Das Innere der Druckkammer. Hier kann eine Lufthöhe von bis zu 8.000 Metern simuliert werden oder eine Tiefe von 14 Metern. Patienten bekommen 100 Prozent Sauerstoff durch die Masken. Wichtig sei diese Art der Behandlung unter anderem im Bereich Long Covid, dem diabetischen Fuß oder Migräne. | Foto: Schrofner
5

Druckkammerzentrum in Salzburg
Hier ist Sauerstoff das Medikament

Die Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) wird sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen, die von erhöhtem Sauerstoffangebot profitieren, angewandt. Unter anderem beim diabetischen Fuß, beim akuten Hörsturz oder bei Knochen-Erkrankungen. Eine solche Druckkammer, mit der die HBO-Therapie möglich ist, gibt es seit vergangenem Herbst in der Stadt Salzburg. In der HBO-Therapie ist Sauerstoff (100 Prozent O₂) das Medikament. SALZBURG. "Wir hatten einen 34-jährigen Mann bei uns im...

Salzburg-Stadt - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Auf die Füße freuen sich über Abkühlung. | Foto: Vladimir Gjorgiev/Shutterstock

Fit durch den Sommer
Geschwollenen Beinen im Sommer aktiv vorbeugen

In der warmen Jahreszeit leiden viele Menschen – Frauen häufiger als Männer – an geschwollenen Beinen und Füßen.  ÖSTERREICH. „Bei Hitze kommen Beinschwellungen oft vor, sind aber zumeist harmlos“, erklärte Martin Windpessl, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin IV am Klinikum Wels-Grieskirchen in einer Presseaussendung. Zumeist handelt es sich um harmlose Wassereinlagerungen, die auf die hohen Temperaturen zurückzuführen sind. Dagegen verrieten Windpessl und die Sportwissenschafterin...

  • Margit Koudelka
Auf junge Menschen wirken soziale Medien immer öfter wie eine Droge. | Foto: ColiN00B/Pixabay.com

Gesundheit im Netz bewahren
Gefangen in den Weiten der sozialen Medien

Das Handy und die damit verbundenen Apps sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Der eigene Konsum kann aber durchaus psychische Leiden und Abhängigkeit verursachen. ÖSTERREICH. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist regelmäßig in sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Gruppe der intensivsten Nutzer bilden Heranwachsende. Jugendliche Mädchen verbringen im Schnitt bis zu drei Stunden täglich mit einschlägigen Apps. Die "Droge" InternetIn...

Sie fühlen sich wie Stacheln am After an. | Foto: Molenira/Shutterstock.com

im Alter oftmals eine Plage
Schmieren statt Schmerzen am Gesäß

Jeden betreffen Hämorrhoiden, manchmal schmerzen sie. ÖSTERREICH. Es mag im ersten Moment unglaublich klingen, doch jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Unter diesem Begriff versteht man schwammartige Gefäßpolster, die aus einem Arterien- und Venengeflecht sowie aus Bindegewebe bestehen. Sie unterstützen den Schließmuskel beim Abdichten des Afters. Mediziner bezeichnen Probleme mit diesem Geflecht als Hämorrhoidalleiden. Im Alter erweitertZwischen 45 und 65 Jahren treten Hämorrhoidalbeschwerden am...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Zecken lauern überall in Salzburg. Grundsätzlich ist ein Stich aber kein Grund zur Panik. Die Zecke kann man ganz einfach selbst entfernen. | Foto: Symbolbild: JerzyGorecki / pixabay
Aktion 3

Zahlreiche Zeckenopfer in Ambulanzen
Zeckenstich: So reagierst du richtig

Wie das Uniklinikum Salzburg berichtet, befinden sich derzeit auch nachts viele Menschen mit Zeckenstichen in den Spitalsambulanzen. Notwendig sei das meistens aber nicht. Denn generell sei ein Zeckenstich kein Notfall. Auf einige Sachen sollte man jedoch trotzdem beim Entfernen der blutsaugenden Plagegeister achten. SALZBURG. Auf dem Berg, beim Radfahren oder einfach beim durch den Wald tollen; Zecken lauern überall in den heimischen Wäldern und Büschen in bis zu 1,5 Metern Höhe. Vor dem Stich...

Angststörungen betreffen immer mehr Menschen. | Foto: Emily frost/Shutterstock

Psychische Gesundheit
Körperliche Erkrankungen als Auslöser von Ängsten

Schätzungen zufolge sind 16 Prozent der Österreicher von einer behandlungsbedürftigen Angsterkrankung betroffen. Manchmal stecken körperliche Krankheiten dahinter. ÖSTERREICH. Die Ursachen für die verschiedenen Angstformen liegen einerseits im Gehirn: Bei Menschen mit Angststörungen ist der Wirkmechanismus von Nervenbotenstoffen gestört, es liegt hier eine ähnliche biologische Basis vor wie bei Depressionen. Dazu gesellen sich äußere Ursachen als Auslöser, etwa ausgeprägter Stress, Mobbing oder...

  • Margit Koudelka
Rheuma ist keinesfalls eine reine "Alte-Leute-Krankheit". Von manchen Formen können bereits Kinder betroffen sein. | Foto: Yurii_Yarema/Shutterstock.com

Bewegungsapparat
Rheuma und das Immunsystem

Rheuma bezeichnet eine Reihe von etwa 400 verschiedenen Erkrankungen. Eine Gruppe, die autoimmung-bedingten chronischen entzündlichen Erkrankungen betreffen Frauen weitaus häufiger. ÖSTERREICH. Rheumatische Erkrankungen betreffen bei weiten nicht nur ältere Menschen. Sie werden in fünf Gruppen unterteilt. Autoimmun-bedingte chronisch entzündliche Erkrankungen (bspw. rheumatoide Arthritis).Verschleiß- bzw. altersbedingte rheumatische Erkrankungen (bspw. Arthrosen).Rheumatische Erkrankungen von...

  • Margit Koudelka
Nach dem Badevergnügen sollte man darauf achten, verbliebenes Wasser aus den Ohren zu entfernen. | Foto: Zapylaiev Kostiantyn/Shutterstock.com

Verschlagene Ohren und Badeotitis
Im Urlaub auf die Ohren schauen

Druckveränderungen beim Fliegen und Wasser: Urlaub kann für die Ohren Stress bedeuten. Flugreisen können für die Ohren wegen der Veränderung des Luftdrucks während des Starts und der Landung zur Herausforderung werden. Um "verschlagenen Ohren" entgegenzuwirken, hilft es, kräftig zu gähnen oder zu schlucken. Auch Kaugummikauen trägt zum Druckausgleich. Was außerdem hilft, die Eustachischen Röhren zu öffnen, ist das Valsalva-Manöver. Dazu hält man sich die Nase zu und bläst bei geschlossenem Mund...

  • Margit Koudelka

Lebensmittelvergiftung
Es rumort im Darm

Eine Lebensmittelvergiftung ist eine Entzündung des Magen-Darm-Traktes. Meist wird sie von Bakterien oder Viren, manchmal auch von Parasiten hervorgerufen. Die Erreger scheiden Giftstoffe aus, bzw. sind selbst toxisch. Sie setzen sich in der Darmschleimhaut fest, vermehren sich und führen zu Entzündungen. ÖSTERREICH. Mögliche Symptome sind Durchfall, Übelkeit, Krämpfe und Erbrechen, manchmal auch Fieber. Für den Organismus ist eine Lebensmittelvergiftung sehr belastend, da wichtige Elektrolyte...

Depression: Es kann alle Altersgruppen treffen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Depression bei Jung und Alt

„Depression – mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune“ lautet der Titel des dritten Teils der Vortragsreihe von Bernhard Gracner, Psychologe, Psycho- und Paartherapeut. Der Vortrag fand auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. ÖSTERREICH. Alter spielt bei Depression keine große Rolle, da sich diese Erkrankung in jedem Alter entwickeln kann. In diversen Altersgruppen treten manche Symptome häufiger oder weniger oft auf. Besonders im jungen Alter...

  • Margit Koudelka
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

Viele Pflegekräfte wünschen sich mehr Anerkennung – auch in Form von Gehalt –, mehr Zeit für Pflege, Bürokratieabbau sowie echte Anerkennung durch Politik und Führung. | Foto: Gorodenkoff/Shutterstock.com

Gesundheitsgespräche in Alpbach
Professionelle Pflege an der Grenze des Machbaren

Die Pflege ist am Limit. Lösungen müssen großzügig gedacht und von der gesamten Gesellschaft getragen werden. Das war das Thema der diesjährigen Gesundheitsgespräche in Alpbach. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein PRAEVENIRE - Gesellschaft zur Optimierung der solidarischen Gesundheitsversorgung bietet mit zahlreichen Veranstaltungen eine unabhängige Plattform, um wichtige gesundheitspolitische Themen und Fragen zur Versorgung zu diskutieren und Lösungsvorschläge sowie Handlungsempfehlungen in...

  • Margit Koudelka
Sport kann Krankheiten vorbeugen. | Foto: unsplash
1 3

Jugendliche und ihre Süchte
Fitnesswahn - Wenn Sport zur Obsession wird

Immer schneller, immer öfter, immer mehr – Sport ist gesund, das ist bekannt. Doch es gibt auch eine dunkle Seite des Ganzen. Junge Menschen fühlen sich zu breit, zu schmal, zu unpassend für die heutige Gesellschaft. Solche Gedanken begleiten viele, ganz besonders die Pubertierenden. von Manu Bhachoo SALZBURG. Egal ob im Fitnessstudio, im Verein oder zuhause auf der Sportmatte, Sport machen kann man immer und überall. Dass er Krankheiten vorbeugen und lindern kann, ist schon lange kein...

Richtig gepackt für unbeschwerte Ferien. | Foto: Irina Wilhauk/Shutterstock.com

Reiseapotheke
Mit Kindern auf Reisen: Das gehört in den Koffer

Martin Henkel, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern gibt Tipps für Reisen mit Kindern. ÖSTERREICH. „Die Reiseapotheke muss gar nicht so umfangreich bestückt sein. Abschwellende Nasentropfen fürs Fliegen, Fieberzäpfchen oder -saft für den Bedarfsfall und bei Reisen außerhalb Europas unaufgelöste Antibiotika sind die wichtigsten Bestandteile. Pflaster und Verbandsmaterialien für kleinere Verletzungen dürfen natürlich auch nicht...

  • Margit Koudelka
Reisen ist möglich, auf die Vorbereitung kommt's an. | Foto: kudla/Shutterstock.com

Gut vorbereiten
Reisen trotz Herz-Kreislauf-Erkrankung

Etwa 70 Prozent der Todesfälle auf Reisen sind auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Bei gesundheitlichen Problemen diesbezüglich sollten sich Betroffene entsprechend vorbereiten. ÖSTERREICH. Beispielsweise gibt es auf Flugreisen einiges zu beachten. Die sauerstoffarme Luft im Flugzeug belastet das Herz-Kreislauf-System. Um einen Flug in Erwägung zu ziehen, sollte man fit genug sein, um 80 Meter oder zwölf Stufen beschwerdefrei zurücklegen zu können. Auch das Thromboserisiko ist zu...

Unter Palmen erwacht oft die Lust auf Liebe. | Foto: haveseen/Shutterstock.com

Sexuelle Gesundheit
Urlaub, viel Zeit für die Liebe

In den Urlaub zu fahren ist eine hervorragende Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen. Die Gesundheit sollte man jedoch stets im Blick behalten, damit man nicht mit einem unerwünschten Souvenir nachhause kommt. Dazu zählen Hepatitis B, HIV, Syphilis, Tripper und Chlamydieninfektionen. ÖSTERREICH. Jeder, der sexuell aktiv ist, riskiert, sich eine sexuell übertragbare Krankheit einzufangen, obwohl einige Faktoren die Anfälligkeit erhöhen können. Alkohol- und Drogenkonsum senken häufig die...

Shoppen ist eines der meistgenannten Hobbys Jugendlicher. | Foto: freepik
2 5

Jugendliche und ihre Süchte
Hier ein Top, dort ein Schuh - Der Weg in die Kaufsucht

Einkaufen ist ein beliebtes Hobby bei Jugendlichen. Beim Aufmachen von Paketen oder beim Heimtragen der prall gefüllten Sackerl ist immer ein bisschen Weihnachtsstimmung dabei und die Glücksgefühle durchströmen uns. Doch können das ständige Einkaufen und die kurzzeitige Bedürfnisbefriedigung eine Sucht sein? Wir haben uns die Kaufsucht genauer angesehen und hinterfragt, warum gerade Jugendliche dafür anfällig sind. von Manu Bhachoo SALZBURG. 17 Prozent der 14- bis 29-Jährigen sind von der...

Bedenklich ist vor allem das Bauchfett. | Foto: J. Stanojkovic/Shutterstock.com

Gesunde Leber
Starkes Übergewicht belastet auch die Leber

Rund 4 Millionen Österreicher (44 Prozent der Bevölkerung) sind übergewichtig. Starkes Übergewicht ist eine Krankheit, die auf Dauer Folgeerkrankungen wie Diabetes, Herzinfarkt oder eine chronische Lebererkrankung (nicht-alkoholische Fettleber) nach sich ziehen kann. ÖSTERREICH. Wer seine Ernährung und sein Bewegungsverhalten rechtzeitig umstellt, kann Folgeschäden vermeiden. Selbst eine rechtzeitig diagnostizierte Fettleber kann sich bei entsprechender Ernährungsumstellung regenerieren. Oft...

  • Margit Koudelka
Vapes sind klein und praktisch. | Foto: freepik
2 4

Jugendliche und ihre Süchte
Einweg-Vapes als Einstiegsdroge

„Disposable Vapes“, „Einweg-E-Zigarretten“ oder „Wegwerf-Vapes“  - für die bunten Vapes kursieren unterschiedliche Bezeichnungen. Seit 2022 sind sie bei Jugendlichen im Trend, sie sind einfach in der Handhabung und kompakt und selbst nach nur einem Zug kann man sie schnell in der Jackentasche verstauen. Doch sind Einweg-Vapes wirklich eine gute Alternative zu Tabakzigaretten? von Manu Bhachoo SALZBURG. Von rund 15 Prozent im Jahr 2012 hat sich der Anteil junger Menschen zwischen 12 und 25...

Bei der Blutspende. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz / Helmut Mitter
3

Blut
Das Rote Kreuz ruft vor Beginn der Sommerferien zur Blutspende auf

Jetzt den Sommer retten und Blutspenden. Unter dieses Motto stellt das Rote Kreuz den Weltblutspendetag am 14. Juni. Um auch im Sommer alle PatientInnen versorgen zu können, werden jetzt dringend neue BlutspenderInnen gesucht. SALZBURG. Im Sommer dreht sich alles um Urlaub, Freizeit und Erholung. Der Gedanke an die lebensrettende Blutspende kommt dabei oft zu kurz. Anlässlich des Weltblutspendetages ruft Gerald Schöpfer, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes, dringend zur Blutspende auf:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Babyhaut braucht besonders viel Pflege. | Foto: maramorosz/Shutterstock.com

Gesund durch den Sommer
Kinderhaut vor Sonne schützen

Die menschliche Haut verfügt nicht von Geburt an über einen Eigenschutz gegenüber UV-Strahlen, dieser muss sich erst entwickeln. Daher ist die Haut von Babys besonders sonnenempfindlich. ÖSTERREICH. Die Haut vergisst keinen Sonnenbrand. Bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres sollten Eltern für ihre Kinder mineralische Sonnencremen mit Lichtschutzfaktor 50 verwenden. Diese wirken physikalisch, indem sie die Sonnenstrahlen reflektieren bzw. brechen. Demgegenüber wirken chemische...

  • Margit Koudelka
Die bekannteste Form des Cannabiskonsums: der Joint. | Foto: pixabay
1 4

Jugendliche und ihre Süchte
Das umstrittene Grün - Cannabis

Cannabis, landläufig auch bekannt als Gras oder Marihuana, wird seit Jahrhunderten verwendet und konsumiert. Doch weshalb wurde es so beliebt und warum ist es trotz seiner zum Teil medizinischen Verwendung illegal? von Julia Katzinger SALZBURG. Etwas mehr als die Hälfte aller Österreicher:innen hat schon einmal Cannabis konsumiert oder ist mit dem Rauschmittel in Kontakt gekommen. Obwohl es weitgehend strafbar ist, gibt es doch einige Gründe, die es erlauben, Gras zu konsumieren. Zudem ist...

1:33

Gesundheitstipps der Woche
So bringt man mehr Sport in den Alltag

Rund 20 Minuten am Tag sollte man sich aktiv bewegen. Das erklärte uns vor kurzem Sportmediziner Josef Niebauer im Interview. Dabei gab er uns auch ein paar praktische Tipps mit, wie man zwischendurch auch an einem stressigen Arbeitstag zu ein bisschen Bewegung kommt. SALZBURG. Der Konsum von zu viel Essen und zu wenig Bewegung sind laut Ernährungswissenschaftlern und Medizinern zwei wesentliche Gründe für Übergewicht und die daraus folgenden Gesundheitsprobleme vieler Menschen in den...

Viele Männer empfinden "ihn" als zu klein. | Foto: Feel Photo Art/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Penisvergrößerung: Darf's ein bisschen mehr sein?

In Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete MeinMed ein Webinar zum Thema Penisvergrößerung. Referent war Franklin Kuehhas, Spezialist im Bereich der Rekonstruktiven Andrologie in Wien. ÖSTERREICH. Die Gründe, warum Männer über eine Penisvergrößerung nachdenken oder eine durchführen lassen, sind vielfältig. Oft ist es Angst, dass die Penislänge für eine befriedigende Penetration nicht ausreicht oder Scham beim Umkleiden im Fitnesscenter oder Sportclub. Die Thematik...

Alltagsgeräusche erscheinen überzogen laut. | Foto: Fotos593/Shutterstock.com

Hyperakusis
Wenn Geräusche zur Qual werden

Manche Menschen sind besonders empfindlich gegenüber alltäglichen Geräuschen und empfinden diese als unerträglich laut. Man bezeichnet dies als Hyperakusis. ÖSTERREICH. Bereits Lautstärken unter 70 Dezibel – das entspricht etwa dem Geräuschpegel in einem Großraumbüro – sind von diesen Personen schwer zu ertragen. Rund sechs bis acht Prozent der Menschen sind davon betroffen, Frauen etwas häufiger. Mögliche Auslöser für diese Geräuschüberempfindlichkeit sind unter anderem Hörschäden,...

  • Margit Koudelka

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.