Kassasturz, Bezahlkarte, IG-L
Steirische Landesregierung startet Klausur

In Seggauberg eingetroffen: Klubobmann Lukas Schnitzer, Landesrat Hannes Amesbauer, Landesrätin Claudia Holzer, Landesrat Stefan Hermann, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Landeshauptmann Mario Kunasek, die Landesrätinnen Simone Schmiedtbauer und Barbara Eibinger-Miedl, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, Klubobmann Marco Triller (v.l.) starten in ihre zweitägige Regierungsklausur.  | Foto: Land Steiermark/Resch
5Bilder
  • In Seggauberg eingetroffen: Klubobmann Lukas Schnitzer, Landesrat Hannes Amesbauer, Landesrätin Claudia Holzer, Landesrat Stefan Hermann, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Landeshauptmann Mario Kunasek, die Landesrätinnen Simone Schmiedtbauer und Barbara Eibinger-Miedl, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, Klubobmann Marco Triller (v.l.) starten in ihre zweitägige Regierungsklausur.
  • Foto: Land Steiermark/Resch
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Im Rahmen ihrer zweitägigen Klausur im Bezirk Leibnitz will die Steiermärkische Landesregierung zentrale Regierungsprojekte wie die Bezahlkarte für Asylwerber, den "Luftschutzhunderter" und die Entbürokratisierung behandeln und das Regierungsprogramm mit Inhalten füllen. 

STEIERMARK. Am Freitag fiel im südsteirischen Seggauberg der Startschuss für die zweitägige Klausur der Steiermärkischen Landesregierung. Angeführt von Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom (ÖVP) sollen zum einen die Vorhaben aus dem Regierungsabkommen konkretisiert werden, zum anderen soll das Rahmenprogramm samt Buschenschankbesuch dazu beitragen, die zwischenmenschlichen Kontakte zwischen den einzelnen Regierungsmitgliedern und den Abgeordneten der Regierungsparteien zu intensivieren. 

"Es gilt inhaltliche Eckpunkte abzustecken und sogenannte Leuchtturmprojekte festzumachen. Um die Punkte aus dem Regierungsprogramm zu konkretisieren, dürfen wir bei dieser Klausur auch auf die Expertise der Klubobleute sowie der Führungskräfte aus der Landesverwaltung zählen."
Landeshauptmann Mario Kunasek

Angeführt wird die Regierungsklausur von Landeshauptmann Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom. | Foto: Land Steiermark/Resch
  • Angeführt wird die Regierungsklausur von Landeshauptmann Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom.
  • Foto: Land Steiermark/Resch
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Zentrale Themen der Klausur

Unter anderem sollen sich die Beratungen um die Bezahlkarte für Asylwerber, den sogenannten "Luftschutzhunderter" (IG-L-100) auf steirischen Autobahnen sowie den großen Themenbereich Entbürokratisierung drehen, teilt der Landeshauptmann mit. 

Streitthema "Luftschutzhunderter": Am Freitag berät die steirische Landesregierung über die Abschaffung. Was einige Autofahrerinnen und Autofahrer freuen wird, wirft aber vor allem mit Blick auf die Zukunft Fragen auf.  | Foto: MMV/Neumayer
  • Streitthema "Luftschutzhunderter": Am Freitag berät die steirische Landesregierung über die Abschaffung. Was einige Autofahrerinnen und Autofahrer freuen wird, wirft aber vor allem mit Blick auf die Zukunft Fragen auf.
  • Foto: MMV/Neumayer
  • hochgeladen von Harald Almer

Bei der Klausur gehe es darum, das Regierungsprogramm "mit ersten Inhalten zu füllen", ergänzt LH-Stv. Manuela Khom. "Es ist wichtig und richtig, dass wir uns zunächst ganz genau mit dem Budget auseinandersetzen. Der Kassasturz ist absolut notwendig, um die Möglichkeiten bei diversen Vorhaben auszuloten", so Khom weiter. Dass dabei auch die Entbürokratisierung eine große Rolle spielen soll, verstehe sich ihrer Ansicht nach von selbst. "Wir haben viel zu tun – aber insbesondere haben wir viel vor für die Steiermark", betont Manuela Khom. 

Zum Thema:

Landeshymnen-Pläne sorgen für Misstöne
"Luftschutzhunderter-Aus" trifft vor allem Autobahn-Anrainer

Das könnte dich auch interessieren:

Obersteirer Johannes Freitag ist steirischer Weihbischof
In Seggauberg eingetroffen: Klubobmann Lukas Schnitzer, Landesrat Hannes Amesbauer, Landesrätin Claudia Holzer, Landesrat Stefan Hermann, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Landeshauptmann Mario Kunasek, die Landesrätinnen Simone Schmiedtbauer und Barbara Eibinger-Miedl, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, Klubobmann Marco Triller (v.l.) starten in ihre zweitägige Regierungsklausur.  | Foto: Land Steiermark/Resch
Auch der Leibnitzer Bürgermeister Michael Schumacher (l.) kam zum Startschuss der Regierungsklausur unter der Leitung von LH-Stv. Manuela Khom und LH Mario Kunasek. | Foto: Land Steiermark/Resch
Angeführt wird die Regierungsklausur von Landeshauptmann Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom. | Foto: Land Steiermark/Resch
Streitthema "Luftschutzhunderter": Am Freitag berät die steirische Landesregierung über die Abschaffung. Was einige Autofahrerinnen und Autofahrer freuen wird, wirft aber vor allem mit Blick auf die Zukunft Fragen auf.  | Foto: MMV/Neumayer
Der Kassasturz sei absolut notwendig, um die Möglichkeiten bei diversen Vorhaben auszuloten, betont man seitens der Landesregierung.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.