Die Urlaubstester waren unterwegs

Auf Entdeckungstour: Eine 14-köpfige Reisegruppe aus Slowenien mit Mario Hofer (r.) bei der Krippe mit den Holzfiguren unterm Mammutbaum in Bad Gleichenberg.
  • Auf Entdeckungstour: Eine 14-köpfige Reisegruppe aus Slowenien mit Mario Hofer (r.) bei der Krippe mit den Holzfiguren unterm Mammutbaum in Bad Gleichenberg.
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Einwohner südoststeirischer Städte wie Feldbach können sich auf Urlauber aus dem Ausland einstellen. Was jetzt in der Testphase noch ein ungewohntes Bild projiziert, soll auch abseits unserer typischen Tourismushochburgen wie etwa Bad Gleichenberg schon bald zum Alltag gehören. Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes "Discover 55" gingen jetzt 14 ausgewählte Slowenen sechs Tage lang von Bad Gleichenberg aus auf Entdeckungsreise auf den Spuren der Vulkane.
Und auch wenn die "Tourismus-Probanden" ab 55 Jahre den Aufenthalt genossen, so waren unsere südlichen Nachbarn nicht ausschließlich zum Urlauben hier. Sie sollten unser touristisches Angebot auf die Marktfähigkeit prüfen. Und: Sie hatten die Attraktionen der Region auf ihre Eignung für eine bestimmte Zielgruppe zu testen – für den internationalen Gast ab 55 Jahre.

Aktiv im Urlaub

Die Region hat ihre Stärken im Handwerk, in der Kulinarik und im Brauchtum, und so ist das Programm nicht schwer zu erraten: Zotter, Vulcano und die Therme Bad Gleichenberg verwöhnten Gaumen und Seele. Und weil das Vulkanland auch eine Seele hat, waren die Besuche der Adventmärkte in Feldbach und Kornberg sowie das Adventkranzbinden beim Gleichenberger Advent mit vielen Gesprächen mit Einheimischen für die Gäste nicht weniger beeindruckend. Übrigens: Singen hat in unserer Heimat Tradition – speziell im Advent. Deshalb hatten die Gäste beim "Gesunden Singen" die Möglichkeit, musisch eine Verbindung zu Körper und Region aufzubauen.
Die Eindrücke der Seniorengruppe wurden täglich gesammelt. Die Daten werden ausgewertet und dienen Betrieben als Grundlage für zielgruppengerechte Angebote, wie Mario Hofer von "Spirit of Regions", der die Reisegruppe geführt hat, erklärt.
"Discover 55" ist ein Austauschprogramm. Daher war eine österreichische Gruppe auf Gegenbesuch in Izola. Ausgewählt wurden die Urlaubstester von Projektpartner "Gefas" (Gesellschaft für Aktives Altern und Solidarität der Generationen).

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.