Spanisch als zweite lebende Fremdsprache

Freie Wahlmöglichkeit für die zweite lebende Fremdsprache haben alle künftigen Schüler der HLW Feldbach. | Foto: HLW
  • Freie Wahlmöglichkeit für die zweite lebende Fremdsprache haben alle künftigen Schüler der HLW Feldbach.
  • Foto: HLW
  • hochgeladen von Marion Maier

Spanisch oder Französisch? Diese Frage dürfen sich künftige Schüler der HLW Feldbach stellen. Während bisher Französisch die einzige lebende Fremdsprache neben Englisch an der Schule ist, wird nun auch Spanisch als Alternative angeboten. Schulleiter Ewald Reisinger-Götschl möchte damit auf die erhöhte Nachfrage am Schulstandort reagieren.
Immer wieder und schon seit Jahren wurde Spanisch als Unterrichtssprache nachgefragt. Eine Umfrage am Tag der offenen Tür ergab, dass etwa 50 Prozent der Interessierten aus der Unterstufe gerne Spanisch lernen würden. Reisinger-Götschl freut sich, dass es gelingt, auf diesen Trend zu reagieren, und will bereits im Herbst mit der neuen Unterrichtssprache durchzustarten. „Immerhin ist Spanisch auch eine attraktive Weltsprache, die nicht nur im Urlaub, sondern auch beruflich viele Vorteile bringen kann“, so der Direktor.
Schulsprecherin Carina Riegerbauer freut sich ebenso über das neue Angebot. „Nun eine Wahlmöglichkeit zu haben, ist sicher von Vorteil und eine Bereicherung für unsere Schule. Ich habe am Tag der offenen Tür selbst gemerkt, wie stark das Interesse an Spanisch bei den neuen Schülern ist", spricht sie von ihren Beobachtungen. Im Gegensatz zu einigen Kolleginnen, die sicher Spanisch gewählt hätten, wenn es für sie die Möglichkeit gegeben hätte, sei sie aber mit Französisch sehr glücklich.

Hohes Niveau

Insgesamt wird in der Schule das Lernen von Fremdsprachen großgeschrieben. Zahlreiche Siege Jahr für Jahr bestätigen das hohe Niveau, auf dem gearbeitet wird. Neben zahlreichen Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, durfte man sich vor zwei Jahren sogar über den Landessieg in Französisch freuen. Auch wird den Schülern auf freiwilliger Basis der Erwerb unterschiedlicher internationaler Sprachzertifikate ermöglicht.
Mit Spanisch greift man nun auf eine Sprache zurück, die von etwa einer halben Milliarde Menschen gesprochen wird und somit neben Englisch, Chinesisch, Hindi und Französisch zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt zählt. Für Französischlehrerin Monika Lechner steht fest, dass Fremdsprachen unendlich viele neue Welten schaffen und – ähnlich der Musik – Grenzen abbauen. Barbara Buchroithner, Lehrerin für Englisch und Französisch, stimmt ihrer Kollegin zu und weist dezidiert auf die Bedeutung des Fremdsprachenerwerbs in einer global vernetzten Welt hin.

HLW Feldbach

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Schwerpunkt: Gesundheit und Soziales
Infos: www.hlwfeldbach.at
Kontakt:05/0248064100
Anmeldung für das kommende Schuljahr von 17. Feber bis 10. März

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Straden: Kulturhochburg, Wirtschaftsraum und naturnaher Ort mit Lebensqualität | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
21

Kultur, Wirtschaft und Lebensqualität
Straden schenkt Lebenskraft

Straden ist eine Gemeinde mit Lebenskraft: Hier finden soziale Gemeinschaft und umfassende Daseinsvorsorge, von der Nahversorgung über Bildung und Gesundheitsversorgung in einem naturnahen und kulturell vielfältigen Umfeld zusammen. STRADEN. ier wird Lebensqualität geschaffen und diese auch als Teil des Miteinanders verstanden. Zahlreiche Bildungs- und Freizeitangebote, engagierte Vereine und Initiativen schaffen ein Umfeld, in dem Lebensfreude und auch Lebensqualität wachsen können. Straden...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.