Start in den Fasching
Kostüme, die du heuer besser vermeiden solltest

Der Höhepunkt des Faschings steht erst am 21. Februar 2023 am Kalender, bis dahin bleibt noch genügend Zeit, sich über das passende Kostüm Gedanken zu machen. | Foto: Unsplash
3Bilder
  • Der Höhepunkt des Faschings steht erst am 21. Februar 2023 am Kalender, bis dahin bleibt noch genügend Zeit, sich über das passende Kostüm Gedanken zu machen.
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Punkt 11.11 Uhr beginnt heute mit dem Fasching wieder die 5. Jahreszeit. Für die einen unnötig oder gar verhasst, für die anderen bereits heiß ersehnt. Schaumgebremst scheint der Start ins Faschingstreiben auch knapp drei Jahre nach Ausbruch der Pandemie jedenfalls wieder zu verlaufen. MeinBezirk.at hat einen Ausblick auf die Faschingssaison 2022/23 geworfen.

STEIERMARK. Wie genau die Faschingszeit, die heute Freitag um 11.11 Uhr offiziell startet,  verlaufen wird, steht wohl noch in den Sternen. Zu den Nachwehen der Pandemie, die das bunte Treiben in den vergangenen Jahre im Keim erstickt hat, kommen nun die Sorgen der Menschen im Zusammenhang mit Krieg, Teuerungen und Energiekrise. Ein erstes Indiz dafür, dass der Fasching in der Steiermark nochmals etwas schaumgebremst werden könnte, zeigt sich in der jüngsten Absage der Opernredoute für den Jänner 2023.

"Die Menschen verlagern das Feiern eher in den privaten Bereich", schildert auch Bettina Dreißger vom Art & Event-Theaterservice Graz. Die Menschen seien das Ausgehen und ausgelassene Party-Machen wohl nicht mehr so gewohnt.

Garantiert inkognito, aber nicht gerade einfach in der "Handhabung" ist die Verkleidung als Mumie. | Foto: Panthermedia
  • Garantiert inkognito, aber nicht gerade einfach in der "Handhabung" ist die Verkleidung als Mumie.
  • Foto: Panthermedia
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Aufwendig, unpraktisch und wenig empfehlenswert

Wer sich nun doch früher oder später ins maskierte und kostümierte Partygeschehen werfen möchte, kann dies in einem "herkömmlichen 0815-Outfit" – Hut, aufgemalter Bart und schrille Bluse oder Hemd sind da die Evergreens – oder aber man betreibt mehr Aufwand, sorgt damit für mehr Aufsehen und hat jedenfalls eine unvergessliche Faschingserinnerung.

Verkleidungen, die in diese Kategorie fallen, sind voluminöse Reifröcke, Ganzkörper-Anzüge à la Michelin-Männchen und Co. oder auch ein Mumien-Kostüm, das ebenfalls den ganzen Körper "beeinträchtigt". Zumindest hübscher anzusehen aber bei der Verrichtung der menschlichen Bedürfnisse mindestens ebenso unpraktisch ist das Meerjungfrauenkostüm. Männer, die sich in edle Rüstungen werfen, sind zwar vielleicht ganz ritterlich anzusehen, stoßen aber früher oder später ebenso auf gewisse Schwierigkeiten bei Fortbewegung und WC-Gängen.

Als Meerjungfrau verkleidet bleibt man wohl am besten wirklich gleich zu Hause und in der Nähe der Nassräume. | Foto: Unsplash
  • Als Meerjungfrau verkleidet bleibt man wohl am besten wirklich gleich zu Hause und in der Nähe der Nassräume.
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Kostüme, die gar nicht gehen

Unabhängig davon, ob eine Verkleidung nun bequem und oder praktisch ist, gibt es gewisse Kostüme, die aus Gründen der Pietät oder Moral besser vermieden werden sollten. Sich den Anschein einer anderen Ethnie oder gar Rasse zu geben, sollte im 21. Jahrhundert kein Thema mehr sein. Sich als Mensch mit weißer Hautfarbe das Gesicht oder den Körper mit schwarzer, brauner oder auch gelber Farbe zu bemalen, gilt als Blackfacing, Brownfacing oder Yellowfacing und ist schlichtweg rassistisch.

Und wenn wir schon bei politischen Botschaften sind: Verkleidungen als Elon Musk oder gar Wladimir Putin sind spätestens seit heuer der absoluten Geschmacklosigkeit zuzuordnen.

Bist du ein Fan des närrischen Treibens oder ein Faschingsverweigerer?

Das könnte dich auch interessieren:

1,3 Millionen für Werbung des steirischen Tourismus
Martinigansl: Sehnen nach Saisonalität
Der Höhepunkt des Faschings steht erst am 21. Februar 2023 am Kalender, bis dahin bleibt noch genügend Zeit, sich über das passende Kostüm Gedanken zu machen. | Foto: Unsplash
Garantiert inkognito, aber nicht gerade einfach in der "Handhabung" ist die Verkleidung als Mumie. | Foto: Panthermedia
Als Meerjungfrau verkleidet bleibt man wohl am besten wirklich gleich zu Hause und in der Nähe der Nassräume. | Foto: Unsplash
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.