Feldbach
Borg-Matura im IT-Zweig und die IT-Lehre fast in der Tasche

Der sichere Umgang mit Hardware ist eine Säule des IT-Unterrichts des BRG|Borg Feldbach. Nach der Matura kann die Lehrabschlussprüfung abgelegt werden.  | Foto: BRG|BORG Feldbach
3Bilder
  • Der sichere Umgang mit Hardware ist eine Säule des IT-Unterrichts des BRG|Borg Feldbach. Nach der Matura kann die Lehrabschlussprüfung abgelegt werden.
  • Foto: BRG|BORG Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Am Borg Feldbach dürfte die hundertprozentige Anrechnung des praxisnahen Unterrichts im IT-Zweig für drei Lehrberufe kurz vor der Tür stehen. Nach der Matura kann dann die Lehrabschlussprüfung abgelegt werden.

FELDBACH. Es brauche nur noch einige Gespräche und Verhandlungen mit der Wirtschaftskammer, um die vollständige Anerkennung der Schulzeit von Absolventinnen und Absolventen des IT-Zweigs im Borg Feldbach unter Dach und Fach zu bringen, wie Direktor Gunter Wilfinger bestätigt. Somit komme es zu einer hundertprozentigen Anrechnung des praxisnahen Unterrichts am Borg Feldbach für die drei Lehrberufe Applikationsentwicklung – Coding, Informationstechnologie mit Schwerpunkt Betriebstechnik und Informationstechnologie mit Schwerpunkt Systemtechnik.

Der praxisnahe Unterricht im IT-Zweig am Borg Feldbach soll für drei Lehrberufe angerechnet werden. | Foto: panthermedia/sdecoret
  • Der praxisnahe Unterricht im IT-Zweig am Borg Feldbach soll für drei Lehrberufe angerechnet werden.
  • Foto: panthermedia/sdecoret
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Matura und Lehre in Kombination

Lediglich die praktische Lehrabschlussprüfung sei dann noch abzulegen. „Das ist für Absolventinnen und Absolventen ein echter Benefit und der beste Weg, Matura mit Lehre in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld zu verbinden“, freut sich Gernot Vlaj, Fachkoordinator für Informatik am BRG|Borg Feldbach, über diese Neuerung.

Die IT-Ausbildung am BRG|Borg Feldbach beinhaltet vielfältige Schwerpunkte, wie etwa  Umgang mit Hardware, Webdesign und Content-Erstellung, Programmieren und App-Entwicklung, IT-Security oder Netzwerkbetreuung. Der sichere Umgang mit Hardware ist eine Säule des IT-Unterrichts des BRG|Borg Feldbach. Nach der Matura soll künftig die Lehrabschlussprüfung abgelegt werden können.

Das BRG/Borg Feldbach ist eine der höheren Schulen Bundesschulzentrum. | Foto: MeinBezirk
  • Das BRG/Borg Feldbach ist eine der höheren Schulen Bundesschulzentrum.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Traditionelles Ultimate-Frisbee-Hallenturnier feierte Comeback
Rohdiamanten für Betriebe kommen aus der Poly
Wenn die Schulstunden zum Theater werden
Der sichere Umgang mit Hardware ist eine Säule des IT-Unterrichts des BRG|Borg Feldbach. Nach der Matura kann die Lehrabschlussprüfung abgelegt werden.  | Foto: BRG|BORG Feldbach
Das BRG/Borg Feldbach ist eine der höheren Schulen Bundesschulzentrum. | Foto: MeinBezirk
Der praxisnahe Unterricht im IT-Zweig am Borg Feldbach soll für drei Lehrberufe angerechnet werden. | Foto: panthermedia/sdecoret
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.