Oberösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: FF Steyr
2

Wertschätzung für die FF Steyr
Starke Geste für starke Helfer

Bei einer Übung der Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Steyr überreichte Gemeinderätin Rosa Hieß personalisierte Hauben – ein Geschenk mit Funktion und Herz. STEYR. Am Mittwoch, 9. April, durfte sich die Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Steyr über besonderen Besuch freuen: Gemeinderätin Rosa Hieß – seit Jahren eine verlässliche Unterstützerin der Feuerwehr – schaute im Rahmen einer Übung persönlich vorbei. Mit im Gepäck hatte sie ein praktisches und zugleich persönliches Geschenk:...

Drei Bürgermeister, zwei Postenkommandanten. | Foto: M. Koch
5

Polizeiinspektion Schardenberg
Klaus Gruber (56): Der neue Chef ist ein alter Bekannter

Mit Rudi Kasbauer (65) ist Ende vergangenen Jahres eine Ära am Polizeiposten in Schardenberg zu Ende gegangen. Mit Kontrollinspektor Klaus Gruber (56) hat die Inspektion einen neuen Chef. Doch der Neue ist längst ein guter Bekannter. SCHARDENBERG. Irgendwann ist es dann wirklich so weit: Am Freitag besuchte Kontrollinspekor a. D. Rudolf Kasbauer seine alte Dienststelle an der Fronwaldstraße in Schardenberg - in Jeans und schwarzem Sakko. Irgendwie ungewohnt für den Mann, der den Polizeiposten...

Mit “Hands up” zeigen die Burschen und Mädchen der Landjugend Tarsdorf, wie man gehörlose Menschen in die Gesellschaft miteinbezieht. | Foto: OÖRK/Hofer
Video

Jugendrotkreuz OÖ
Landjugend Tarsdorf erhält "Mission Humanity-Preis"

Mit ihrem Projekt "Hands up" konnte die Landjugend Tarsdorf beim "Mission-Humanity-Preis" des OÖ Jugendrotkreuzes überzeugen und sich den ersten Platz sichern. TARSDORF. Das OÖ Jugendrotkreuz vergab den Mission-Humanity-Preis an die innovativsten Ideen junger Menschen, um soziale Ungleichheiten zu beseitigen. Das Siegerprojekt stammt aus Tarsdorf. Gefolgt von Projekten aus Ried und Eferding. „Hands up“ – Guck mal, wer da spricht Die Gruppe möchte mit ihrem Projekt zeigen, wie wichtig es ist,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Der Sohn der vermissten Bergsteigerin bittet um Mithilfe bei der Suche. | Foto: Facebook
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 11. April 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Sohn gibt Suche nach vermisster Mutter nicht auf: Seit Ende Juni des Vorjahres wird eine 64-jährige Bergsteigerin im Almtal vermisst. Eine große Suchaktion nach der Frau blieb erfolglos. Sie verschwand spurlos bei einer Wanderung mit ihrem Mann, der ein Stück vorausgegangen war –  zum Bericht geht es hier Land OÖ muss abgesetztem...

Spannende Italien-Reise der HLW Wolfgangsee. | Foto: HLW Wolfgangsee

Florenz und Rom
HLW Wolfgangsee auf Städte-Trip in Italien

Im Rahmen des Sprachenschwerpunktes an der HLW Wolfgangsee unternahmen acht Schülerinnen des 4. Jahrganges eine unvergessliche Sprachreise durch Italien. ST. WOLFGANG. Die Reise führte sie nach Florenz und Rom, wo sie in die italienische Kultur eintauchen konnten. In Florenz bewunderten die Schülerinnen die beeindruckende Architektur der Altstadt und besuchten berühmte Kunstwerke. In Rom standen das Kolosseum und der Petersdom auf dem Programm. Die Schülerinnen waren tief beeindruckt. Neben den...

Die Polizei im Bezirk Gmunden konnte eine Einbruchsserie klären. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Bezirk Gmunden
Polizei konnte Einbruchsserie klären

Wie die Polizei berichtet, gelang es Polizisten aus dem Bezirk Gmunden in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Rohrbach, durch umfangreiche Ermittlungen eine Einbruchs- bzw. Diebstahlsserie zu klären. BEZIRK GMUNDEN. Der oder die zunächst unbekannten Täter verübten Ende August 2024 mehrere Einbruchsdiebstähle und Diebstähle in einem Wohnhaus in Gmunden, teilweise blieb es auch nur beim Versuch. Aufgrund der geringen Beweislage ergaben die ersten Ermittlungen keinen Erfolg. Der Durchbruch gelang erst...

Marktplatz Königswiesen zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. | Foto: Sammlung G. Wiesinger

Königswiesen
Ausstellung am Gemeindeamt über "80 Jahre Frieden"

In den ersten Maitagen 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Eine der letzten Schlachten hatte ausgerechnet Königswiesen zum Schauplatz. KÖNIGSWIESEN. Die Ausstellung „80 Jahre Frieden“ am Gemeindeamt, organisiert von der IG Kulturverein Königswiesen, widmet sich diesem Ereignis sowie den Kriegsjahren in Königswiesen in Text und Bild. Sie soll daran erinnern, dass Frieden nicht selbstverständlich ist und wir uns unerlässlich darum bemühen müssen. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 1. Mai, 10 Uhr,...

Das Segafredo am Steyrer Stadtplatz schließt seine Pforten. | Foto: Peter Röck

Segafredo Steyr schließt seine Pforten
„Zeit zum Abschied nehmen und Danke sagen“

Im Segafredo Steyr gehen jetzt endgültig die Lichter aus – die beliebte Wirtin Tina Forster hat sich dazu entschieden, der Nachtgastro den Rücken zu kehren. STEYR. Das Steyrer Segafredo ist bestimmt jedem Steyrer bekannt, viele lustige und auch feuchtfröhliche Nächte wurden darin gefeiert – doch jetzt ist damit Schluss. „Bedauerlicherweise hat sich die Nachtgastronomie und das Verhalten der Leute beim Fortgehen in den letzten Jahren stark verändert. Auch Corona hat uns einen ordentlichen Strich...

Das Borg Ried holte beim Mission Humanity-Preis Platz zwei. | Foto: Borg Ried

Platz zwei beim Mission Humanity-Preis
Borg Ried will sich für blinden Schüler fit machen

Das oberösterreichische Jugendrotkreuz prämierte die besten Projektideen junger Menschen für ein sozial gerechteres Zusammenleben. Die Schüler:innen des Borgs Ried holten den tollen zweiten Platz. BEZIRK RIED. Wie viel man mit Engagement erreicht, zeigen die diesjährigen Mission Humanity- Preisträger. Eine Kombination aus Jury- und Onlinevoting kürte die Sieger, die beim Live-Event präsentiert wurden. „Die jungen Menschen zeigten, dass jeder von uns das Zusammenleben positiv beeinflussen und...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Seit März freut sich die Volksschule Micheldorf über zwei Hochbeete der Firma dn-betonbau, die der Schule gratis zur Verfügung gestellt wurden. | Foto: VS Micheldorf
5

Inklusionsprojekt
Zwei neue Hochbeete für die Volksschule Micheldorf

Seit März freut sich die Volksschule Micheldorf über zwei Hochbeete der Firma dn-betonbau, die der Schule gratis zur Verfügung gestellt wurden. MICHELDORF. Das Inklusionsprojekt mit der Hartheim Handel GmbH in Kooperation mit einer Wohngruppe aus „Schön für besondere Menschen“ soll den Kindern den Kontakt mit Menschen mit Beeinträchtigung näherbringen und gleichzeitig zeigen, wie viel Arbeit hinter unseren Lebensmitteln steckt, bis sie am Ende auf unseren Tellern landen. Als Teil der „Gesunden...

Bettina Schneebauer, Bernhard Schwartz aus dem Bezirk Eferding, Renate Ruckser-Scherb, Barbara Schildberger, Sabine Dielacher, Christina Rinnhofer. | Foto: FHG OÖ|Wiesler

FH Gesundheitsberufe OÖ
Hausruckviertler erhielt FH-Professur

Vier FH-Professuren wurden am 10. April an vier Lehrende und Forschende der FH Gesundheitsberufe OÖ verliehen. Die Ausgezeichneten – darunter eine Person aus dem Bezirk Eferding – gaben bei ihren Antrittsvorlesungen Einblicke in ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte. BEZIRKE. Die FH-Professur ist eine Auszeichnung für Mitarbeiter der FH Gesundheitsberufe OÖ und deren Engagement in unterschiedlichen Bereichen. Sie wird an der FH Gesundheitsberufe OÖ auf Basis klar definierter Kriterien verliehen,...

Der Sohn der vermissten Bergsteigerin bittet um Mithilfe bei der Suche. | Foto: Facebook

Vermisste Frau im Almal
Sohn bittet um Mithilfe bei der Suche nach vermisster Bergsteigerin

Eine großangelegte Suchaktion gab es nach Sonntag, 30. Juni 2024 im Almtal. Gesucht wurde ergebnislos nach einer vermissten Bergsteigerin. Nun bittet der Sohn via Facebook um Mithilfe bei der Suche nach der 64-Jährigen. GRÜNAU. Der Sohn der Bergsteigerin aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, die mit ihrem Mann Richtung Großen Priel unterwegs war, gibt die Hoffnung nicht auf. Er schreibt auf Facebook: "Meine Eltern waren am 30.06.2024 gemeinsam vom Almtalerhaus zur Welser Hütte unterwegs. Sie haben um...

Punkrock outta Linz: Das bieten die Ropewalks-Burschen. | Foto: Tim Reiche
4

Kult-Konzertreihe
„Wös Punk 7“ lässt den Alten Schl8hof beben

Aufgepasst: Am 19. April steht der Welser Schl8hof wieder ganz im Zeichen des Punkrocks. Vier Bands aus der Region belagern die Stage und heizen den Gästen so richtig ein. WELS. „Es ist alles wie gewohnt“, meint Lukas Wurpes, Kopf der „Punk Brigade Wös“, die diese fetzige Konzertreihe nun schon zum siebenten Mal veranstalten. Das heißt konkret: Es wird wild, es wird laut, es wird ein Abend voller Punk! „Wir machen das, weil es uns Spaß macht und weil wir wollen, dass was los ist“, so der Tenor...

Die Fotoclubmitglieder präsentieren ihre besten Bilder. | Foto: Gerti Gotthalmseder
3

Bilderwelten 2025
Ausstellung des Fotoclubs KBW Ried-Riedberg

Am 26. und 27. April stellen die Mitglieder des Fotoclubs Ried-Riedberg ihre besten Digitalfotos in Farbe und Schwarz-weiß aus. Der Eintritt ist frei. RIED. Karl Mayer und das Team des Fotoclubs präsentieren die besten Schnappschüsse im Riedbergpfarrsaal. Am Samstag können die Bilder von 13 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 17 Uhr begutachtet werden. Der Eintritt ist frei – die Mitglieder freuen sich über freiwillige Spenden.

  • Ried
  • Raphael Mayr
Trattnachtalbrücke entlang der B137 wird erneuert. | Foto: Land OÖ

Baustelle in Schlüßlberg
Trattnachbrücke an der B137 wird saniert

Die Trattnachbrücke an der B137 Innviertler Straße im Gemeindegebiet von Schlüßlberg wird umfassend erneuert. Das bestehende Brückenbauwerk aus dem Jahr 1954 weist unter anderem altersbedingte Schäden auf. SCHLÜSSLBERG. Die Bauarbeiten starten im April und sollen bis November abgeschlossen sein. Während der Bauzeit wird der Verkehr auf der B137 über eine zweispurige Notumfahrung flussabwärts geleitet. Diese Notumfahrung wird ab Mitte April errichtet, der Verkehr wird von Ende Juni bis Anfang...

Foto: BBK Kirchdorf Steyr

BBK Kirchdorf Steyr
Zehn Meister für landwirtschaftliche Innovation & Direktvermarktung

Am 10. April, fand die Meisterprüfung für „ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ in der Fachschule Kleinraming statt. Der Kurs zielt speziell auf Innovationen und Direktvermarktung bzw. Erwerbskombinationen in landwirtschaftlichen Betrieben ab, und vermittelt spezielles Fachwissen in diesen Bereichen. KIRCHDORF, STEYR. Die Ausbildung wurde in Zusammenarbeit der Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr, des ländlichen Fortbildungsinstituts und der Lehrlings- und Facharbeiterausbildungsstelle...

Die Ausstellung zeigt die künstlerische Vielfalt des bewegten Innviertels. | Foto: Josef Brescher
2

13 Künstler stellen aus
"Traumhafte" Werke im Kunsthaus Obernberg

Das Festival der Regionen startet zwar erst im Juni, doch mit "Road to the Festival" gibt es im Vorfeld bereits künstlerische Höhepunkte im Innviertel. 13 Künstler stellen ab 25. April ihre Werke im Kunsthaus Burg Obernberg aus. OBERNBERG. Bildende Künstler aus dem Innviertel präsentieren unter dem Titel "Traum:+:haft" kreative Leckerbissen aus der Region. Kuratiert wird die Ausstellung vom künstlerischen Leiter der Burg Obernberg, Josef Brescher. Dieses Event zeige eine "künstlerische...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Gerhard Groß mit Manuel Brandstetter und Christian Partoll. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Führungswechsel
Zentrum für Betreuung und Pflege Haid unter neuer Führung

Mit 1. April 2025 hat Manuel Brandstetter die Leitung des Zentrums für Betreuung und Pflege Haid übernommen. ANSFELDEN. Er tritt die Nachfolge von Gerhard Groß an, der nach 25 Jahren  in den wohlverdienten Ruhestand geht. Brandstetter, verheiratet, Vater von drei Kindern und wohnhaft in Ansfelden, ist bereits seit 2009 in der Pflege tätig. Zuletzt arbeitete er als Stationsleiter der Apalliker-Station in Haid, eine Funktion, die er seit 2017 erfolgreich innehatte. In seiner neuen Rolle als...

Beim Spatenstich in Neukirchen an der Enknach (v.l.): Martin Wachutka (BBOÖ), Michael Kovacs (BBOÖ), Thomas Matthey (BBOÖ), Rebecca Höfner (BBOÖ), Johann Prillhofer (Bürgermeister Neukirchen an der Enknach), Wilhelm Baar (Vizebürgermeister Neukirchen an der Enknach).
 | Foto: BBOOE

Ultraschnelles, störungsfreies Internet
Spatenstich für Glasfaser-Ausbau in Neukirchen an der Enknach

Am 10. April fand der Spatenstich der BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH zum weiteren Glasfaserausbau in Neukirchen an der Enknach statt. NEUKIRCHEN. Schon in der Vergangenheit wurde ein großer Teil der Gemeinde von der BBOÖ mit Glasfaser-Infrastruktur ausgestattet. Durch Förderungen des Bundes kann die Gemeinde nun flächendeckend mit Glasfaser versorgt werden. „Glasfaser ist die Technologie der Zukunft. Sie bietet für die Bewohner:innen und Betriebe ultraschnelles, störungsfreies und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In den kommenden Tagen soll das Stadtbild mit weiteren Blumen verschönert werden.
22

Endspurt
Schärding macht sich fesch – Baustellen im Stadtgebiet fast abgeschlossen

Im Schärdinger Stadtgebiet werden – wie geplant – die wesentlichen Baustellen im Innenstadtbereich zu Beginn der Landesgartenschau abgeschlossen sein. SCHÄRDING. Aktuell finden noch letzte Grabungsarbeiten für den Glasfaserausbau im Innenstadtbereich statt. Bei der Stadtplatzbegrünung werden nun die Rundbänke gesetzt und die Bepflanzung wird umgesetzt. Kurz vor der Landesgartenschau kommen dann auch noch die neuen Möbel. Im Bereich der Gemeindeobjekte stehen noch Färbelungsarbeiten an –...

Etliche freiwillige Helfer befreiten Schlüßlberg von achtlos weggeworfenem Müll. | Foto: FF Schlüßlberg
2

Frühjahrsputz für die Umwelt
Flurreinigungsaktion in Schlüßlberg

Vor Kurzem fand in der Marktgemeinde Schlüßlberg die alljährliche Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ statt. Rund 80 freiwillige Helfer kamen zusammen, um die Umgebung von Müll zu befreien und damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. SCHLÜSSLBERG. Gemeinsam wurde entlang der Straßen, an den Bächen und in den Grünflächen fleißig gesammelt. Der Müll, der oft achtlos weggeworfen wird, konnte so aus der Natur entfernt und fachgerecht entsorgt werden. Im Anschluss an die Aktion...

Einige Kirchen in der Region weisen äußerliche Besonderheiten auf. | Foto: PantherMedia/dbvirago

Besondere Kirchen in der Region
Schiefer Kirchenturm und Loch im Gewölbe

In österreichweit mehr als 9400 Gotteshäusern wird zu Ostern die Auferstehung Christi gefeiert – oberösterreichweit sind es 664 Kirchen. Dazu kommen noch 381 Kapellen, in denen Gottesdienste gefeiert werden können. Einige der Gotteshäuser – darunter auch welche im Hausruckviertel – sind für ihre schiefen Türme und Löcher im Gewölbe bekannt. Schiefe Kirchen/Kirchtürme: So mancher Kirchturm kann sich der Schwerkraft nicht widersetzen: In Scharten hat sich der 500 Jahre alte Kirchturm der...

Walter Schnauder, Obfrau-Stellvertreter Gerhard Gründl, Leo Gander, Nicole Eder, Sabine Feichtinger, Obfrau-Stellvertreter Ernst Pachler. | Foto: Leader-Region Regatta
10

Knapp 360.000 Euro gefördert
Regionalentwicklungsverein Regatta blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Zahlreiche Mitglieder aus 14 Gemeinden trafen sich vergangene Woche in der Landesmusikschule zur Vollversammlung des Regionalentwicklungsvereines Attersee-Attergau (Regatta). Obfrau Bürgermeisterin Nicole Eder, Geschäftsführer Walter Schnauder und Finanzreferent Johann Jakob Schwaiger berichteten von vielen Aktivitäten. FRANKENMARKT. „Mit einer beschlossenen Gesamtfördersumme von 359.760 Euro konnten wir wichtige Projekte unterstützen, die ein Investitionsvolumen von 550.000 Euro in unserer...

Von links: Elisabeth Keplinger-Radler, Katharina Oyrer-Santner. | Foto: Lackner-Strauss
7

Elisabeth Keplinger-Radler
Mühlviertel-TV-Chefin erwartet ihr drittes Kind

Normalerweise interviewt Elisabeth Keplinger-Radler die Menschen und entlockt ihnen dabei oft sehr lustige Sager. Dieses Mal ist es umgekehrt. MÜHLVIERTEL. Mühlviertel-TV-Redakteurin Katharina Oyrer-Santner aus Hagenberg führt ein sehr persönliches Gespräch mit ihrer Chefin, bei dem erstmals auch viel Privates preisgegeben wird. Es geht um Glaube, Schwangerschaft, ihre eigene Kindheit, Schicksalsschläge und die Zukunft des Senders. Hier kommt alles ans Tageslicht und sie scheut sich auch nicht,...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.