ärztekammer

Beiträge zum Thema ärztekammer

Gegen 08:05 fingen Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation an, sich an zwei verschiedenen Zebrastreifen bei der Wienzeile sich auf den Boden zu kleben. Die Protestaktion hielt nicht lange, nach rund einer halben Stunde hatte die Polizei die Aktion gestoppt.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
5

Nachrichten aus Wien
Spitäler-Rettungsplan, Teuerungen und 12er-Bim

Was war am Donnerstag, 29. Juni, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Erneute Protestaktion der Letzen Generation Ärztekammer will mit zehn Punkten Wiener Spitäler retten 12er bringt neue Wege für die Alsergrunder Öffis Hund bei brütender Hitze vor Wiener Supermarkt ausgesetzt Selbst günstigste Alltagsprodukte deutlich teurer

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Vor einigen Tagen diskutierten zum ersten Mal live im Fernsehen Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ, l.) und Ärztekammer Wien-Vize Stefan Ferenci über die derzeitige Lage in Wiener Spitälern. | Foto: Screenshot Puls 24
4

Maßnahmenplan
Ärztekammer will mit zehn Punkten Wiener Spitäler retten

Die Wiener Ärztekammer fordert mehrere Maßnahmen für die Verbesserung der derzeitigen Lage in Wiener Spitälern. Die Punkte liegen der BezirksZeitung vor, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) fand keine positiven Worte über den Zehn-Punkte-Plan. WIEN. Vor einigen Tagen diskutierten zum ersten Mal live im Fernsehen Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Ärztekammer Wien-Vize Stefan Ferenci über die derzeitige Lage in Wiener Spitälern. In der Sendung "Newsroom LIVE" bei "Puls 24"...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Ärtzeteam des Medineums – Kärntens erstem Primärversorgungszentrums: Manuek Treven, Sabine Steinscherer und Günter Meisterl | Foto: Philipp Schuster Photography
2

Gesundheitsversorgung
Belastungsprobe für das Pilotprojekt Medineum

Erste Bilanz nach zwei Jahren Pilotprojekt Primärversorgungszentrum (PVZ) Kärnten: Medineum-Arzt Manuel Treven über seine Erfahrungen im PVZ. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Dass Österreichs Gesundheitssystem kränkelt, ist vielleicht zu weit hergeholt, zumindest befindet es sich im Umbruch. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) ging vor ein paar Monaten so weit zu sagen, dass man das Gesundheitssystem an die Wand fahre, mache man so weiter wie bisher. Tatsache ist, dass Reformen dringend nötig sind....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

Erste Kinder-Primärversorgungseinheit:
Ärztekammer Wien sieht historischen Erfolg

Dienstag fiel der Startschuss für die erste Kinder-Primärversorgungseinheit (PVE) in Österreich. Im 22. Wiener Gemeindebezirk wurde im Beisein von Bundeskanzler Karl Nehammer, Gesundheitsminister Johannes Rauch und Erik Randall Huber, Vizepräsident der Ärztekammer für Wien sowie Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte, die erste Kinder-PVE voreröffnet - am 1. Juli 2023 öffnet die Kinder-PVE offiziell ihre Pforten. **** „Nach intensiven Verhandlungen mit den Sozialversicherungsträgern haben wir...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Hermann Krammer
 Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve gebraucht.  | Foto:  ÖRK/Thomas Marecek

Weltblutspendetag
Anderen eine Überlebenschance schenken

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Jede Spende kann das Leben anderer retten. Immerhin werden in Österreich rund 1000 Blutkonserven pro Tag benötigt. Blut ist immer zu wenig vorhanden. Und so wurde der Weltblutspendetag ins Leben gerufen.  Situationen für den Blutbedarf gibt es zu Genüge und öfter als man erhofft: ein Unfall bei dem viel Blut verloren wurde, Komplikationen bei einer Geburt oder Patienten, die für ihre Krankheit regelmäßig Blut benötigen sind nur einige Beispiele. „In Österreich...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Laut Peter Hacker sollten auch die Systeme, die zum Teil im vorigen Jahrhundert steckengeblieben sind, angepasst werden: Allen voran der ambulante Bereich. | Foto: Markus Spitzauer (bz-Archiv)
1 4

"Löst keine Probleme"
Gesundheitsstadtrat Hacker gegen Ambulanzgebühr

Die Idee einer Ambulanzgebühr stößt in Wien auf Ablehnung. Es sei dringend an der Zeit, den ambulanten Bereich zu stärken, statt die Menschen  zusätzlich zur Kasse zu bitten, kritisiert Wiens Gesundheitsstadtrat Hacker einen Vorschlag vom Chef der Sozialversicherungsträger. WIEN. Ein gemeinsames Interview von Peter Lehner vom Dachverband der Sozialversicherungsträger und Ärztekammer-Vize Harald Schlögel sorgt in Wien für Wirbel. Lehner will etwa über Ambulanzgebühren diskutieren, Schlögel...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Seit Monaten streiten die Stadt Wien und die Wiener Ärztekammer um die Personalsituation in den Wiener Spitälern. | Foto: Michael J. Payer
6

Stadt Wien und Ärztekammer
Nächste Runde im Streit um die Wiener Spitäler

Laut einem Bericht treffen sich am Montag Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und der Vizepräsident der Wiener Ärztekammer, Stefan Ferenci, zu Gesprächen. Das Thema: Engpässe in den Wiener Spitälern. Wieder einmal. WIEN. Die Personalsituation in den Wiener Spitälern ist dramatisch. Unbesetzte Stellen und gesperrte Stationen gehören in den Krankenhäusern der Stadt zur Tagesordnung. Die Ärztekammer prangert diese Umstände seit Monaten an. Ein Treffen zwischen Stefan Ferenci, Vizepräsident der...

  • Wien
  • Michael Payer
Die NÖ Ärztekammer empfiehlt nicht komplett auf die Maske zu verzichten. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Ärztekammer
Bei Infekten ist es ratsam die Maske weiterhin zu tragen

Die Niederösterreichische Ärztekammer empfiehlt trotz Ende der Maskenpflicht in Ordinationen, eine Maske bei Infekten weiterhin zu tragen. Seit 1.Mai können Ärzte selbst entscheiden, ob sie die Maskenpflicht in ihren Ordinationen beibehalten. NÖ. Mit 1. Mai gibt es offiziell keine Verpflichtung mehr, eine Maske in Ordinationen, Alten- und Pflegeheimen oder Krankenhäusern zu tragen. Damit läuft eine weitere Corona-Regel aus. Dr. Harald Schlögel, Präsident der Ärztekammer für Niederösterreich,...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Man sollte sich dann vor dem Besuch einer Ordination erkundigen, ob weiterhin Maskenpflicht besteht oder nicht. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Wien
Maskenpflicht in Spitälern, Ordinationen und Pflegeheimen endet

Ab 1. Mai benötigt man keine Maske mehr in Spitälern, Ordinationen und Co. Außerdem gibt es neue Besuchszeiten in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes. Ärztinnen und Ärzte dürfen das Tragen einer FFP2-Maske weiterhin verlangen. WIEN. Lange hatte die Stadt Wien ihren eigenen Weg bei den Corona-Maßnahmen im Vergleich zum Rest des Landes. Noch bisAnfang März musste man eine Maske in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Apotheken tragen. Die BezirksZeitung berichtete: Wien hebt alle...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ärztekammer Wien-Chef Johannes Steinhart hat sich aus gesundheitlichen Gründen vorläufig von seinem Präsidentenamt zurückgezogen. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Hacker-Kritiker übernimmt
Ärztekammer Wien-Chef Steinhart außer Dienst

Der Chef der Ärztekammer Wien (ÄKW) Johannes Steinhart zieht sich ab sofort von seinem Amt zurück. Es soll jedoch vorübergehend sein, wie lange, ist noch unklar. Es soll sich um gesundheitliche Gründe handeln. Vizepräsident Stefan Ferenci übernimmt interimistisch.  WIEN. Seit Monaten gibt es Berichte über mutmaßliche Missstände bei der Ärztekammer für Wien (ÄKW), besser gesagt der Tochtergesellschaft Equip4Ordi (EO). ÄKW-Präsident Johannes Steinhart wies mehrmals die Vorwürfe zurück und sprach...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wie die ÄKW in einer Aussendung mitteilte, kam es zu Umstrukturierungen im Kammeramt. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Umstrukturierung
Ärztekammer Wien mit neuer Kammeramtsdirektorin

Zwei Frauen haben zum ersten Mal wichtige Positionen in der Ärztekammer für Wien besetzt. Die neue Kammeramtsdirektorin Melody Buchegger-Golobi wird auch die Personalverantwortung übernehmen und soll ein Konzept für die Neustrukturierung der zuletzt in den Schlagzeilen geratenen Kammer vorlegen. WIEN. Seit Monaten tobt ein Streit zwischen zwei Fraktionen in der Ärztekammer für Wien (ÄKW). Grund ist die kammereigene Handelsfirma Equip4Ordi (E4O), denn es gab wohl Missstände bei der Firma....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Oberösterreichs Apothekerkammer-Präsident Thomas Veitschegger fordert eine stabile Preissituation und garantierte Absätze für Generika, um so die Pharmafirmen dazu zu bewegen, die Produktion von Fernost wieder nach Europa zurückzuholen. | Foto: BRS
2

Medikamentenmangel
"Wir haben nix aus früheren Krisen gelernt"

Schon zu Jahresbeginn hat die BezirksRundSchau über einen Mangel an fiebersenkenden und schmerzstillenden Medikamenten sowie Antbiotika speziell für Kinder berichtet. Die Situation ist nach wie vor problematisch und dürfte sich laut Oberösterreichs Apothekerkammer-Präsident Thomas Veitschegger auch mittelfristig nicht bessern. OBERÖSTERREICH. "Wir haben nix aus früheren Krisen gelernt", sagt Veitschegger, der im Mühlviertler Bad Leonfelden eine Apotheke betreibt. Schon 2017 sei es bei einem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Geht es nach der Ärztekammer Wien sollte es mehrere Veränderungen bei der Vorsorgeuntersuchung geben. | Foto: Mart Productions / Pexels (Symbolbild)
3

Honorar & Umfang
Ärztekammer Wien fordert Reform der Vorsorgeuntersuchung

Veränderungen bei der Vorsorgeuntersuchung fordert die Ärztekammer Wien. So solle solle das Honorar für Ärzte erhöht werden. Auch will man, dass der Gesundheitscheck noch weitere Leistungen umfasst. WIEN. Tausende Wienerinnen und Wiener eine Einladung zur Vorsorgeuntersuchung (kurz VU). Diese kann man bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte machen lassen. Allerdings gebe es hier „Es gibt Reformbedarf“, sagt Erik Randall Huber, Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte der Ärztekammer für Wien....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Josef Baum setzt sich für die Besetzung der Stelle ein. | Foto: Baum

Gesundheit
Weiter warten auf den Kassen-Kinderarzt

PURKERSDORF. Die Warterei auf die Besetzung der Kassen-Kinderarztstelle in Purkersdorf geht weiter. Seitens der Ärztekammer ist alles geklärt, nun wird nur mehr auf die Entscheidung des in Frage kommenden Arztes gewartet, die Ende März hätte fallen sollen. Doch die wurde seitens des Arztes wieder verschoben. Nun wurde eine neue Frist gesetzt. Am 11. April soll eine Entscheidung getroffen werden. "Eine Lösung kommt bestimmt, da wir auch noch andere Modelle zur Auswahl haben", so Josef Baum, der...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Tierheim Bruck/Leitha
15

Kastrationspflicht
Der Tagesrückblick bringt dich auf den neusten Stand

Das RegionalmedienNiederösterreich Team hat auch heute wieder alles relevante für dich zusammengefasst. Also auf was wartest du noch, lies dich durch.  Die Kriminalität steigt wieder und das sogar auf vor Pandemie Niveau - hier gehts zum Beitrag. Bei uns geht es in der Kalenderwoche 10 um das Thema Gesundheit und vor allem auch um Erste Hilfe - hier gehts zum Beitrag. Ein schwerer Raubüberfall und Erpressung sorgten in Korneuburg für großes Aufsehen - hier gehts zum Beitrag. Ein Rücktritt bei...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Das 2017 eröffnete Gesundheitszentrum in Enns erfreut sich größter Beliebtheit und ist Vorbild für die nunmehr zehn Primärversorgungseinheiten in Oberösterreich. | Foto: BRS/Pechböck
3

Gesundheit
Versorgung aufrechterhalten oder Angebot verbessern – was geht?

Älter werdende Bevölkerung, teurer medizinischer Fortschritt,  häufigere chronische Erkrankungen und Personalmangel. Während laut dem oö. Ärztekammer-Präsidenten Peter Niedermoser mit Leistungseinschränkungen zu rechnen ist, soll das Angebot laut  der zuständigen Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander verbessert werden. Etwa durch Primärversorgungseinheiten. OBERÖSTERREICH. ""Mit Primärversorgungszentren schaffen wir ein attraktives wohnortnahes Angebot – für die Medizinerinnen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Immer weniger Kassenärzte in Österreich | Foto: Shutterstock
3

Mehrere tausend Stimmen
Petition zur ärztlichen Versorgung in Österreich

Die Regierung will gegen den Ärztemangel Primärversorgungseinrichtungen in Österreich forcieren, dagegen stellt sich die Ärztekammer. Bei einer von der Ärztekammer ins Leben gerufenen Petition geht es um die Forderung, die ärztliche Versorgung, insbesondere im ländlichen Raum, langfristig sicherzustellen. Mehrere tausend Österreicherinnen und Österreicher haben bereits unterzeichnet. Denn das Gesundheitssystem leidet immer mehr unter Ärztemangel, was die Patientinnen und Patienten laut Umfrage...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
ÄKW-Präsident Johannes Steinhart wies mehrmals die Vorwürfe zurück und sprach von "gezielter Intrige". (Archiv) | Foto: Ärztekammer für Wien/Stefan Seelig
3

Causa Ärztekammer Wien
ÄKW-Präsident Steinhart sieht sich entlastet

In der Causa Ärztekammer für Wien sieht sich ÄKW-Präsident Johannes Steinhart nach einem weiteren Bericht entlastet. Es geht um mutmaßliche Missstände bei einer Tochtergesellschaft. WIEN. Die "ÄrzteEinkaufsService - Equip4Ordi GmbH" wurde zuletzt der breiten Wiener Öffentlichkeit bekannt. Nicht wegen positiver Schlagzeilen, denn vor einigen Wochen wurden mutmaßliche Missstände bei der Tochtergesellschaft der Ärztekammer für Wien (ÄKW) bekannt. ÄKW-Präsident Johannes Steinhart wies mehrmals die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Ärztekammer droht mit dem Aus des Mutter-Kind-Passes, sollte der Bund nicht mehr Budget zur Verfügung stellen. | Foto: LenaMiloslavskaya/panthermedia
1 2

Ärztekammer fordert Tarifanpassung
Mutter-Kind-Pass steht vor dem Aus

Bereits mehrere Bundesländer haben angekündigt, den Mutter-Kind-Pass mit dem Ministerium aufzukündigen. Der Grund liegt in der fehlenden Tarifanpassung seit seiner Einführung vor knapp 30 Jahren. Die Ärztekammer fordert 77 Prozent, der Bund stellt aber nur das Budget für 62,5 Prozent bereit. Eine Einigung droht an 4 Millionen Euro zu scheitern. ÖSTERREICH. Nach Salzburg und der Steiermark droht mittlerweile auch Kärnten mit dem Aus für den Mutter-Kind-Pass, sollte das Gesundheitsministerium die...

  • Dominique Rohr
Die Regierung will Primärversorgungszentren verdreifachen. Die Ärztekammer kritisiert das Vorhaben.  | Foto: Karl Pufler
3

Streit um Primärversorgungszentren
"Ärztekammer ist kein Bremser"

Die türkis-grüne Regierung plant, den langsamen Fortschritt beim Aufbau von Primärversorgungseinrichtungen (PVE) zu beschleunigen, um die medizinische Versorgung zu verbessern. Dass es von diesen PVE derzeit zu wenige gibt, liege am Widerstand der Ärztekammer. Die geplante Novelle sieht vor, dass die Ärztekammer entmachtet wird, falls es in Zukunft sechs Monate lang nicht möglich ist, neue Ärzte zu finden, um Engpässe zu beheben. ÖSTERREICH. Bislang gibt es in Österreich 39...

  • Adrian Langer
Der Pollenwarndienst ist für Allergiker ein unverzichtbares Tool, um zu erkennen, wie hoch die Belastung gerade ist. Wer zu spät mit einer Behandlung beginnt, riskiert nämlich Asthma. | Foto: coendef/panthermedia

Allergiker aufgepasst
Pollen fliegen immer früher

Die Ärztekammer Oberösterreich rät: Allergien sollte man rechtzeitig behandeln, weil sich sonst andere Krankheiten herausbilden können – wie etwa Asthma. OÖ. Die für die Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen beflügeln den Pollenflug. Einst hatten Allergiker im Winter etwas Zeit um frei durchzuatmen, heute werden immer früher die ersten Pollenwarnungen ausgesprochen. Das hängt zum einen mit der veränderten Wettersituation ab, mit der Zunahme von Allergikern und zudem werden auch die Pollen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Lösung gegen die Medikamentenknappheit: Die Ärztekammer streitet mit der Apothekerkammer und will mehr Hausapotheken für Ärztinnen und Ärzte. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Pro und Contra
Hausapotheke als Lösung gegen Medikamentenknappheit?

Inmitten einer Medikamentenknappheit durch Lieferschwierigkeiten flammt die Diskussion einer neuen Regelung für die Hausapotheken zwischen der Ärztekammer und der Apotheken auf. Der Vorschlag der Ärztekammer: Alle Ärztinnen und Ärzte sollten eine große oder kleine Hausapotheke führen und den Patientinnen und Patienten Arzneien geben können. Die Apothekerkammer steht dieser Idee kritisch gegenüber.  STEIERMARK. "Wichtige Medikamente sollten Patientinnen und Patienten direkt bei ihrer Ärztin und...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker: "Die Impfpflicht war ein Fehler." | Foto: Markus Spitzauer
3 4

Corona
Gesundheitsstadtrat Hacker: "Die Impfpflicht war ein Fehler"

Im Ö1-Interview gesteht Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, dass die Corona-Impfpflicht ein Fehler war. Er fordert auch eine Änderung bei der Ärztekammer. WIEN. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) überraschte bei einem Ö1-Interview mit der Aussage, dass die Impfpflicht ein Fehler war: "Die Impfpflicht war kein Höhepunkt der Coronakrise", so der Politiker wörtlich. Er gestand ein, dass er von Anfang an skeptisch war. "Ich bin nicht dafür, dass Menschen Medikamente nehmen müssen, wenn sie...

  • Wien
  • Karl Pufler
Eine Purkersdorfer Delegation überbrachte Bundesminister Johannes Rauch eine Unterschriftenliste und das startklare Konzept für einen Kassen-Kinderarzt: Ärztin Monika Popp, Sozialarbeiterin Inge Schwarzl, Gesundheitsstadträtin Susanne Passet, Hauptinitiator und Stadtrat Josef Baum, Purkersdorfs Bürgermeister Stefan Steinbichler, Heidi Eisingerich-Dillenz, Landeskoordinatorin Verein KiB children care und Jugendstadtrat Albrecht Oppitz. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Purkersdorf
Bundesminister spricht Unterstützung für Kassenkinderarzt zu

Purkersdorfer Delegation rund um Stadtrat Josef Baum und Bürgermeister Stefan Steinbichler deponierten Unterschriften und Wunsch nach Unterstützung. PURKERSDORF. Wie die Bezirksblätter bereits berichteten, besteht in Purkersdorf schon seit Jahren ein Kampf um einen Kassen-Kinderarzt.  Stadtrat Josef Baum legte mit Unterstützung einer „Personeninitiative für eine Kassenkinderärztin im Raum Purkersdorf“ und nach einer Unterschriftenaktion ein startklares Konzept vor, welches mit dem PVZ St....

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.