öbb

Beiträge zum Thema öbb

ÖBB-Projektleiter Heinz Petroczy erklärt die Ausbaupläne an der Ostbahn - Marchegger Ast.
48

In 19 Jahren per Bahn bis zur Staatsgrenze

MARCHFELD. Versprochen, geplant, verschoben und auf Eis gelegt. Der Bahnausbau im äußersten Osten Österreichs stellt die Marchfelder Bevölkerung auf eine harte Geduldsprobe. Die Bezirksblätter sprachen mit ÖBB-Projektleiter Heinz Petroczy über den aktuellen Zeitplan in Sachen Ostbahn von Wien bis Marchegg. Gleich vorweg: Bis 2022 sollen die gesamte Strecke elektrifiziert und alle Bahnhöfe und Haltestellen modernisiert sein. Der Ausbau läuft in mehreren Abschnitten. Gestartet wird mit Wien, wo...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: ÖBB
3

Viel tut sich bei Oberösterreichs Verkehrsinfrastruktur

Beim Individual- und öffentlichen Verkehr tut sich einiges. "Für die bereits in Bau befindlichen großen Umfahrungsprojekte in Lambach, Gmunden und Eferding werden die Bauarbeiten im Jahr 2014 mit Hochdruck vorangetrieben. Für die Umfahrung St. Peter/Hart beginnen 2014 die Baurbeiten", fasst Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl die wichtigsten Vorhaben für 2014 auf den Landesstraßen zusammen. Auch an den Autobahnen und Schnellstraßen wird weitergearbeitet. Asfinag-Finanzvorstand Klaus...

  • Linz
  • Oliver Koch
Mehr Reisekomfort und weniger Bahnlärm durch neue Gleise, Schwellen und ein sanftes Schotterbett. | Foto: Foto: ÖBB

Alles Neu… von Schotter, Schiene bis zur Bahnschwelle

Die ÖBB Infrastruktur AG investiert rund 4,3 Mio. Euro in die Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Kirchberg und St. Johann. BEZIRK (bp). Die ÖBB führen umfangreiche Gleis- und Schwellenneulagearbeiten, samt neuem Schotterbett, auf der Bahnstrecke im Brixental zwischen St. Johann - Kitzbühel - Kirchberg durch. Bis zum 15. November 2013 werden dabei rund 6.200 Meter Gleise, rund 3.200 Schwellen und rund 6.800 Tonnen Gleisschotter getauscht sowie die Bahnsteigkanten in der Haltestelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
"Cats" am Klagenfurter HBF ©by Mäx
6

Eisenbahn "UPDATE"!!

Eisenbahn UPDATE Nicht nur die Modellbahn auch die Originale sind oft originell anzusehen. Hier ein paar Bilder von der Musical Lok 1116-853-8 „CATS“ bei der Durchfahrt durch den Klagenfurter Hauptbahnhof. Auch bei so manchem „normalen“ Taurus zum Beispiel 1116-147 ist bei genauer Betrachtung ein Unterschied zum Serienmodell zu bemerken. Der Slogan „Das Ende einer Ära ist der Anfang der Zukunft“ auf einem „roten Stier“ nach der Nationalratswahl sollte doch zum „Nachdenken“ anregen. Mit der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • © By Mäx Hugo Hugo
Eine von 8 Stück! Die 498  06 , wo steht sie??
10 14

Ein Stück Nostalgie, als Denkmal

Acht Stück wurden von Ihr gebaut!! Wo steht diese 498 mit der Nummer 06?? Sie sollte nicht nur so am "Abstellgleis" dahinrosten. http://de.wikipedia.org/wiki/BB%C3%96_Uh

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Endlich ÖBB Lärmschutz in Bad Gastein

BAD GASTEIN (rau). Erfreut konnten Bürgermeister Gerhard Steinbauer und die Gemeindevertretung nach mehr als zwanzigjährigen Bemühen, gemeinsam mit der ÖBB und der Planungsfirma TAS eine endgültige Lösung für den Eisenbahn Lärmschutz in der Kurgemeinde Bad Gastein vorstellen. Den 150 anwesenden Gemeindebürgern wurde beim Info Abend jetzt die endgültige, ausverhandelte Variante, mit 2 bis 2,5 Meter hohen Lärmschutzwänden, für den 5,5 Kilometer langen Streckenabschnitt im Ortszentrum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Von der ÖBB-Zugschule begeistert, die SchülerInnen und Lehrerinnen der Volksschule Karrösten | Foto: Foto: ÖBB

Volksschule Karrösten auf großer ÖBB-Entdeckungsreise

Im Rahmen der ÖBB-Zugschule, bekamen 14 SchülerInnen der Volksschule Karrösten wertvolle Tipps, wenn man mit den Öffis unterwegs ist – eines der Highligts war die Mitfahrt mit einer 10.000 PS starken Taurus Lokomotive INNSBRUCK. „Großer Bahnhof“ stand vergangenen Donnerstag für 14 Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse der Volksschule Karrösten auf dem Programm. Begleitet von Direktorin Klaudia Reich und Lehrerin Bianca Raffl, trafen sie pünktlich mit dem Intercity 863 in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Pfarrwerfen ist Vorreiter in Sachen Rotlichtüberwachung im Bundesland. | Foto: Foto: ÖBB
1 2

Dieses Videoauge sieht alles

Eisenbahnkreuzung in Pfarrwerfen mit erster Rotlichtüberwachung in Salzburg ausgestattet PFARRWERFEN (ap). Nicht nur Schnellfahrer werden in Pfarrwerfen künftig geblitzt, sondern auch jene, die das Rotlicht bei der Eisenbahnkreuzung in der ÖBB-Haltestelle Pfarrwerfen missachten. Dort wurde nun nämlich die erste Rotlichtüberwachung in Salzburg eingerichtet. Verkehrssünder aufgepasst Durch eine Videokamera wird die gesamte Bahnkreuzung rund um die Uhr überwacht, wer bei Rot in die Bahnkreuzung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

17 Garnituren für Oberösterreich

Im Beschaffungspaket der ÖBB, das insgesamt hundert Fahrzeuge vorsieht, entfallen exakt 17 Garnituren auf das Streckennetz in Oberösterreich. Schrittweise ab Jahresanfang 2016 wird der Desiro Mainline im Nah- und Regionalverkehr eingesetzt. Befahren werden sämtliche elektrifizierten Bahnstrecken, wie West-, Summerauer-, Salzkammergut-, Passauer- und Pyhrnbahn. Insgesamt werden die neuen Desiros ein Viertel des elektrischen Nahverkehrsfuhrparks in OÖ darstellen. Sie sind ein weiterer Baustein...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: ÖBB

Güterzüge fahren im Tunnel

Neue Unterflurtrasse der ÖBB soll Lärm für Anrainer verringern – Gurgiser ist skeptisch Ende 2012 wird die neue Eisenbahntrasse zwischen Baumkirchen und Wörgl in Betrieb genommen. Sowohl Güterzüge als auch die schnellen Fernverkehrszüge sollen dann dort fahren und damit die Lärmbelästigung für die Anrainer vermindern. LA Fritz Gurgiser befürchtet, dass die Güterzüge weiter oberirdisch fahren werden. TIROL. (sf). „Der nun eingereich-ten Ergänzung der Umweltverträglichkeitsprüfung entnehme ich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.