Für mehr Sicherheit
Das Rote Kreuz Steiermark trägt bald gelbe Uniformen

Präsident Rotes Kreuz Steiermark Siegfried Schrittwieser (8.v.l.) durfte bei der Präsentation der neuen Uniform auch die Politik begrüßen. Das Rote Kreuz wird ab April 2025 mehr gelb für mehr Sicherheit tragen. | Foto: Land Steiermark/Binder
5Bilder
  • Präsident Rotes Kreuz Steiermark Siegfried Schrittwieser (8.v.l.) durfte bei der Präsentation der neuen Uniform auch die Politik begrüßen. Das Rote Kreuz wird ab April 2025 mehr gelb für mehr Sicherheit tragen.
  • Foto: Land Steiermark/Binder
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Nach 14 Jahren in Rot präsentieren sich die Rotkreuz-Lebensretterinnen und -Lebensretter zukünftig in Uniformen mit viel Gelb-Anteilen. Das bietet mehr Sicherheit. Das Land Steiermark unterstützt die Erstausstattung der Rotkreuz-Sanitäterinnen und -Sanitätern mit zwei Millionen Euro.

STEIERMARK. Seit 2010 präsentiert sich der gesamte Rettungsdienst des Roten Kreuzes in der Steiermark im bekannten Rot. Doch damit ist bald Schluss: Mit Ende des ersten Quartals 2025 werden die Uniformen getauscht. Deutlich mehr Gelb-Anteile sorgen dann für noch mehr Sichtbarkeit. Das schafft gerade im Einsatzgeschehen auf den steirischen Straßen noch mehr Sicherheit für die Rotkreuz-Lebensretterinnen und -retter.

Und so sehen die Uniformen im Detail aus ... | Foto: Land Steiermark/Binder
  • Und so sehen die Uniformen im Detail aus ...
  • Foto: Land Steiermark/Binder
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Sicherheit durch Sichtbarkeit

"Die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht für das Rote Kreuz immer an erster Stelle. Die neue Dienstbekleidung sorgt für erhöhte Sichtbarkeit bei fast 600.000 Einsätzen jährlich. Gleichzeitig können wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch in Sachen Qualität, Tragekomfort und Funktionalität künftig noch höherwertige Ausrüstung bieten. Wo immer etwas Neues entsteht, wird auch neue Motivation geschaffen. Ich freue mich, dass wir unsere Sanitäterinnen und Sanitäter in ihren so wichtigen und herausfordernden Aufgaben Unterstützung bieten können", sagt Siegfried Schrittwieser, Präsident des Roten Kreuzes in der Steiermark.

Präsident Siegfried Schrittwieser bedankt sich bei den politischen Vertretern für die Unterstützung. | Foto: Land Steiermark/Binder
  • Präsident Siegfried Schrittwieser bedankt sich bei den politischen Vertretern für die Unterstützung.
  • Foto: Land Steiermark/Binder
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Die Erstausstattung der mehr als 6.000 freiwilligen und 900 beruflichen Sanitäterinnen und Sanitätern sowie von rund 600 Zivildienern wird daher seitens des Landes mit zwei Millionen Euro gefördert. Das freut auch Schrittwieser: "Jede Investition in das Rote Kreuz stellt eine Investition für alle Menschen in der Steiermark dar. Eine großartige Unterstützungsleistung, die auch eine Wertschätzung für die hervorragende Arbeit unserer Sanitäterinnen und Sanitäter darstellt und die ihnen ganz unmittelbar zugutekommt."

Ab 2025 im Einsatz

Eingesetzt werden die neuen Uniformen der Steiermark ab April 2025. "Durch die Vorlaufzeit können wir einen möglichst raschen Wechsel im gesamten Rettungsdienst in der Steiermark garantieren", sagt Andreas Jaklitsch, Landesgeschäftsführer des Roten Kreuzes in der Steiermark. Jedenfalls gültig bleibt aber natürlich auch dann: "Wir haben die passende Jacke für alle Menschen in der Steiermark – in rot und bald auch in rot-gelb", fügt er hinzu.

Auch interessant:

Mehr Mediziner, aber immer ältere Ärzte für die Steirer
Suchtmedizinischer Bedarf steigt, Wandel bei Drogen
Auszeichnung für Projekt von proHolz Steiermark
Präsident Rotes Kreuz Steiermark Siegfried Schrittwieser (8.v.l.) durfte bei der Präsentation der neuen Uniform auch die Politik begrüßen. Das Rote Kreuz wird ab April 2025 mehr gelb für mehr Sicherheit tragen. | Foto: Land Steiermark/Binder
Und so sehen die Uniformen im Detail aus ... | Foto: Land Steiermark/Binder
Foto: Land Steiermark/Binder
Foto: Land Steiermark/Binder
Präsident Siegfried Schrittwieser bedankt sich bei den politischen Vertretern für die Unterstützung. | Foto: Land Steiermark/Binder
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.