Bad Radkersburg: Zukunftsvortrag
Vorzeigeregion Steirisches Vulkanland

- Die Verantwortlichen des Steirischen Vulkanlandes lauschten gespannt dem Vortrag des Zukunftsforschers Daniel Dettling (Mitte).
- Foto: Woche
- hochgeladen von Herwig Brucker
BAD RADKERSBURG. Im mobilen Pavillon der Steiermarkschau, der in Bad Radkersburg stationiert ist, fand ein interessanter Vortrag statt.
Der Zukunftsforscher Daniel Dettling aus Berlin sprach zum Thema "Rurbanismus - Die Zukunft im ländlichen Raum". Mit Auszügen aus seinem aktuellen Buch "Progressive Provinz" zeichnete er ein absolut positives Bild für die Zeit nach der Covid-Pandemie. Eingangs stellte er die Frage "Muss man die Zukunft fürchten?". In der Beantwortung dieser Frage wagte er einen optimistischen Blick in die Zukunft. Dabei zeigte er verschiedene Trends für die kommenden Jahre auf. Das Schlagwort der "Glokalisierung" kam dabei sehr oft vor. Dieser Begriff ist ein Zusammenschluss der Wörter "Globalisierung" und "Lokalisierung". Der Zukunftsforscher erklärte, dass sich diese Begriffe nicht ausschließen müssen, sondern sich sehr gut ergänzen können.

- Zukunftsforscher Daniel Dettling hielt in Bad Radkersburg einen hochinteressanten Vortrag.
- Foto: Woche
- hochgeladen von Herwig Brucker
Grenzen verschwimmen
Daniel Dettling erwähnte die Begriffe "globale und lokale Identität". So könne jeder Mensch entscheiden, ob er mehr die eine oder die andere Variante bevorzugt. Wissenschaftliche Untersuchungen der letzten Monate zeigten, dass viele Menschen den ländlichen Raum bevorzugen würden. "Wo und wie man wohnt ist die wichtigste Frage im Leben eines Menschen im 21. Jahrhundert", zitierte der Vortragende den amerikanischen Forscher Richard Florida. In weiterer Folge beschäftigte er sich mit Berufen, die in den letzten Jahren entstanden sind oder noch entstehen können.
Lokale Visionäre
Der Zukunftsforscher lobte das Steirische Vulkanlnd für die Entwicklung in den letzten Jahren. Er ortete vier wichtige Eckpunkte für diese rasante Entwicklung. Demnach seien lokale Visionäre ganz entscheidend. Dazu kommen attraktive Räume, Orte und Architekturen und die Offenheit nach außen. Weiters muss jede erfolgreiche Region eine Geschichte erzählen. "Und das alles macht das Steirische Vulkanland", so Daniel Dettlinger.

- Der Geschäftsführer des Steirischen Vulkanlandes Michael Fend organisierte diese Veranstaltung.
- Foto: Woche
- hochgeladen von Herwig Brucker
Michael Fend, Geschäftsführer des Vereines Steirisches Vulkanland, stellte nicht nur den Vortragenden vor, sondern auch die neue Broschüre "LEADER wirkt". LEADER wurde vor 20 Jahren als "Europäische Initiative für den ländlichen Raum" gegründet. Vulkanland-Obmann Josef Ober bedankte sich für den interessanten Vortrag und freute sich im Rückblick, dass die Region schon sehr viele Kriterien erfüllt. Besonders hob er die hohe Kooperationsgemeinschaft der Gemeinden des Vulkanlandes hervor.

- Die Verantwortlichen des Steirischen Vulkanlandes lauschten gespannt dem Vortrag des Zukunftsforschers Daniel Dettling (Mitte).
- Foto: Woche
- hochgeladen von Herwig Brucker




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.