Feldbach
Borg-Matura im IT-Zweig und die IT-Lehre fast in der Tasche
- Der sichere Umgang mit Hardware ist eine Säule des IT-Unterrichts des BRG|Borg Feldbach. Nach der Matura kann die Lehrabschlussprüfung abgelegt werden.
- Foto: BRG|BORG Feldbach
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Am Borg Feldbach dürfte die hundertprozentige Anrechnung des praxisnahen Unterrichts im IT-Zweig für drei Lehrberufe kurz vor der Tür stehen. Nach der Matura kann dann die Lehrabschlussprüfung abgelegt werden.
FELDBACH. Es brauche nur noch einige Gespräche und Verhandlungen mit der Wirtschaftskammer, um die vollständige Anerkennung der Schulzeit von Absolventinnen und Absolventen des IT-Zweigs im Borg Feldbach unter Dach und Fach zu bringen, wie Direktor Gunter Wilfinger bestätigt. Somit komme es zu einer hundertprozentigen Anrechnung des praxisnahen Unterrichts am Borg Feldbach für die drei Lehrberufe Applikationsentwicklung – Coding, Informationstechnologie mit Schwerpunkt Betriebstechnik und Informationstechnologie mit Schwerpunkt Systemtechnik.
- Der praxisnahe Unterricht im IT-Zweig am Borg Feldbach soll für drei Lehrberufe angerechnet werden.
- Foto: panthermedia/sdecoret
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Matura und Lehre in Kombination
Lediglich die praktische Lehrabschlussprüfung sei dann noch abzulegen. „Das ist für Absolventinnen und Absolventen ein echter Benefit und der beste Weg, Matura mit Lehre in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld zu verbinden“, freut sich Gernot Vlaj, Fachkoordinator für Informatik am BRG|Borg Feldbach, über diese Neuerung.
Die IT-Ausbildung am BRG|Borg Feldbach beinhaltet vielfältige Schwerpunkte, wie etwa Umgang mit Hardware, Webdesign und Content-Erstellung, Programmieren und App-Entwicklung, IT-Security oder Netzwerkbetreuung. Der sichere Umgang mit Hardware ist eine Säule des IT-Unterrichts des BRG|Borg Feldbach. Nach der Matura soll künftig die Lehrabschlussprüfung abgelegt werden können.
- Das BRG/Borg Feldbach ist eine der höheren Schulen Bundesschulzentrum.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.