Omas Lieblingsblume ist jetzt voll im Trend

Biogartenexpertin Angelika Ertl-Marko schwärmt für die Hortensie, die auch mit wenig Pflege blüht. | Foto: Martin Wiesner
  • Biogartenexpertin Angelika Ertl-Marko schwärmt für die Hortensie, die auch mit wenig Pflege blüht.
  • Foto: Martin Wiesner
  • hochgeladen von Christine Seisenbacher

Die Bauerngartenhortensien sind frostempfindlich und trotzdem werden wir, die diese Blume lieben, sie immer wieder pflanzen. Eine andere Variante sind die Berghortensien (Hortensia serrata), die bis zu 1.000 Meter Seehöhe vorkommen und aus dem Bergland Japans kommen. Auch die Tellerhortensien sind widerstandsfähiger. Sie alle brauchen einen sauren Boden und viel Wasser.

Dann gibt es noch die herrlichen Rispenhortensien. Sie sind sehr anspruchslos und vertragen trockenere Standorte in voller Sonne. Auch an den Boden stellt diese Gruppe von Gartenhortensien keine Ansprüche. Die beliebte Schneeballhortensie „Annabelle“ blüht den ganzen Sommer über weiß und erstrahlt sogar in Vollmondnächten. Sie alle lösen jedes Jahr das sagenumwobene „Hortensienfieber“ aus.

Ihre Angelika Ertl-Marko

Service-Angebot von „Natur im Garten“ Steiermark:
Kostenlose Beratung am Gartentelefon Steiermark 03334/31 700 oder unter naturimgarten@oekoregion-kaindorf.at

» Alle Tipps von Angelika Ertl finden Sie gesammelt unter meinbezirk.at/angelika-ertl

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.