Steiermark - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Luden zum Pressefrühstück in Hartberg: Landesobfrau des RFJ, Liane Moitzi und der neue geschäftsführenden Landesobmann Jürgen Angerer.

"Angebot für Lehrstellensuchende soll weiter ausgebaut werden"

FPÖ-Jungpolitiker machten auf ihrer Bezirkstour auch in Hartberg Station. Die jüngste Abgeordnete des Steirischen Landtags und neue Landesobfrau des RFJ, Liane Moitzi und der neue geschäftsführenden Landesobmann Jürgen Angerer machten im Rahmen ihrer Tour durch die steirischen Bezirke auch in Hartberg Station. Im Gasthaus Pack luden Sie zum Pressefrühstück und präsentierten ihre Zielsetzungen für 2017. Ein zentrales Anliegen der FPÖ und so auch der RFJ ist die Einführung von Deutsch als...

Aktion 20.000: Karl-Heinz Snobe, Alois Stöger und Josef Muchitsch bei der ersten Bilanz über die Pilotregion Deutschlandsberg-Voitsberg. | Foto: KK

Aktion 20.000: So soll die Zahl der älteren Langzeitarbeitslosen sinken

Das Arbeitsmarktservice und Sozialministerium zogen eine erste Bilanz der Aktion 20.000. Seit 1. Juli werden Jobs für langzeitarbeitslose und über 50 Jahre alte Menschen geschaffen. 11.000 Über-50-Jährige Arbeitslose sind in der Steiermark gemeldet, davon sind 5.500 bereits länger als ein Jahr arbeitslos und somit langzeitarbeitslos. Aufgrund dessen wurde heute von Sozialminister Alois Stöger, Nationalratsabgeordneten Josef Muchitsch und AMS Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe die Aktion...

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Gruber
Mehr Polizeiplanstellen fordert der Gemeinderat der Stadt Leoben in einem Dringlichkeitsantrag. | Foto: BM.I / Alexander Tuma
1 2 2

Kahlschnitt bei der Polizei in Leoben bringt prekäre Situation

Bürgermeister Kurt Wallner ersucht Innenminister Wolfgang Sobotka um ein Gespräch mit einer Delegation aus Leoben. LEOBEN. Der Gemeinderat der Stadt Leoben hat in seiner Sitzung am 22. Juni 2017 einstimmig einen Dringlichkeitsantrag beschlossen, der sich gegen die Streichung von Dienstposten bzw. gegen die Nicht-Nachbesetzung von Dienstposten von Polizeidienststellen in der Stadt Leoben richtet. Bürgermeister Kurt Wallner ersucht nun den Bundesminister für Inneres Wolfgang Sobotka um einen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Selbstkritik und Kritik an der Stadtregierung – Mustafa Durmus (SPÖ) im Gespräch

"Die Opposition muss zeigen, was schief läuft", sagt Mustafa Durmus von der Jungen SPÖ und gab uns dazu ein Interview. Er ist 29 Jahre alt und engagiert sich seit vier Jahren bei der Jungen Generation in der SPÖ, wo er in Graz bald seinen Vorsitz abgibt und sich auf den Vorsitz der Jungen SPÖ Steiermark fokussiert. Mustafa Durmus erhielt bei der Grazer Gemeinderatswahl im Februar parteiübergreifendend die zweitmeisten Stimmen (601 Vorzugsstimmen) und verpasste nur aufgrund seiner Listenreihung...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
RFJ Bezirksobmann GR Oliver Brunnhofer, RFJ Landesobfrau LAbg. Liane Moitzi und geschäftsführender Landesobmann Jürgen Angerer (v.l.). | Foto: RFJ Bruck/Mürzzuschlag

Junge Freiheitliche setzen Heimatschwerpunkt

Unter dem Motto „RFJ – sonst wird sich nie was ändern!“ besuchen die neu gewählte Landesobfrau des Rings Freiheitlicher Jugend (RFJ) Steiermark Liane Moitzi – die gleichzeitig die jüngste steirische Landtagsabgeordnete ist – und der geschäftsführende RFJ-Landesobmann Jürgen Angerer derzeit alle steirischen Bezirkshauptstädte. In Bruck an der Mur hoben die beiden gemeinsam mit Bezirksobmann GR Oliver Brunnhofer die "RFJ-Heimat-Tour“, ein Projekt des RFJ Bruck-Mürzzuschlag, aus der Taufe....

Volles Haus im Sportpark Piberstein beim Bezirkstag des ÖAAB. | Foto: KK
1

ÖAAB-Bezirkstag in Maria Lankowitz

Im Sportpark Piberstein wurde kürzlich der Bezirkstag des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) abgehalten. Bezirksobmann LKR Matthias Zitzenbacher konnte neben den Delegierten viele Ehrengäste und Bürgermeister begrüßen, die mit Weisen von einer Bläsergruppe der Werkskapelle Bauer empfangen wurden. Tanzeinlagen des Tanzsportclub Eleganza Union Köflach sorgten wegen ihrer Perfektion für Begeisterung. In seinen Bericht ging Bezirksobmann Zitzenbacher auf aktuelle...

AK-Präsident Josef Pesserl | Foto: Oliver Wolf
2 2

Sozialpartnerschaft: Mühsam, aber unverzichtbar

AK-Präsident Josef Pesserl über die Sinnhaftigkeit von "Interessensausgleichen". Die letzten Verhandlungen zu Mindestlohn und Arbeitszeitflexibilisierung seien "der Tod der Sozialpartnerschaft in Österreich" tönte nach dem vermeintlich dürftigen Ergebnis vor allem die Industrie – grantig auf die Gewerkschaft, mindestens ebenso ungehalten über die "eigene" Wirtschaftskammer. "Emotionen raus" Das Kalkül der Industrie verstehe er wohl, meint dazu Josef Pesserl, Präsident der steirischen...

NAbg. Elisabeth Grossmann | Foto: Simonis

500 zusätzliche Polizisten für die Steiermark

Grossmann fordert Sicherheitsgipfel für die Steiermark. Die steirische SPÖ-Frauenvorsitzende und Nationalratsabgeordnete Elisabeth Grossmann fordert einen Sicherheitsgipfel für die Steiermark. „Die steigende Zahl von Überfällen insbesondere auf ältere Frauen und die zunehmende Gewalt gegen Frauen in der Familie sind ein Alarmzeichen und Aufruf an die Politik zum Handeln“, so Grossmann am Freitag. Sie bekräftigte die Forderung der nach insgesamt 2.500 Polizisten mehr Österreich – besonders auch...

Foto: KK

Die Styriate in den Regionen

Die Übertragung der Klangwolke im Schloss Laubegg war diesmal wieder ein Augen- und Ohrenschmaus. Wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr.

EFB-Geschäftsführerin Christine Hofmeister, Helga Kostka, früherer EFB-Obmann Max Wratschgo und LH Hermann Schützenhöfer (v. l.) | Foto: Land Steiermark

LH Schützenhöfer: "Europa als Friedens- und Wohlstandsprojekt im Blick behalten"

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Statteggerin Helga Kostka wurden mit dem "Mérite Européen" ausgezeichnet. Ehre für LH Hermann Schützenhöfer und die Statteggerin Helga Kostka: Anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums des Europahauses Neumarkt wurde Schützenhöfer dort mit dem Mérite Européen in Gold ausgezeichnet, Kostka erhielt diesen in Bronze. Diese Auszeichnung wurde von der 1970 in Luxemburg gegründeten gemeinnützigen Fondation du Mérite Européen ins Leben gerufen und wird an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Präsentation von "Stertz": Hans Seitinger, Sandra Holasek und Christopher Drexler (v. l.) | Foto: KK

Mit "Stertz" soll die Steiermark zum gesündesten Bundesland werden

Ernährung ist ein Thema das jeden betrifft. Das steirische Ernährungs- und Technlogiezentrum "Stertz" soll hier zukünftig als verlässliche Netzwerk- und Anlaufstelle für jeden Nahrungsinteressierten agieren. "Nein, wir haben keinen Rechtschreibfehler gemacht", lachte Gesundheitslandesrat Christopher Drexler bei der heutigen Pressekonferenz im Medienzentrum Steiermark. Gemeinsam mit Agrarlandesrat Hans Seitinger und der Landtagsabgeordneten Sandra Holasek, die in Vertretung für...

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Gruber
Heimo Maieritsch (City-Manager), Sigrid Alber (Fremdenführerin), LAbg. Barbara Riener, Michael Flechl (Botaniker), KO Karl Lackner, LAbg. Sandra Holasek, LAbg. Christian Buchmann, BV Wolfgang Krainer | Foto: VP-Landtagsklub
1

VP-Mandatare entdecken die Landeshauptstadt

Klubobmann Karl Lackner lud zu den Sommergesprächen VP-Klubobmann Karl Lackner war bei den Abgeordneten des Wahlkreises 1, Graz und Umgebung, zu einem regionalen Sommergespräch zu Gast. Auf Einladung von LAbg. Sandra Holasek fanden sich die Mandatare aus Landtag und Bundesrat im Herzen der Stadt Graz ein. Neben politischen Gesprächen bekamen sie die Möglichkeit einen Blick auf „das andere Graz“ zu werfen. "Stadt und Regionen noch lebenswerter machen" „Der Landtagsklub der Steirischen...

Mario Kunasek radelte für den guten Zweck durch den Bezirk. | Foto: FPÖ-STMK
1

FPÖ radelte durch Graz-Umgebung

Der Bezirk Graz-Umgebung war die dritte Station der FPÖ-Sommertour durch die Steiermark. Für jeden Kilometer, der zurückgelegt wird, spenden die Freiheitlichen Geld für einen wohltätigen Zweck. „Während andere in der politischen Sommerpause sind, gehen wir auf die Bevölkerung zu. Die Tour macht mir großen Spaß und gibt mir Kraft für zukünftige Herausforderungen“, so Kunasek.

Präsentation des ESO-Jahresberichts: Landesrätin Ursula Lackner, Roman Schweidlenka und Uschi Theißl (v. l.) | Foto: LOGO jugendmanagement
2

Eso-Jahresbericht 2017: Eine Gesellschaft mit immer mehr Parallelwelten

In Österreich entstehen laut aktuellem ESO-Bericht immer mehr sektenähnliche Gruppen aus der Esoterikszene, aber auch fundamentalistische religiöse Gruppen sowie radikale Politgruppen. Nach 21 Jahren "LOGO! Jugendmanagement" wurde heute nun der letzte ESO-Jahresbericht, in welchem es sich um Esoterik, Sekten und Okkultismus dreht, präsentiert. Aus Anlass dessen luden Jugendlandesrätin Ursula Lackner, "ESO.Info" - Verantwortliche Roman Schweidlenka und LOGO-Geschäftsführerin Uschi Theißl zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Gruber

Meinung: Vom Stromsparen ist keine Rede mehr

Ich kann mich noch gut an jene Zeiten erinnern, als wir Bürger immer wieder daran erinnert wurden, Strom zu sparen. Wir haben stromsparende Elektrogeräte angeschafft, die guten alten Glühbirnen wurden durch sündteure Energiesparlampen ersetzt usw. Vom Stromsparen ist heute längst nicht mehr die Rede. Selbst für so simple Tätigkeiten wie das Zähneputzen oder das Hornhautraspeln gibt es Geräte, die elektrisch betrieben werden. Es gibt offenbar viel zu viel Strom am Markt. Trotzdem werden -...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Im Roten Rathaus in Berlin: Gerhard Macher, Willi Kolar und Marcel Pollauf (v. l.) | Foto: KK
1

Grazer Delegation auf Stauffenbergs Spuren in Berlin

Sozialdemokratische Freiheitskämpfer im Berliner Rathaus Schon 1949 wurde in Österreich von Mitgliedern des antifaschistischen Widerstands der "Bund sozialdemokratischer Freiheitskämpfer" gegründet – eine Plattform, die sich bis heute erhalten hat und für eine zeitgemäße Form der Aufklärungs- und Gedenkkultur stehen will. Der Bund veranstaltet Gedenkfahrten zu den Stätten des Widerstandes und der Verbrechen des Nazi-Regimes, veranstaltet Seminare und Diskussionen. Auch in der Steiermark ist der...

70

Erster Frauenbrunch auf dem Judenburger Sternenturm

Fotos: Heinz Waldhuber - Die obersteirischen SPÖ-Frauen der Bezirke Murtal und Murau wollen hoch hinaus: Am vergangenen Samstag luden LAbg. Gabriele Kolar, die Frauenvorsitzende der SPÖ Steiermark, NRAbg. Elisabeth Großmann und die vier regionalen SPÖ-Kandidaten für die bevorstehenden Nationalratswahlen Wolfgang Moitzi, Elke Florian-Spekner, Thorsten Wohleser und Sonja Pilgram zum 1. Frauenbrunch auf den Judenburger Sternenturm. - Mehr dazu lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler...

Im „Leypold's 3 Raben“ fand kürzlich die Gründungsversammlung der Freiheitlichen Arbeitnehmer Bezirk Leoben statt. | Foto: KK

Freiheitliche Arbeitnehmer Leoben aus der Taufe gehoben

LEOBEN. Seit Freitag, dem 14. Juli gibt es eine neue Anlaufstelle für Arbeitnehmer aus dem Bezirk Leoben. Im Beisein von FPÖ-Landtagsabgeordneten Marco Triller, den freiheitlichen AK-Vorstandsmitgliedern Harald Korschelt und Philipp Könighofer sowie Bundesrat Gerd Krusche fand die Gründungsversammlung der Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) Bezirk Leoben im Gasthaus „Leypold's 3 Raben“ statt. Die Vorstandsmitglieder Die Geschicke der neuen Bezirksorganisation wird künftig Arbeiterkammerrat Roland...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Landesrat Anton Lang ist begeistert von der neuen S-Bahn | Foto: Frankl

Die neue S-Bahn kommt gut an

LEOBEN. Seit einem halben Jahr fährt die S-Bahn auch in der Obersteiermark. Immer mehr Fahrgäste sind von der S 8 zwischen Unzmarkt und Bruck sowie von der S 9 von Mürzzuschlag bis Bruck überzeugt. Vor allem das Herzstück, die ganztägig halbstündlichen Verbindungen zwischen Leoben und Kapfenberg begeistern. „Das ist ein Angebotsniveau, wie es nicht einmal im Großraum Graz vorhanden ist“, so der steirische Verkehrslandesrat Anton Lang.   Halbstündliches Angebot Die obersteirische S-Bahn ist seit...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Investitionen: Holding-Vorstände Gert Heigl, Wolfgang Malik (M.) und Barbara Muhr | Foto: Holding Graz

30,6 Millionen für Sturzgasse-Areal

Holding-Aufsichtsrat gab Investitionen für das Areal in der Sturzgasse frei. "Masterplan Sturzgasse": 30,6 Millionen Euro werden auf dem Sturzplatz-Areal insgesamt investiert, jetzt genehmigte der Aufsichtsrat der Holding Graz die weitere Standortentwicklung mit einer außerordentlichen Investitionssumme von 14,7 Millionen Euro. Diese umfasst die Konzeption des "Recycling Center Neu" (Inbetriebnahme 2020), Erneuerungsinvestitionen im Spartenbereich Stadtraum (Abstellflächen für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
3 6

Solidarität

Wikipedia: Solidarität Solidarität (abgeleitet vom lateinischen solidus für gediegen, echt oder fest; Adjektiv: solidarisch) bezeichnet eine, zumeist in einem ethisch-politischen Zusammenhang benannte Haltung der Verbundenheit mit – und Unterstützung von – Ideen, Aktivitäten und Zielen anderer. Sie drückt ferner den Zusammenhalt zwischen gleichgesinnten oder gleichgestellten Individuen und Gruppen und den Einsatz für gemeinsame Werte aus (vgl. auch Solidaritätsprinzip). Begriff und Definitionen...

Bernd Gassler, Michael Schickhofer und Peter Samt präsentierten das neue Landes- und Regionalentwicklungsgesetz. | Foto: Land Steiermark/Bektas

Ein Masterplan für Graz und GU

Stärkung der steirischen Regionen durch Regionalentwicklungsgesetz. „Wir wollen die Steiermark zur lebenswertesten und erfolgreichsten Region in ganz Europa machen. Dafür brauchen wir den Masterplan Steiermark. Als ersten Schritt strukturieren wir die steirische Landes- und Regionalentwicklung neu und hinterlegen sie mit einer Strategie. Besonders im steirischen Zentralraum wollen wir mit zahlreichen Projekten die Stadt Graz und den steirischen Zentralraum entwickeln, Betriebe ansiedeln und...

Gute Chancen auf ein SPÖ-Nationalratsmandat haben im Wahlkreis Graz/GU Verena Nussbaum (7.v.l.) und Karin Greiner (6.v.r.). | Foto: SPÖ Steiermark
4

Vorentscheidung für Wahl im Herbst

SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne haben ihre Spitzenkandidaten für Nationalratswahl im Bezirk bereits. Der Wahlkampf im Bezirk Graz Umgebung scheint bereits eröffnet zu sein. Nämlich der innerhalb der Parteien. Die Reihung der Spitzenkandidaten hat zumindest bei der neuen Volkspartei, bekannt als ÖVP, für Verwirrung gesorgt. Offiziell heißt es, dass der Parteikonvent für Graz und Graz-Umgebung aus Termingründen auf kommende Woche verschoben wurde. Dem Vernehmen nach geht es aber um die Listenreihung der...

Kandidatinnen und Kandidaten des WK 4:
1. Reihe v.l.n.r.: Volkart Kienzl, Eva Schmidinger, Andreas Kühberger, Barbara Krenn, Karl Schmidhofer
2. Reihe v.l.n.r.: Sonja Rauscher, Mag. Lukas Seyfried, Nadine Neuper, Raphael Ebner, Ingrid Pregartner, Martin Spreitzhofer, Rosamrie Lieskonig und Eva-Maria Petritsch | Foto: ÖVP

ÖVP Obersteiermark hat sich eingereiht

Die ÖVP hat am 17. Juli für den Wahlkreis Obersteiermark im Rahmen einer Wahlkreiskonferenz die Wahlkreisliste einstimmig beschlossen, nachdem zuvor in den einzelnen Bezirksvorständen für die jeweiligen Kandidaten die Nominierung vorgenommen wurde. Als Spitzenkandidat für den Wahlkreis Obersteiermark wurde einstimmig Bgm. Andreas Kühberger aus Mautern nominiert. Bgm. Kühberger, geb. 1973, ist auch Bezirksobmann der ÖVP in Leoben. Er ist verheiratet, Vater von sechs Kindern und führt einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.