Lehrberufe und Fachkräfte
Handwerk macht Schule

- Die Fehringer Volksschulkinder – hier mit den Projektverantwortlichen – freuen sich schon auf Rätselrallye und Lesespiel.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Dre Gemeinden tragen ihre Handwerksvision in ihre fünf Volksschulen.
Die Gemeinden Fehring, Kapfenstein und Unterlamm haben sich als die Handwerksregion schlechthin positioniert. Initiativen machen jetzt alle Facetten des Handwerks bewusst und sichtbar. Ein Pilotprojekt in fünf Volksschulen soll 95 Kindern in den 3. und 4. Klassen die Berufe näherbringen.
In den drei benachbarten Gemeinden bilden insgesamt 35 Lehrbetriebe junge Menschen in fast 40 Berufen aus. Die rund 10.150 Einwohner starke und 133 Quadratkilometer große Handwerksregion ist damit eine einzige Ausbildungsstätte für ein Fünftel aller 200 Lehrberufe in Österreich – Grund genug, um schon im Volksschulalter Talente und Begabungen zu fördern.
Hausbau und Leben
Von der Qualifizierungsagentur Oststeiermark unter der Leitung von Dietmar Fuchs mit Sitz in Pertlstein ließen die Bürgermeister Johann Winkelmaier, Ferdinand Groß und Robert Hammer gemeinsam mit den Volksschuldirektoren von Fehring Hatzendorf, Hohenbrugg-Weinberg, Kapfenstein und Unterlamm ein Spiel entwickeln. Herausgekommen sind dabei Rätselheft und Lesespiel. Letzteres bezieht alle handwerklichen Schritte und Entscheidungen beim Hausbau mit ein. Ferner lernen die Kinder spielerisch an "einem Tag in der Region" ihre Heimat kennen. Freilich, ein wichtiger Teil des Projektes ist die Vernetzung von Schulen und Kindern mit den Unternehmen und Organisationen. Besonders wichtig ist die Verschränkung von Sachunterricht in den Schulen und realer Praxis quasi am "Ort des Geschehenes".
Thomas Heuberger, Leiter der Regionalstelle der Wirtschaftskammer in Feldbach dazu:
"Die Informationen für die Schulkinder bleiben sicher auch bei den Eltern hängen."
Fürs ganze Vulkanland
Projektverantwortlicher ist Vizebürgermeister Franz Fartek aus Brunn, der als Landtagsabgeordneter Bindeglied zu anderen Region ist. Denn: Man wolle mit den Initiativen über die Handwerksregion hinauskommen. Daher werden die Unterlagen auch anderen Gemeinden zur Verfügung gestellt.
Teilnehmer am Projekt "Lehrberufe"
• Projektverantwortlicher: LAbg. Vbgm. Franz Fartek
• Bürgermeister Ferdinand Groß, Robert Hammer, Johann Winkelmaier
• VS-Direktoren Franki Peter Kalita, Claudia Lang, Sylvia Neumann, Maria Serschen-Wolf
• Qualifizierungsagentur unter Dietmar Fuchs
• Gefördert von Land Steiermark, Vulkanland, FAIRing
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.