Landesprämierung
Fehringerin macht die beste Osterpinze

- Die strahlenden Siegerinnen: Verkostungschefin Eva Lipp, Landesbäuerin Auguste Maier, Doppellandessiegerin Astrid Pammer, Martina Auer, Maria Hofstätter und Kammerdirektor Werner Brugner (v.l.).
- Foto: LK-Danner
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die beste Osterpinze der Steiermark kommt aus Höflach bei Fehring. Astrid Pammer holte sich bei der Prämierung durch die Landwirtschaftskammer den Landessieg. Auch in der Kategorie "Kreative Osterbrote" siegte die Fehringerin und holte damit das Double.
Lediglich vier Landessiegermedaillen gab es zu vergeben, zwei davon gingen in die Stadtgemeinde Fehring. Die anderen beiden Landessiege holten Rosa Klöch aus St. Nikolai im Sausal mit dem besten Osterbrot und Romana Paschek aus Arnfels mit dem besten Buschenschank-Gebäck in den Bezirk Leibnitz.
Regionalität ist Trumpf
Das entscheidende Kriterium für die Teilnahme am Landeswettbewerb war die Regionalität der Zutaten. Für Frischeier, Butter und Milch war eine 100-prozentige heimische Herkunft verpflichtend, das Mehl musste zumindest aus regionalen Mühlen stammen. Insgesamt durften sich 31 steirische Bäuerinnen mit 87 Einreichungen dem Qualitätswettbewerb stellen.
„Nach 80 Kriterien testete die Fachjury die eingereichten Proben. Geprüft werden insbesondere Aussehen und Gestaltung, Oberfläche und Kruste, Lockerung und Kaubarkeit sowie Geruch und Geschmack“, so Verkostungsleiterin Eva Lipp.
Auszeichnungen in Gold und Bronze
Neben den zwei Landessiegen räumten die Steirerinnen in den verschiedensten Kategorien 17 Mal Edelmetall ab. Martina Auer aus Kirchbach holte sechs Goldene und eine Bronze. Astrid Pammer konnte insgesamt drei Goldmedaillen einheimsen, Maria Hofstätter aus Lichendorf bei Weitersfeld an der Mur immerhin zwei. Ein Mal Gold und ein Mal Bronze schauten für Stefanie Kern aus Schiefer bei Fehring heraus. Dieselbe Bilanz verbuchte Eva Zach aus Pertlstein. Last, but not least gab's eine Goldprämierung für die Fachschule Schloss Stein in Petzelsdorf bei Fehring.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.