Corona-Fälle im Salzkammergut
159 Corona-Infizierte, seit gestern 27 Neuinfektionen im Bezirk Gmunden

- Aktuelle Corona-Fälle aus dem Salzkammergut.
- Foto: tommyandone/panthermedia
- hochgeladen von Kerstin Müller
Mit Stand Freitag, 5. März 2021, 8 Uhr, gibt es im Bezirk Gmunden 159 Corona-Virus-Infizierte.
SALZKAMMERGUT. In den vergangenen 24 Stunden sind 27 neue Infektionen im Bezirk Gmunden gemeldet worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt 6.012.
Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für den Bezirk Gmunden derzeit bei 102,1. Dieser Wert hat sich zur überblicksmäßigen Risikoeinschätzung durchgesetzt, weil er einerseits eine bessere Vergleichbarkeit schafft und andererseits Ausreisser an einzelnen Tagen ausgleicht.
Achtung: Alle in diesem Beitrag ersichtlichen Daten werden von der Corona-Seite des Landes OÖ und aus den Presseaussendungen des Krisenstabs entnommen und von uns einmal täglich – immer morgens – aktualisiert. Das Land OÖ stellt hier jeweils drei mal täglich aktualisierte Zahlen zur Verfügung. Der Überblick über die 7-Tage-Inzidenz stammt vom AGES Dashboard.
Aktuelle Fälle im Salzkammergut
- Öffentliche Apotheken im Bezirk Gmunden, die gratis Covid-19-Antigen-Tests anbieten: Sonnen-Apotheke in Scharnstein, Land Apotheke in Pinsdorf, Almtal-Apotheke und A1.Autobahn-Apotheke in Vorchdorf, Apotheke im Baumhaus in Bad Goisern, Stadt-Apotheke Altmünster, Helios Apotheke Laakirchen, Marien-Apotheke Bad Ischl, Seeberg-Apotheke und Apotheke "Zum Schutzengel" in Ebensee, Traunstein-Apotheke in Gmunden. Die Liste wird von der Österreichischen Apothekenkammer täglich adaptiert.
- Virusmutation: Die Anzahl der Verdachtsfälle liegt in Oberösterreich bei 1.228, im Bezirk Gmunden gibt es 97 Verdachtsfälle (britische Mutation).
- Südafrika-Mutation: Zwei Verdachtsfälle im Bezirk Gmunden, bei denen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit davon auszugehen ist, dass sie sich bestätigen werden. Das Ergebnis der Sequenzierung wird in etwa einer Woche erwartet. Großflächige Testungen der Kontaktpersonen K1 und KP2. Bisher keine zusätzlichen positiven Fälle aus diesen Testungen.
- Hotline zu Schulfragen der Bildungsdirektion Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr unter Tel. 0732/7071-4131 oder 0732/7071-4132.
- Todesfälle: 65-jähriger Patient, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 25.02. (Kepler Universitätsklinikum Linz), 101-jährige Patientin, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 13.02.2021 (Salzkammergutklinikum, Standort Bad Ischl), 91-jähriger Patient, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 10.02. (Salzkammergut Klinikum, Standort Gmunden), 98-jährige Frau, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 29.01. (Evangelisches Alten- und Pflegeheim Bad Goisern), 86-jähriger Patient, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 03.02. (Salzkammergut Klinikum Bad Ischl-Gmunden-Vöcklabruck, Standort Bad-Ischl), 75-jähriger Patient, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 01.02. (Salzkammergutklinikum, Standort Gmunden), 88-jähriger Patient, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 24.01. (Klinikum Wels-Grieskirchen, Standort Wels), 48-jähriger Mann, wohnhaft im Bezirk Gmunden, Vorerkrankungen unbekannt, Todesdatum: 14.01. (LKH Salzburg), 90-jähriger Patient, wohnhaft im Bezirk Gmunden, Vorerkrankungen unbekannt, Todesdatum: 16.01. (Salzkammergut Klinikum Bad Ischl-Gmunden-Vöcklabruck, Standort Gmunden), 84-jährige Patientin, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 20.01. (Salzkammergut Klinikum Bad Ischl-Gmunden-Vöcklabruck, Standort Gmunden), 72-jährige Patientin, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 11.01. (zuhause verstorben), 95-jährige Frau, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 11.01. (APH Laakirchen), 88-jährige Frau, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 12.01. (Therapiezentrum Gmundnerberg), 81-jährige Patientin, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 10.01. (Salzkammergut Klinikum Bad Ischl-Gmunden-Vöcklabruck, Standort Bad Ischl), 89-jähriger Patient, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 09.01. (Salzkammergut Klinikum, Gmunden), 81-jähriger Patient, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 08.01. (Salzkammergut Klinikum, Gmunden), 79-jähriger Patient, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 08.01., 58-jähriger Patient, wohnhaft im Bezirk Gmunden, Vorerkrankungen unbekannt, Todesdatum: 08.01. (Salzkammergut Klinikum Bad Ischl-Gmunden-Vöcklabruck, Standort Vöcklabruck), 92-jährige Patientin, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 08.01. (Salzkammergut Klinikum, Gmunden), 90-jährige Patientin, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 07.01., 89-jährige Patientin, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 06.01. (Salzkammergut Klinikum Bad Ischl-Gmunden-Vöcklabruck, Standort Bad-Ischl), 69-jähriger Patient, wohnhaft im Bezirk Gmunden, mit Vorerkrankungen, Todesdatum: 06.01. (Kepler Universitätsklinikum)
- Corona Ampel im Bezirk Gmunden: "orange"
Jede Woche (meistens) Freitags wird die lang angekündigte „Corona-Ampel“ aktualisiert.
Hier gibt es Infos zu Stoffmasken aus dem Salzkammergut.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.