Straden
So klappt es mit dem Obstbaum

Der Kursleiter Stefan Tschiggerl in Aktion.  | Foto: Karl Lenz
2Bilder
  • Der Kursleiter Stefan Tschiggerl in Aktion.
  • Foto: Karl Lenz
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

In der Gemeinde Straden standen wieder Schnittkurse für Streuobstbäume am Plan. 

STRADEN. Der Blaurackenverein und der Verein "Obst.Wein.Garten Straden" haben wieder zu Schnittkursen für Streuobstbäume geladen. Obstbaumwart Stefan Tschiggerl vermittelte dabei Theorie und vor allem auch die nötige Praxis. Am Areal der Streuobstwiese in Stainz bei Straden 29 präsentierte der Experte zunächst den Erziehungsschnitt bei Jungbäumen und in der Folge, wie man Ertragsbäume schneidet, damit sie im Herbst voller Äpfel, Birnen oder Pfirsiche sind.

Das Interesse am Kursangebot ist groß.  | Foto: Karl Lenz
  • Das Interesse am Kursangebot ist groß.
  • Foto: Karl Lenz
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

„Je mehr ich einen Baum schneide, desto mehr wächst er“, warnte Tschiggerl bei älteren Bäum vor einem übertriebenen Schnitt. „Da kommen nur viele Wasserzweige“, erklärte er. Mehr aus 70 Teilnehmer:innen folgten seinen Ausführungen. 

Nächster Termin am 12. März.

Am 12. März von 10 bis 12 Uhr findet im Garten des Hauses der Vulkane ein weiterer Kurs mit Hans Kern statt. Anmeldungen sind unbedingt erforderlich (Karl Lenz, 0664/35 50 239 oder lenzkarl@gmail.com). Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.

Weiterer Hinweis: Am 2. April geht von 9 bis 13 Uhr ein Veredelungskurs im Garten des Hauses der Vulkane über die Bühne. Die Anmeldung bei Stefan Tschiggerl (0664/7800929 oder stefan.tschiggerl@gmx.at) ist unbedingt erforderlich! Die Kosten betragen für Vereinsmitglieder 35, für Nichtmitglieder 40 Euro – einen Veredelungsbaum gibt es zum Kurs dazu.

Das könnte dich auch interessieren: 

13 steirische Projekte unter den Grand-Prix-Siegern
Der Kursleiter Stefan Tschiggerl in Aktion.  | Foto: Karl Lenz
Das Interesse am Kursangebot ist groß.  | Foto: Karl Lenz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.