Triumph bei den Special Olympics
Ottersbacher Buam feiern Goldserie

Gold im Mannschaftswettbewerb bei den Special Olympics Meisterschaften | Foto: Johann Saria
4Bilder
  • Gold im Mannschaftswettbewerb bei den Special Olympics Meisterschaften
  • Foto: Johann Saria
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt

Die Ottersbacher Buam, Stocksportler der Lebenshilfe NetzWerk St. Peter am Ottersbach glänzten bei den Special Olympics in Österreich und Deutschland und holten gleich in mehreren Disziplinen Gold.

ST. PETER AM OTTERSBACH. Die Ottersbacher Buam, eine Stocksportgruppee der Lebenshilfe NetzWerk GmbH in St. Peter am Ottersbach sorgten gleich auf zwei großen Bühnen für sportliche Glanzleistungen. Sowohl bei den 32. Österreichischen Special-Olympics-Meisterschaften im Stocksport in St. Pölten als auch bei der 2. Offenen Deutschen Meisterschaft auf der Sommerbahn in Passau holten die Athleten zahlreiche Medaillen, darunter gleich mehrfach Gold.

Stolz auf Gold in allen Disziplinen | Foto: Johann Saria

Österreichischen Meisterschaften

Die Ottersbacher Buam setzten sich in den österreichischen Meisterschaften der Special Olympics im Stocksport gegen 130 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Österreich durch und überzeugten mit herausragenden Leistungen und einer beeindruckenden Teamleistung:

Im Latten- und Zielwettbewerb gewann Peter Köstenbauer die Goldmedaille. Heribert Schrotter erreichte im gleichen Bewerb die Silbermedaille. Im Hauptbewerb belegte Markus Unger den achten Platz. In der Gruppe 8 sicherte sich Mario Schrotter den ersten Platz. Im Duo-Bewerb erzielten Mario Schrotter und Markus Unger den dritten Platz. Das zweite Duo, Peter Köstenbauer und Heribert Schrotter, erreichte den vierten Platz.

Im Mannschaftsbewerb holten die Ottersbacher Buam schließlich die Goldmedaille.

1. Platz im Mannschafts- und Duo-Wettbewerb in Passau | Foto: Johann Saria
  • 1. Platz im Mannschafts- und Duo-Wettbewerb in Passau
  • Foto: Johann Saria
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt

Offene Deutsche Meisterschaft

Nur wenige Tage zuvor zeigten die Ottersbacher Buam auch international ihr Können: Bei der zweiten offenen Deutschen Meisterschaft auf der Sommerbahn in Passau gewannen sie Gold in allen Disziplinen – sowohl im Mannschafts- als auch im Duo-Wettbewerb. „Für uns war das ein besonderes Erlebnis. Die Stimmung, die Leistungen und der Zusammenhalt waren großartig“, freute sich Trainer Johann Saria, der seine Mannschaft zu beiden Erfolgen geführt hatte. Die beeindruckende Goldserie zeigt einmal mehr, mit wie viel Begeisterung, Disziplin und Teamgeist die LNW Ottersbacher Buam ihren Sport lebt.

Trainer Johann Saria, Markus Unger, Mario Schrotter, Peter Köstenbauer, Heribert Schrotter | Foto: Johann Saria
  • Trainer Johann Saria, Markus Unger, Mario Schrotter, Peter Köstenbauer, Heribert Schrotter
  • Foto: Johann Saria
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt

Das könnte dich auc interessieren:

Vier Höfe und vier Heldinnen wurden ausgezeichnet
Bäuerinnen zeigen, woher das Essen kommt
Der Feldbacher Hauptplatz wurde zum glitzernden Laufsteg
Gold im Mannschaftswettbewerb bei den Special Olympics Meisterschaften | Foto: Johann Saria
Trainer Johann Saria, Markus Unger, Mario Schrotter, Peter Köstenbauer, Heribert Schrotter | Foto: Johann Saria
1. Platz im Mannschafts- und Duo-Wettbewerb in Passau | Foto: Johann Saria
Stolz auf Gold in allen Disziplinen | Foto: Johann Saria
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.