Omas Lieblingsblume ist jetzt voll im Trend

- Biogartenexpertin Angelika Ertl-Marko schwärmt für die Hortensie, die auch mit wenig Pflege blüht.
- Foto: Martin Wiesner
- hochgeladen von Christine Seisenbacher
Oh wie schön ... die Badehaubenblumen, die herrlichen Hortensien, sorgen vom Frühjahr bis in den Herbst (und oft auch im Winter) für eine aufsehenerregende Blüte. Ich liebe Hortensien, vor allem dann, wenn sie den Winter gut überstehen und viele Blüten ansetzen.
Die Bauerngartenhortensien sind frostempfindlich und trotzdem werden wir, die diese Blume lieben, sie immer wieder pflanzen. Eine andere Variante sind die Berghortensien (Hortensia serrata), die bis zu 1.000 Meter Seehöhe vorkommen und aus dem Bergland Japans kommen. Auch die Tellerhortensien sind widerstandsfähiger. Sie alle brauchen einen sauren Boden und viel Wasser.
Dann gibt es noch die herrlichen Rispenhortensien. Sie sind sehr anspruchslos und vertragen trockenere Standorte in voller Sonne. Auch an den Boden stellt diese Gruppe von Gartenhortensien keine Ansprüche. Die beliebte Schneeballhortensie „Annabelle“ blüht den ganzen Sommer über weiß und erstrahlt sogar in Vollmondnächten. Sie alle lösen jedes Jahr das sagenumwobene „Hortensienfieber“ aus.
Ihre Angelika Ertl-Marko
Service-Angebot von „Natur im Garten“ Steiermark:
Kostenlose Beratung am Gartentelefon Steiermark 03334/31 700 oder unter naturimgarten@oekoregion-kaindorf.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.