Kirchbach
Kollision: Tödlicher Unfall mit dem Motorrad

Trotz der sofort eingeleiteten medizinischen Notversorgung erlag der 25-jährige Motorradlenker in Glatzau noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. | Foto: ORK
  • Trotz der sofort eingeleiteten medizinischen Notversorgung erlag der 25-jährige Motorradlenker in Glatzau noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.
  • Foto: ORK
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

KIRCHBACH . Ein 25-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Leibnitz erlitt Samstagabend bei einer Kollision mit einem Pkw tödliche Verletzungen. Das Auto lenkte ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark.

Die Ursache für die frontale Kollision auf einer Gemeindestraße im Ortsteil Glatzau ist noch völlig unklar. Trotz der sofort eingeleiteten medizinischen Notversorgung erlag der 25-Jährige noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Der Pkw-Lenker war bei dem Vorfall unverletzt geblieben, ein Alkotest ergab eine schwere Alkoholisierung.

Erhebungen vor Ort durch Sachverständigen

Die Angehörigen des Verstorbenen wurden im Beisein des Kriseninterventionsteams verständigt. Aufgrund der unklaren Spurenlage wurde von der Staatsanwaltschaft Graz noch am selben Abend ein Sachverständiger zur Unfallstelle beordert. Weitere Erhebungen werden laufen in diesen Stunden, wie die Landespolizeidirektion informiert.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Altstadthaus in Bad Radkersburg | Foto: Altstadthaus
28

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in der Südoststeiermark

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. SÜDOSTSTEIERMARK. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.