öbb

Beiträge zum Thema öbb

Wer Interesse an einen Ausbildungsplatz bei den ÖBB hat, kann sich heuer dafür in Salzburg bewerben. | Foto: ÖBB/Peyr
2

Weiterbildung und Ausbildung
Mit Kursen bei der Bahn durchstarten

In Salzburg sucht die ÖBB Mitarbeiter für verschiedene Bereiche. Die Ausbildung kann bereits ab Februar angefangen werden.  SALZBURG. Über das ganze Jahr verteilt wird es heuer bei der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) österreichweit 61 Kurse geben, die Interessierten die Möglichkeit bietet sich zu Triebfahrzeugführer, Service- und Kontrollteam-Mitarbeiter, Verschubmitarbeiter (mit Triebfahrzeugbedienung), Fahrdienstleiter und Wagenmeister ausbilden zu lassen. In Salzburg stehen hierfür 130...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Bahnlinie beginnt auf österreichischer Seite an der Staatsgrenze bei Heiligenkreuz und führt über Mogersdorf (Bild), Jennersdorf und Feldbach weiter nach Graz. | Foto: Martin Wurglits

Bezirk Jennersdorf und Oststeiermark
Ostbahn-Elektrifizierung beginnt 2024

Im Jahr 2024 beginnen die ÖBB mit der Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn zwischen Graz und der Staatsgrenze bei Heiligenkreuz. Das geht aus dem aktualisierten Rahmenplan der Bundesbahn für die Jahre 2022 bis 2027 hervor, der im Dezember veröffentlicht wurde. Die Gesamtkosten sind nach derzeitigem Stand mit 224,2 Millionen Euro veranschlagt. 224,2 Millionen EuroDemnach sind für die Bauarbeiten im Jahr 2024 rund 3,9 Millionen Euro budgetiert. 2025 sind es dann 28,4 Millionen Euro, 2026...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Moderner, leiser und mit 100% grünem Strom: Die Mattigtalbahn. | Foto: ÖBB Mosser
2

ÖBB Mattigtalbahn
Der Elektro-Betrieb startet

Einhergehend mit dem Fahrplanwechsel zum 12. Dezember 2021 beginnt für die Mattigtalbahn ein neues Zeitalter. FRIEDBURG, STRAßWALCHEN. Der Elektro-Betrieb der elektrifizierten Strecke zwischen Steindorf bei Straßwalchen und Friedburg startet in Kürze. Der modernisierte und barrierefreie Bahnhof in Friedburg wartet mit einer neuen Park&Ride Anlage und neuen Stellplätzen auf. „Mit rund 100 Parkplätzen und genügend Abstellfläche für Zweiräder ist der Bahnhof nun für die Anforderungen bestens...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Anzeige
In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen bei der ÖBB eine Lehre abschließen.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB
Was bietet einen Lehre bei der ÖBB?

TIROL. Bereits jetzt sucht die ÖBB die nächste Generation an EisenbahnerInnen für das Lehrjahr mit Start im September 2022. Die neue Kampagne "Next Level-Lehre" läuft unter dem Motto #NASICHER. Österreichweit 600 AusbildungsplätzeÖsterreichweit hat die ÖBB für das kommende Lehrjahr 600 offene Ausbildungsplätze, in Tirol sind noch 60 Lehrstellen offen. In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen eine Lehre abschließen. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik -...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Drei Brücke zwischen Werfen und Golling müssen erneuert werden – das bringt Einschränkungen beim Zugverkehr und Fahrplanänderungen im November mit sich.  | Foto: WH Ingenieure Holzmann

Bauarbeiten
Züge verkehren zwischen Golling und Werfen nur eingleisig

Von 6. bis 23. November 2021 erneuern die ÖBB drei Eisenbahnbrücken im Pongau. Der Betrieb zwischen Golling und Tenneck wird in dieser Zeit nur eingeschränkt möglich sein. Es kommt wegen des eingleisigen Betriebs zwischen Golling und Saalfelden zu Änderungen im Fahrplan. PONGAU/TENNENGAU/PINZGAU. Drei Eisenbahnbrücken an der Tauernstrecke, die über Bäche des Tennengebirges führen, werden im November erneuert. Die Bauarbeiten haben zur Folge, dass Züge zwischen 6. November um 18 Uhr und 23....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Vor 25 Jahren: "Die Lärmbelästigung für die Patienten des KH Zams gehört bald der Vergangenheit an" | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Arbeiten beim ÖBB Tunnel in Zams gehen zügig voran"

BEZIRK LANDECK/ZAMS. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 23. Oktober 1996: "Die Unterbauarbeiten im Bereich Kronburg bis zum Zammer Tunnel sind bis Mitte nächsten Jahres abgeschlossen. Bis zur Inbetriebnahme des Sommerfahrplanes 1998 soll der zweigleisige Nahverkehrsausbau der Zugstrecke fertig sein." Bis Sommer 1998 soll Projekt fertig sein Die BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: ZAMS. NR Günther Platter: "Der Zammer Tunnel wurde vor wenigen Tagen von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Aufgrund von Bauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Enns/St. Valentin und St. Nikola-Struden ist von Freitag, 22. Oktober, ab 22.30 Uhr bis Dienstag, 2. November, bis 16.50 Uhr die Bahnstrecke für den Zugverkehr gesperrt. | Foto: Ulrike Plank
10

Schienenersatz-Verkehr
Zugstrecke zwischen Enns/St. Valentin und St. Nikola gesperrt

Bus statt Zug ab 22. Oktober ENNS, ST. VALENTIN, ST. NIKOLA. Aufgrund von Bauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Enns/St. Valentin und St. Nikola-Struden ist von Freitag, 22. Oktober, ab 22.30 Uhr bis Dienstag, 2. November, bis 16.50 Uhr die Bahnstrecke für den Zugverkehr gesperrt. Für die Dauer der Sperre wird ein Schienenersatz-Verkehr eingerichtet. Die Busse sind mit der Aufschrift „Schienenersatzverkehr“ gekennzeichnet. Der Ticketkauf ist in den Bussen nur eingeschränkt möglich. Die ÖBB...

  • Enns
  • Ulrike Plank
So soll die neue Unterführung in Pörtschach aussehen. | Foto: ÖBB/smart_bc

Pörtschach
Eisenbahnunterführung für die Hauptstraße

In Pörtschach soll die Eisenbahnkreuzung durch eine Unterführung abgelöst werden, die Planungsarbeiten dafür wurden nun abgeschlossen. PÖRTSCHACH. Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen hat oberste Priorität. In Österreich arbeiten daher der Bund, die Länder und die ÖBB kontinuierlich daran, niveaugleiche Eisenbahnkreuzungen zu reduzieren. Seit dem Jahr 2000 wurde die Zahl der Eisenbahnkreuzungen österreichweit nahezu halbiert. Dafür werden von den ÖBB jedes Jahr rund 20 Mio. Euro in die Hand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Maria Rain wird künftig als Bahnhof fungieren. | Foto: Foto: David Hofer

Klagenfurt
Eisenbahn ins Rosental rollt wieder planmäßig

KLAGENFURT. Die Arbeiten für die Modernisierung der Strecke zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf laufen auf Hochtouren. Zwischen Maria Rain und Klagenfurt wurde in diesem Sommer intensiv gearbeitet. Die Brücke an der Glanfurt erhielt einen Korrosionsschutz, der die Brücke für mehrere Jahre instand halten wird. Die Eisenbahnbrücke über die Drau wurde ebenfalls adaptiert, um eine Elektrifizierung der Strecke zu ermöglichen. Die Asphaltierungsarbeiten an der neuen Verkehrseinbindung in die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Vom Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian aus (im Hintergrund) führen die Probegleise in Richtung Koralmtunnel. | Foto: ÖBB ME
2

Der Koralmtunnel bekommt seine ersten Schienen

130 Kilometer lang wird die Koralmbahn, mit der es u.a. in 18 Minuten von der Weststeiermark nach Graz geht. Dafür werden von Groß St. Florian und Wettmannstätten aus Gleise und Technik verbaut. GROSS ST. FLORIAN/WETTMANNSTÄTTEN. Rund um den Bahnhof Weststeiermark, der in Groß St. Florian entsteht, liegen bereits die ersten Schienen. Beim 33 Kilometer langen Koralmtunnel laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Im September werden, von steirischer Seite aus, die ersten Schienen verlegt. Eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Modernisierungsarbeiten führen auf der Ennstalstrecke zwischen Bischofshofen und Stainach-Irdning zu einer Sperre bis 30. September | Foto: oebb

Schienenersatzverkehr
Ennstalstrecke vom 9. bis 30. September gesperrt

Wegen Modernisierungsarbeiten bleibt die Strecke zwischen Bischofshofen und Stainach-Irding gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. PONGAU. Umfangreiche Bauarbeiten auf der Ennstalstrecke führen zu einer dreiwöchigen Sperre im September. Bei den ausgiebigen Tätigkeiten werden zwischen 9. und 30. September Schienen erneuert und das Schotterbett auf über 6000 Metern bearbeitet und ergänzt. Die ÖBB spricht von einem Mehrwert für die Fahrgäste, da "Züge einen ruhigeren Lauf haben". ...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die benötigte Spezial-Gleisbaumaschine ist bereits in Voitsdorf eingetroffen  | Foto: ÖBB/Lukas Hämmerle
2

Update
Streckensperre zwischen Voitsdorf und Pettenbach wird aufgehoben

Aufgrund von Unwettern und starken Regenfällen in Oberösterreich wurden auf Teilen des Streckenabschnitts Voitsdorf – Pettenbach die Gleise unterspült und mussten von den ÖBB gesperrt werden. Voraussichtlich kann die Sperre am Samstag 21.8. aufgehoben werden. PETTENBACH, RIED/TRAUNKREIS. Bei einer genauen Untersuchung des betroffenen Streckenabschnitts wurden, neben den bereits bekannten, weitere Schadstellen festgestellt. Durch die Wassermassen wurde das Gleisbett an mehreren Stellen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Eisenbahnbrücke über die Drau bleibt in seiner alten Form erhalten, eine Elektrifizierung wird ermöglicht. | Foto: Hofer David/RMK
2

Klagenfurt
Sanierungsarbeiten auf der Strecke Weizelsdorf- Klagenfurt

Die Eisenbahnstrecke zwischen Klagenfurt Hauptbahnhof und Weizelsdorf ist noch bis September gesperrt. Was alles gemacht wird und wann die Haltestelle Lambichl einsatzbereit sein wird. KLAGENFURT. Pendler, die normalerweise mit dem Zug von Ferlach nach Klagenfurt fahren, müssen momentan eine längere Anreise in Kauf nehmen. Denn statt mit dem Zug müssen sie mit dem ersatzweise fahrenden Bus fahren, und Busse müssen bekanntlich auch im Morgenverkehr stehen, während die Eisenbahn daran...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Seit mittlerweile 101 Jahren ist die Tauernschleuse für das Gasteinertal sowie das Mölltal und ihre Bevölkerung eine unverzichtbare Verbindung. | Foto: Hans Kofler
1 24

101-Jahr-Jubiläum gefeiert
Tauernschleuse ist Lebensader für Gastein

60 Millionen Gäste und 20 Millionen Fahrzeuge wurden all die Jahre zwischen Gastein und Mölltal durchgeschleust. GASTEIN (rok). Pro Jahr benutzen mehr als 400.000 Reisende und 180.000 Fahrzeuge die Autoschleuse Tauernbahn zwischen Böckstein und Mallnitz. Ein guter Grund für die Österreichischen Bundesbahnen, diese einzigartige Verladung für Autos, Busse, Lkw, Motorräder und Fahrräder in Österreich mit einem Jubiläumsfest zu feiern. Die Bürgermeister Gerhard Steinbauer (Bad Gastein) und Günther...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Enthüllung der Fahrdienstleiter-Statue: Bürgermeister Günther Albel sowie sowie Reinhard Wallner und Hermann Lipitsch (ÖBB) | Foto: Stadt Villach/Adrian Hipp
1 1

Bronzestatue
Anerkennung für Villachs EisenbahnerInnen

Eine Bronzestatue ziert den Eingangsbereich am Villacher Hauptbahnhof. Die ÖBB ist erfreut. Die Statue wird ein "belieb­tes Foto- und Selfie-Motiv im Bereich des Hauptbahnhofs sein". VILLACH. Er ist mit 2,7 Metern Höhe und 220 Kilogramm Gewicht ein statt­licher Herr: Ab sofort werden Gäste am Villacher Hauptbahnhof von einem Fahr­dienstleiter aus Bronze begrüßt. Das Denkmal betont die seit 150 Jahren anhal­tende Be­deutung der Eisen­bahn für Villach. „Die Entwicklung unserer Stadt zu einem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Seit Juli 2020 steht der 60 Meter lange Personensteg, der das Aufnahmegebäude und den zweiten Zugang mit den Bahnsteigen verbindet. | Foto: Michl
1 15

Bahnhof Weststeiermark: Halbzeit am größten neuen Koralmbahnhof

Vier Jahre nach Baustart liegt der Bahnhof Weststeiermark in der Halbzeit: 2025 soll er in Betrieb gehen. Demnächst startet die finale Bauphase. GROSS ST. FLORIAN. Momentan ragt noch ein langer Tunnel, der im Vergleich zum zwei Kilometer daneben beginnenden Koralmtunnel minimalistisch ist, über die Baustelle am Rande Groß St. Florians. Hier entsteht seit 2017 der Bahnhof Weststeiermark, 2025 soll er – zeitgleich mit der Koralmbahn – in Betrieb gehen. Beim Spatenstich war noch 2022 geplant. Der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Julia Eicher ist vor zwei Jahren zu den ÖBB "umgestiegen". Sie schätzt die Teamarbeit und die Tätigkeit im Freien. | Foto: ÖBB
4

ÖBB: Neue Mitarbeiter kommen zum Zug
Sie "schupft" die Garnituren

Es ist ein Job, der volle Konzentration erfordert. "Auf den Gleisen gibt es nichts außer deinen Körper, alles andere ist aus Eisen", bringt es die 31-jährige Julia Eicher auf den Punkt. Die zweifache Mutter ist vor rund zwei Jahren in ihren Traumjob "umgestiegen": Sie arbeitet als Verschieberin am Bahnhof St. Michael. "Eigentlich bin ich gelernte Pferdewirtin, dann habe ich in der Gastronomie gearbeitet. Da hat mir aber die frische Luft gefehlt, ich will draußen sein", schildert Eicher, die die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: Michael Fritscher
7

Bahnunterführung Pottschach
Erstes Tragwerk eingehoben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fertigstellung des 12,1 Millionen Euro teuren Projekts ist für Juni 2022 geplant. Im März 2020 sind die Hauptarbeiten für die neue Bahnunterführung L4132/Putzmannsdorfer Straße angelaufen. "Die Kosten für die Unterführung belaufen sich auf 12,1 Millionen Euro und nach zwei Jahren Bauzeit soll die Verkehrsfreigabe im Juni 2022 erfolgen", skizziert ÖBB-Sprecher Christopher Seif. 70 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke Vor kurzem hat ein 500 Tonnen schwerer Autokran das erste der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB, Ebner
3

Semmering-Basistunnel wird teurer als gedacht
Kosten steigen um elf Prozent auf 3,5 Milliarden Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die geologischen und geotechnischen Herausforderungen verschieben die Fertigstellung um ein Jahr nach hinten auf 2028. Und teurer wird die Röhre auch. "Der Semmering-Basistunnel bringt mehr Reisequalität für die Fahrgäste und erhöht die Leistungsfähigkeit des Schienengüterverkehrs deutlich. Aufgrund der geologischen und geotechnischen Herausforderungen im Berg, die uns auf eine harte Probe stellen, müssen wir die Inbetriebnahme des Tunnels leider um ein Jahr auf 2028...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: RAXmedia

Bezirk Neunkirchen
"Restaurant auf Schienen" hat trotz Corona geöffnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Bahnkunde will eine Ungerechtigkeit im Zusammenhang mit Corona-Sanktionen bemerkt haben. Denn während Cafés und Gasthäuser schließen mussten, läuft in ÖBB-Waggons der Verkauf von Snacks und Getränken ungehindert weiter. Aufgefallen ist der ÖBB-Service neulich im Schnellzug nach Wien, Abfahrt Gloggnitz 6.11 Uhr. Andere "Gastronomen" zahlen Strafe, wenn sie trotz Corona bewirten. Das Bordrestaurant Die ÖBB dazu: "Das Bordrestaurant/ Bordbistro ist von 6 Uhr bis 19 Uhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB

ÖBB putzt die Geleise
Schienenschleifzug am Semmering unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der Semmering-Bahnstrecke werden von 11. bis 19. Jänner nächtliche Schleifarbeiten durchgeführt. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug wird den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil verleihen. "Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen dadurch noch ruhiger und angenehmer", skizziert Christopher Seif...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Michael Fritscher/ÖBB
4

Ternitz
25 Tonnen schwere Eisenbahnbrücken am Bahnhof Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von einen kleinen Meilenstein sprechen die ÖBB: im Zuge des Bahnhofsumbaus hob ein Autokran das 25 Tonnen schwere und rund 20 Meter lange Stahltragwerk der Eisenbahnbrücke über die Sierning ein. Dieses Stahltragwerk verbreitert die bestehende Brücke soweit, dass eine neue Weiche darauf Platz findet. Modernisierung Bahnhof Ternitz Seit April 2020 laufen die Arbeiten zur Modernisierung des Bahnhofs Ternitz. Dieser wird bis April 2022 barrierefrei gestaltet. Es entstehen zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In die Elektrifizierung der Strecke von Graz über Jennersdorf (Bild) bis zur Grenze investieren die ÖBB 119,6 Millionen Euro. | Foto: Martin Wurglits
2

Von Graz bis Ungarn
Bahnstrecke durch Jennersdorf wird ab 2024 elektrifiziert

Später als vom seinerzeitigen Verkehrsminister Norbert Hofer angekündigt soll die seit vielen Jahren anvisierte Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn zwischen Graz und dem Bezirk Jennersdorf verwirklicht werden. Hofer hatte 2018 das Vorhaben für den ÖBB-Rahmenplan 2018-2023 angekündigt, letzte Woche haben nun die ÖBB die Umsetzung für die Zeit zwischen 2024 und 2027 bestätigt. "Für die Elektrifizierung, die bis zur Staatsgrenze bei Heiligenkreuz umgesetzt wird, sind im Rahmenplan 119,6...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.