufsmarkt an der Bundesstraße hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst, die Kräfte der FF Bad Goisern rückten nur wenig später mit drei Fahrzeugen zur Einsatzadresse aus. „Wenn mitten in der Nacht ein Rauchmelder in einem solchen Geschäftsgebäude auslöst, liegt die Vermutung schon sehr nahe, dass etwas nicht stimmt", so Einsatzleiter Bernhard Musler. Und so war es...

Das Auto ging in Flammen auf. | Foto: FF Putzleinsdorf
3

Feuerwehren im Einsatz
Zwei Autos gingen in Flammen auf

Am dritten Jänner gingen zwei Pkw in Flammen auf. Feuerwehren des Bezirks bekämpften beide Brände. PFARRKIRCHEN. Am 3. Jänner 2025 um 12:20 Uhr fuhr eine 18-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach mit ihrem Auto auf der L1531 Amesedter Straße von Amesedt kommend in Richtung Putzleinsdorf. Laut Polizei geriet sie wegen Schneematsch und nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Die Lenkerin kam von der Fahrbahn ab, rutschte über die Böschung hinunter und prallte frontal gegen einen Baum. Sie...

Neujahrskonzert Kulturverein Waldhausen (Obfrau Magdalena Eder) 2025 mit dem Ballhausorchester Wien.  | Foto: Robert Zinterhof
71

Kulturverein Waldhausen
Ballhausorchester Wien bejubelt

Mit einem musikalischen Hochgenuss startete der Kulturverein Waldhausen in das neue Jahr 2025. WALDHAUSEN.  Magdalena Eder, Obfrau des Kulturvereins Waldhausen, konnte das großartig spielende „Ballhausorchester Wien" und die hervorragende Mezzo-Sopranistin Anna Manske für das Neujahrskonzert gewinnen. Das Ballhausorchester Wien ist ein Ball- und Konzertorchester aus den Reihen des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich und des Mozarteumorchesters Salzburg. Die musikalische Leiterin Judith...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Pfarrer Alois Hofmann bedankt sich beim Kirchenchorleiter Johann Ömmer für die Arbeit
2

Kirchenchor Waldneukirchen Jahresrückblick
Johann Ömmer: "Gute Stimmung prägt den Chorklang"

Nach der Festmesse am Dreikönigstag lud die Pfarre Waldneukirchen den Kirchenchor zur traditionellen Chorjause ein. Pfarrer Alois Hofmann bedankte sich für die vielen Stunden an Probenarbeit und für die festliche und rhythmisch ansprechende Musik bei den Hochfesten. Mit Spannung erwarteten die 30 Sänger und Sängerinnen und das Kirchenorchester die Ansprache des Chorleiters Johann Ömmer. Launig und humorvoll ließ Hans Ömmer, der mit Unterbrechung seit zwanzig Jahren den Kirchenchor leitet, das...

Harald Richter (rechts) organisiert seit 36 Jahren die Dreikönigsaktion in Waldneukirchen, hier mit einer von zehn Sternsingergruppen in Waldneukirchen
2

Dreikönigsaktion in Waldneukirchen
Harald Richter, der „Dreikönigvater“ von Waldneukirchen

Seit 36 Jahren organisiert Harald Richter in Waldneukirchen die Sternsingeraktion. Dafür wurde ihm mit großer Wertschätzung und Applaus am Dreikönigsfest Respekt gezollt. Bei den Waldneukirchnern wird er schon liebevoll „Dreikinivater“ genannt. Denn heuer ist ihm gelungen zehn Sternsingergruppen mit 40 Kindern zu diesem wertvollen Dienst zu gewinnen. Im letzten Jahr waren es noch sieben Gruppen, heuer hatte er es noch einmal gesteigert. „Manche Eltern haben sogar Schiurlaube verschoben, damit...

Foto: Bergrettung Böhmerwald
5

Die Bergrettung hilft
Viele Rettungseinsätze in den Ferien

Eine einsatzreiche Weihnachtszeit liegt hinter den freiwilligen Helfern der Bergrettung Böhmerwald.  BEZIRK. Fast durchwegs traumhaftes Wetter, super Schnee, Top-Pisten und ein voll ausgelastetes Skigebiet am Hochficht forderten die Bergrettung Böhmerwald in den vergangenen Ferien massiv. Die Bilanz: 75 verletzte Personen, ein verletzter Hund. "Es konnten erfolgreiche Bergungen und Erstversorgungen durch die Bergrettung durchgeführt werden sowie die Übergabe der Verunfallten an die Rettung und...

Was Hänschen und Hanni Silvester 2024 lieben...werden Hans und Johanna später als Jugendliche und Erwachsene begeistert weiterführen. Auch dank einer hochengagierten TSV-Sektion. | Foto: TSV St. Georgen/G.
5

2. St. Georgener TSV-Crosslauf
Mit Gaudi und sportlichen Vorsätzen ins neue Jahr

ST. GEORGEN/GUSEN.  Das alte Jahr 2024 lustig ausklingen lassen und dabei sportliche Vorsätze für 2025 erproben: So könnte man die Devise der Starterinnen und Starter zwischen drei und 70 Jahren in einem Satz zusammenfassen. Schon zum zweiten Mal ging der TSV-Crosslauf am Silvestertag, diesmal bei winterlich-kalten Bedingungen, am und rund um den Sportplatz im St. Georgener Aktivpark4222 über die Bühne. Mehrere Streckenlängen, von 300 Metern für die Jüngsten unter acht Jahren bis 3.000 Meter...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die 56-Jährige wurde mit Verletzungen schweren Grades in das Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf gebracht. | Foto: OÖG

Frau stürzt am vereisten Weg
56-Jährige bei Wanderung schwer verletzt

Eine 56-jährige Frau aus dem Bezirk Eferding verletzte sich heute, 6. Jänner 2025, bei einer Wanderung rund um den Almsee in Grünau im Almtal schwer.      GRÜNAU IM ALMTAL. Die 56-Jährige startete ihre Wanderung gegen 14 Uhr. Gegen 14.30 Uhr stürzte sie am teilweise vereisten Rundwanderweg. Dabei verletzte sie sich schwer und wurde von einer Mannschaft des Bergrettungsdienstes Grünau erstversorgt und zum nahegelegenen Gasthof gebracht, wo sie der Rettung übergeben wurde. Die 56-Jährige wurde...

Die Central European Rally kommt auch 2025 in den Bezirk. Peilstein wird dabei eine bedeutende Rolle spielen.  | Foto: gawe
7

Veranstaltungen 2025
Wir haben den Kulturfahrplan für den Bezirk 2025

Umzüge, Märkte und die Böhmerwaldmesse: Welche Veranstaltungen uns 2025 erwarten:  BEZIRK ROHRBACH. Das neue Jahr ist noch jung, aber es ergeben sich bereits viele Anlässe, um zu feiern. Wir haben die besonderen Veranstaltungen im Bezirk Rohrbach gesammelt: Faschingsevents AIGEN-SCHLÄGL. Den Höhepunkt der fünften Jahreszeit begehen die Feuerwehr Aigen und die Bürgergarde Aigen-Schlägl wieder mit einem großen Faschingsumzug. Und zwar am Faschingsdienstag, 4. März 2025. Um 14 Uhr startet das...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.