Landeshauptmann auf Tour
Die Zuversicht mit im Gepäck

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (2.v.l.) besichtigte u.a. gemeinsam mit Bürgermeister Gerhard Konrad (3.v.l.) die Baustelle in Straden.  | Foto: WOCHE
2Bilder
  • Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (2.v.l.) besichtigte u.a. gemeinsam mit Bürgermeister Gerhard Konrad (3.v.l.) die Baustelle in Straden.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Hermann Schützenhöfer machte sich einen Eindruck von der Stimmungslage in der Südoststeiermark.

SÜDOSTSTEIERMARK. Unter dem Motto "Mit Zuversicht in die Zukunft" hat Steiermarks Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer nun den Bezirk Südoststeiermark besucht, um sich nach 14 Monaten voller Corona-Herausforderungen einen Eindruck von der allgemeinen Stimmungslage zu verschaffen. Station gemacht hat Schützenhöfer gemeinsam mit ÖVP-Landesgeschäftsführer Detlev-Eisel-Eiselberg und regionalen Abgeordneten zunächst in der Rosenhalle in St. Stefan. Dort besprach man u.a. mit Vertretern der Wirtschaft, der Gastronomie und des Gesundheitssektors wichtige Infrastrukturthemen wie beispielsweise den Breitbandausbau.

Nachnutzung nach Maß

Dann ging es für Schützenhöfer und Co. weiter nach Straden. Dort lud Bürgermeister Gerhard Konrad zu einem Baustellen-Lokalaugenschein. Das Friedl-Wirtschaftsgebäude wird nämlich gerade zu einer Kinderkrippe umfunktioniert, die im September den Betrieb aufnehmen soll. Derzeit ist die Kinderkrippe ja noch vorübergehend in zwei nicht genutzten ÖWG-Wohnungen untergebracht.
Für Schützenhöfer und auch ÖVP-Bezirksparteiobmann Franz Fartek ist das Projekt, das zwischen 800.000 und 900.000 Euro kosten wird, vorbildhaft, da ein schon bestehendes Gebäude einer guten Nachnutzung zugeführt werde.

Rundgang bei der Scheucher Holzindustrie in Mettersdorf. | Foto: Gerhard Kupfer
  • Rundgang bei der Scheucher Holzindustrie in Mettersdorf.
  • Foto: Gerhard Kupfer
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

"Wir haben aktuell in der Steiermark 720 Kindergärten und 252 Kinderkrippen – ich habe in meiner Amtszeit als Landeshauptmann wohl kaum so oft etwas eröffnet, wie eine Kinderkrippe", so Schützenhöfer über den laufenden Ausbau der steirischen Kinderbetreuungsinfrastruktur.
Der letzte Tourstopp führte dann in die Gemeinde Mettersdorf. Man machte sich einen Eindruck vom Unternehmen Scheucher Holzindustrie. Das Traditionsunternehmen mit rund 245 Mitarbeitern besitzt die aktuell größte Dachflächen-Fotovoltaikanlage in Österreich.
Und was hat man nun von der Tour mitgenommen? Frank Fartek stimmt positiv, dass die Auftragsbücher der Betriebe durchaus gut gefüllt sind. Akut sei der Mangel an Fachkräften und an Rohstoffen.

Seid ihr zuversichtlich für die Zukunft?
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (2.v.l.) besichtigte u.a. gemeinsam mit Bürgermeister Gerhard Konrad (3.v.l.) die Baustelle in Straden.  | Foto: WOCHE
Rundgang bei der Scheucher Holzindustrie in Mettersdorf. | Foto: Gerhard Kupfer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.