öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die Gewerkschaft vida plant angesichts der abgebrochenen KV-Verhandlungen am 28. November einen österreichweiten Bahnstreik. | Foto: Reischl (alle)
5

KV-Verhandlungen abgebrochen
Nun droht ein österreichweiter Bahnstreik

Nach den abgebrochenen KV-Verhandlungen in der Eisenbahnbranche droht nun ein österreichweiter Warnstreik im gesamten Eisenbahnbereich. Die Teilgewerkschaft vida hat einen entsprechenden Antrag für den Montag, 28. November 2022, von 0.00 bis 24.00 Uhr beim Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) eingebracht. ÖSTERREICH. Nach fünf Runden brachen die Arbeitgeber die Bahn-KV-Verhandlungen am vergangenen Wochenende ab – "ohne ersichtlichen Grund", betonte Gerhard Tauchner, Leiter des...

  • Dominique Rohr
Wer in den kommenden Tagen mit dem Zug durch Österreich fährt, muss mit Verspätungen rechnen. | Foto: privat
3

Streik bei Eisenbahnern
Ab Mittwoch könnten viele Züge still stehen

Aufgrund stockender KV-Verhandlungen für die 50.000 Eisenbahner wird die Gewerkschaft vida zwischen 2. bis einschließlich 7. November Betriebsversammlungen in allen Bundesländern abhalten. Österreichweite Beeinträchtigungen im Zugverkehr seien nicht ausgeschlossen, heißt es am Montag. ÖSTERREICH. Neben der Metalltechnischen Industrie verhandelt derzeit auch die Eisenbahnbranche ihren Kollektivvertrag (KV) für das kommende Jahr. Die Gewerkschaft vida fordert aufgrund der explodierenden Teuerung...

  • Adrian Langer
Fotos: FF Großraming
33

Zum Glück nur zur Probe
Zugsunglück auf der Ennstalstrecke"

Was war denn da los? Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften hat am Samstag in Großraming für bange Blicke bei Passanten gesorgt. Zum Glück handelte es sich aber nur um eine Großübung der Feuerwehren Großraming, die ein Zugsunglück und Personenrettung trainierten. Großraming. "Zugsunglück mit mehreren verletzten Personen, Zug entgleist" lautete der Alarmierungstext für die heurige Großübung am Samstag, 29. Oktober für die Freiwillige Feuerwehr Großraming gemeinsam mit ÖBB,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die alte ÖBB-Trasse verschwindet, St. Anton bekommt die Südumfahrung. | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Südumfahrung fix – Gestaltung des Bahnhofes noch offen"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 22. Oktober 1997: "Das monatelange Tauziehen um die Verlegung der Bundesbahn in St. Anton ist beendet. Letzte Hürden wurden dieser Tage aus dem Weg geräumt." BEZIRK LANDECK. Die BezirksBlätter werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: ST. ANTON. "Alle Sachverständigen haben positive Stellungnahmen abgelegt", sagt der verantwortliche ÖBB-Planer DI Karl Schmid gegenüber BLICKPUNKT. "Die Zustimmung des Ministeriums für Wissenschaft und Verkehr (BM...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bahnübergang Bahnstraße ist momentan nicht passierbar. | Foto: MeinBezirk.at
2

Wegen Bauarbeiten
Drei Klagenfurter Bahnübergänge sind gesperrt

Zur Modernisierung der Sicherungsanlagen sind momentan drei Bahnübergänge gesperrt. KLAGENFURT. Noch bis Mitte Dezember wird die Eisenbahnstrecke von Klagenfurt nach Weizelsdorf ausgebaut und elektrifiziert. Neben Arbeiten an Bahnsteigen (wie an der Haltestelle Klagenfurt Süd) werden auch die Sicherungsanlagen modernisiert. Durch diese Arbeiten sind momentan drei Bahnübergänge gesperrt. Bis 23. Oktober Von den Bauarbeiten betroffen sind die Bahnstraße, die Meisengasse und Sonnwendgasse....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Lehrlinge Celine Schenk und Erik Poterek | Foto: Schrefl (alle)
7

Lehrlinge 2022
Dank ihnen bleibt alles "auf Schiene"

Eine Lehre bei den ÖBB bietet vielseitige Berufschancen - im Betrieb und auch außerhalb. ST. PÖLTEN. "Es gibt jeden Tag neue Herausforderungen, neue spannende Themen. Wir lernen nicht nur die Grundlagen, sondern das Wissen wird auch vertieft", freut sich Celine Schenk. Gemeinsam mit Erik Poterek ist sie im zweiten Lehrjahr. Die beiden haben sich für die Lehre Elektrotechnik - Anlagen und Betriebstechnik, Mechatronik bei den Österreichischen Bundesbahnen entschieden. "Ich habe beschlossen, diese...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Clemens Mitteregger
4

Entspannung am Gloggnitzer Bahnhof
Nach Ausfall der Zugverbindungen +++ ÖBBler halfen Elfjähriger

Nach der Entgleisung eines Güterzug-Waggons ging es am Bahnhof Gloggnitz turbulent zu (mehr dazu an dieser Stelle). GLOGGNITZ. In Mitten der turbulenten Situation am 4. August bewiesen die ÖBBler Menschlichkeit. Ein elfjähriges Mädchen etwa hatte den Koffer samt Handy verloren. Die ÖBB-Mitarbeiter und Zugbegleiter sorgten dafür, dass das Mädchen rechtzeitig bei seiner Mama . Es ist bei derMama in Wien-Meidling ankam – auch ohne Fahrschein. "Die Mutter hatte Tränen in den Augen. Sie konnte ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Durch mangelhafte Wartung kann es zu heißen Bremsabrieben kommen, die ein Feuer auslösen können. | Foto: Adobe stock/Khaligo

Anhaltende Trockenheit
Bremsende Güterzüge als Brandgefahr?

Letzte Woche erst kam es in Völkermarkt zu einem Feuerwehreinsatz, weil es an einem Zug zu brennen begonnen hatte. Ist insbesondere jetzt im Sommer diese Gefahr besonders groß? KÄRNTEN. "Wir versuchen unser bestes, Böschungsbrände zu vermeiden", sagt Herbert Hofer, Pressesprecher der ÖBB. Dies geschieht hauptsächlich über die Geringhaltung des Bewuchses der Gleise. "Wenn kein Gras oder Unkraut in Gleisnähe wächst, kann sich auch schwerer etwas entzünden." Zur Gefahr wird hauptsächlich...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die Feuerwehr unternahm Nachlöscharbeiten, die Strecke ist wieder freigegeben. | Foto: Adobe Stock/MAK

Brand im Bremsbereich
Feuer am Zug konnte rasch gelöscht werden

Die Bremsen eines Treibwagens lösten mutmaßlich ein Feuer in Ebersdorf aus. BLEIBURG. Aus bislang unbekannter Ursache brach heute früh gegen 06.10 Uhr bei einem Triebwagen der ÖBB im Bereich einer Bremsanlage ein Brand aus. Zu diesem Zeitpunkt stand der Triebwagen am Bahnhof Bleiburg-Land in Ebersdorf. Von Fahrgästen wurde sofort die Lokführerin verständigt. Mehrere Mitarbeiter der ÖBB konnten den Brand mit Handfeuerlöschern löschen. Die Zugsgarnitur war von Klagenfurt auf den Weg nach...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • David Hofer
Foto: ÖBB/Ebner
6

Eisenbahnprojekt
Erster Durchschlag im Semmering-Basistunnel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nun wurde die erste Verbindung zwischen zwei Bauabschnitten hergestellt – Göstritz trifft Fröschnitzgraben im Berg. Der Moment des Durchschlags zählt zu den wichtigsten Momenten im Tunnelbau. Beim Semmering-Basistunnel ist der erste Durchschlag nun gelungen. Zwei Bauabschnitte – Göstritz und Fröschnitzgraben - sind nun verbunden. Treffpunkt schmaler Durchgang  Eine ganz besondere Situation ergibt sich in Göstritz, weil die Mineure auf die im Abschnitt Fröschnitzgraben noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Aufräumarbeiten werden noch bis in die Abendstunden des 9. Juni andauern. | Foto: ÖBB/Wahl

Arbeiten bis zum Abend
Hangrutsch stoppt Bahnverkehr im Gasteinertal

Nachdem ein Hangrutsch die Tauernstrecke zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein lahmgelegt hat, ist nun klar wie lange die Aufräumarbeiten andauern werden. Bis in die Abendstunden des 9. Juni wird ein Spezialbagger noch benötigen – unterdessen wurde bereits ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. GASTEIN. Ein Hangrutsch – ausgelöst durch die starken Regenfälle – legt derzeit die Tauernbahnstrecke im eingleisigen Bereich zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein lahm. Die ÖBB arbeitet bereits...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Ein Güterzug mit acht lauten Waggons und acht leisen Waggons fuhr durch, um den Unterschied zu demonstrieren. | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 2

Streitthema Bahnlärm
Umstellung auf leisere Güterwaggons geht voran

Bei Demonstrationsfahrt in Krumpendorf wurde der Unterschied zwischen zwei Güterzugbremsen gezeigt. KRUMPENDORF. "Bis 2024 müssen alle Güterwaggons, die in Österreich unterwegs sind, mit leiseren Bremsen ausgestattet sein", sagt Rosanna Zernatto-Peschel, Pressesprecherin der ÖBB. Am Montag wurde bei einer Hörprobe im Bahnhof Krumpendorf unter Beweis gestellt, wie viel Unterschied eine Umrüstung auf die neuen Bremsen ergeben. Großer Fortschritt "Wir reden hier von Vorbeifahr-Werten, wo also...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Foto: Bachhiesl
4

St. Paul/Granitztal
Personenzug fing Feuer, Passagiere wurden evakuiert

Ein Zwischenfall bei einem Cityjet der ÖBB in St. Paul ging glimpflich aus.  ST. PAUL. Am 22. April 2022 gegen 14 Uhr war ein Cityjet-Zug der ÖBB von Klagenfurt in Richtung St. Paul unterwegs. Beim Bahnhof Granitztal bemerkte der Lokführer plötzlich eine starke Rauchentwicklung, ausgehend von der Unterseite des Waggons. Sofort wurden die rund 30 Passagiere aus dem Zug evakuiert. Die mit rund 80 Mann rasch angekommenen Feuerwehren Granitztal, St. Paul, St. Georgen, St. Andrä und Schönweg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Schon beim Spatenstich 2012 gab's Kritik am Loch durch den Berg und massive Zweifel an dem Zeitplan. Kritiker fühlen sich durch die neuerlichen Verzögerungen bestätigt.  | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Kosten für Semmeringröhre steigen auf knapp 4 Milliarden Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 25. April 2012 fand am Fuße des Pfadfinderheimes am Schlossberg Gloggnitz der Spatenstich für den Semmeringbasistunnel statt. Zehn Jahre später die Ernüchterung: die Kosten steigen, der Zeitplan lässt sich nicht einhalten. Mit drei Milliarden Euro Kosten rechneten die ÖBB noch 2012, als der die Arbeiten für die Monster-Röhre durch den Berg anliefen. Doch der Vortrieb erweist sich wegen der komplexen Gesteinsformen als schwierig. Das bedeutet Verzögerungen. Der anvisierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So wird die Haltestelle Köttmannsdorf-Lambichl fertig aussehen, der P&R-Bereich kann bei Bedarf später nach hinten hin vergrößert werden. | Foto: ÖBB/3D-Schmiede
1 Video 12

Dieselfrei ins Rosental
Baustellenreport von der Rosentalstrecke

Auf der Eisenbahnstrecke ins Rosental wird aktuell wieder fleißig gebaut. Ein Baustellenbericht. In Maria Rain laufen die Arbeiten am künftigen Bahnhof auf Hochtouren. „Wir arbeiten im Moment am Mittelbahnsteig, da Maria Rain künftig ja wieder ein zweites Gleis hat“, erklärt Gerhard Pajer, Projektkoordinator der ÖBB Infrastruktur. Ebenso werden im Zuge der Elektrifizierungsarbeiten für die Strecke Klagenfurt-Weizelsdorf die bereits bestehenden Bahnsteige auf eine Länge von 160 Metern erweitert....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Hilfsbrücken werden errichtet, um den Zugverkehr im Bereich der Baustellen nur minimal zu beeinflussen. | Foto: ÖBB/Bogensperger

Sperre bis Oktober
Arbeiten an Bahnbrücken in St. Johann führen zu Radweg Sperre

Arbeiten an zwei Bahnbrücken führen zur Sperre des Radwegs Alpe-Adria zwischen St. Johann und Schwarzach. Die Sperre wird bis Ende Oktober anhalten. ST. JOHANN. Im Bereich der Salzach bei St. Johann werden zwei Eisenbahnbrücken durch Neukonstruktionen ersetzt. Die Hauptarbeiten starten am Montag, 28. März, und werden wohl bis Ende Oktober andauern. Um den Zugverkehr dort ohne Verzögerungen gewährleisten zu können, werden Hilfsbrücken zwischen dem Gleisbett und den bestehenden Brücken gebaut....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
In Pörtschach klafft bereits ein Loch für die Unterführung. | Foto: ÖBB Finker

Pörtschach
Einseitige Fahrbahnsperre der B83 für Bauarbeiten

PÖRTSCHACH. Die Arbeiten an der Eisenbahnunterführung in Pörtschach laufen plangemäß, so die ÖBB. Es wird bereits das Fundament der neuen Geh- und Radwegunterführung errichtet, daher ist in der Zeit von 28. März, 7 Uhr, bis 31. Mai, 17 Uhr, eine einseitige Fahrbahnsperre der B83 im Bereich der Eisenbahnkreuzung notwendig. Der Verkehr wird durch Lotsen an der Baustelle vorbeigeführt. Da die Schrankenanlage der Eisenbahnkreuzung weiterhin in Betrieb ist, kann es zu wesentlich höheren Wartezeiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Die Eisenbahnbrücke über die Melach im Gemeindegebiet von Kematen in Tirol, die mittlerweile am Ende ihrer Lebensdauer angelangt ist, wird durch eine Neukonstruktion ersetzt. | Foto: ÖBB
2

Neubau der Melachbrücke
Zugverkehr in zwei Phasen eingeschränkt

REGION. Die ÖBB errichten derzeit eine neue Eisenbahnbrücke über die Melach bei Kematen. In den zwei Hauptbauphasen von 27.02. bis 13.03. und von 19.03. bis 03.04.2022 muss jeweils ein Gleis gesperrt werden (Bezirksblätter haben berichtet). Auf Grund eingeschränkter Kapazitäten ändert sich einiges im Nahverkehr ins Tiroler Oberland. Die ÖBB ersuchen um Verständnis und bitten Fahrgäste, sich vorab zu informieren. Die Eisenbahnbrücke über die Melach im Gemeindegebiet von Kematen in Tirol, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Dieseltriebwagen der Baureihe 5022 werden künftig anderswo in Österreich zum Einsatz kommen. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Elektrifizierung läuft
S3-Strecke Klagenfurt-Weizelsdorf bald dieselfrei

Seit 14. Februar ist die Eisenbahnstrecke zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf gesperrt, um die Strecke zu elektrifizieren. Die Arbeiten gestalten sich aber nicht zu einfach.  KLAGENFURT/WEIZELSDORF. "Die Elektrifizierung der Strecke Klagenfurt-Weizelsdorf stellt uns vor einige Herausforderungen", erklärt Rosanna Zernatto-Peschel, Pressesprecherin der ÖBB. Durch die teils nicht mit Straßenfahrzeugen, geschweige denn Lastkraftwägen erreichbaren Arbeitsstellen müssen die Arbeiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: Erich Nährer

Breitenstein
Das Eisenbahn-Foto des Monats Februar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Georg Zwickl betreibt das Ghega-Museum in Breitenstein, das heuer das zehnjährige Jubiläum feiert (mehr dazu an dieser Stelle). Jedes Jahr kommen die Mitglieder des "Clubs der Freunde Ghegas" auch in den Genuss eines Eisenbahn-Kalenders. Das Februar-Bild aus der Kamera des Kalender-Fotografen Erich Nährer zeigt ein Bahndienstfahrzeug der Reihe X 630 von Robel. "Bei jedem Wetter sind die Bediensteten der ÖBB auf den Strecken unterwegs, um die Sicherheit zu gewährleisten Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Erich Nährer

Breitenstein
Eine der ältesten Lokomotiven rollt immer noch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Georg Zwickl betreibt das Ghega-Museum in Breitenstein, das heuer das zehnjährige Jubiläum feiert (mehr dazu an dieser Stelle). Jedes Jahr kommen die Mitglieder des "Clubs der Freunde Ghegas" auch in den Genuss eines Eisenbahn-Kalenders.  Das Jänner-Bild zeigt die Universal E-Lok der Baureihe 42. "Sie ist seit den 60-er  Jahren bei den ÖBB bis heute im unermüdlichen Einsatz", weiß Breitensteins Ghega-Museumsbetreiber Georg Zwickl: "In den Jahren 1963 bis 1977 wurden 257...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn durch den Bezirk Jennersdorf (im Bild Jennersdorf) und die Oststeiermark soll bis 2027 abgeschlossen sein. | Foto: Martin Wurglits
2

Öffentlicher Verkehr
Land finanziert Bahn-Elektrifizierung im Bezirk Jennersdorf mit

Das Land Burgenland wird sich finanziell an der Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn beteiligen, die die ÖBB im Jahr 2024 beginnen. Das gaben ÖBB-Vorstandsdirektorin Silvia Angelo und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bekannt, die ein Übereinkommen zum gesamten Bahnausbau im Burgenland unterzeichneten. Elektrifizierung bis 2027Die Bahnlinie kommt von ungarischer Seite zur Staatsgrenze zwischen St. Gotthard und Heiligenkreuz. Über Mogersdorf, Weichselbaum und Jennersdorf auf burgenländischer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Oberleitungen werden erneuert.

Südbahn zwischen St. Egyden und Neunkirchen
Die ÖBB arbeiten an den Oberleitungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Oberleitungen der ÖBB-Südbahnstrecke zwischen St. Egyden und Neunkirchen werden erneuert.  Dabei werden auch neue Oberleitungsmasten gesetzt. Und dafür muss ein sogenanntes Rammgerät eingesetzt werden. Gearbeitet wird immer nachts, nämlich: 22. bis 24. Jänner29. bis 31. Jänner12. bis 14. Februar26. bis 28. Februar5. bis 7. März2. bis 4. April "Während der Arbeiten kann es zu einer Lärm- und Staubentwicklung sowie zu Erschütterungen aufgrund des Rammgerät-Einsatzes...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Haltestelle Maria Rain wird neben der Elektrifizierung auch mit einem zweiten Gleis wieder zum Bahnhof gemacht. | Foto: Privat

Klagenfurt
Elektrifizierung der Rosental-Eisenbahnstrecke beginnt

Für die Elektrifizierung der Zugstrecke Klagenfurt-Weizelsdorf werden die Oberleitungsmasten aufgestellt. KLAGENFURT/FERLACH. Im Rahmen der Modernisierung und Elektrifizierung der Rosentalbahn von Klagenfurt nach Weizelsdorf kommt es zu Streckensperren und Baulärm. Mit 14. Feber wird der Zugbetrieb gesperrt, bis Dezember werden insgesamt 300 Masten aufgestellt, die künftig den Fahrdraht halten werden. Schwierige Bedingungen Die Platzierung dieser Masten übernimmt die Firma Eqos Energie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.