Blasmusik
Über 70 Musiktalente strömten ins Camp nach Bad Radkersburg

Ein gigantisches Konzert als krönendes Finale | Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
5Bilder
  • Ein gigantisches Konzert als krönendes Finale
  • Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Zur Nachwuchsförderung junger Musiktalente zählt im Süden des Bezirks unter anderem das Bezirksjugendcamp. Mit "Basisstation" im Lehrlingshaus Bad Radkersburg hat man viel musiziert und auch abseits des Probens viel erlebt. 

BAD RADKERSBURG. Kürzlich haben die Organisatorinnen und Organisatoren des Blasmusikbezirksverbandes Radkersburg rund um Bezirksjugendreferent Christopher Hopfer sowie seine Stellvertreter Vanessa Kindler und Christoph Kohlroser zum traditionellen Bezirksjugendcamp in das Lehrlingshaus Bad Radkersburg eingeladen. Über 70 junge Musikerinnen und Musiker aus insgesamt elf Musikkapellen der Region folgten dieser Einladung und durften an vier spannenden Tagen gemeinsam mit vier Dozenten ein umfassendes Konzertprogramm erarbeiten.

Action beim Rafting-Abenteuer in Mureck | Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
  • Action beim Rafting-Abenteuer in Mureck
  • Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Die musikalische Gesamtleitung übernahm hierbei Katrin Fraiß, die Bundesjugendreferentin des Österreichischen Blasmusikverbandes. Ihr standen die Dozentinnen bzw. Dozenten Carina Sammer-Jandl, Thomas Kern und Elias Pivec sowie der Bezirksstabführer Clemens Treichler mit Team zur Seite.

Erste-Hilfe-Maßnahmen übte man mit dem Roten Kreuz. | Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen übte man mit dem Roten Kreuz.
  • Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Ein "sicheres" Rahmenprogramm 

Neben den intensiven Probearbeiten wurde auch für ein spannendes Freizeitprogramm gesorgt – so rollte etwa das Jägerbataillon 17 des Österreichischen Bundesheeres mit einem Mannschaftstransportpanzer am Campgelände ein, dicht gefolgt von Polizei, Rotem Kreuz und der Stadtfeuerwehr Radkersburg. Es wurden in Folge die Tätigkeitsbereiche dieser vier Einsatzorganisationen vorgestellt und die Teilnehmenden durften unter anderem Geschwindigkeitsmessungen durchführen, Schutzausrüstung anprobieren oder auch bei einer Herzdruckmassage gleich selbst Hand anlegen.

Auch die Polizei war mit dabei – die Jugendlichen durften in die Ausrüstung schlüpfen.  | Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
  • Auch die Polizei war mit dabei – die Jugendlichen durften in die Ausrüstung schlüpfen.
  • Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Das große Finale am Frauenplatz 

In einer weiteren Probenpause pendelten die über 70 Jungmusikerinnen und Jungmusiker mit dem Zug nach Mureck, wo bereits eine Flotte an Raftingbooten des Alpenvereines Mureck und Karl Schober von "MurPur" wartete – begleitet durch den Wasserdienst der Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg. Dann hieß es für die jungen Nachwuchsbootsfahrer paddeln, paddeln, paddeln, um wieder zurück in die Stadt Bad Radkersburg zu gelangen. Am Ende dieser spannenden vier Tage sorgten die Nachwuchstalente für einen fulminanten Abschluss der Kurkonzert-Reihe der Stadtgemeinde Bad Radkersburg und gaben am prall gefüllten Frauenplatz ihr erarbeitetes Können vor einem begeisterten Publikum zum Besten.

Auch das Heer zeigte, was es kann.  | Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
  • Auch das Heer zeigte, was es kann.
  • Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi


Das könnte dich auch interessieren: 

Jubiläumsjahr mit großen Meilensteinen
Der Wohnpark nimmt rasch Form an
Andreas Trobisch ordiniert an neuem Standort
43 Kapellen glänzten optisch und musikalisch

Ein gigantisches Konzert als krönendes Finale | Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
Erste-Hilfe-Maßnahmen übte man mit dem Roten Kreuz. | Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
Auch die Polizei war mit dabei – die Jugendlichen durften in die Ausrüstung schlüpfen.  | Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
Action beim Rafting-Abenteuer in Mureck | Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
Auch das Heer zeigte, was es kann.  | Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.