Sicherheit
Apfel oder Zitrone – statt Aktion scharf

- Die Kinder der 3A-Klasse der Volksschule Gnas beteiligten sich an der Aktion "süß oder sauer".
- Foto: LEA
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die Marktgemeinde Gnas hatte im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche an drei Tagen eine Aktion mit den 3. Klassen der Volksschule Gnas organisiert.
Die Schüler gingen im Workshop mit Anna Maria Maul vom Klimabündnis Steiermark Fragen zur umweltfreundlichen Mobilität und zum Klimawandel auf den Grund. Welche Alternativen bestehen zum Mama-Taxi? Was ist CO2 und was hat das mit dem Verkehr zu tun? Was ist der Klimawandel überhaupt? Das gemeinsame Fazit: Mal auf das Auto verzichten und mit dem Rad fahren tue gut und schone die Umwelt!
Saures für die Schnellfahrer
Im Anschluss führten die Kinder mit Beamten der Polizeidienststelle Gnas eine Apfel-Zitronen-Aktion durch. Wer sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h hielt, wurde mit einem Apfel und einem Smiley belohnt. Jenen, die zu schnell unterwegs waren bekamen kein Strafmandat verpasst, dafür aber eine Zitrone überreicht. In Summe wurden an den drei Vormittagen fast gleich viele Zitronen wie Äpfel verteilt.
Die Aktion in der Marktgemeinde Gnas wurde im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion „Gnas – St. Peter am Ottersbach“ durchgeführt und vom Klima- und Energiefonds gefördert wurde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.