Tennis-Vorschau
Auf der roten Asche geht es wieder ums Ganze

In Reihen der Fehringer Tenniscracks ist unter anderem Edi Schreiner wieder bereit, um jeden Ball zu kämpfen. | Foto: TC RB Fehring
4Bilder
  • In Reihen der Fehringer Tenniscracks ist unter anderem Edi Schreiner wieder bereit, um jeden Ball zu kämpfen.
  • Foto: TC RB Fehring
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Im Wonnemonat Mai geht es für unsere heimischen Tenniscracks bald wieder im Meisterschaftsgeschehen um Siege. Und auch die Vorfreude auf den Vulkanlandtennis-Dorfcup ist groß.

STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Im Bezirk regiert nicht nur König Fußball, auch auf der roten Asche geht es mit dem gelben Filzball wieder rund. Schauen wir uns das Meisterschaftsgeschehen der Allgemeinen Klasse an. Eine starke Rolle im Tennisgeschehen spielt der UTC Riegersburg rund um Obmann Werner Gumhold, der diese Funktion seit 26 Jahren inne hat. Das Herrenteam 1, dieses ist als einziges heimisches Team in der Landesliga A (Gruppe B) vertreten, trifft am 18. Mai daheim auf den TC LUV Graz 1. Die Zielsetzung ist klar: Es geht ums Überleben, im Vorjahr hat man in der letzten Runde dank der besseren Quote die Klasse gehalten.

Auch Riegersburgs Damen sind ready für die Saison. | Foto: Gumhold
  • Auch Riegersburgs Damen sind ready für die Saison.
  • Foto: Gumhold
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Wieder einen der oberen Tabellenplätze strebt man in der Landesliga B (Gruppe A) mit den Herren 2 an. Letztes Jahr schloss man auf Rang vier ab. Zu den weiteren Teams aus Riegersburg zählt das Herrenteam in der 3. Klasse, wo das Hauptaugenmerk auf dem Aufbau der Jugend liegt. Beachtlich sind die Leistungen der jungen Damen, die sich seit dem Meisterschaftsstart vor vier Jahren bis in die Landesliga B (Gruppe C) hochgespielt haben. Nun soll der Durchmarsch in die Landesliga A gelingen.

Auch das Murecker Team ist heiß auf die Saison.  | Foto: UTC RB Mureck
  • Auch das Murecker Team ist heiß auf die Saison.
  • Foto: UTC RB Mureck
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Fehring will die Klasse halten

Kommen wir zu den weiteren Teams in den vordersten Ligen. Auch Fehring mischt ja mit den Herren 1 in der Landesliga B (Gruppe A) mit. 2022 ist ja in der Allgemeinen Klasse erstmals der Aufstieg in die Landesliga B gelungen. Auch bei den Damen mischt man in der Allgemeinen Klasse in der Landesliga B (Gruppe C) mit. Laut Obmann-Stv. Robert Karner gilt, nachdem man in der letzten Saison bis zuletzt um den Verbleib in den Klassen bangen musste, auch heuer wieder der Vorsatz, oben zu bleiben. 

Knapp dem Abstieg entronnen ist in der Landesliga B (Gruppe A) letzte Saison auch Mureck, wie Obmann Eduard Edelsbrunner erzählt. Das Ziel lautet wieder, oben zu bleiben. In der 2. Klasse will man sich bei den Herren im Mittelfeld platzieren und in der 4. Klasse will man vor allem den Nachwuchs aufbauen. Erstmals in der Allgemeinen Klasse stellt man ein Damenteam, das in der 2. Klasse (G) startet.

Bierbaum will wieder sofort nach oben

Bei den Damen muss man auch unbedingt auf Bierbaum am Auersbach verweisen. Letztes Jahr ist man aus der Landesliga A abgestiegen. Heuer soll die Reise laut Obmann Erwin Schönberger wieder umgehend nach oben führen. 

Das Team aus Schwabau rund um Rene Gutl (vorne) und dem neuen Spieler Bernd Kleinschuster (l.) steigt nach den Hochwasserschäden 2023 wieder ins Geschehen ein.  | Foto: Gutl
  • Das Team aus Schwabau rund um Rene Gutl (vorne) und dem neuen Spieler Bernd Kleinschuster (l.) steigt nach den Hochwasserschäden 2023 wieder ins Geschehen ein.
  • Foto: Gutl
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Bierbaum am Auersbach ist weiters u.a. mit einem Herrenteam auch in der 1. Klasse vertreten, wo man am 18. Mai auswärts gegen den TC Kern 2 reinstartet. Noch weiters aus dem Bezirk in der 1. Klasse vertreten sind neben Bierbaum gemeinsam in Gruppe B St. Stefan im Rosental und Schwabau – Raabau mischt in Gruppe E mit. Erwähnenswert: Schwabau musste in der letzten Saison wegen der Unwetterschäden nach der zweiten Runden die Meisterschaft abbrechen, kann aber jetzt wieder in der 1. Klasse starten und mit dem neuen Spieler Bernd Kleinschuster als Einser will man laut Obmann Rene Gutl den Klassenerhalt anvisieren. 

Erfolgsgeschichte Vulkanlandtennis-Dorfcup

Blicken wir neben den oberen Klassen der Allgemeinen Klasse auch noch auf Vulkanlandtennis-Dorfcup, der 1994 auf Basis vom Gnaser Dorfcup gegründet wurde. Hier geht es laut Bierbaums Obmann Schönberger, eine der treibenden Kräfte des Dorfcups, ab 24. bzw. 25. Mai los. In dieser Hobbyliga ohne Alterslimit, ab Spielstärke ITN 4.0, mit vier Leistungsklassen und auch mit gemischten Teams, ginge es vor allem darum, dass Tennisbegeisterte aus der Region bzw. den unmittelbar an die Bezirksgrenze anschließenden Gemeinden zusammenkommen. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Der negative Trend am Jobmarkt hält weiterhin an
1.200 Radfans peilten den Hauptplatz von Feldbach an
Leistbarer Wohnraum soll so Realität werden

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein wahrlich beeindruckender Anblick ist der Ortskern Stradens am Himmelsberg. | Foto: Marktgemeinde Straden
3

Lebenswertes Straden
Straden schafft die Basis für eine gute Zukunft

Ob nun Breitbandausbau oder Schulstandort – in der Marktgemeinde Straden tut man alles, um Topstandards zu bieten und so langfristig ein lebenswerter Wohnraum für alle Generationen zu sein.  STRADEN. Im Jänner ist Anton Edler offiziell Nachfolger von Gerhard Konrad als Bürgermeister von Straden geworden. Aktuell steht einiges auf der Arbeitsagenda – unter anderem ein essenzielles Infrastrukturthema, nämlich der Breitbandausbau. Schon mit Glasfaser ausgestattet sind laut dem Gemeindechef...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige

Badespaß
Die südoststeirischen Bäder bieten puren Sommergenuss

Der nächste Sommer kommt bestimmt. Wenn die Temperaturen steigen,  heißt es ab in die heimischen Bäder. SÜDOSTSTEIERMARK. Die heimischen Freibäder, Badeseen und Thermen warten darauf, erobert zu werden. Sie sind ideale Plätze, um für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten. Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Anzeige
Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. Rechnungen können ab 15. Juli eingereicht werden. | Foto: Panthermedia
2

Handwerkerbonus
Ab 15. Juli bis zu 2.000 Euro Förderung abholen

Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 gültig. Die Förderhöhe beträgt mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit. Mit der Initiative "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Was wird gefördert? Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Der Brass-Frühling sorgt für den Auftakt des Veranstaltungsprogramm auf Schloss Tabor in Neuhaus. | Foto: Schloss Tabor

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Am 1. und 2. Juni eröffnet das Schloss Tabor sein Veranstaltungsprogramm und lädt zum Musikfest "Brass-Frühling". NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Mit viel Musik eröffnet Schloss Tabor sein diesjähriges Veranstaltungsprogramm. Am 1. und 2. Juni 2024 wird der Ort mit dem Brass-Frühling zum Schauplatz herausragender Blasmusik. Gleichzeitig wird eine Neueröffnung gefeiert, da das Schloss durch Renovierungsarbeiten in neuem Glanz erstrahlt. Brass-Musik auf höchstem NiveauMit traditioneller Blasmusik und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.