Oberösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige

Steuertipp 2024
Familienbonus-Plus jetzt auch für Pendler

Steuerexpertin Christina Pointner von der Kanzlei Weinzinger erläutert den Familienbonus-Plus. Was ist das und wie kann man ihn beantragen?  "Der Familienbonus Plus ist ein Steuerabsetzbetrag, der Ihre Steuerlast direkt reduziert. Seit 2019 ersetzt er den Kinderfreibetrag und die steuerliche Abzugsfähigkeit der Kinderbetreuungskosten. Der Familienbonus Plus steht Eltern zu, die in Österreich steuerpflichtig sind, und in dem Zeitraum, in dem für das Kind Familienbeihilfe bezogen wird. Der...

Emotionale Kompetenz im Fokus
HRM-EG Business-Frühstück bei Netural in Linz

Um die Bedeutung von emotionaler Kompetenz auch in der Unternehmenskultur sichtbar zu machen, lud die Human Resource Management Expert-Group zum Business-Frühstück. LINZ. Die Human Resource Management Expert-Group (HRM-EG) der WKOÖ diskutierte kürzlich die Bedeutung emotionaler Kompetenz in Unternehmen bei einem inspirierenden Business-Frühstück in der Linzer Firma "Netural". Dieter Vogel von Emotional-Mastering, Mitglied der HRM-Expert Group OÖ, betonte deren zentrale Bedeutung in der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bei Schwarzmüller gibt es neun verschiedene Lehrberufe. | Foto: BRS / Kunde
21

Lehre mit Zukunft
Neun Lehrberufe stehen bei Schwarzmüller zur Auswahl

Neun Lehrberufe hat Schwarzmüller – doch was machen die Lehrlinge beim Freinberger Fahrzeugbauer? FREINBERG. Ein Überblick über Lehrberufe bei Schwarzmüller: Metallbau- & Stahlbautechniker/in Die meisten Lehrlinge bei Schwarzmüller sind Metallbau- oder Stahlbautechniker. Schweißen, schleifen, drehen, fräsen oder entgraten zählt zu den gängigen Aufgaben. "Beim Schweißen bleibt für mich die Zeit stehen, und ich kann mich komplett auf eine Sache fokussieren", meint Ibrahim. Lehrlingskollegin...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Simon Warschenhofer aus Gallneukirchen | Foto: SkillsAustria/FlorianWieser
2

Berufsweltmeisterschaft 2024
Kältetechniker und Mode-Technologin aus Urfahr-Umgebung bei WorldSkills

47 Medaillenhoffnungen bilden Österreichs Nationalteam für die Berufs-WM. Unter ihnen ist der Gallneukirchner Simon Warschenhofer von der Hauser GmbH in Linz. Er misst sich mit den Besten der Welt im „Green Skill“ Kälte- und Klimatechnik. Die Traberger Mode-Technologin Miriam Haider – sie arbeitet für die OÖ Theater und Orchester GmbH in Linz – will mit Handwerksfertigkeiten Oberösterreich jubeln lassen. LINZ. Startschuss zur Vorbereitung auf die Berufsweltmeisterschaft 2024: Traditionell mit...

WorldSkills Berufsweltmeisterschaften 2024
Oberösterreich schickt zehn junge Fachkräfte nach Lyon

Das Team Austria wird bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften von 10. bis 15. September in Lyon mit 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus acht Bundesländern in 41 Wettbewerbsberufen an den Start gehen. OÖ. Nach dem großartigen Abschneiden bei den EuroSkills in Danzig im vergangenen Herbst wollen die österreichischen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer bei den WorldSkills 2024 an diese Erfolge anknüpfen. Oberösterreich stellt mit 10 jungen Fachkräften nach der Steiermark den zweitgrößten...

Vertrag nicht verlängert
Markus Poschner verlässt 2027 das Bruckner-Orchester

Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz Markus Poschner kündigte heute an, nach zehn Jahren Linz zu verlassen. Der 52-Jährige wird seinen laufenden Vertrag nicht verlängern LINZ. Dem Linzer Bruckner Orchester steht eine Veränderung bevor: Wie Chefdirigent Markus Poschner heute bekannt gab, wird er seinen bis 2027 laufenden Vertrag nicht verlängern. Landeshauptmann Thomas Stelzer bedauert die Entscheidung: „Das ist für uns natürlich sehr schade, Markus Poschner ist ein Dirigent von Weltformat...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Teams von Frau in der Wirtschaft luden zum Neujahrs-Netzwerk-Treffen
19

Neujahrs Netzwerken
Come Together bei Frau in der Wirtschaft

Entspannte Wege ins weibliche Erfolg-Reich 2024! Mit diesem Impulsvortrag von Magdalena Steindl startete Frau in der Wirtschaft ins neue Jahr. ADLWANG. Die Werkstatt am Hof war der Treffpunkt beim heurigen Come Together, zu dem Frau in der Wirtschaft Unternehmerinnen aus Steyr-Stadt und Steyr-Land einlud. Für die positive und motivierende Einstimmung in das Jahr 2024 sorgte Magdalena Steindl mit einem Impulsvortag. Wie weibliches Erfolgsmindset mit Macht, Mut und Vertrauen zusammenhängt, wie es...

VCÖ will Aus für Plug-In-Hybrid-Förderung
SUV-Anteil in Oberösterreich seit 2015 verdoppelt

Laut einer aktuellen Analyse des VCÖ hat sich im Jahr 2023 der Anteil der SUVs an den in Oberösterreich neu zugelassenen Pkw auf beinahe 44 Prozent erhöht. Im Vergleich zum Jahr 2015 hat sich dieser Anteil somit nahezu verdoppelt. Insgesamt wurden im Vorjahr 16.673 SUVs und Geländewagen in Oberösterreich neu zugelassen. Linz landet im SUV-Neuwagen-Anteil im lezten Drittel des OÖ-Rankings.  LINZ. Im Bundesweiten Vergleich hat Oberösterreich nach Niederösterreich dennoch den zweitniedrigsten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) St. Florian ist ein gemeinnütziger Verein mit 200 Mitgliedern. | Foto: Panthermedia.net/jirkaejc
2

EEG Niederneukirchen - St.Florian
Energie mit seinen Nachbarn teilen

Die Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) St. Florian ist ein gemeinnütziger Verein mit 200 Mitgliedern. ST. FLORIAN/NIEDERNEUKIRCHEN. Die Effizienz von erneuerbaren Energien steigt jedes Jahr. Viele besitzen bereits eine PV-Anlage. Allerdings besteht hier noch das Problem, dass die Energie sofort verbraucht werden muss. Akkus sind nicht wirtschaftlich und bei einer Einspeisung ins Stromnetz erhält die Privatperson beinahe nichts für ihre Stromproduktion. Wäre es also nicht sinnvoll, Energie...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
Alina Niedermayr (Mitte) wurde für ihren ausgezeichneten Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung von Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt. Natascha Kriegner (Human Ressources) begleitete sie zur Feier.  | Foto: Land OÖ
2

Alina Niedermayr
Toller Erfolg für Lorenz-Lehrling

Bei Lorenz wird Erfolg gemeinsam gefeiert – so wie der ausgezeichnete Lehrabschluss von Alina Niedermayr. Die Mitarbeiter:innen stehen für die Lorenz Shoe Group an oberster Stelle. Entsprechend hoch ist die Begeisterung über das Engagement und die Erfolge jedes einzelnen Teammitglieds. So durfte sich das Unternehmen kürzlich mit Alina Niedermayr freuen. Am 18. Dezember 2023 gratulierte ihr im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Steinernen Saal des Landhauses Landeshauptmann Thomas Stelzer zum...

Lukas Göbel-Groß, Country Manager Frankreich. | Foto: Agilox
3

Firma aus Neukirchen
Agilox eröffnet in Paris

Die Agilox Services GmbH hat einen neuen Standort in Paris, Frankreich, eröffnet. Die Firma mit Sitz in Neukirchen bei Lambach ist spezialisiert auf Autonome Mobile Roboter (AMR). NEUKIRCHEN. Jürgen Baumgartner, Chief Sales Officer, erklärt: „Frankreich ist aufgrund seiner wirtschaftlichen Stärke in der Industrieproduktion ein strategischer Kernmarkt für Agilox. Durch den neuen Standort in Paris können wir näher an unseren Kunden sein und die Effizienz ihrer Intralogistikprozesse mit unseren...

Lebensmittelgewerbe fest in OÖ-Hand
Konditor Leo Jindrak wird neuer Bundesinnungsmeister

Die Bundesinnung des Lebensmittelgewerbes steht kurz vor einem Führungswechsel. Die österreichweite Interessensvertretung bleibt dabei aber fest in Oberösterreichischer Hand. LINZ. Der Linzer Konditor Leo Jindrak wird neuer Bundesinnungsmeister des gesamten Lebensmittelgewerbes in Österreich. Der 61-Jährige vertritt damit sämtliche Belange der Fleischer, Bäcker, Konditoren, Müller sowie des Nahrungs- und Genussmittelgewerbes. Jindrak übernimmt das Amt mit 1. Februar, er folgt auf den Ternberger...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Krankenhaus Braunau dem OÖ Tumorzentrum beigetreten

Bereits im vergangenen Jahr haben Mitarbeiter des Krankenhaus Braunau an den OÖ Tumorzentrumstagen teilgenommen. Jetzt ist das Braunauer Spital fixer Bestandteil des Tumorzentrums OÖ. BRAUNAU, OÖ. „Egal wo Sie in Oberösterreich zu Hause sind – durch die Vernetzung der Spitäler im OÖ Tumorzentrum soll eine spitzenmedizinische und gleichzeitig wohnortnahe Betreuung garantiert werden. Durch unseren Beitritt wollen wir diese optimale Versorgung für unsere Patienten in Braunau auch bei seltenen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Hotel Lebensquell | Foto: Werner Harrer
3

Bad Zell
Lebensquell investiert nach Rekordjahr 5,7 Millionen Euro

Nach einem Rekordjahr holt das Lebensquell in Bad Zell den wegen Corona verschobenen Ausbau im Therapiebereich jetzt nach. Kostenpunkt: 5,7 Millionen Euro. BAD ZELL. Das Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell wurde im Dezember 2005 eröffnet und ist seither ein Leitbetrieb auf dem Gebiet der Gesundheitsvorsorge und Prävention sowie in den Bereichen Wellness und Seminare. Es ging aus der ehemaligen Landeskuranstalt Bad Zell hervor und beschäftigt derzeit 218 Mitarbeiter.  Neue Gymnastik,...

(v.l.:) Gottfried Kraft, Geschäftsführer von Klipp-Frisör, und Ewald Lanzl, Gründer von KLIPP Frisör, blicken auf 35 Jahre zurück. | Foto: Klipp Friseur
3

Die Zukunft der Friseurkette
Klipp feiert 35 Jahre Erfolgskonzept

Die österreichweit bannte Friseursalon-Kette Klipp begann laut Unternehmen mit einer Vision vom ehemaligen Friseur-Staatsmeister Ewald Lanzl. 35 Jahre später blickt man mit  rund 160 Salons, über 1.300 Angestellten und mehr als 160 Lehrlinge in die Zukunft. WELS. Am 30. Oktober 1986 eröffnete Eigentümer Ewald Lanzl seinen ersten Salon nach dem Kipp-Konzept: Das baut auf Beratung und Service. „Neben dem Know-how waren wohl die Öffnungszeiten und die gute Erreichbarkeit in Einkaufszentren oder...

Der Bau des Campingresorts ist bereits fortgeschritten. | Foto: Foto: fotokerschi.at
2

Campingresorts in Hinterstoder
Land übernimmt Rechtsauffassung des Höchstgerichts

Das Campingresorts in Hinterstoder sollte eigentlich heuer eröffnet werden. Bekanntlich hatte der Verfassungsgerichtshof Teile des Örtlichen Entwicklungskonzepts, des Flächenwidmungs- sowie den Baubauungsplan aufgehoben. Das Land OÖ hat die Widmung bestätigt. „Mit dem Ergebnis, dass nun ein Rohbau mit ungewisser Zukunft in einer der schönsten Landschaften Oberösterreichs steht“, so Landtagsabgeordneter Rudi Hemetsberger von den Grünen. HINTERSTODER. Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat...

Büromöbelhersteller hali hat seinen Sitz in Eferding. | Foto: hali
2

Ausblick auf das Wirtschaftsjahr
hali setzt 2024 auf Digitalisierung

Firma Hali ist einer der führenden Büromöbelhersteller in Österreich. Auf das Wirtschaftsjahr 2024 blickt der Eferdinger Leitbetrieb grundsätzlich positiv. Besonders auf den Bereich Digitalisierung möchte man heuer Schwerpunkt setzen. EFERDING. Hohe Energiepreise, eine viel zu hohe Inflation, sowie internationale Konflikte haben sich im vergangenen Jahr negativ auf die Planungssicherheit und die Auftragsbücher vieler Betriebe ausgewirkt. Laut hali-Geschäftsführer Daniel Erlinger sei bei seinen...

Insbesondere der erfolgreiche Festival-Sommer wirkte sich 2023 positiv auf die Nächtigungszahlen aus. | Foto: Subtext.at
2

Nächtigunsrekord 2023
Linzer Tourismus verzeichnet erstmals mehr als eine Million Nächtigungen

Der Linzer Tourismus verzeichnete im Jahr 2023 ein Rekordergebnis von über einer Million Nächtigungen. Vor allem das breite Kulturangebot locke viele Gäste in die Stadt – der Großteil kommt aus dem eigenen Land gefolgt von den Nachbarn aus Deutschland. LINZ. „Ein breites Kulturangebot sorgt für unser Tourismushoch“, freut sich Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer über die erfolgreiche Bilanz des Linz Tourismus. Mit mehr als einer Million Nächtigungen konnte 2023 ein Rekordergebnis erzielt werden....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Leerstandsmanagement
„Sweet Sweets“ bleibt vorerst im StartPlatz Steyr

Das Süßigkeitengeschäft „Sweet Sweets“ bleibt vorerst weitere zwei Monate, bis Ende März, im Durchstarterlokal „StartPlatz Steyr“ in Zwischenbrücken 1. STEYR. Gesa Serri ist die erste Jungunternehmerin, die ihre Geschäftsidee eines schwedischen Süßigkeitenladens im Durchstarterlokal „StartPlatz Steyr“ der Stadt ausprobieren darf. In den ersten zwei Monaten blieben TIC-Geschäftsführerin und Leerstandsbeauftragte Daniela Zeiner und Serri laufend in Kontakt und tauschten sich aus. Zeiner ist die...

CoderDojo Steyr
Programmieren und im Elektronikbereich Handanlegen bei SKF

Spannendes erwartet die CoderDojo Steyr Kids am 9. Februar 2024 von 15:30 bis 18 Uhr in der Seitenstettner Straße 15, denn dieses Mal besucht der kostenlose Programmierclub den Wälzlagerhersteller SKF Österreich AG, der CoderDojo Steyr von Anfang an unterstützt. Bevor die Kinder sich ins Programmieren vertiefen, dürfen sie das Unternehmen besichtigen und dort aktiv im Elektronikbereich Handanlegen. STEYR. „Wir freuen uns, dass wir wieder ein Dojo bei einem unserer Hauptsponsoren, bei SKF...

Astrid Aiglsdorfer, Insolvenzreferentin des KSV1870. | Foto: Falkner Fotografie
2

Dramatische Entwicklung
Insolvenz ist im Bezirk Ried immer mehr ein "privates Problem"

Die Anzahl an Privatinsolvenzen ist im Bezirk Ried um 65,4 Prozent gestiegen. Bei Unternehmen war hingegen ein Rückgang zu verzeichnen. BEZIRK RIED. Laut aktueller KSV1870 Insolvenzstatistik schlitterten im Jahr 2023 im Bezirk Ried 20 Unternehmen in die Insolvenz. Im Vergleich zum Jahr 2022, damals waren es 23 Unternehmen, ist dies ein Rückgang um 13 Prozent. Mit diesen Zahlen steht der Bezirk Ried in Sachen Insolvenzentwicklung um einiges besser da als der OÖ-Durchschnitt. Die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Bilanz 2023
Mehr als 4,1 Millionen Euro für Arbeiterkammer-Mitglieder

Die Arbeiterkammer (AK) Grieskirchen präsentierte ihre Bilanz für das Jahr 2023: Insgesamt wurden 4,1 Millionen Euro für die AK-Mitglieder erkämpft. "Es war ein sehr arbeitsreiches Jahr – das ist fast eine Untertreibung, wir waren sehr gefragt", eröffnet Andreas Stangl, Präsident der AK Oberösterreich die Pressekonferenz. Denn: Insgesamt konnte die AK Oberösterreich 105 Millionen Euro für die Arbeitnehmer einholen. Details zu der Oberösterreich-Bilanz der AK finden sie hier. Beratungen und...

Plus von 47 Prozent
Starker Anstieg bei Privatinsolvenzen im Bezirk Perg

KSV1870: Hohe Energiekosten, Inflationen und steigende Zinsen als Herausforderungen im Jahr 2023 für Private und Unternehmen. BEZIRK PERG. Laut Insolvenzstatistik des Kreditschutzverbandes von 1870 (KSV1870) wurden 2023 47 Privatkonkurse über Bewohner im Bezirk eröffnet. Das bedeutet ein Plus von 46,8 Prozent zum Vergleichszeitraum des Vorjahres mit 32 Fällen. Das Ausmaß des Anstiegs der Privatpleiten liegt über dem Landes-Trend: Für Oberösterreich wurde ein Plus von rund 10,3 Prozent...

  • Perg
  • Michael Köck

Bad Kreuzen
Mitarbeiter stellen Curhaus sehr gutes Zeugnis aus

Die Bewertungs-Plattform Kununu hat das Curhaus Bad Kreuzen, 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin, zum zweiten Mal in Folge mit dem "Top Company Siegel" ausgezeichnet. BAD KREUZEN. „Wir sind mit einem Score von 4,6 von 5 Sternen und einer Weiterempfehlung von 95 Prozent unter den bestbewerteten Klein- und Mittelbetrieben Österreichs in der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege. Das freut und motiviert uns extrem. Unser Ziel ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Heimat zu...

  • Perg
  • Michael Köck

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.