Neuer Fahrplan ab 10. Dezember
Verbesserungen bei S-Bahn in der Steiermark

Stellten am Montage den neuen Fahrplan vor: Bernhard Breid, Gerald Klug, Werner Hecking, LH-Stv. Anton Lang, Peter Wallis und Peter Gspaltl (v.l.) | Foto: Zenz
3Bilder
  • Stellten am Montage den neuen Fahrplan vor: Bernhard Breid, Gerald Klug, Werner Hecking, LH-Stv. Anton Lang, Peter Wallis und Peter Gspaltl (v.l.)
  • Foto: Zenz
  • hochgeladen von Alois Lipp

Mit Fahrplanwechsel am 10. Dezember kommt es zu weiteren Verbesserungen auf der S-Bahn in der Steiermark. Auf der S8 von Unzmarkt und der S9 von Mürzzuschlag nach Bruck an der Mur wird am Wochenende ein durchgehender Stundentakt eingeführt.

STEIERMARK. An Werktagen nutzen mittlerweile täglich über 50.000 Fahrgäste die insgesamt 630 S-Bahn-Verbindungen. Das ist eine Fahrgaststeigerung von 46 Prozent seit dem Start der S-Bahn im Jahr 2007, heiß es von der Verbund Linie. "Mit mittlerweile mehr als 50.000 Fahrgästen pro Werktag ist die S-Bahn das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der Steiermark. Die weiteren Ausweitungen des Angebotes kommen unseren Fahrgästen zugute und schreiben die Erfolgsgeschichte der S-Bahn fort", betont Peter Gspaltl, Geschäftsführer Verkehrsverbund Steiermark. Mit 10. Dezember kommt es jetzt zu weiteren Verbesserungen. Vor allem das S-Bahn-Angebot in der Obersteiermark wird wesentlich erweitert. Der bereits jetzt erfolgreiche Freizeitverkehr auf den Strecken der S8 (Unzmarkt – Bruck an der Mur) und der S9 (Mürzzuschlag – Bruck an der Mur) macht Dank durchgehender Stundentaktung einen weiteren Sprung nach vorne. 

Ab 10. Dezember: Stundentakt am Wochenende auf der S-Bahn in der Obersteiermark | Foto: Stefan Weinberger
  • Ab 10. Dezember: Stundentakt am Wochenende auf der S-Bahn in der Obersteiermark
  • Foto: Stefan Weinberger
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

14 zusätzliche Verbindungen

An Samstagen werden künftig 14 zusätzliche Verbindungen angeboten, an Sonn- und Feiertagen sind es 19 zusätzliche Verbindungen, die zur Verfügung stehen werden. Zahlreiche neue Verbindungen werden auch im Abendverkehr Verbesserungen bringen. So wird beispielsweise für Pendlerinnen und Pendler im Aichfeld ein neuer täglicher Zug um 21.38 Uhr ab Unzmarkt das Nutzen der S-Bahn nach der Nachmittagsschicht ermöglichen, zudem ergibt sich eine neue Tagesrandverbindung nach Graz (Ankunft 23.33 Uhr). Auch im Mürztal wird künftig eine neue Verbindung um 22.08 Uhr ab Mürzzuschlag angeboten. "In den vergangenen Jahren haben wir in der gesamten Steiermark den Ausbau des öffentlichen Verkehrs vorangetrieben und das Angebot stetig verbessert. Auch im kommenden Jahr haben wir so viel Geld wie noch nie für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs reserviert. Nun liegt es an uns allen, Werbung für den öffentlichen Verkehr zu machen, damit wir noch mehr Steirerinnen und Steirer vom Umstieg auf die ‚Öffis‘ überzeugen“, sagt Verkehrsreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang.“

Auch im Fernverkehr wird es zu Verbesserungen kommen. | Foto: VVT/Oss
  • Auch im Fernverkehr wird es zu Verbesserungen kommen.
  • Foto: VVT/Oss
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Änderungen auch im Fernverkehr

Auch im Fernverkehr wird es zu Verbesserungen kommen. So werden die Freitagszüge ins Gesäuse neue Zeitlagen haben. Ein zusätzliches Zugpaar wird zwischen Graz und Linz verkehren. Der letzte Zug Wien – Graz wird um 30 Minuten nachverlegt (bessere Heimfahrmöglichkeiten nach Kulturveranstaltungen in Wien). Der Fernverkehr zwischen Wien und Villach wird neu sortiert. Entfallen wird hingegen der Nachtzug von Graz nach Warschau.

Auch interessant:

Charity-Hüttenzauber im Technopark Raaba
Feldkirchen bei Graz bekommt neuen AHS-Standort
Stellten am Montage den neuen Fahrplan vor: Bernhard Breid, Gerald Klug, Werner Hecking, LH-Stv. Anton Lang, Peter Wallis und Peter Gspaltl (v.l.) | Foto: Zenz
Ab 10. Dezember: Stundentakt am Wochenende auf der S-Bahn in der Obersteiermark | Foto: Stefan Weinberger
Auch im Fernverkehr wird es zu Verbesserungen kommen. | Foto: VVT/Oss
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.