Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Ärztedienste
Wochenenddienst/Feiertagsdienst: Sa.+So., 08.+09.12.18

Dienstbeginn jeweils Fr., 07.12. ab 20 Uhr! Reutte/Vils: Dr. Manfred Dreer Vils, Dogana 1, Tel. 05677-20155 Notordination: 11 - 12 und 17 - 18 Uhr Tannheim/Weißenbach: Dr. Arno Mauthner Tannheim, Sennweg 3, Tel. 05675-6202 Notordination: 10 - 11 und 17 - 18 Uhr Elbigenalp/Holzgau: Sa.: Dr. Martina Hofmann Elbigenalp 55b, Tel. 05634-6222 Notordination: 9 - 10 und 17 - 18 Uhr So.: Dr. Sonja Jäger Elbigenalp 55b, Tel. 05634-6222 Notordination: 9 - 10 und 17 - 18 Uhr Zwischentoren: Dr. Walter Murr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: Gina Sanders/panthermedia.net

Pinzgau
Ärzte-Bereitschaftsdienst, Zahnärzte, Apotheken

Nachfolgend die aktuellen Infos bis zum 12. Dezember Ärzte-Bereitschaftsdienst:  Tel. 141. Zahnärzte-Bereitschaftsdienst: Tel. 06542-74068. Apotheken-Bereitschaftsdienste: Schüttdorf, Zell am See, Kaprun, Bruck, Maishofen: 6. 12. Adler Apotheke Schüttdorf, Tel. 06542/57382  7. 12. See Apotheke Zell am See, Tel. 06542/72581 8. 12. Bären Apotheke Bruck, Tel. 06545/6279 9. 12. Steinbock Apotheke Kaprun, Tel. 06547/8669 10. 12. VitaMia Apotheke Maishofen, Tel. 06542/68400 11. 12. Adler Apotheke...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Handwerkliche Fachkräfte sind im Ennstal besonders gefragt. | Foto: WOCHE/Archiv
2

Erheblicher Mangel
Auf der Suche nach Fachkräften

Fast 20 Sparten im Bezirk Liezen fehlen Fachkräfte! WK nimmt AMS und Regierung in die Pflicht. Eine Umfrage der Wirtschaftskammer unter 4.500 Unternehmern unterstreicht die Problematik des Fachkräftemangels: Das Phänomen beschäftigt demnach 77 Prozent der steirischen Firmen, über 50 Prozent geben an, dass sie stark betroffen sind. Hierzulande im Bezirk Liezen sind fast 20 Mangelberufe – von Arzt bis Elektromechaniker – gelistet. Wiener in die Steiermark WK-Präsident Josef Herk legt noch nach:...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Für Georg Pontasch ist der Dorfservice eine wichtige Institution für Menschen, die rasch, kostenfrei und unbürokratisch Hilfe brauchen

Ehrenamt: Kraft aus dem Miteinander schöpfen

Zum Tag des Ehrenamtes am 05. Dezember sprach die WOCHE mit Freiwilligen, die sich im sozialen Bereich engagieren. EISENTRATTEN/SPITTAL (des). Bei der Akzeptanz des Dorfservices wandelte sich Georg Pontasch vom Saulus zum Paulus. Vor rund zehn Jahren entstand der gemeinnützige sowie soziale Dienstleister am Standort Krems, um professionelle Nachbarschaftshilfe zu etablieren. Damals glaubte Pontasch nicht an das Projekt. „Das wird nichts werden“, war er sich sicher. Angebot überzeugteHeute zählt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann

Ärztedienste
Wochenenddienst: Sa.+So., 01.+02.12.18

Reutte/Vils: Dr. Peter Norbert Mantl jun.  Reutte, Mühler Straße 25a, Tel. 05672-64266 Notordination: 11 - 12 und 17 - 18 Uhr Tannheim/Weißenbach: Dr. Siegfried Walch Weißenbach, Mühlbachweg 9, Tel. 05678-5226 Notordination: 10 - 11 und 17 - 18 Uhr Elbigenalp/Holzgau: Dr. Vitus Wallnöfer Holzgau 73, Tel. 05633-5211 Zwischentoren: Dr. Georg Prantl Ehrwald, Hauptstr. 5, Tel. 05673-2331 Notordination: 10 - 11 und 17 - 18 Uhr Zahnarzt: Dr. Astrid Ebner Reutte, Südtiroler Straße 18, Tel. 05672-63562...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Seit einem Jahr werden im Gesundheitszentrum Menschen unbürokratisch behandelt. | Foto: Christoph Liebentritt/neunerhaus
3

Neunerhaus
Jubiläum für das Gesundheitszentrum

Das neunerhaus Gesundheitszentrum öffnete vor einem Jahr. Seither hat sich so einiges getan. MARGARETEN. "Hier werde ich wie ein Mensch behandelt und bekomme keine Vorwürfe zu hören", sagt Sandra. Sie kommt regelmäßig ins neunerhaus Gesundheitszentrum. In der Margaretenstraße 166 werden obdachlose und nicht-versicherte Menschen ärztlich betreut. In Sandras Fall geht es um die Zähne. "Ich habe wahnsinnige Zahnarzt-Angst, bekomme richtig Panik", erzählt sie. "Aber hier begegnet man mir auf...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter

Ärztedienste
Wochenenddienst: Sa.+So., 24.+25.11.18

Reutte/Vils: Dr. Gerhard Reinstadler Reutte, Friedrich-Attlmayr-Straße 34, Tel. 05672-64884 Notordination: 11 - 12 und 17 - 18 Uhr Tannheim/Weißenbach: Dr. Arno Mauthner Tannheim, Sennweg 3, Tel. 05675-6202 Notordination: 10 - 11 und 17 - 18 Uhr Elbigenalp/Holzgau: Sa.: Dr. Sonja Jäger So.: Dr. Martina Hofmann Elbigenalp 55b, Tel. 05634-6222 Notordination: 9 - 11 und 17 - 18 Uhr Zwischentoren: Dr. Iris Steiner Lermoos, Lussgasse 8, Tel. 05673-5301 Notordination: 10 - 11 und 17 - 18 Uhr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Die Wahl des Hausarztes gestaltet sich in manchen Bezirken schwierig: Bei manchen kommt es zu langen Wartezeiten. (Symbolbild) | Foto: MEV Verlag

Suche Hausarzt in Wien: Gibt es genug Ärzte im Bezirk?

Auf die 23 Bezirke verteilen sich 731 Allgemeinmediziner, die einen Vertrag mit der WGKK abgeschlossen zu haben. Den richtigen Hausarzt zu finden ist da gar nicht so einfach. Die bz hat eine Übersicht der 23 Bezirke zusammengestellt. WIEN. Gibt es in Wien weniger Hausärzte, die Krankenkasse-Patienten betreuen, als noch vor ein paar Jahren? Gehen in den nächsten Jahren viele Vertragsärzte der Wiener Gebietskrankenkasse in Pension? Kommt es zu einem Mangel? Die bz hat versucht diese Fragen für...

  • Wien
  • Sophie Alena
Die Zukunftsorte Österreich luden in Bad Blumau zur zweitägigen Konferenz mit anschließender Diskussionsrunde zum Schwerpunkt der medizinischen Versorgung am Land.
9

Konferenz der Zukunftsorte Österreich
"Ist der Hausarzt am Land ein Auslaufmodell?"

BAD BLUMAU. Finanzielle Unterstützung bei der Ordinationsgründung, Abbau der Kassen-Bürokratie sowie die Aufwertung des Berufsbildes des Allgemeinmediziners am Land soll Beruf des Hausarztes attraktivieren. 2.465 niedergelassene Ärzte gibt es derzeit in der Steiermark. 65 Prozent davon sind über 50 Jahre alt. Die Pensionierungen werden bis 2020 ihren Höhepunkt erreichen, skizziert Medizinerin Ulrike Stark die Ist-Situation der Allgemeinmediziner in der Steiermark. Das Problem: Immer weniger...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das persönliche Gespräch mit dem Arzt ist wichtig – dadurch kommt es jedoch auch zu längeren Wartezeiten. | Foto: MEV Verlag GmbH

Allgemeinmedizin
Hat Margareten genug Hausärzte?

Immer mehr Bezirke klagen über Ärztemangel. In Margareten sieht es jedoch besser aus. MARGARETEN. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 23 davon ordinieren in Margareten. Das ergibt bei mehr als 55.400 Bezirksbewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner um die 2.400 Patienten betreut. Keine Termine, aber WartezeitenBei einem Rundruf der bz zeigt sich jedoch: Die Situation der Allgemeinmediziner ist nicht...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter
Das persönliche Gespräch mit dem Arzt ist wichtig – dadurch kommt es jedoch auch zu längeren Wartezeiten. | Foto: MEV Verlag GmbH

Hausärzte in der Brigittenau: Wie es um sie steht

Immer mehr Bezirke klagen über Ärztemangel. In der Brigittenau sieht es jedoch besser aus. BRIGITTENAU. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 35 davon ordinieren in der Brigittenau. Das ergibt bei mehr als 87.000 Bewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner rund 2.400 Patienten betreut. Ein Rundruf der bz zeigt, dass die Praxen zwar ausgelastet sind, aber dennoch neue Patienten aufgenommen werden. Kurze...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Josefstadt hat erst diesen Sommer einen weiteren Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag bekommen. | Foto: MEV Verlag/Symbolfoto

Kassenärzte
Gibt es in der Josefstadt genug Hausärzte?

Erst vor Kurzem hat die Josefstadt eine neue Allgemeinmedizinerin bekommen, die das Netz verbessern soll. JOSEFSTADT. Beim Thema Ärzte fühlen sich viele Bezirke unterbesetzt. Oft gibt es den Appell an die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), einen weiteren Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in den Bezirk zu holen. Diesen hat auch die Josefstädter Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) geäußert. Darauf folgten einige Diskussionen mit der Wiener Gebietskrankenkasse. Schlussendlich...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer
<f>In der City </f>gibt es zwar viele Allgemeinmediziner, die meisten sind aber Wahlärzte. | Foto: MEV Verlag/Symbolfoto

Kassenärzte
Wie steht es um die Hausärzte in der City?

Arzt gesucht: Die Innenstadt hat es gut, wenn es um Allgemeinmediziner mit Kassenverträgen geht. INNERE STADT. Beim Thema Ärzte fühlen sich viele Bezirke unterbesetzt. Oft gibt es den Appell an die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), doch einen weiteren Arzt in den Bezirk zu holen. In der Inneren Stadt ist man soweit gut aufgestellt: Acht Ärzte mit Kassenverträgen gibt es im Bezirk. Das sind genauso viele wie im Nachbarbezirk Josefstadt, nur auf einer kleineren Gesamtfläche. Nach einem Rundruf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Das persönliche Gespräch mit dem Arzt ist wichtig – dadurch kommt es jedoch auch zu längeren Wartezeiten. | Foto: MEV Verlag GmbH

Hausärzte in der Leopoldstadt: Wie es um sie steht

Immer mehr Bezirke klagen über Ärztemangel. In der Leopoldstadt sieht es jedoch besser aus. LEOPOLDSTADT. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 41 davon ordinieren in der Leopoldstadt. Das ergibt bei mehr als 105.500 Bezirksbewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner rund 2.500 Patienten betreut. Ein Rundruf der bz zeigt, dass die Praxen zwar ausgelastet sind, aber dennoch neue Patienten aufgenommen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Gespräch mit dem Hausarzt (Symbolfoto) ist für den Patienten wichtig und braucht seine Zeit.  | Foto: MEV Verlag GmbH

Genug Kassenärzte für Döbling?

Wie gut ist der Bezirk mit Kassen-Allgemeinmedizinern ausgestattet? Die bz hat nachgefragt. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 26 davon ordinieren in Döbling – somit kommen mit rund 72.000 Einwohnern fast 2.900 potentielle Patienten auf einen Kassenarzt. Auch wenn die Zahl recht hoch klingt, muss diese relativiert werden. Zusätzlich zu den 26 Kassenärzten gibt es in Währing 95 private Allgemeinmediziner,...

  • Wien
  • Döbling
  • Lisa Kiesenhofer
Der Bedarf an Allgemeinmedizinern mit Kassenplätzen steigt. Im 15. Bezirk wurden einige Stellen nicht nachbesetzt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Symbolbild

Hat der 15. Bezirk genug Ärzte?

Lange Wartezeiten in Rudolfsheim-Fünfhaus: Ob es in den nächsten Jahren genug Allgemeinmediziner mit Kassenverträgen geben wird, ist fraglich. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Stadt wächst: Es wird gebaut und gleichzeitig werden viele Menschen immer älter. Diese Tatsachen lassen viele in Hinblick auf die Gesundheitsversorgung mit Sorge in die Zukunft blicken, auch im 15. Bezirk. In den nächsten zehn Jahren, so die besorgniserregende Prognose von Susanna Michalek, Hausärztin in Wien, wird die Hälfte...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
Das Gespräch mit dem Hausarzt (Symbolfoto) ist für den Patienten wichtig und braucht seine Zeit.  | Foto: MEV Verlag GmbH

Genug Kassenärzte für Währing?

Wie gut ist der Bezirk mit Kassen-Allgemeinmedizinern ausgestattet? Die bz hat nachgefragt. WÄHRING. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 24 davon ordinieren in Währing – somit kommen mit rund 51.000 Einwohnern im Bezirk über 2.000 potentielle Patienten auf einen Kassenarzt. Auch wenn die Zahl recht hoch klingt, muss diese relativiert werden. Zusätzlich zu den 24 Kassenärzten gibt es in Währing 71 private...

  • Wien
  • Währing
  • Lisa Kiesenhofer
Das Gespräch mit dem Hausarzt (hier ein Symbolfoto) ist wichtig und braucht Zeit. So kommt es zu langen Wartezeiten. | Foto: MEV Verlag GmbH

Gesundheit
Wie es um Neubaus Hausärzte steht

Lange Wartezeiten und volle Praxen: Die Gebietskrankenkasse setzt auf Gesundheitszentren. NEUBAU. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 11 davon ordinieren am Neubau. Das ergibt bei über 32.000 Bezirksbewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner rund 2.950 Patienten betreut. Zum Vergleich: In Favoriten ist das Arzt-Patienten-Verhältnis mit 1 zu 2.970 noch etwas schlechter, viel besser ist es aber in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Bezirkschef Markus Rumelhart und die Eröffnungsgäste freuen sich über den neugestalteten Platz mitten in Mariahilf. | Foto: BV6

Oskar-Werner-Platz nach Umbau wiedereröffnet

Am 13. November hätte der Mariahilfer Oskar Werner seinen 96. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass eröffnete Bezirkschef Markus Rumelhart den neugestalteten Platz, der nach dem weltbekannten Filmschauspieler benannt wurde. MARIAHILF. Der 530 Quadratmeter große Oskar-Werner-Platz liegt zwischen Millergasse und Mittelgasse und wurde über den Sommer runderneuert: Die veralteten Rohre wurden ausgetauscht und Gehsteig und Fahrbahn gepflastert: Jetzt liegen sie auf einem Niveau und sind nur durch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Der Bedarf an Allgemeinmedizinern mit Kassenplätzen steigt. 2019 wird in Ottakring wieder einer in Pension gehen. | Foto: MEV Verlag GmbH/Symbolbild

Hat der 16. Bezirk genug Ärzte?

Ob es in den nächsten Jahren genug Allgemeinmediziner mit Kassenverträgen geben wird, ist fraglich. OTTAKRING. Die Stadt wächst: Es wird gebaut und gleichzeitig werden viele Menschen auch immer älter. Diese Tatsachen lassen auch im 16. Bezirk viele in Hinblick auf die Gesundheitsversorgung mit Sorge in die Zukunft blicken. In den nächsten zehn Jahren, so die durchaus besorgniserregende Prognose von Susanna Michalek, Hausärztin in Wien, wird die Hälfte der derzeit niedergelassenen Wiener...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Das Gespräch mit dem Hausarzt (hier ein Symbolfoto) ist wichtig und braucht Zeit. So kommt es zu langen Wartezeiten. | Foto: MEV Verlag GmbH

Gesundheit
Wie steht es um Mariahilfs Hausärzte?

Lange Wartezeiten und volle Praxen: Die Gebietskrankenkasse setzt auf Gesundheitszentren. MARIAHILF. Den richtigen Hausarzt zu finden, ist eine Herausforderung. Immerhin gibt es 731 Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag in Wien. 12 davon ordinieren in Mariahilf. Das ergibt bei über 32.000 Bezirksbewohnern, dass im Durchschnitt jeder Mediziner rund 2.670 Patienten betreut. Zum Vergleich: In Favoriten ist das Arzt-Patienten-Verhältnis mit 1 zu 2.970 schlechter, viel besser ist es aber in der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Der Bedarf an Allgemeinmedizinern mit Kassenplätzen steigt. Im 17. Bezirk sieht man sich für die Zukunft gewappnet. | Foto: MEV Verlag GmbH/Symbolbild

Hat Hernals genug Hausärzte?

Ob es in den nächsten Jahren genug Allgemeinmediziner mit Kassenverträgen geben wird, ist fraglich. HERNALS. Die Stadt wächst: Es wird gebaut und gleichzeitig werden viele Menschen immer älter. Diese Tatsachen lassen auch im 17. Bezirk einige in Hinblick auf die Gesundheitsversorgung mit Sorge in die Zukunft blicken. In den nächsten zehn Jahren, so die besorgniserregende Prognose von Susanna Michalek, Hausärztin in Wien, wird die Hälfte der derzeit niedergelassenen Wiener Allgemeinmediziner in...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Der Bedarf an Allgemeinmedizinern mit Kassenplätzen steigt. Penzing ist im Wien-Vergleich gut versorgt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Symbolbild

Schwerpunkt Gesundheit
Hat Penzing genug Hausärzte?

Ob es in den nächsten Jahren genug Allgemeinmediziner mit Kassenverträgen geben wird, ist fraglich. PENZING. Bevölkerungswachstum und Pensionierungswelle: Diese Schlagworte dominieren zurzeit die Debatte um die Gesundheitsversorgung in Wien. Im kommenden Jahr werden einige Ärzte in Pension gehen. In den nächsten zehn Jahren, so die besorgniserregende Prognose von Susanna Michalek, Hausärztin in Wien, wird mehr als die Hälfte der derzeit niedergelassenen Allgemeinmediziner in Wien in den...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Der Bedarf an Allgemeinmedizinern mit Kassenplätzen steigt. In Hietzing wird die Bevölkerung zunehmend älter. | Foto: MEV Verlag GmbH/Symbolbild

Schwerpunkt Gesundheit
Hat Hietzing genug Hausärzte?

Ob es in den nächsten Jahren ausreichend Allgemeinmediziner mit Kassenverträgen geben wird, ist fraglich. HIETZING. Bevölkerungswachstum und Pensionierungswelle: Diese Schlagworte dominieren zurzeit die Debatte um die Gesundheitsversorgung in Wien. Im kommenden Jahr werden einige Ärzte in Pension gehen. In den nächsten zehn Jahren, so die besorgniserregende Prognose von Susanna Michalek, Hausärztin in Wien, wird mehr als die Hälfte der derzeit niedergelassenen Allgemeinmediziner in Wien in den...

  • Wien
  • Hietzing
  • Elisabeth Schwenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.