Deutsch Goritz
Ein wahrer Reigen der Künste im "Alten Kaufhaus"
- Die gastgebenden Familien Wetzelberger, Fasching und D’Alberto laden zum Kunstgenuss nach Deutsch Goritz.
- Foto: Wetzelberger
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Eintauchen sollte man am 24. November in der Marktgemeinde Deutsch Goritz an der Hausnummer 14 in das "Alte Kaufhaus", wo die Künstlerfamilien Wetzelberger, Fasching und D’Alberto jede Menge Kreatives kredenzen.
DEUTSCH GORITZ. Im „Alten Kaufhaus“ in Deutsch Goritz, Hausnummer Nummer 14, gibt es in Kürze einiges zu entdecken. Insider kennen die Adresse bereits seit vielen Jahren als Kunst- und Kulturtreffpunkt. Jetzt laden die Familien Wetzelberger, Fasching und D’Alberto am 24. November ab 14 Uhr zur großen Ausstellungseröffnung samt Hauskonzert mit Franz Wetzelberger an der E-Gitarre. Der Ausnahmegitarrist legt um 16 Uhr an den sechs Saiten los.
Entdecken und erinnern auf einer Zeitreise
Eine nostalgische Zeitreise verspricht die vom Schwesterntrio Helga Wetzelberger, Sabina Schreiner und Dagmar Fasching-Cerne gestaltete historische Ausstellung im ehemaligen Geschäftsraum des Gebäudes. Der Urgroßvater Johann Fasching gründete dort vor genau 100 Jahren seine Gemischtwarenhandlung. Alte Fotografien und Objekte laden zum Entdecken und Erinnern ein.
- Feinste Gitarrentöne kredenzt Franz Wetzelberger.
- Foto: Archiv Mein Bezirk
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Schmuck, Bilder und Skulpturen
Und: Daniel Wetzelberger und Christina D’Alberto öffnen ihr hauseigenes Kunst- und Keramikatelier "Das Atelier 14". Ausgestellt werden Schmuckstücke aus Silber und Keramik sowie Bilder und Skulpturen. Wer die Eröffnung verpassen sollte, kann am 22. Dezember um 16 Uhr noch einmal ein Live-Konzert erleben.
Ausstellung und Atelier sind zudem noch bis zum 24. Dezember montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie sowie samstags und sonntags von 10 bis 18 geöffnet. Wer selbst kreativ werden möchte, kann sich für einen weihnachtlichen Keramik-Workshop im Atelier anmelden. Infos und Kontakt unter 0650/3324868.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.