Lehrberufe und Fachkräfte
Handwerk macht Schule

Die Fehringer Volksschulkinder – hier mit den Projektverantwortlichen – freuen sich schon auf Rätselrallye und Lesespiel. | Foto: WOCHE
  • Die Fehringer Volksschulkinder – hier mit den Projektverantwortlichen – freuen sich schon auf Rätselrallye und Lesespiel.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Dre Gemeinden tragen ihre Handwerksvision in ihre fünf Volksschulen.

Die Gemeinden Fehring, Kapfenstein und Unterlamm haben sich als die Handwerksregion schlechthin positioniert. Initiativen machen jetzt alle Facetten des Handwerks bewusst und sichtbar. Ein Pilotprojekt in fünf Volksschulen soll 95 Kindern in den 3. und 4. Klassen die Berufe näherbringen.
In den drei benachbarten Gemeinden bilden insgesamt 35 Lehrbetriebe junge Menschen in fast 40 Berufen aus. Die rund 10.150 Einwohner starke und 133 Quadratkilometer große Handwerksregion ist damit eine einzige Ausbildungsstätte für ein Fünftel aller 200 Lehrberufe in Österreich – Grund genug, um schon im Volksschulalter Talente und Begabungen zu fördern.

Hausbau und Leben

Von der Qualifizierungsagentur Oststeiermark unter der Leitung von Dietmar Fuchs mit Sitz in Pertlstein ließen die Bürgermeister Johann Winkelmaier, Ferdinand Groß und Robert Hammer gemeinsam mit den Volksschuldirektoren von Fehring Hatzendorf, Hohenbrugg-Weinberg, Kapfenstein und Unterlamm ein Spiel entwickeln. Herausgekommen sind dabei Rätselheft und Lesespiel. Letzteres bezieht alle handwerklichen Schritte und Entscheidungen beim Hausbau mit ein. Ferner lernen die Kinder spielerisch an "einem Tag in der Region" ihre Heimat kennen. Freilich, ein wichtiger Teil des Projektes ist die Vernetzung von Schulen und Kindern mit den Unternehmen und Organisationen. Besonders wichtig ist die Verschränkung von Sachunterricht in den Schulen und realer Praxis quasi am "Ort des Geschehenes".

Thomas Heuberger, Leiter der Regionalstelle der Wirtschaftskammer in Feldbach dazu:

"Die Informationen für die Schulkinder bleiben sicher auch bei den Eltern hängen."

Fürs ganze Vulkanland

Projektverantwortlicher ist Vizebürgermeister Franz Fartek aus Brunn, der als Landtagsabgeordneter Bindeglied zu anderen Region ist. Denn: Man wolle mit den Initiativen über die Handwerksregion hinauskommen. Daher werden die Unterlagen auch anderen Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Teilnehmer am Projekt "Lehrberufe"

Projektverantwortlicher: LAbg. Vbgm. Franz Fartek
Bürgermeister Ferdinand Groß, Robert Hammer, Johann Winkelmaier
VS-Direktoren Franki Peter Kalita, Claudia Lang, Sylvia Neumann, Maria Serschen-Wolf
Qualifizierungsagentur unter Dietmar Fuchs
Gefördert von Land Steiermark, Vulkanland, FAIRing

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.