Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Die Notdienste bis zum 23. Jänner 2019 | Foto: ginasanders/panthermedia.net

Pinzgau
Bereitschaftsdienst Ärzte, Zahnärzte und Apotheken

Die aktuellen Wochenend-, Feiertags- und Nachtdienste bis zum 23. Jänner 2018 • Ärzte-Bereitschaftsdienst: Tel. 141 • Zahnärzte-Bereitschaftsdienst: Tel. 06542/74068  • Apotheken-Bereitschaftsdienste: Schüttdorf/Zell am See/ Kaprun/Bruck/Maishofen  16. 1. Bären Apotheke Bruck, Tel. 06545/6279  17. 1. Steinbock Apotheke Kaprun, Tel. 06547/8669  18. 1. VitaMia Apotheke Maishofen, Tel. 06542/68400  19. 1. Adler Apotheke Schüttdorf, Tel. 06542/57382  20. 1. See Apotheke Zell am See, Tel....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Ärztedienste
Wochenenddienst Sa.+So., 12.+13.01.2019

Reutte/Vils: Dr. Reinhold Pröll Reutte, Zeillerstr. 7, Tel. 05672-63290 Notordination: 11 - 12 und 17 - 18 Uhr Tannheim/Weißenbach: Dr. Arno Mauthner Tannheim, Sennweg 3, Tel. 05675-6202 Notordination: 10 - 11 und 17 - 18 Uhr Elbigenalp/Holzgau: Dr. Vitus Wallnöfer Holzgau 73, Tel. 05633-5211 Zwischentoren: Dr. Georg Prantl Ehrwald, Hauptstr. 5, Tel. 05673-2331 Notordination: 10 - 11 und 17 - 18 Uhr Zahnarzt: Dr. Astrid Ebner Reutte, Südtiroler Straße 18, Tel. 05672-63562 Notordination: 9 - 11...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Sie fordern mehr Maßnahmen für Infrastruktur, Ärzte und Mobilität - v.a. im Südburgenland: Bernhard Hirczy, Georg Rosner, Thomas Steiner und Walter Temmel
5

ÖVP Burgenland
ÖVP fordert "Chancengleichheit für das Südburgenland"

OBERWART. „Das Burgenland ist ein wunderbares Land. Doch es gibt viele – vor allem im Südburgenland – die an diesem Erfolg nicht teilhaben können und die keine Chance haben, mit dem Tempo der Zeit mitzukommen“, so ÖVP-LPO Thomas Steiner. Das Burgenland entwickelt sich derzeit in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. „Deswegen müssen wir diese Herausforderung – die richtigen Rahmenbedingungen für die Entwicklung unserer strukturschwachen Regionen zu schaffen - endlich strukturiert und vor allem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Dr. Stefan Rippel ordiniert in Brunn am Gebirge. | Foto: Fotos (2): privat
2

Impfen in Mödling
Vor der Impfung informieren

Zum Start unserer Impfserie haben wir Ärzte im Bezirk befragt, wie es um die Impfmoral der Mödlinger steht. BEZIRK. Ein heute geborenes Baby bekommt bis zu seinem 18. Geburtstag satte 50 Impfungen. Während die einen darin den medizinischen Fortschritt und die Ausrottung gefährlicher Krankheiten sehen, finden Kritiker viele Impfungen schlicht für überflüssig. In unserer neuen Serie 'Gute Imfpung, schlechte Impfung' (Seite 10) beleuchtet Medizinjournalist Bert Ehgartner ab dieser Woche Vorteile...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
So stehen Niederösterreichs Ärzte zum Thema Impfung | Foto: Designed by Freepik

Impfen 2019
Start der Impfserie: So stehen Niederösterreichs Ärzte zum Thema Impfen

Zum Start unserer Impfserie haben sich unsere Redakteure bei Ärzten aus Niederösterreich umgehört und nach ihren Meinungen zum Thema Impfen gefragt. Hier findest Du gesammelt die wichtigsten Aussagen. NIEDERÖSTERREICH. Worin sich alle Ärzte einig sind, ist die Tatsache, dass Impfen sehr wichtig ist, um nicht nur sich selbst, sondern auch seine Mitmenschen zu schützen. "Man lässt jene, die nicht geimpft werden können ins Messer laufen", erklärt Kinderarzt Johannes Püspök.  "Impfungen gehören...

  • Niederösterreich
  • Marie-Theres Weiser
Gutes Team in der Ausbildung: Medizinischer Leiter Gerald Bruckmann, Lýdia Macková, Manuel Neumayr und Birgit Kradischnig | Foto: KH Spittal

Bestnoten
Krankenhaus Spittal für Ausbildung ausgezeichnet

SPITTAL. Das Krankenhaus der Familie Samonigg in Spittal ist die Nummer eins in Österreich, was die Basisausbildung betrifft. Bei einer österreichweiten Evaluierung der Ausbildung an Spitälern im Auftrag der österreichischen Ärztekammer hat das Krankenhaus Spittal/Drau hervorragend abgeschnitten – die Befragten sind besonders zufrieden mit der Qualität der Ausbildung im Krankenhaus Spittal/Drau und vergaben die Bestnoten. Ständige Weiterentwicklung Die jetzt vorliegenden Ergebnisse wurden im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kein EU-Land empfiehlt so viele Impfungen wie Österreich: 50 Impfungen bis zum 18. Geburtstag. | Foto: pixabay.com

SERIE: GUTE IMPFUNG - SCHLECHTE IMPFUNG
Die Impfmoral in Amstetten

In der Serie "Gute Impfung, schlechte Impfung" beleuchten wir alle Aspekte zum Thema "Impfen". BEZIRK. Ein heute geborenes Baby bekommt bis zu seinem 18. Geburtstag satte 50 Impfungen. Während die einen darin den medizinischen Fortschritt und die Ausrottung gefährlicher Krankheiten sehen, finden Kritiker viele Impfungen schlicht für überflüssig. In unserer neuen Serie „Gute Impfung, schlechte Impfung“ (Seite 17) beleuchtet Medizinjournalist Bert Ehgartner ab dieser Woche Vorteile und Nachteile...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Reinhard Ramsebner ist HNO-Arzt in Atzgersdorf. | Foto: Ramsebner
2

Liesing
Zwei neue Ärzte im 23. Bezirk

Ein HNO-Arzt und ein Orthopäde haben bestehende Krankenkassenverträge neu übernommen. LIESING. Seine Frau Alexandra Heinrich-Ramsebner lernte Reinhard Ramsebner auf der Universität kennen. "Mittlerweile sind wir 25 Jahre zusammen, aber erst seit zehn Jahren verheiratet", schmunzelt der 44-jährige Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) und Phoniatrie. Seine Frau hat nach dem Studium auch überlegt, HNO-Ärztin zu werden, "sie wurde dann aber doch Zahnärztin". Die Ordination in der...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
<f>Bei grippalen Infekten </f>helfen oft alte Hausmittel. Es muss nicht gleich die chemische Impfkeule eingesetzt werden. | Foto: RAXmedia

Gute Impfung, schlechte Impfung
Impfungen: Segen oder Fluch

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Vom Babyalter bis zum 18. Lebensjahr bekommt jeder Österreicher nicht weniger als 50 Impfungen. Während die einen in den Impfungen medizinischen Fortschritt und die Ausrottung gefährlicher Krankheiten sehen, finden Kritiker viele Impfungen schlicht für überflüssig. In unserer neuen Serie "Gute Impfung, schlechte Impfung" beleuchtet Medizinjournalist Bert Ehgartner ab dieser Woche Vorteile und Nachteile des Impfens. Wir haben uns im Bezirk umgehört, wie es um die...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Die Melker gehen zum größten Teil auf Nummer sicher und lassen sich und ihre Kinder impfen. | Foto: BB-Archiv

Gute Impfung – schlechte Impfung
Die Melker und ihre Impfmoral

BEZIRK. Ein heute geborenes Baby bekommt bis zu seinem 18. Geburtstag satte 50 Impfungen. Während die einen darin den medizinischen Fortschritt und die Ausrottung gefährlicher Krankheiten sehen, finden Kritiker viele Impfungen schlicht für überflüssig. In unserer neuen Serie „Gute Imfpung, schlechte Impfung“ beleuchtet Medizinjournalist Bert Ehgartner ab dieser Woche Vorteile und Nachteile des Impfens. Wir haben unsere Ärzte im Bezirk gefragt, wie es um die Impfmoral steht und welche Impfungen...

  • Melk
  • Daniel Butter

Ärztedienste
Wochenenddienst Sa.+So., 05.+06.01.2019

Reutte/Vils: Dr. Peter Mantl sen. Reutte, Mühler Straße 25a, Tel. 05672-64266 Notordination: 11 - 12 und 17 - 18 Uhr Tannheim/Weißenbach: MR Dr. Erwin Pfefferkorn Grän, Am Kohlbichl 2, Tel. 05675-6400 Notordination: 10 - 11 und 17 - 18 Uhr Elbigenalp/Holzgau: Dr. Martina Hofmann und Dr. Sonja Jäger Elbigenalp 55b, Tel. 05634-6222 Notordination: 9 - 10 und 17 - 18 Uhr Zwischentoren: Dr. Iris Steiner Lermoos, Lussgasse 8, Tel. 05673-5301 Notordination: 10 - 11 und 17 - 18 Uhr Zahnarzt: Dr. Markus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Auch ein neuer Augenarzt hat im siebten Bezirk aufgesperrt (Symbolfoto). | Foto: iStock
2

Zwei neue Ärzte für Neubau

Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) nimmt insgesamt 24 neue Ärzte unter Vertrag. Auch Neubau profitiert davon. NEUBAU. Plus für die medizinische Versorgung am Neubau: Die Wiener Gebietskrankenkasse hat seit Anfang des Jahres 24 Ärzte neu unter Vertrag, davon zehn Fachärzte. Von der Aufstockung profitiert auch der siebte Bezirk: Zwei neue Fach-Mediziner gibt es hier. • Dr. Andreas Nemeth (Kirchengasse 25/8) ist Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie – alle Kassen sowie privat....

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Reihe 1 (v.l.n.r.): Prim. Univ.-Prof. Dr. Hans Salzer (Leiter der klin. Abteilung für Kinder- & Jugendheilkunde), OÄ Dr. Andrea Pichler (Projektleiterin), DGKP Irene Ulrich (Stationsleitung des Kinderzentrum), DGKP Karin Lohner, DGKP Edith Kremshuber;
Reihe 2 (v.l.n.r.): Ass. Dr. Birgit Kager, Ass. Dr. Christoph Mayrhofer, OÄ Dr. Andrea Bachmann, DGKP Tina Bogendorfer-Kain, DGKP Bianca Haßlinger, DGKP Isabel Muhr, DGKP Beatrice Bachmaier-Lehner
 | Foto: Universitätsklinikum Tulln
2 1

Uniklinikum Tulln: Notfallteam für Kinder

Im Universitätsklinikum Tulln wurde im Zuge eines Projektes ein auf Kinder ausgerichtetes, spezialisiertes Notfallteam aufgebaut. TULLN (pa). Dr. Andrea Pichler, engagierte Oberärztin an der klinischen Abteilung für Kinder- & Jugendheilkunde entwickelte im Rahmen ihrer Führungskräfteausbildung der NÖ Landeskliniken-Holding eine Idee, die sich bis dato einzigartig – und somit als Vorreiterrolle in ganz Niederösterreich entpuppte: Der Aufbau und Betrieb eines Kinder-Notfallteams. Diese Idee fand...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die aktuellen Bereitschaftsdienste der Ärzte, Zahnärzte und Apotheken bis zum 9. Jänner 2019 | Foto: ginasanders/panthermedia.net

Pinzgau
Bereitschaftsdienst Ärzte, Zahnärzte und Apotheken

Die aktuellen Wochenend-, Feiertags- und Nachtdienste bis zum 9. Jänner 2018: Ärzte-Bereitschaftsdienste:  Tel. 141 Zahnärzte-Bereitschaftsdienste: Tel. 06542-74068  Apotheken-Bereitschaftsdienste: Schüttdorf, Zell am See, Kaprun, Bruck, Maishofen  2. 1. Steinbock Apotheke Kaprun, Tel. 06547/8669  3. 1. VitaMia Apotheke Maishofen, Tel. 06542/68400  4. 1. Adler Apotheke Schüttdorf, Tel. 06542/57382  5. 1. See Apotheke Zell am See, Tel. 06542/72581  6. 1. Bären Apotheke Bruck, Tel. 06545/6279  7....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Ärztedienste
Feiertagsdienst Mo.+Di., 31.12.2018-01.01.2019

Reutte/Vils: Mo.: Dr. Manfred Dreer Vils, Dogana 1, Tel. 05677-20155 Notordination: 11 - 12 und 17 - 18 Uhr Di.: Dr. Reinhard Kienel Lechaschau, Dorfstraße 10, Tel. 05672-63530 Notordination: 10-11 und 17.30-18 Uhr Tannheim/Weißenbach: Dr. Arno Mauthner Tannheim, Sennweg 3, Tel. 05675-6202 Notordination: 10 - 11 und 17 - 18 Uhr Elbigenalp/Holzgau: Dr. Vitus Wallnöfer Holzgau 73, Tel. 05633-5211 Zwischentoren: Dr. Meinhard Heitzinger Ehrwald, Dr. Heinrich Srbik-Weg 13, Tel. 05673-201 00...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at
1

Kommentar
Ärztemangel: Das Problem erkennen!

Man spricht derzeit noch von einem "Verteilungsproblem". Das ist kurzsichtig. Die Österreichische Ärztekammer ließ kürzlich mit dramatischen Zahlen aufhorchen: Es gibt heute die höchste Alters-Konzentration bei niedergelassenen Ärzten mit einem Lebensalter um die 56 bis 58 Jahre. In zehn Jahren werden 48 Prozent das Pensionsantrittsalter erreicht haben. Wäre ja alles kein Problem, wenn es mit den Nachbesetzungen funktionieren würde. Doch hier wird vorgerechnet: Es müssten alle in Österreich...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bereitschaftsdienste im Pinzgau von 9. Jänner bis zum 16. Jänner 2019. | Foto: ginasanders/panthermedia.net

Pinzgau
Bereitschaftsdienst Ärzte, Zahnärzte und Apotheken

Nachfolgend die aktuellen Infos bis zum 16. Jänner 2019: Ärzte Bereitschaftsdienst: Tel. 141 Zahnärzte  Bereitschaftsdienst: Tel. 06542/74068  Bereitschaftsdienste der Apotheken: Schüttdorf/Zell am See/Kaprun/Bruck/Maishofen  9. 1. Adler Apotheke Schüttdorf, Tel. 06542/57382 10. 1. See Apotheke Zell am See, Tel. 06542/72581  11. 1. Bären Apotheke Bruck, Tel. 06545/6279  12. 1. Steinbock Apotheke Kaprun, Tel. 06547/8669  13. 1. VitaMia Apotheke Maishofen, Tel. 06542/68400  14. 1. Adler Apotheke...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Ärztedienste
Feiertagsdienst Mo.-Mi., 24.-26.12.2018

Reutte/Vils: Mo.: Dr. Reinhold Pröll Reutte, Zeillerstr. 7, Tel. 05672-63290 Notordination: 11 - 12 und 17 - 18 Uhr Di.: Dr. Michaela Greinwald Breitenwang, Max-Kerber-Platz 1, Tel. 05672-63628 Notordination: 10 - 11 und 17 - 18 Uhr Mi.: Dr. Reinhard Kienel Lechaschau, Dorfstraße 10, Tel. 05672-63530 Notordination: 10-11 und 17.30-18 Uhr Tannheim/Weißenbach: Dr. Siegfried Walch Weißenbach, Mühlbachweg 9, Tel. 05678-5226 Notordination: 10 - 11 und 17 - 18 Uhr Elbigenalp/Holzgau: Dr. Vitus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Dr. Michael Heinrich in seiner Praxis in Deutschkreutz, die Neuregelung der Wochenenddienste befürwortet er.
2

Jahresrückblick 2018: das hat den Bezirk Oberpullendorf im Jänner bewegt

Überholverbot auf der S 31 ist fix Nach dem tödlichen Verkehrsunfall im November verordnet Behörde ein Überholverbot am Zubringer. Hier geht es zum Beitrag Wochenddienste sind neu geregelt Seit Jahresbeginn sollen sich Wochenend-Patienten in der Nacht an den zentralen Notruf wenden. Hier geht es zum Beitrag Rettungsdienst braucht die Zivis Im ganzen Land fehlen Zivildiener, wir fragten in der Rot Kreuz Bezirksstelle Oberpullendorf nach. Hier geht es zum Beitrag

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Wochenend-, Feiertags- und Nachtdienste von 19. bis zum 27. Dezember 2018 | Foto: ginasanders/panthermedia.net

Pinzgau
Bereitschaftsdienst Ärzte, Zahnärzte und Apotheken

Die aktuellen Wochenend-, Feiertags- und Nachtdienste bis zum 27. Dezember: Ärzte Bereitschaftsdienst: Tel. 141 Zahnärzte-Bereitschaftsdienst: Tel. 06542-74068. Apotheken-Bereitschaftsdienste: Schüttdorf, Zell am See, Kaprun, Bruck, Maishofen  19. 12. Apotheke Bruck, Tel. 06545/6279 9. 12. ; 20. 12. VitaMia Apotheke Maishofen, Tel. 06542/68400  21. 12. Adler Apotheke Schüttdorf, Tel. 06542/57382 22. 12. See Apotheke Zell am See, Tel. 06542/72581 23. 12. Bären Apotheke Bruck, Tel. 06545/6279 24....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Rote Kreuz ist ab April am Wochenende nach Mitternacht für den Notdienst zuständig. | Foto: KK

Achtung! Gewohnter Ärzte-Wochenend-Notdienst wird abgeschafft
Ärzte denken über eine Not-Ordination nach

Alles neu ab April 2019. Der steirische Gesundheitsfonds des Landes reagiert auf den spürbaren Ärztemangel mit einer Neuorganisation des Bereitschaftsdienstes. Die gravierendsten Änderungen: Die Sprengel, in die der Bezirk Voitsberg bisher aufgeteilt war, gibt es nicht mehr, sondern nur mehr eine Region. Die Region 19, wo der Bezirk Voitsberg jetzt dazugehört, umfasst die Gemeinden Bärnbach, Edelschrott, Geistthal-Södingberg, Hirschegg-Pack, Hitzendorf, Kainach, Köflach, Krottendorf, Ligist,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Rafael Pichler (re.) und Michael Hochstöger im neuen PVZ. | Foto: Frings

Gesundheit
PVZ-Arzt Rafael Pichler: "Hätte selbst finanzielle Ängste"

Sankt Pöltens PVZ-Arzt Rafael Pichler spricht über die geäußerte Kritik an dem Pilotprojekt in Harland. ST. PÖLTEN (nf). In den Diskussionen um das Pilot-PVZ in Harland (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten exklusiv) meldet sich mit Rafael Pichler nun einer der drei leitenden Ärzte zu Wort: Bezirksblätter: Herr Pichler, zum neuen Jahr wird auch das PVZ eröffnet. Was ist bis dahin noch zu tun? Rafael Pichler: Wir liegen voll im Zeitplan. Die Umbauarbeiten sind bereits fertig, die Übersiedelung der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Ärztekammer Präsident von Tirol Dr. Artur Wechselberger und NR Hermann Gahr. | Foto: Forum Land

Versorgungssicherheit
Reform des Ärztegesetzes gegen den Ärztemangel

TIROL. Das Ärztegesetz soll reformiert werden: Ein wichtiger Schritt dabei ist, dass Ärzte in Gruppenpraxen auch andere Ärzte beschäftigen dürfen. Versorgungssicherheit durch Gruppenpraxis Durch die Novelle des Ärztegesetzes profitieren zunächst die Hausarztpraxen im ländlichen Raum. Die Möglichkeit, einen weiteren Arzt in einer Gruppenpraxis anzustellen, soll dem Ärztemangel am Land entgegenwirken. "Künftig gibt es die Möglichkeit, dass Ordinationszeiten ausgedehnt werden. In Gruppenpraxen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bereitschaftsdienste im Pinzgau von 12. bis zum 19. Dezember 2018. | Foto: ginasanders/panthermedia.net

Pinzgau
Bereitschaftsdienste von Ärzten, Zahnärzten und Apotheken

Die aktuellen Wochenend- und Nachtdienste bis zum 19. Dezember: Ärzte-Bereitschaftsdienst: Tel. 141 Zahnärzte-Bereitschaftsdienst: Tel. 06542/74068 Apotheken-Bereitschaftsdienste: Schüttdorf, Zell am See,  Kaprun, Bruck, Maishofen: 12. 12. See Apotheke Zell am See, Tel. 06542/72581  13. 12. Bären Apotheke Bruck, Tel. 06545/6279  14. 12. Steinbock Apotheke Kaprun, Tel. 06547/8669  15. 12. VitaMia Apotheke Maishofen, Tel. 06542/68400  16. 12. Adler Apotheke Schüttdorf, Tel. 06542/57382  17. 12....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.