öbb

Beiträge zum Thema öbb

www.carinzia.net | Foto: www.carinzia.net
6

Betriebstermine bei der Modelleisenbahn Kärnten!!!

Betrieb unserer Modelleisenbahnanlage in Köttmannsdorf: Geeignet für jung und alt. Barrierefrei für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Nützen sie die Chance. Schauen sie vorbei. Betrieb in Köttmannsdorf Samstag den 5. November Betrieb in Köttmannsdorf Samstag den 26. November Betrieb in Köttmannsdorf Samstag den 3. Dezember Betrieb in Köttmannsdorf Samstag den 10. Dezember Betrieb in Köttmannsdorf Samstag den 17. Dezember Ort der Ausstellung und des Modellbahnbetriebes: 9071 Köttmannsdorf,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • © By Mäx Hugo Hugo
4

Menschliche ÖBB, gekünstelte WESTbahn

Während die ÖBB in den letzten 24 Stunden tausende Flüchtlinge von Ungarn nach Wien gebracht hat und uns gezeigt hat, dass die Staatsbahn äußerst menschlich und hilfsbereit ist wirbte die private WESTbahn mit einem sonnigen Tag und Cola trinkenden Mitarbeitern. Wo: Westbahnhof, Europaplatz, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Simon Weber
Zwei mobile Autokräne haben die 115,5 Tonnen schwere Stahlkonstruktion ausgehoben. | Foto: ÖBB
3

Brückenbau in Schwarzach begann mit nächtlichem Großeinsatz

Zwei Autokräne, 25 Facharbeiter und viele große Scheinwerfer: Bei einem Nachteinsatz wurde das erste von zwei Brückentragwerken in Schwarzach-St. Veit abgetragen. SCHWARZACH-ST. VEIT (aho). Die Bauarbeiten für die neue Eisenbahnbrücke über die Salzach haben begonnen. Die alte Brücke aus dem Jahr 1908 wird durch eine moderne Stahlbeton-Konstruktion ersetzt. Bei einem nächtlichen Großeinsatz wurden Fahrleitung, Leit- und Sicherungstechnik, Gleisrost und Brückenhölzer abgetragen, ehe zwei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Stadtarchiv Ternitz
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Die ÖBB wollen die Südbahnstrecke beschleunigen und Bahnschranken auflassen. Im Jahre 1973 präsentierte sich die Eisenbahnkreuzung Pottschach noch auf diese Art.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bisher mussten die Pendler mit dem Bus in Böckstein weiterfahren. Nun kommen sie direkt nach Salzburg

Neue direkte Zug-Frühverbindung zwischen Mallnitz und Salzburg

Strecke ist ein Jahr lang im Probebetrieb. Zug fährt um 5.50 Uhr in Mallnitz ab. MALLNITZ. Gute Nachrichten für den öffentlichen Verkehr in Oberkärnten: Seit Anfang März gibt es eine direkte Zug-Frühverbindung zwischen Mallnitz und Salzburg. Direkt nach Salzburg „Dieser Direktanschluss von Mallnitz über Böckstein und Gastein weiter nach Salzburg war ein vielfacher Wunsch der Bevölkerung. Wir konnten bei der ÖBB erreichen, dass diese Verbindung jetzt umgesetzt wird“, so Verkehrsreferent Rolf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
www.carinzia.net
7

Kärntner Modellbahnbörse

Kärntner Modellbahnbörse SONNTAG 29. März 2015 der Modelleisenbahn Kärnten im Foyer der Kärntner Messen, 9020 Klagenfurt, St. Ruprechterstraße von 9 bis 13 Uhr. Modelleisenbahn soweit das Auge reicht! Von der Anfangsgarnitur bis zum exklusiven Railjet, Analog und Digitaleisenbahnen, Lokomotiven, Waggons und Zubehör aller Epochen und Spurweiten, für den Anfänger bis hin zum Profi finden Sie alles was der Modelleisenbahner braucht. Kaufen und verkaufen. Schauen Sie vorbei und stöbern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • © By Mäx Hugo Hugo
Foto: ÖBB

Instandhaltungsarbeiten an den Bahngleisen

REGION (red). Vom 9. bis 12. März führt die ÖBB-Infrastruktur AG zwischen Haag und Asten sowie zwischen Ernsthofen und dem Linzer Hauptbahnhof Schleifarbeiten an den Gleisanlagen durch. Ziel der Arbeiten ist es die nötigen Maßnahmen kurz und effizient zu gestalten und den Zugverkehr aufredht zu erhalten . Daher werden die Arbeiten nachts zwischen 20 und 5 Uhr durchgeführt werden. Vom 9. 11. März wird der Abschnitt zwischen Haag und St. Valentin, vom 11. bis 12. März jener von St....

  • Enns
  • Oliver Wurz
In der Hauptverkehrszeit wird für Neulengbach-Stadt ein 15-Minutentakt von und nach Wien versprochen.

Pendler-Ärger über ÖBB-Bauarbeiten

Erst der Fahrplanwechsel im Dezember 2015 bringt für den Bahnverkehr auf der "alten" Westbahn neue Perspektiven. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Finstere Mie­nen im Morgengrauen bei der Westbahnhaltestelle Neulengbach-Stadt. Die Begeisterung bei den Pendlern über die Kompletterneuerung der Oberleitung (die Bezirksblätter berichteten) von Rekawinkel bis Neulengbach in den nächsten beiden Jahren auf der „alten“ Weststrecke hält sich in Grenzen. Ärger über Fahrplan "Wir warten jetzt schon seit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: ÖBB
1

Schienenschleifzug ist am Semmering unterwegs

Nächtliche Schleifarbeiten zwischen Gloggnitz und Langenwang von 7. bis 20. Jänner. Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen. GLOGGNITZ (seif). Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist im neuen Jahr von 7. bis 20. Jänner am Semmering zwischen den Bahnhöfen Gloggnitz und Langenwang unterwegs und verleiht mit seinen 2.500 PS den Schienen ein neues, ideales Profil. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto: ÖBB
2

Tiroler Züge mit hoher Pünktlichkeit

97,7 Prozent der Züge in Tirol waren im heurigen Jahr pünktlich – Spitzenwert in Österreich TIROL. Die Züge der ÖBB waren im heurigen Jahr besonders pünktlich: Von Jänner bis Ende November waren österreichweit 96,7 Prozent der ÖBB-Personenzüge pünktlich unterwegs. Lag dieser Wert vor fünf Jahren noch bei 91 Prozent, konnte die Pünktlichkeit durch zahlreiche Anstrengungen wesentlich gesteigert werden. Die Tiroler Bahnfahrer können sich aktuell über den Topwert von 97,7 Prozent pünktlichen Zügen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Freie Fahrt in Saag

TECHELSBERG. Eine Eisenbahnkreuzung weniger gibt es nun am Wörthersee. Denn die Bauarbeiten für die Unterführung in Saag sind abgeschlossen. Die Sperre der B83 wurde aufgehoben. Zur Erinnerung: Etwa genau vor einem Jahr ereignete sich ein Erdrutsch bei der Baustelle, wobei Teile der Umfahrungsstraße mitgerissen wurden und auch Baucontainer im See versanken. Dieser Vorfall verzögerte natürlich die Bauarbeiten - sogar um drei Monate - und verursachte erhebliche Mehrkosten. Landesrat Gerhard Köfer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Tödliche Kollision zwischen Radfahrer und Zug

Presseaussendung der NÖ Landespolizeidirektion ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Am 17.10.2014, gegen 21:00 Uhr, kam es in 3424 Zeiselmauer, B14 Wiener Straße, auf der dortigen Eisenbahnkreuzung zu einer Kollision zwischen einem in Richtung Wien fahrende Triebwagen der ÖBB und einem 47-jährigen Radfahrer aus dem Bezirk Tulln, wobei der Radfahrer tödliche Verletzungen erlitt. Lt. Zeugenaussagen hatte der Mann trotz geschlossener Schrankenanlage und Aufleuchten des Rotlichtes die Eisenbahnkreuzung mit dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die ÖBB ist bemüht, die Infrastruktur ständig auszubauen und zu modernisieren.

ÖBB investiert in Schienennetz

Rund 170 Millionen Euro werden heuer in den Neubau und Modernisierung gesteckt. Insgesamt 1,7 Milliarden Euro investiert die ÖBB-Infrastruktur AG bis 2019 in den Wirtschaftsstandort Kärnten. 170 Millionen Euro davon heuer in den Neubau und in die Modernisierung von Kärntens Schieneninfrastruktur. Bedeutende Baustellen sind derzeit die Unterführung in Saag, die B 83 ist für den Gesamtverkehr in diesem Bereich wieder gesperrt. Zu Schulbeginn wurden die Jauntalbahn und die Ossiacher See Strecke...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
6

Schärding: Bahnhof-Umbau liegt voll im Plan

SCHÄRDING (ebd). Erst vergangene Woche wurde der Schärdinger Bahnhof von Fahrgästen zu einem der schlechtesten des Landes gewählt. Doch derartige Ergebnisse sollen bald der Vergangenheit angehören. Denn aktuell laufen die Arbeiten für das 51 Millionen Euro-Projekt auf Hochtouren. Derzeit wird an der Errichtung der neuen Brückentragwerke „Sauwaldstraße“ und „Otterbacherstraße“ gearbeitet und die Brückenfundamente errichtet. Im November erfolgt der Einschub des neuen Brückentragwerks bei der...

  • Schärding
  • David Ebner
Helmut Pawelka und Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser mit dem neuen Buch. | Foto: Foto: Stadtgemeinde

Buch über Eisenbahngeschichte in Saalfelden präsentiert

SAALFELDEN/PINZGAU/TIROL. Zwei Ost-West-Magistralen führen durch Alt-Tirol. Details ihrer Chronik schließen jetzt eine Lücke der Eisenbahngeschichte. Beim Buch „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“ geht es zunächst um die Eisenbahn ab Lienz durch das Pustertal (1871 eröffnet) – Bozen – Meran – Mals. Dazu die Projekte ab Mals in die Schweiz und Landeck. Eine Anbindung in die Schweiz kam aber nie zustande, und vom Fragment „Reschenbahn“ Landeck–Mals ist nichts mehr zu sehen. Strecke über Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Vortrag: Deutsche Reichsbahn in Österreich

Oberkustos des Deutschen Technikmuseums Alfred Gottwaldt lädt am Freitag, 18. Juli 2014 19 Uhr, zu seinem Vortrag "Die Deutsche Reichsbahn in Österreich 1938 - 1945" in die Alpe-Adria-Mediathek in Villach. ´ Mit dem Einmarsch der deutschen Truppen in Österreich am 12. März 1938 begann auch für die Eisenbahnen des Landes und ihre 75.000 Beschäftigten eine „nationalsozialistische Periode“. Mit der Überführung der österreichischen Bahnen auf das Reich wurden die jüdischen Beschäftigten der Bahn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Benjamin Hell
Foto: ÖBB
3

Zwei Großbaustellen der ÖBB

In Brixlegg und Kramsach wird derzeit fleißig geschremmt und gebaggert. BRIXLEGG/KRAMSACH (mel). Wer am Bahnhof in Brixlegg oder bei der alten Eisenbahnbrücke in Kramsach vorbeifährt, sieht, dass momentan an beiden Plätzen auf Hochtouren gearbeitet wird. Beim Brixlegger Bahnhof ist die "Park and Ride"-Anlage mit 140 Parkplätzen nun provisorisch in Betrieb, es folgt die Errichtung eines zusätzlichen Fahrkartenautomaten. Als Nächstes werden der Stiegenaufgang und der Bahnhofsvorplatz Nord...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Ampel steht auf Rot – in diesem Bereich könnte die Landesstraße zur Sackgasse werden, wie SPÖ-Chef Werner Stadler befürchtet.
3

Wernsteiner laufen gegen kuriose Sackgassen-Pläne Sturm

Vermeintlicher Schildbürgerstreich: Land will zweite Bahn-Unterführung plötzlich nicht mehr zahlen. WERNSTEIN (ebd, kpr). Im Zuge des ÖBB-Streckenausbaus von Wels nach Passau stehen neben dem Bahnhofsumbau in Schärding auch noch der Ausbau des Wernsteiner Bahnhofs samt zweier Unterführungen am Programm. Das Projekt soll rund 8 Millionen Euro kosten. Die Planungen dafür stehen bereits. "Doch das Land Oberösterreich will plötzlich nur mehr eine der beiden Unterführung bezahlen", schlägt...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: ÖBB/Martin Radner

ÖBB investieren hundert Millionen Euro in Oberösterreich

Die ÖBB treiben auch im Jahr 2014 die Modernisierung und Erneuerung ihres Bahnnetzes in Oberösterreich voran und investieren dafür insgesamt circa hundert Millionen Euro. Die Palette der rund 60 unterschiedlichen Einzelvorhaben und Arbeiten reicht von Gleis- und Fahrleitungserneuerung, dem Einbau von neuen Weichen, Brückensanierungen, über Felssicherungen sowie der Sanierung von Stützbauwerken bis hin zu Gleisentwässerung und Kanalherstellungen. Die Schwerpunkte der eingetakteten Arbeiten...

  • Enns
  • Oliver Koch

"Spendo" sorgt für Lärm

ÖBB-Arbeiten an der Südbahn Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug „Speno“ ist von 8. bis 24. Jänner auf der Südbahn unterwegs und verleiht mit seinen 2.500 PS den Schienen ein neues, ideales Profil. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen dadurch noch ruhiger und angenehmer. Für die ÖBB bringt das Schienenschleifen auch wirtschaftliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bahnhof Hohenau
79

Sanierungsfall Nordbahn

Viele alte Bahnhöfe von Wien bis Bernhardtshal sind Sorgenkinder der ÖBB. Nicht genutzt und nicht mehr zeitgemäß. BEZIRK. "Wann i so ausseschau, Nordbahn Richtung Hohenau...", singt der Ebenthaler Musiker Jimmy Schlager. Der tägliche Ausblick des Nordbahn-Pendlers ist eher trist. Bahnhöfe und Haltestellen sind zum Teil abrissreif, stehen leer, verrostete Stiegen und Gleise zieren das Gelände. Für die Ostbahn - eine Marchfeldtour zeichnet ein ähnlich trostloses Bild - gibt es einen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.