Oberösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zum 58. Mal findet im Bezirk Grieskirchen eine Agrarfoliensammlung statt. Vom 8. bis 17. April können Landwirte ihre Agrarfolien kostenlos an insgesamt 13 Sammelstellen im Bezirk abgeben. | Foto: BAV

Bezirksabfallverband
Agrarfoliensammlung im Bezirk Grieskirchen

Mittlerweile zum 58. Mal wird im Bezirk Grieskirchen eine Agrarfoliensammlung durchgeführt: von 8. bis 17. April besteht bei insgesamt 13 Sammelstellen im Bezirk Grieskirchen eine kostenlose Abgabemöglichkeit. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Seit mittlerweile 29 Jahren werden im Frühjahr bzw. Herbst gebrauchte Agrarfolien kostenlos übernommen. Seit der ersten Sammlung im Jahr 1996, organisiert durch den Bezirksabfallverband Grieskirchen in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring Grieskirchen, konnte bislang...

Organisieren einen Protest: Dominik Gessert (ÖGB-Regionalsekretär), Werner Leitner (ehemaliger ÖGB-Regionalvorsitzender), Markus Hollritt (ÖGB-Regionalvorsitzender). | Foto: ÖGB Gmunden
19

Auftritt in Gmunden
ÖGB organisiert Protest gegen Daniele Ganser

Der ÖGB organisiert am 3. April einen Protest gegen "Holocaust-Verharmloser und Putin-Freund Daniele Ganser" in Gmunden. GMUNDEN. Nächsten Donnerstag, 3. April, tritt der Schweizer im Gmundner Toskana-Kongresshaus auf. Der ÖGB Gmunden warnt vor ihm als "Verschwörungstheoretiker, Holocaust-Verharmloser und Putin-Propagandist". „Solche Demagogen dürfen nicht unwidersprochen bleiben und ihnen muss entschieden entgegengetreten werden“, sagt der Regionalvorsitzende des ÖGB Gmunden, Markus Hollritt....

Foto: laumat/Matthias Lauber
23

Feuerwehreinsatz in Allhaming
Brand in Heizraum sorgt für Großeinsatz auf Bauernhof

Zwei Feuerwehren standen am Donnerstag, 27. März, bei einem Brand in einem Heizraum eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Allhaming im Einsatz. ALLHAMING. Die Einsatzkräfte zweier Feuerwehren wurden in die Ortschaft Laimgräben alarmiert, nachdem dort auf einem Bauernhof im Heizraum ein Brand ausgebrochen ist. Die anwesenden Personen waren beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute bereits im Freien. Der Brand im Heizraum konnte zum Glück rasch unter Kontrolle gebracht werden. In weiterer Folge...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Foto: laumat.at/Leserfoto
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 27. März 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Kellermayr-Angeklagter: „Bin nicht schuld“: Der Angeklagte im Fall Kellermayr bekennt sich nicht schuldig – ihm wird vorgeworfen, für den Selbstmord der Seewalchner Ärztin Lisa Maria Kellermayr verantwortlich zu sein. Der Prozess startete gestern in Wels unter riesigem Medienaufgebot – zum Bericht geht es hier Arbeiter abgestürzt: Ein...

Anzeige
Eine Ortsreportage, bei der sich alles um Pinsdorf dreht. | Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Mein Pinsdorf
Bürgermeister im Interview, neue Vizebürgermeisterin

Interview mit Bürgermeister Jürgen Berchtaler, Ortsmeisterschaften im Kegeln und Frühjahrskonzert des Musikvereines Pinsdorf. PINSDORF. Im Zuge unserer Reportage "Mein Pinsdorf" widmen wir uns verschiedenen Facetten vom Leben in der Gemeinde.  Interview mit Bürgermeister Jürgen Berchtaler Pinsdorfs Bürgermeister spricht im Interview über Projekte in der Gemeinde. Hier weiterlesen Neue Vizebürgermeisterin in Pinsdorf Generationswechsel in Pinsdorf: Marlene Mohr übernimmt die Funktion der...

Zentrum für Betreuung und Pflege Enns. | Foto: MB/Losbichler

Leserbrief neues Altenheim Enns
"Stoff für Diskussionen ist jedenfalls gegeben"

Liselotte Steinwendner aus Enns verfasste einen Leserbrief zu den Plänen der Errichtung eines neuen Altenheimes in Enns. ENNS. Ich wundere mich, wie diskussions- und kommentarlos der Beschluss zur Errichtung eines neuen Altenheimes anstatt einer Renovierung erfolgt ist. Einer Zeitungsmeldung entnahm ich, dass ein Neubau gerechtfertigt ist, wenn die Renovierungskosten 80 Prozent betragen, es sind aber im Falle des Altenheimes nur 74 Prozent. Darüber ging man einfach hinweg. Zahlen über die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Pinsdorfs Bürgermeister Jürgen Berchtaler. | Foto: Gemeinde Pinsdorf

Mein Pinsdorf
Interview mit Bürgermeister Jürgen Berchtaler

Gemeindeamt wird thermisch saniert, neues Feuerwehrdepot soll entstehen und Urnenmauer erweitert. PINSDORF. Anlässlich der Ortsreportage "Mein Pinsdorf" haben wir Bürgermeister Jürgen Berchtaler zum Interview gebeten. Dabei spricht der Ortschef über Projekte und die Nahversorgung, bei der die Gemeinde besonders gut da steht. Pinsdorf ist, was die Versorgung betrifft, gut aufgestellt. Wie wichtig ist das für eine Gemeinde? Berchtaler: Das stimmt, wir sind über diese Ausgangssituation sehr froh....

Thomas Wahl (rechts) mit einem Teil vom Blutspendeteam. | Foto: Jürgen Weißenbek

Leben retten
Freiwillige Feuerwehr Ennsdorf lud zum Blutspenden ein

Am Samstag, 22. März, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Ennsdorf bereits zum 13. Mal eine Blutspendeaktion. ENNSDORF. „113 Blutspender haben dieses Jahr daran teilgenommen“, freut sich Organisator Thomas Wahl, der selbst seit Jahren ein fleißiger Blutspender ist.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Zum 20-jährigen Jubiläum seiner Tätigkeit als Stadtführer bringt der aus Pollham stammende Autor Walter Weinbergmair ein Buch heraus, das die Geheimnisse Wiens enthüllt. | Foto: Walter Weinbergmair
9

Walter Weinbergmair
Aus Pollham stammender Autor lüftet Geheimnisse Wiens

Anlässlich seines 20-Jahre-Jubiläums als Stadtführer veröffentlicht der aus Pollham stammende Autor Walter Weinbergmair ein Buch über die Geheimnisse Wiens. WIEN, POLLHAM. Die Zwei-Millionen-Einwohner-Metropole Wien hat eine der größten historischen Altstädte der Welt, voller Geheimnisse und faszinierender Geschichten. Weinbergmairs Buch bietet eine neue Perspektive auf Wien: Zu den Gebäuden, die mit Wiens außergewöhnlichen Persönlichkeiten verbunden sind, werden faszinierende Biografien...

Bgm. Jürgen Berchtaler (r.) bei der Siegerehrung. | Foto: Gemeinde Pinsdorf

Pinsdorf
Ortsmeisterschaften im Kegeln

31 Mannschaften waren heuer bei der 33. Ortsmeisterschaft im Sportkegeln im Gasthaus Altmühl dabei. PINSDORF. Die Siegerehrung fand anschließend im Dorfhotel Engl-Grafinger statt. Das sind die Preisträger: Einzelwertung Damen Gabi Reisenbichler (1. Platz), die Knacker ging an Sarah Mayer. Einzelwertung Herren: Markus Jedinger (Platz 1), die Knacker holte sich Lukas Rastinger. Den Sieg in der Mannschaftswertung Damen holten sich die Turnerinnen vor Tennis Damen 1 und SPÖ Damen, die Knacker ging...

Die Pinsdorfer Musiker laden zum Frühjahrskonzert ein. | Foto: Musikverein Pinsdorf

Musikverein Pinsdorf
Frühjahrskonzert im Toscana Congress

Der Musikverein Pinsdorf lädt zu einem Frühjahrskonzert der besonderen Art ein – ein Konzert, das Generationen vereint. PINSDORF. Am Samstag, 5. April, findet das Konzert im Toscana Congress Gmunden statt, Beginn ist um 20 Uhr. Dieses Jahr bieten die Musiker ein einzigartiges Erlebnis: An diesem Abend treten die Kapellmeister der letzten 45 Jahre gemeinsam mit den Dirigenten der Nachwuchsmusiker auf die Bühne. Ein harmonisches Zusammenspiel von Erfahrung und frischem Wind, das die Geschichte...

Foto: Tanja Hollin
4

Neue Energie schöpfen
Praxis „Shiatsu Oase“ eröffnet im April in Peilstein

Mit April 2025 eröffnet Gabi Schaubmaier in Peilstein eine eigene Praxis mit dem Namen „Shiatsu Oase“. Die diplomierte Shiatsu-Praktikerin versucht damit einen Ort zu schaffen, an dem Menschen durch heilsame Berührung zur Ruhe finden und wieder neue Energie schöpfen können. PEILSTEIN. „Als feinfühliger und empathischer Mensch kann ich durch Shiatsu diese Eigenschaften nutzen, um anderen Menschen zu helfen. Das erfüllt mich mit Freude und gibt mir das gute Gefühl, dass ich etwas Positives...

Omar und die ZIMT-Projektleiterinnen Nina Hofmann und Daniela Auer. | Foto: Elma Pandžić
4

ZIMT Braunau
Mehr als 100 Besucher bei Lesung von Omar Khir Alanam

Omar Khir Alanam begeisterte am 21. März mehr als 100 Menschen bei seiner Lesung im ZIMT Braunau. BRAUNAU. Der syrische Autor, Poetry Slammer und Speaker flüchtete 2014 nach Österreich. Er ist für seine Texte über Flucht, Identität, Integration und das Ankommen in einer neuen Heimat bekannt. Ob es seine gescheiterten Versuche als Übersetzer für Arabisch und gebrochenes Deutsch sind, die erste tränenreiche Reise nach Syrien nach zwölf Jahren, sein Podcast „Servus Habibi“ oder die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Am 3. April findet in der Brauhaus-Galerie eine Vernissage statt – ausgestellt werden Werke von Claudia Salveé. | Foto: Claudia Salveé

Brauhausgalerie
„Verkörperungen“ – Werke von Claudia Salveé in Freistadt

Am Donnerstag, 3. April, findet in der Galerie des Brauhauses Freistadt eine Vernissage statt. Ausgestellt werden Werke von Claudia Salveé. FREISTADT. Am Donnerstag, 3. April, 19 Uhr, geht in der Galerie des Brauhauses Freistadt eine Vernissage über die Bühne. Unter dem Titel „Verkörperungen“ werden Werke der Künstlerin Claudia Salveé ausgestellt – diese sorgt zu Beginn des Events gleichzeitig für Gesang innerhalb der Jazz-, Pop- und Soulband „First Avenue“. Eröffnet wird die Ausstellung von...

Landesobmann Josef Pühringer mit den geehrten Sportlern aus Vichtenstein | Foto: Seniorenbund

Jahresplanung
Seniorenbund Vichtenstein reist ins Parlament nach Wien

Der Seniorenbund Vichtenstein legt bei den Mitgliedern zu und hat heuer Großes vor:  Ein Besuch im Parlament in Wien steht auf dem Programm. VICHTENSTEIN. Die gesamte Führungsspitze gab sich bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbunds ein Stelldichein. Mit dabei: der frühere Landeshauptmann und heutige Landesobmann Josef Pühringer, Bezirkschef Josef Straßl und Bezirkssportreferent Willi Bernauer. Vichtensteins Obfrau Hannelore Dornetshuber sowie Anton Breit und Alois Gimplinger blickten...

0:37

Unterweißenbach
Buchner-Musi erregt Aufsehen auf Social Media

Am 19. März fand in Unterweißenbach eine Messe statt, um den Gedenktag des Heiligen Josef – der Schutzpatron der Zimmerer und Arbeiter – zu feiern. UNTERWEISSENBACH. Am Josefitag (19. März) trafen sich zahlreiche Mitarbeiter der Firma Buchner zur heiligen Messe in Unterweißenbach, um den Gedenktag des Heiligen Josef – der Schutzpatron der Zimmerer und Arbeiter – zu feiern. Begleitet wurde die Messe von der Buchner-Musi, die in traditioneller Zimmermannstracht aufspielte. Zwölf MusizierendeDie...

Fabian Caesar Wenger (KEM Klimazukunft Mattigtal), Max Kastenberger (Kirchberg Bikes), Christian Kupfer (Kupfers used bikes, parts and more) und Josef Seidl. | Foto: KEM Klimazukunft Mattigtal

Erfolgreicher Fahrradcheck in Auerbach

Bereits zum zweiten Mal wurde auf Initiative der KEM Klimazukunft Mattigtal und Bürgermeister Josef Seidl Mitte März Wochenende der kostenlose Fahrradcheck in Auerbach durchgeführt. AUERBACH. Christian Kupfer von Kupfers used bikes, parts and more und Max Kastenberger von Kirchberg Bikes überprüften zahlreiche Fahrräder auf ihre Verkehrstauglichkeit und informierten die Radbesitzer über die Bedeutung einer regelmäßigen Wartung. "Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer bestätigen den Erfolg...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden. | Foto: Fotokerschi/Doms
3

Unfall in Mehrnbach
Fahrzeuge prallten in Rechtskurve zusammen

Am 27. März kollidierten zwei Autos auf der B141 in der Ortschaft Baching. Beide Lenker wurden ins Krankenhaus eingeliefert. MEHRNBACH. Wie die Polizei berichtet, war eine 29-Jährige aus dem Bezirk Braunau mit ihrem Pkw gegen 9 Uhr auf der B141 in Richtung Ried unterwegs. Zur selben Zeit fuhr ein 56-Jähriger entgegensetzt in Richtung Kirchheim. In einer Rechtskurve kam es zum Crash der beiden Fahrzeuge, wodurch das Auto der 29-Jährigen von der Straße abkam und sich mehrmals überschlug. Beide...

  • Ried
  • Raphael Mayr
26 Altbürgermeister aus 23 Gemeinden kamen nach Auerbach. | Foto: Gemeinde Auerbach

Gemeinde Auerbach
26 Altbürgermeister besichtigen Speicher Oberkling

26 Altbürgermeister aus 23 Gemeinden folgten am 20. März der Einladung der Bürgermeister außer Dienst Walter Hagenauer und Friedrich Pommer und Bürgermeister Josef Seidl zum Altbürgermeistertreffen in Auerbach. AUERBACH. Neben einer Besichtigung des neuen Kindergartens und der Präsentation des Tanklöschfahrzeuges TLF-A 2000 stand auch eine Führung durch den Speicher Oberkling der RAG Austria AG am Programm. Markus Hajek, Leiter der Gasspeicher 7Fields, informierte über den Ablauf von Bohrungen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: TEAM FOTOKERSCHI/FW RUFLING
42

Brandeinsatz in Dörnbach
Unbewohntes Haus geriet in Flammen

Am Abend des 26. März wurden die Feuerwehren Wilhering, Edramsberg, Schönering und Rufling zu einem Brandeinsatz im Wilheringer Ortsteil Dörnbach alarmiert. WILHERING. Aus bislang unbekannter Ursache war im Vorhaus eines unbewohnten Einfamilienhauses ein Brand ausgebrochen. Im weiteren Einsatzverlauf wurde auch das Atemschutzfahrzeug der Betriebsfeuerwehr der Papierfabrik Nettingsdorf zur Unterstützung nachalarmiert. Durch das rasche und koordinierte Eingreifen der Einsatzkräfte konnte eine...

Mischlingsmost ist typisch für die Region. | Foto: Foto: skylinefree/PantherMedia
2

Mostkost-Termine in der Region
"Dürfen stolz auf den Most sein"

Die Mostkost-Saison ist in vollem Gange – etliche Termine in den Bezirken Grieskirchen & Eferding stehen an. BEZIRKE. Eine Expertin im Hinblick auf Most ist Paula Langmayr vom Landgasthof Dieplinger in Pupping. Vor 20 Jahren absolvierte sie als erste Wirtin in Oberösterreich die Mostsommelière-Ausbildung. "Most war schon immer eine Leidenschaft von mir. Ich habe schon meinem Vater beim Most machen geholfen. Meine Mutter hat viel damit gekocht." Auch Langmayr nutzt das Getränk in einigen ihrer...

Im Herbst 2026 ist die Fertigstellung der 18 Mit(kauf)wohnungen in der Sportplatzstraße in Kopfing geplant. Am 18. Märuz 2025 fand der Spatenstich statt. | Foto: Gemeinde Kopfing
2

"Familie" baut
Spatenstich für 18 Wohnungen in Kopfing

Die Wohnungsgenossenschaft "Familie" errichtet in Kopfing 18 neue Miet(kauf)wohnungen. Am 18. März 2025 fand der Spatenstich statt. Fertigstellung ist für Herbst 2026 geplant.  KOPFING. In der Sportplatzstraße in Kopfing fand der Spatenstich für 18 Miet(kauf)wohnungen statt, die die Wohnungsgenossenschaft "Familie" errichten wird. Diese haben eine Größe zwischen 48 und 83 Quadratmeter. Zu jeder Wohnung gehört ein Balkon sowie im Erdgeschoss eine Terrasse mit Garten und ein...

Auch heute staute sich der Verkehr auf der Nibelungenbrücke aufgrund der Vorbereitungsarbeiten für den neuen Radweg. | Foto: Fotokerschi.at
6

Linzer Nibelungenbrücke
Markierungsarbeiten und neue Straßenführung sorgten für Staus

Am 7. April soll die Pilotphase für einen verbreiterten Radweg auf der Linzer Nibelungenbrücke beginnen – MeinBezirk berichtete. Dafür wird die Fahrbahn je Richtung auf zwei Spuren verengt. Durch die Markierungsarbeiten kommt es seit zwei Tagen zu Staus in den Stoßzeiten. Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und der Linzer Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) betonen unisono, dass es sich um Anfangsschwierigkeiten handle und einige Maßnahmen noch nicht umgesetzt seien. Man wolle aber genau...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
King Colis bringt mit Mystery Boxen Spannung, Spaß & Schnäppchen in die PlusCity. | Foto: King Colis

10 Tonnen verlorene Pakete zum Mitnehmen
Schnäppchenjagd in der PlusCity

Ein Pop-up-Store sorgt für einen Adrenalinkick: Von Dienstag, 1. April, bis Samstag, 5. April, verkauft das französische Unternehmen „King Colis“ verlorene Pakete in der PlusCity, die nach Gewicht bezahlt werden und deren Inhalt unbekannt ist. LINZ-LAND.  Nach erfolgreichen Pop-up-Stores in Wien und Graz kommt das französische Unternehmen King Colis nun nach Oberösterreich – mit 10 Tonnen sogenannter „verlorener Pakete“ im Gepäck. In der PlusCity – im Erdgeschoss neben dem Store von „machsport“...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.