Hilfe für Ukraine und PSD
Am Borg Feldbach haben Spendenaktionen Tradition

Schülervertreter Sebastian Christandl, Elternvereinsobmann Heimo Schuh, CCF-Prokurist Klaus Lamprecht und Borg-Direktor Gunter Wilfinger (v.l.) bei der Übergabe der gespendeten iPads. | Foto: Borg Feldbach
3Bilder
  • Schülervertreter Sebastian Christandl, Elternvereinsobmann Heimo Schuh, CCF-Prokurist Klaus Lamprecht und Borg-Direktor Gunter Wilfinger (v.l.) bei der Übergabe der gespendeten iPads.
  • Foto: Borg Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Mit zwei karitativen Aktionen ist das Borg Feldbach seiner sozialen Verantwortung nachgekommen. Dem Psychosozialen Dienst wurde eine 400-Euro-Spende übergeben, außerdem half man bei der Finanzierung von iPads für Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine.

FELDBACH. Der Erlös aus dem traditionellen Gemeinschaftstag am Borg, immerhin kamen 400 Euro zusammen, übergaben die Schülerinnen und Schüler des Borg Feldbach an Andrea Descovich vom Psychosozialen Dienst. Im Rahmen einer weiteren karitativen Initiative beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler zu einem Drittel an der Finanzierung von iPads für ukrainische Kolleginnen und Kollegen.

Andrea Descovich nahm den Spendenscheck am Borg Feldbach entgegen. | Foto: Borg Feldbach
  • Andrea Descovich nahm den Spendenscheck am Borg Feldbach entgegen.
  • Foto: Borg Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Traditionelle Spende für PSD

Wie jedes Jahr zu Schulschluss gab es auch 2022 einen Gemeinschaftstag am Borg Feldach, an dem über sportliche Leistungen Geld gesammelt werden konnte. Dieses Mal sind 400 Euro Euro zusammengekommen. "Es ist schon ein schöner Brauch, dass das Geld dem Psychosozialen Dienst (PSD) vom Hilfswerk Steiermark zur Verfügung gestellt wird", ist Borg-Direktor Gunter Wilfinger stolz auf "seine" Schülerinnen und Schüler.

Andrea Descovich, sie ist die Leiterin des Psychosozialen Dienstes, nahm die Spende der Schülerinnen und Schülerinnen entgegen. "Es kommt ganz sicher wieder ein Gemeinschaftstag – und zwar 2023", kündigt Wilfinger die Fortführung der Tradition an.

iPads für ukrainische Flüchtlinge

In einer weiteren karitativen Initiative wollten die Schülerinnen und Schüler des Borg Feldbach Kolleginnen und Kollegen aus der Ukraine Hoffnung geben. Nachdem die Abteilungsleiterin der Bildungsregion Südoststeiermark, Christine Pichler, für die jugendlichen Flüchtlinge aus der Ukraine die Aktion „Schülerinnen eine Stimme geben“ ins Leben gerufen hat, habe man einen Weg der Finanzierung gesucht, um den aus den Flüchtlingen eine adäquate Lernunterstützung zu geben", erklärt Wilfinger.

Die iPads für die  15 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine wurden zu je einem Drittel von Schülerinnen und Schülern des BRG/Borg Feldbach, dem Elternverein und der Firma CCF in Feldbach gesponsert. Der Schülervertreter Sebastian Christandl, Elternvereinsobmann Heimo Schuh, CCF-Prokurist Klaus Lamprecht und Borg-Direktor Gunter Wilfinger sind dankbar, gemeinsam helfen zu können.

Im Juni des Vorjahres hatte das Borg Feldbach ein Benefizkonzert mit Kleidermarkt, Fotografie und künstlerischen Arbeiten veranstaltet. 4.115 Euro waren damals zusammengekommen. | Foto: RegionalMedien
  • Im Juni des Vorjahres hatte das Borg Feldbach ein Benefizkonzert mit Kleidermarkt, Fotografie und künstlerischen Arbeiten veranstaltet. 4.115 Euro waren damals zusammengekommen.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Wie die Sprache Menschen verbindet
Bildungsdirektion gilt in Feldbach als Kompetenzzentrum
Schülervertreter Sebastian Christandl, Elternvereinsobmann Heimo Schuh, CCF-Prokurist Klaus Lamprecht und Borg-Direktor Gunter Wilfinger (v.l.) bei der Übergabe der gespendeten iPads. | Foto: Borg Feldbach
Andrea Descovich nahm den Spendenscheck am Borg Feldbach entgegen. | Foto: Borg Feldbach
Im Juni des Vorjahres hatte das Borg Feldbach ein Benefizkonzert mit Kleidermarkt, Fotografie und künstlerischen Arbeiten veranstaltet. 4.115 Euro waren damals zusammengekommen. | Foto: RegionalMedien
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.