Salzburg-Stadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bis 2030 würden im Bundesland Salzburg etwa 900 Pflegekräfte fehlen, erklärt Karin Hagenauer von der Arbeiterkammer Salzburg. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunft Arbeit
Nachgefragte Berufe, Fähigkeiten und Potenziale

Pflege-, Tourismus- und Technische Berufe sind in naher Zukunft besonders gefragt und werden teils dringend benötigt. Und dennoch gibt es Arbeitskräftepotenzial, das nicht ausreichend am Arbeitsmarkt mit einbezogen wird. SALZBURG. Die Nachfrage für bestimmte Berufe steigt derzeit stark. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dieser Nachfrage auch nachkommen. Wie sich Arbeitsbedingungen verändern müssen, welche Potenziale bestimmte Gruppen haben und welche...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Herwig Pernsteiner, Isabella Stickler, Maria Vertesich, Matthias Eberhardt und Christian Struber präsentierten ihre Lösungsvorschläge. | Foto: ARGE Eigenheim
Aktion 6

Ehrgeiziges Ziel
Eigenheime in Salzburg wieder leistbar machen

Steigende Baukosten, erhöhte Grundstückspreise, steigende Wohnkosten: Wohnen ist für viele Menschen nicht nur im Flachgau, sondern im ganzen Bundesland beinah zum Luxus geworden. Die Arge Eigenheim will bei der Wohnfinanzierung vorangehen und stellt sich aktuellen Herausforderungen. FLACHGAU. Immer weniger können sich eine eigene Wohnung oder ein Haus leisten, schlägt die Arge Eigenheim Österreich Alarm. "Wir haben eine Situation, wo alle Wohn- und Finanzierungskosten so gestiegen sind, dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die großen Kastanienbäume spenden den angenehmen Schatten im Gastgarten des Augustiner Bräus. | Foto: marketing concepts
Aktion 3

Augustiner Bräu
Gastgarten mit traditionsreichem Charme und viel Platz

Das Augustiner Bräu in der Stadt Salzburg verfügt über einen der bekanntesten Gastgärten Salzburgs. In der heutigen Form gibt es ihn seit über 100 Jahren. Was den Gastgarten so besonders macht, erfährst du hier. SALZBURG. Ein kühles Bier an heißen Sommertagen im Gastgarten genießen, gehört wohl fast schon zum Kulturgut der Österreicherinnen und Österreicher. In der Stadt Salzburg hat man dabei die Möglichkeit, einen der traditionsreichsten Gastgärten, nämlich den des "Bräustübl", zu besuchen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Christa Schweinberger, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice in Salzburg, gibt einen Einblick in die Dynamik der Arbeitslosenzahlen in der Stadt Salzburg. | Foto: Klaus Winkler
Aktion 3

Interview AMS
"Bemühen uns, Personal aus dem Wiener Raum zu bekommen"

Die Arbeitslosenquote im Bundesland Salzburg ist weiterhin auf niedrigem Niveau. Warum es in der Stadt Salzburg dennoch einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen gibt und welche Dynamiken vor allem im Bereich der Gastronomie herrschen, erfährst du im Interview mit Christa Schweinberger, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg. SALZBURG. In ganz Salzburg gibt es derzeit 10.026 arbeitslos gemeldete Personen und 10.804 offene Stellen. Während in manchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Der Anteil von Menschen mit Beeinträchtigung liegt im Arbeitsfeld der österreichischen Trafiken bei über 50 Prozent. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Trafik
Betriebe mit hohem Anteil von Menschen mit Beeinträchtigung

Trafiken sind oft Familienunternehmen und das hat seinen Grund. Die Quote von Menschen mit Behinderung liegt dort bei etwa 53 Prozent. Nur Menschen mit einer Beeinträchtigung dürfen eine Trafik überhaupt eröffnen. Die Weitergabe an unterstützende Familienmitglieder ist aber möglich. SALZBURG. Österreichweit gibt es mehr als 5.000 Trafiken mit ungefähr 10.000 Beschäftigten. In Salzburg sind es etwa 130 Trafiken, um die 400 Personen sind in diesem Bereich tätig. Dabei sticht besonders der hohe...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Die richtige Bauweise einer Holzterrasse kann die Lebensdauer deutlich erhöhen. Bei Lärchenholz liegt die Haltbarkeit dann bei 15 bis 20 Jahre. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Terrassenboden
Lärchenholz – wetterbeständig, günstig und regional

Das Material Holz hat gerade im Außenbereich wesentliche Vorteile. Es wird nicht so heiß oder kalt, wie das bei Beton oder Stein der Fall ist und es verleiht dem Garten eine wohnliche Atmosphäre. Auf was man beim Bau und der Pflege eines Holzbodens besonders achten muss, erfährst du hier. SALZBURG/NEUMARKT. Der nahende Sommer motiviert zur Gestaltung des Gartens, das Geldbörserl sitzt lockerer. Das bestätigt auch Johann Leimüller von der Firma "Leimüller Lärchenholz": "Das Frühjahr war zäh,...

  • Salzburg
  • Petra Huber
SÖB: "Funkelnagel" eine Upcycling-Werkstatt. Hier können Frauen, bis zu einem Jahr, angestellt werden. | Foto: anderskompetent
3

Sozialökonomische Betriebe
Starthilfe beim Einstieg in den Arbeitsmarkt

Manchen Menschen fällt es schwer im Arbeitsleben Fuß zu fassen. Die Gründe dafür sind vielfältig z.B. Krankheit, unvereinbare Arbeitszeiten oder Lernschwierigkeiten. Sozialökonomische Betriebe können Unterstützung bieten, wie auch die Geschichte von Betül Baysal-Gezgüc zeigt. SALZBURG. Für Menschen, denen der (Wieder-)Einstieg in den regulären Arbeitsmarkt schwerfällt, gibt es die Sozialökonomischen Betriebe (SÖB). Dabei handelt es sich um gemeinnützige Unternehmen, die in Zusammenarbeit mit...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Frauen verdienen während ihres Erwerbslebens weniger als Männer. Das wirkt sich massiv auf ihre Pension aus, die durchschnittliche Höhe liegt bei Frauen in Salzburg unter der Armutsgefährdungsschwelle. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Zwischen Care-Arbeit und Erwerbsarbeit
"Frauen sind die Verliererinnen"

Care-Arbeit ist nach wie vor hauptsächlich die Aufgabe von Frauen. Dadurch wird es für viele schwierig einem Vollzeitjob nachzugehen. Die Folgen sind fatal: Die Jobsuche wird zur Herausforderung, das Einkommen reicht nicht zum Leben aus und in der Pension landen viele in der Altersarmut. SALZBURG. Noch immer sind es mehrheitlich Frauen, die für Kinderbetreuung, Haushalt oder die Pflege von Angehörigen zuständig sind. Das alles sind unbezahlte Tätigkeiten und viele Frauen geraten dadurch in eine...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Das Salzburger Unternehmen Schneiders schließt seine Pforten. Eine Fortführung des Betriebs sei aufgrund mangelnder Finanzieller Mittel nicht möglich.
 | Foto: Symbolbild: Sandra Schütz
3

104 Personen verlieren Job
Salzburger Kleidungsunternehmen Schneiders schließt

Erst Anfang Mai wurde bekannt, dass der Salzburger Kleidungshersteller Schneiders insolvent ist. Als Gründe gibt das Unternehmen die Pandemie und den Ukrainekrieg an. Am 9. Mai wurde dann ein Sanierungsverfahren eröffnet. Nun ist die Schließung des Unternehmens fix. SALZBURG. Laut einer Aussendung des Kreditschutzverbandes 1870 ist auch eine teilweise Aufrechterhaltung des Betriebes oder einzelner Teile des Betriebs nicht möglich. Hierfür fehle die nötige Liquidität. Mit dem 22. Mai wurde vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Anzeige
V.l.n.r.: Stefan Pfisterer, Josef Meissnitzer, Gregor Grill, Rudolf Rosenstatter, Christine Meissnitzer, Christian Plaikner. | Foto: SIGES
5

Gesundes Wohnen
SIGES Wohnanlage bietet durch und durch grünes Wohnen

Wohnen ist ein wichtiger Aspekt des täglichen Lebens. Vor allem sollte man aber darauf achten, dass man gesund wohnt. SIGES unterstützt dies mit ihrer neuen Wohnanlage in Thalgau.  THALGAU. Der Spatenstich zur neuen SIGES Wohnanlage in Thalgau ist längst Geschichte, mittlerweile wurden bereits alle fünf Baukörper in massiver Holzbauweise mit insgesamt 70 Eigentumswohnungen und zehn Mietwohnungen von zirka 52 bis 107 Quadratmetern errichtet. Dabei handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magdalena Pfeffer
Werbefachkräfte unterstützen bei der Kommunikation und wählen geeignete Medien aus, um ihre Botschaft zu vermitteln. | Foto: Jager
Aktion 6

Werbeberater Jager
„Viele Mosaiksteinchen ergeben eigenes Medienpaket“

Die Aufgabe von Werbeberaterinnen und Werbeberatern ist es, bei Kommunikationsproblemen zu unterstützen und zu beraten. Professionelle Kommunikation muss gemanagt, strategisch geplant und umgesetzt werden. Für all das ist eine PR-Beratung zuständig. SALZBURG, BERGHEIM. Clemens Jager, Geschäftsinhaber von "Jager PR" und Fachgruppenobmann der Wirtschaftskammer Salzburg für Werbe- und Marktkommunikation, ist schon lange in diesem Bereich tätig: "Uns gibt es mittlerweile seit über 25 Jahren. Wir...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Hans Maurer, Geschäftsführer von Remax in St. Johann, erklärt, wie sich die Immobilienpreise gerade entwickeln. | Foto: Hettegger
Aktion 4

Immobilienmarkt
Der Wunsch vom Eigenheim - derzeit fallen die Preise

Immobilienmakler bieten ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch an. Mögliche Käufer werden ins Büro eingeladen oder eine zum Verkauf stehende Immobilie wird vor Ort besichtigt. Erst bei einem zweiten Termin wird festgelegt, ob man zusammenarbeiten möchte. SALZBURG, ST.JOHANN. Stadtflucht oder Landflucht? Auch Hans Maurer, Geschäftsführer von Remax in St. Johann, kann diese Frage nicht ganz eindeutig beantworten. Welche Tendenzen es derzeit auf dem Immobilienmarkt gibt, wie es mit der...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Die Gelbe Tonne bzw. der Gelbe Sack werden mittlerweile mit jeglichen Kunstoff- und Metallverpackungen gefüllt. | Foto: Petra Huber
Aktion 6

Entsorgungs- und Ressourcenmanagement
Gelbe Tonne erhöht die Sammelquote

Die EU hat 2018 bestimmte Sammel- und Recyclingziele festgelegt. Bis 2025 muss Österreich eine Recyclingquote, bei Kunststoffverpackungen, von 50 Prozent erreichen. Die Gelbe Tonne und der Gelbe Sack sollen in Salzburg dafür sorgen, diesen Zielen näherzukommen. SALZBURG. In der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack sollen inzwischen alle Verpackungen aus Kunststoff und Metall gesammelt werden. Sabine Mayrhofer, Fachgruppenobfrau für Entsorgungs- und Ressourcenmanagement (WKS) erklärt dazu: "Wir...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Wilhelm Wulz' Apotheke liegt an der Maxglaner Hauptstraße.  | Foto: Anna Wintersteller
3

Stadtteilreportage Maxglan
"Die Kunden schätzen das Persönliche"

Nach der Pandemie gebe es in Maxglan ein "Aufatmen", sagt der Obmann des Initiativkreises der Maxglaner Wirtschaft. SALZBURG. Als Zusammenschluss von Geschäftsleuten, um gemeinsame Kräfte zu bündeln, startete der Initiativkreis der Maxglaner Wirtschaft vor etwa 30 Jahren mit ein paar Geschäften in der Maxglaner Hauptstraße. Das Ziel: gemeinsam Marketing betreiben. "Man merkt durch uns, dass sich was tut"Heute hat die Initiative einen Onlineauftritt, eine gemeinsame Dekoration und auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Das 1993 gegründete Salzburger Traditionsunternehmen stellt exklusive Damen- und Herrenbekleidung im Bereich „Luxury Lifestyle“ für den Indoor- und Outdoorbereich her. | Foto: Pixabay
3

Corona und Krieg
Salzburger Bekleidungshersteller Schneiders ist insolvent

Auswirkungen der Pandemie und des Krieges in der Ukraine sollen den Salzburger Bekleidungshersteller Schneiders in die Insolvenz getrieben haben. 104 Dienstnehmer sind davon betroffen. SALZBURG. Der Salzburger Bekleidungshersteller Schneiders ist insolvent. Er hat laut "Kreditschutzverband von 1870" am Montag ein Sanierungsverfahren bei Gericht eingebracht.  „Luxury Lifestyle“ hergestellt Das 1993 gegründete Salzburger Traditionsunternehmen stellt exklusive Damen- und Herrenbekleidung im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Peter Ruhmannseder (arbeit plus) erklärt bei einem Pressegespräch entlang des linken Salzachufers in der Stadt Salzburg, welche Probleme viele Arbeitslose derzeit haben. | Foto: Petra Huber
Aktion 13

Arbeitslosigkeit in Salzburg
Arbeitsmarkt schließt ganze Gruppen aus

Die Arbeitslosenzahlen sind auf einem niedrigen Stand, besonders in Salzburg. Dennoch gibt es Menschen, die arbeiten wollen aber nur schwer einen dauerhaften Arbeitsplatz finden. Welche Probleme die Arbeitssuchenden haben und welche Änderungen es braucht, um alle mitzunehmen, erfährst du hier. SALZBURG. Mit März 2023 sind ungefähr 9.600 Personen, im ganzen Bundesland Salzburg, arbeitslos gemeldet. Etwa 1.550 Menschen davon sind Langzeitarbeitslose. Sie haben seit mindestens einem Jahr keine...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Dei Quehenberger Locistics GmbH wird von der deutschen  Geis Global Logistics übernommen. Bild von der Vertragsunterfertigung | Foto: Geis Global Logistics
1 2

Quehenberger wird Deutsch
Geschäftspartner Geis Global übernimmt Quehenberger

Die Deutsche Geis Global logistics übernimmt die Salzburger Spedition Quehenberger mit 66 Prozent. Jahrelange Zusammenarbeit gingen dem Deal in der Speditionsbranche voraus. Genehmigung der Kartellbehörde noch ausständig.  STRASSWALCHEN. Die Quehenberger Logistics GmbH mit Sitz in Straßwalchen (Flachgau) wird von ihrem langjährigen Geschäftspartner, dem deutsche Logistikdienstleister Geis Global Logistics übernommen. Laut der Geschäftsleitung muß diese Übernahme noch von der Kartellbehörde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Schöndorfer
Drei Perspektiven: So wird KI heute schon in der Arbeitswelt eingesetzt.  | Foto: Regina Kainz, Sigried Cain, Dime Dimitrov
Aktion 6

Salzburger Perspektiven
Wie Künstliche Intelligenz Arbeitswelt verändert

Drei Perspektiven: So setzen Salzburger heute schon Künstliche Intelligenz im Berufsleben ein. SALZBURG. "Insgesamt scheint die KI-Szene in Salzburg zwar nicht so groß wie in einigen anderen europäischen Städten zu sein, aber es gibt definitiv Interesse und Aktivitäten in diesem Bereich", antwortet die Künstliche Intelligenz (KI ) "ChatGPT" auf die Frage, wie die Szene in Salzburg aufgestellt sei. Man könnte fast meinen, uns Redakteure braucht es zur Recherche gar nicht mehr. Die BezirksBlätter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
2:29

Drei Tage Homeoffice
Unternehmen setzt auf modernes Bürokonzept

Flexible Zeiten, Homeoffice, Rückzugsmöglichkeiten und der Hund darf mit. Fressnapf setzt auf "New Work" und präsentierte stolz seine neuen Räumlichkeiten in der Flachgauer Gemeinde Wals-Siezenheim. FLACHGAU. Im Jahr 2022 verbuchte Fressnapf einen neuen Rekordumsatz von 262 Millionen Euro in Österreich. Nun wurde die neue Zentrale des europäischen Marktführers für Heimtierbedarf bezogen. Auf rund 1.000 Quadratmetern bieten die Räume moderne Arbeitsplätze und viel Platz zum kreativen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
ÖGB-Landesvorsitzender und AK-Präsident Peter Eder, ÖGB-Landesgeschäftsführer Marvin Kropp, ÖGB-Landesgeschäftsführerin a.D. Gabi Proschofski (v.l.). | Foto: ÖGB Salzburg
3

Neue ÖGB-Landesgeschäftsführung
Marvin Kropp folgt auf Gabi Proschofski

Die ÖGB-Landesorganisation bekommt mit Marvin Kropp einen neuen Landesgeschäftsführer. Er löst Gabi Proschofski ab, die sich in den Ruhestand verabschiedet.  SALZBURG. In der ÖGB-Landesorganisation kommt es zu einem personellen Wechsel in der Landesgeschäftsführung. Nachdem sich Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski in den Ruhestand verabschiedet, übernimmt am 1. Mai Marvin Kropp. Peter Eder, ÖGB-Landesvorsitzender und Arbeiterkammer-Salzburg-Präsident: „Ich möchte mich aufrichtig bei Gabi...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Portomaso Marina und das Hilton Hotel | Foto: Jonathan Gimpl
1 3

Maltas Wirtschaft
Steuerfreiheiten und Glücksspiel als treibende Kräfte

Malta, ein kleiner Inselstaat im Herzen des Mittelmeers, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte wirtschaftliche Entwicklung erlebt. Obwohl das Land nur eine Fläche von etwa 316 Quadratkilometern ausmacht und knapp über 500.000 Einwohner:innen zählt, betreibt es eine florierende Wirtschaft mit wachsendem Bruttoinlandsprodukt. In diesem Artikel betrachten wir Maltas wirtschaftliche Situation und die Rolle, die Steuerfreiheiten und das Glücksspielwesen in dieser Entwicklung spielen. von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Markus Knoblechner, von Proholz, zeigt den neuen Kindergarten in Hallwang. | Foto: Petra Huber
Aktion 12

Ausstellung
"Holzhäuser speichern Kohlendioxid genauso wie Bäume"

Holz ist ein sehr hochwertiges Material, gerade für die Baubranche. In Salzburg gibt es deshalb alle vier Jahre eine Auszeichnung für die besten Holzbau-Projekte. Zu sehen sind diese in der Holzbaupreis Ausstellung "Vorhang auf für Holz". Wer gewonnen hat und was das Material Holz so besonders macht, erfährst du hier. SALZBURG. Die Auszeichnungen wurden von Proholz (Verein der Salzburger Holz-und Forstwirtschaft), in Zusammenarbeit mit der ZT Kammer (Ziviltechniker:innen/Architekt:innen und...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Fachkräfte für den Holzbau werden dringend benötigt. | Foto: Pixabay Symbolfoto
Aktion 3

Holzbau
"Gehaltserhöhung ist Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern"

Ab 1. Mai steigen die Gehälter in der Bau-Holz Branche, um 9,5 Prozent. Der Mindestlohn wird auf etwas mehr als 2.000 Euro Netto angehoben. Das Lehrlingsgehalt steigt sogar um 16 Prozent. Doch wie geht es den Arbeitgebern mit den steigenden Kosten? SALZBURG, PONGAU. Als schwierige aber faire Verhandlungen, bezeichnete die Gewerkschaft für Bau-Holz, den Abschluss der Branche. Stefan Haslauer, Betriebsrats-Vorsitzender bei Hillebrand Bau dazu: "Für uns war die oberste Priorität bei den heurigen...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Klaus Baumgartner, Pressesprecher der ÖBB für Oberösterreich und Salzburg, im Interview mit MeinBezirk, über den Personalmangel beim Postbus. | Foto: ÖBB Pressefoto
Aktion 3

Interview Fachkräftemangel Postbus
"Sprache ist für uns kein Hindernis"

Busfahrer sind derzeit besonders gefragte Arbeitskräfte. Nicht alle Stellen in Salzburg können besetzt werden. Klaus Baumgartner, Pressesprecher der ÖBB, im Interview über Personalmangel- und suche, den "Karrieretag" und welche Rolle ausländische Arbeitskräfte spielen. SALZBURG. Obwohl Buslenkerin und Buslenker noch immer nicht als Mangelberuf gilt, gibt es eine große Personallücke in Salzburg. Und diese Lücke will gefüllt werden. Dabei greift die ÖBB gerne auf Neueinsteigerinnen und...

  • Salzburg
  • Petra Huber

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.