Christbaumbrand
Wer kommt eigentlich für die entstandenen Kosten auf?

Gerade in der Weihnachtszeit ist die Brandgefahr besonders hoch. Doch in welchen Fällen zahlt die Versicherung? | Foto: Hermann Kollinger
4Bilder
  • Gerade in der Weihnachtszeit ist die Brandgefahr besonders hoch. Doch in welchen Fällen zahlt die Versicherung?
  • Foto: Hermann Kollinger
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Wenn der Christbaum brennt, ist der Schaden in der Wohnung oder im Haus meist groß. Eine Haushaltsversicherung deckt diesen ab und zahlt auch, wenn Personen dadurch verletzt werden. Bester Schutz vor einem Brand: LED-Kerzen verwenden.

STEIERMARK. Damit ein Schaden durch eine Versicherung abgedeckt wird, gilt es, Voraussetzungen zu erfüllen. "Die Versicherung zahlt nur dann, wenn der Schaden durch ein im Haushalt lebendes Familienmitglied verursacht wird. Bei einer WG muss die Person in die Haushaltsversicherung einbezogen sein", erklärt AK-Konsumentenschützer Herbert Erhart.

Advent, Advent, der Christbaum brennt: Dieses Szenario passiert leider nach wie vor viel zu häufig. | Foto: MVolodymyr_panthermedia
  • Advent, Advent, der Christbaum brennt: Dieses Szenario passiert leider nach wie vor viel zu häufig.
  • Foto: MVolodymyr_panthermedia
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Wird der Brand von jemand anderem verursacht, dann übernimmt die eigene Versicherung keine Deckung. Verfügt diese Person über eine Haushaltsversicherung, ist der Schaden durch diese zu ersetzen.

Schäden außerhalb der eigenen vier Wände

Üblicherweise ist in der Haushalts- auch eine Haftpflichtversicherung inkludiert, diese muss dann für einen Schaden, der bei einer Nachbarwohnung entsteht, aufkommen. Werden bei Mehrfamilienhäusern auch Gebäudeteile beschädigt, dann ist die Gebäudeversicherung zur Deckung verpflichtet. Diese fordert jedoch im Fall von Vorsatz oder Fahrlässigkeit beim Verursacher des Schadens die Kosten zurück.

Katzen lieben Christbäume. Bei Kerzenlicht sollten sie niemals im Raum sein. | Foto: pixabay.com
  • Katzen lieben Christbäume. Bei Kerzenlicht sollten sie niemals im Raum sein.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Da ein Christbaumbrand in vielen Fällen nicht nur leichtsinnig, sondern durch grobe Fahrlässigkeit entsteht, ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass die eigene Haushalts- oder Haftpflichtversicherung auch Schäden abdeckt, die durch grobe Fahrlässigkeit entstehen, rät Erhart.

Was ist nach einem Brand zu tun?

Ist es zu einem Christbaumbrand gekommen, müssen die Versicherung und der Vermieter beziehungsweise die Hausverwaltung umgehend informiert werden. Vor einer Schadensbehebung muss eine sachverständige Begutachtung erfolgen.

Immer mehr Menschen setzten bereits auf LED-Lichter anstatt der klassischen Kerzen. | Foto: Michi-Nordlicht/pixabay
  • Immer mehr Menschen setzten bereits auf LED-Lichter anstatt der klassischen Kerzen.
  • Foto: Michi-Nordlicht/pixabay
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Trotz Versicherungsschutz sind Maßnahmen zu ergreifen, die einen Brand verhindern. Als Vorsichtsmaßnahme immer einen Feuerlöscher oder eine Brandschutzdecke bereithalten. Christbäume trocknen in der Wohnung sehr rasch aus, auch Ständer mit Wasserbehältern können dies nicht verhindern.

LED-Kerzen brennen genauso schön

Wenn der Baum bereits ein paar Tage steht, sollten deshalb Wachskerzen oder Sternspritzer nicht mehr angezündet werden. Generell gilt: Sobald Feuer im Spiel ist, sollte alles nur unter Aufsicht geschehen und die Zünder fernab von Kinderhänden aufbewahrt werden. Tipp: LED-Kerzen bringen den Christbaum gefahrlos zum Strahlen.

Das könnte dich auch interessieren:

Das gehört im Winter in deine Reiseapotheke
Steirer weinten 23 Mal und putzen fünfmal ihre Fenster
So bringst du dein Haustier gut durch die Silvesternacht
Gerade in der Weihnachtszeit ist die Brandgefahr besonders hoch. Doch in welchen Fällen zahlt die Versicherung? | Foto: Hermann Kollinger
Katzen lieben Christbäume. Bei Kerzenlicht sollten sie niemals im Raum sein. | Foto: pixabay.com
Advent, Advent, der Christbaum brennt: Dieses Szenario passiert leider nach wie vor viel zu häufig. | Foto: MVolodymyr_panthermedia
Immer mehr Menschen setzten bereits auf LED-Lichter anstatt der klassischen Kerzen. | Foto: Michi-Nordlicht/pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.