Lehre: sicher keine leeren Kilometer

- 1.341 junge Steirer haben sich 2016 in einer Lehrausbildung zum Elektrotechniker befunden.
- Foto: auremar/Fotolia.com
- hochgeladen von Andrea Sittinger
Erstmals seit fünf Jahren gibt es in der Steiermark wieder mehr Lehrlinge. Die WOCHE hat die Zahlen aus den Bezirken.
Karriere mit Lehre – als Paradebeispiel für eine gelungene Vermarktung ist dieser Slogan in unseren Köpfen quasi eingebrannt. Über 4.000 steirische Jugendliche haben sich im Vorjahr von diesem Motto "inspirieren" lassen und den Weg in einen Lehrberuf eingeschlagen. Damit ist die Zahl der Lehrlinge in unserem Bundesland – dem demografischen Wandel zum Trotz – das erste Mal seit fünf Jahren nicht rückläufig. So ist die Zahl der Lehranfänger um 1,5 Prozent auf exakt 4.182 Jugendliche gestiegen. Weitere 474 junge Steirer haben im Vorjahr eine Lehre in einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte begonnen.
"Die vielen Anstrengungen zur Attraktivierung der dualen Ausbildung, um die uns die halbe Welt beneidet, tragen nun erste Früchte", freut sich der steirische Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk.
Metall-Berufe boomen
Die meisten Steirer entscheiden sich nach wie vor für eine Metalltechnik-Lehre, insgesamt 2.112 Jugendliche erlernen derzeit einen Beruf in dieser Branche, angefangen vom Maschinenbau bis hin zur Zerspanungstechnik. Ebenfalls "Dauerbrenner" sind Lehren im Einzelhandel, gefolgt von Elektrotechnik und Kraftfahrzeugtechnik. Und das sind die beliebtesten Lehrberufe in Ihrem Bezirk.
Create column charts



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.