Landeshauptmann auf Tour
Die Zuversicht mit im Gepäck

- Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (2.v.l.) besichtigte u.a. gemeinsam mit Bürgermeister Gerhard Konrad (3.v.l.) die Baustelle in Straden.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Hermann Schützenhöfer machte sich einen Eindruck von der Stimmungslage in der Südoststeiermark.
SÜDOSTSTEIERMARK. Unter dem Motto "Mit Zuversicht in die Zukunft" hat Steiermarks Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer nun den Bezirk Südoststeiermark besucht, um sich nach 14 Monaten voller Corona-Herausforderungen einen Eindruck von der allgemeinen Stimmungslage zu verschaffen. Station gemacht hat Schützenhöfer gemeinsam mit ÖVP-Landesgeschäftsführer Detlev-Eisel-Eiselberg und regionalen Abgeordneten zunächst in der Rosenhalle in St. Stefan. Dort besprach man u.a. mit Vertretern der Wirtschaft, der Gastronomie und des Gesundheitssektors wichtige Infrastrukturthemen wie beispielsweise den Breitbandausbau.
Nachnutzung nach Maß
Dann ging es für Schützenhöfer und Co. weiter nach Straden. Dort lud Bürgermeister Gerhard Konrad zu einem Baustellen-Lokalaugenschein. Das Friedl-Wirtschaftsgebäude wird nämlich gerade zu einer Kinderkrippe umfunktioniert, die im September den Betrieb aufnehmen soll. Derzeit ist die Kinderkrippe ja noch vorübergehend in zwei nicht genutzten ÖWG-Wohnungen untergebracht.
Für Schützenhöfer und auch ÖVP-Bezirksparteiobmann Franz Fartek ist das Projekt, das zwischen 800.000 und 900.000 Euro kosten wird, vorbildhaft, da ein schon bestehendes Gebäude einer guten Nachnutzung zugeführt werde.

- Rundgang bei der Scheucher Holzindustrie in Mettersdorf.
- Foto: Gerhard Kupfer
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
"Wir haben aktuell in der Steiermark 720 Kindergärten und 252 Kinderkrippen – ich habe in meiner Amtszeit als Landeshauptmann wohl kaum so oft etwas eröffnet, wie eine Kinderkrippe", so Schützenhöfer über den laufenden Ausbau der steirischen Kinderbetreuungsinfrastruktur.
Der letzte Tourstopp führte dann in die Gemeinde Mettersdorf. Man machte sich einen Eindruck vom Unternehmen Scheucher Holzindustrie. Das Traditionsunternehmen mit rund 245 Mitarbeitern besitzt die aktuell größte Dachflächen-Fotovoltaikanlage in Österreich.
Und was hat man nun von der Tour mitgenommen? Frank Fartek stimmt positiv, dass die Auftragsbücher der Betriebe durchaus gut gefüllt sind. Akut sei der Mangel an Fachkräften und an Rohstoffen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.