öbb

Beiträge zum Thema öbb

Freitagvormittag kam es zu einem Großeinsatz in Floridsdorf. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/RMW
9

Fahndung läuft
Großeinsatz nach versuchtem Bankraub in Floridsdorf

Ein Mann wird am Freitagvormittag von der Polizei mit einem Großaufgebot in Floridsdorf gesucht. Grund ist ein versuchter Bankraub. Aufgrund einer behördlichen Sperre war auch der Zug- sowie Bim-Verkehr betroffen. Artikel wurde am 17. Mai um 11.38 Uhr aktualisiert WIEN/FLORIDSDORF. Am Freitagvormittag kam es im 21. Bezirk zu einem Großeinsatz der Polizei. Nach einem versuchten Bankraub ist ein Tatverdächtiger auf der Flucht.  Einen Online-Bericht über eine Geiselnahme dementierte eine...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Antonio Šećerović
Insgesamt werden mit dem S-Bahn-Wien Upgrade Optimierungen auf 170 Kilometern Streckennetz vorgenommen, die alle eng ineinandergreifen.  | Foto: VVT/Oss
14

ÖBB-Baustellen
Im Sommer keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern

Aufgrund von Modernisierungsarbeiten bei der S-Bahn in und rund um Wien werden einige ÖBB-Fahrpläne geändert und adaptiert. Etwa wird es zwischen Ende Juni und Anfang September keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern geben, dafür kommt Ersatzverkehr. MeinBezirk.at bringt für dich die wichtigsten Informationen. WIEN. Tausende Fahrgäste aus Niederösterreich und Wien müssen in den Sommermonaten aufgrund eines "Upgrades" bei den Bundesbahnen viel Geduld beweisen. Denn laut ÖBB benötigt ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stocken traditionellerweise rund um den Feiertag am 1. Mai ihr Angebot auf der Süd- und Weststrecke wieder auf. (Archiv) | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
10

Rund um den 1. Mai
ÖBB stocken auf – mehr Züge von und nach Wien unterwegs

Rund um den 1. Mai gibt es bei den ÖBB mit zusätzlichen Zügen auf der Süd- und Weststrecke Platz für weitere 6.700 Fahrgäste. MeinBezirk.at hat die Liste der zusätzlichen Züge. WIEN. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stocken traditionellerweise rund um den Feiertag am 1. Mai ihr Angebot auf der Süd- und Weststrecke wieder auf. Insgesamt soll mit zusätzlichen Zügen Platz für 6.700 weitere Fahrgäste geschaffen werden. Auch wenn es mehr Platz als sonst geben wird, empfehlen die ÖBB, sich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auch Züge brauchen Pflege. Deshalb errichten die ÖBB jetzt eine neue Instandhaltungshalle für Cityjet Doppelstockzüge in Floridsdorf. | Foto: BV21
3

ÖBB
Instandhaltungshalle für Cityjet-Züge entsteht in Floridsdorf

Auch Züge brauchen Pflege. Deshalb errichten die ÖBB jetzt eine neue Instandhaltungshalle für Cityjet Doppelstockzüge in Floridsdorf. Kürzlich fiel der Spatenstich. WIEN/FLORIDSDORF. Kürzlich fiel der Spatenstich für eine neue Instandhaltungshalle für Cityjet Doppelstockzüge in Floridsdorf. Ab 2026 sollen nämlich die doppelstöckigen Cityjets das Reisen in der Ostregion optimieren. Weil diese Züge auch einen Platz fürs "Pflegen" brauchen, investieren die ÖBB über 100 Millionen in die neue...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Zu zwei Störungen bei den ÖBB kam es am Montagnachmittag im Wiener Zugverkehr. (Symbolfoto) | Foto: VVT/Oss
6

ÖBB
Gasblase und technische Störung sorgen für Zug-Verspätungen in Wien

Ein Einsatz auf einer Baustelle aufgrund einer "Gasblase" sowie eine technische Störung sorgten für Verspätungen bei den ÖBB-Verbindungen am regnerischen Montagnachmittag in Wien. WIEN. Zu zwei Störungen bei den ÖBB kam es am Montagnachmittag im Wiener Zugverkehr. Erstens sorgte ein Einsatz wegen einer sogenannten Gasblase für Verspätungen zwischen Hauptbahnhof und Flughafen Wien-Schwechat. Pünktlich zum Unwetter-Start gegen 15.30 Uhr kam es auch zu einer technischen Störung am Bahnhof Wien...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gegen 20 Uhr informierte man die Fahrgäste, dass die Züge der Linie CJX9 am ganzen Donnerstag zwischen Wien Floridsdorf und Wiener Neustadt Hauptbahnhof entfallen. | Foto: ÖBB, Harald Eisenberger
6

ÖBB-Einschränkungen
Schaden am Gleis sorgt für Zugausfälle in Wien

Am Liesinger Bahnhof kam es am Mittwoch zu einem Gleisschaden. Dieser sorgte für einige Einschränkungen im Zugverkehr. Am ganzen Donnerstag fallen CJX9-Züge zwischen Floridsdorf und Wiener Neustadt aus. Artikel um 15.54 Uhr aktualisiert WIEN. Ein Schaden am Gleis sorgte am frühen Mittwochabend für einige Einschränkungen bei den ÖBB. Wie das Unternehmen auf X mitteilte, ist im Bahnhof Liesing nur ein eingeschränkter Zugverkehr möglich. "Einzelne Fernverkehrszüge und Nahverkehrszüge werden...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut einer Tageszeitung sei von einem "Läuse-Alarm in S-Bahnen" die Rede. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
8

Wien und Ostregion
ÖBB musste Züge wegen Läusebefall reinigen

Ein S-Bahn-Lokführer beschwerte sich bei einer Tageszeitung, dass wegen Läusen täglich ÖBB-Garnituren eingezogen werden müssen. Die Läuse stammen von Personen, die sich im Zug aufgehalten haben. Die ÖBB erklären, wie die Prozedur in solchen Fällen aussieht. ÖSTERREICH/WIEN. Von einem "Läuse-Alarm in S-Bahnen" ist bei der "Kronen Zeitung" am Montag die Rede. Denn laut eigenen Angaben habe sich ein Lokführer der Wiener Schnellbahnen bei der Zeitung gemeldet und Alarm geschlagen. Grund seien...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Westlich des Linzer Hauptbahnhofes werden 14 Weichen erneuert. | Foto: ÖBB/Deopito

Wegen Bauarbeiten
Diese elf Züge der ÖBB werden ab 26. Februar gestrichen

Achtung Pendler: Im Rahmen des viergleisigen Ausbaus der Weststrecke, werden ab 26. Februar im westseitigen Bereich des Linzer Hauptbahnhofes 14 Weichen erneuert und knapp 1,5 Kilometer Gleise verlegt. Durch die Bauarbeiten sind mehrere Gleisstränge nicht benutzbar – zahlreiche Zugverbindungen der ÖBB müssen deshalb täglich gestrichen werden. LINZ. Elf Züge täglich müssen ab dem 26. Februar wegen der Bauarbeiten gestrichen werden. Es handelt sich dabei um Verbindungen auf den Strecken Linz nach...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
3

NEOS Schwechat
An einem Tisch gemeinsame Lösungen erarbeiten

Von Schwechat über den Wiener Hauptbahnhof direkt weiter nach Linz, Salzburg oder Graz. Das wünschen sich die NEOS in Schwechat. SCHWECHAT. „Aktuell fahren die Railjet-Züge der ÖBB nur durch Schwechat hindurch, halten aber nicht. Und das obwohl sie oftmals sehr geringe Fahrgastzahlen an dieser Strecke verzeichnen. Für uns ist klar: Um den öffentlichen Verkehr attraktiver, aber auch nachhaltig und effizient zu gestalten, ist ein Halt am Bahnhof Schwechat ein wichtiger Schritt in die richtige...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Warten auf den Zug... | Foto: Seidl
3

Weinviertel
Züge fasten dank der ÖBB

Die ÖBB hat den Pendlern der Ostregion schon lange Zeit viel abverlangt. In den letzten Monaten war allerdings besonders viel Geduld gefragt. Zugausfälle, schlechte Kommunikation zerrten an den in der Kälte wartenden Fahrgäste. WEINVIERTEL. Mit dem neuen Fahrplan, der am 12. Februar in Kraft trat, wollte man der Misere Herr werden, indem man das Problem mangelnder Zuggarnituren und Personal akzeptiert und einzelne Verbindungen streicht. Als Gründe werden seitens der ÖBB Lieferverzögerungen bei...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
In Wien und Niederösterreich kommt es zu Zugstreichungen. Man will damit Verlässlichkeit wieder herstellen. | Foto: Pixabay/Pexels Collage
1 2

ÖBB
Züge aus Fahrplan in Ostregion gestrichen

Die Österreichischen Bundesbahnen sind bemüht das Vertrauen der Fahrgäste zurück zu gewinnen. Nun werden in der Ostregion aber Züge gestrichen. NÖ. "Was soll das denn jetzt wieder?", denkt sich aktuell so mancher Pendler, der im Nahverkehr der Ostregion mit den ÖBB unterwegs ist, denn es werden ab 12. Februar einfach Züge aus dem Fahrplan gestrichen. Dabei will man im Moment das Vertrauen der Fahrgäste zurückgewinnen.  50 von 2.700 täglichen Nahverkehrszügen gestrichenVorstandsmitglied der ÖBB...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
In diese Straßenbahnstation krachte der 26-jährige Lenker. | Foto: Screenshot Google Maps
5

News aus Wien
Tödlicher Unfall, Plastikhufe, unbeheizte Wohnung und mehr

Was war am Freitag, 19 Jänner, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Junger Fahrer fährt in Bim-Station und stirbt im Spital Stadt Wien setzt nun auf Plastikhufe bei Fiakerpferden Döblinger Mieter leben seit Monaten ohne Heizung 10.765 Menschen fordern einen "Westbahnpark" Zugausfälle auf der Wiener Stammstrecke wegen Bauarbeiten

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am 17. Jänner 1962 wurde die Wiener Schnellbahn feierlich eröffnet. | Foto: Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
11

1962
Vor 62 Jahren wurde die Wiener Schnellbahn feierlich eröffnet

Am heutigen Tag, vor 62 Jahren, wurde die Wiener Schnellbahn, kurz S-Bahn, eröffnet. An dem Tag wurde zwischen Meidling und Praterstern sofort ein Fahrverbot für Dampflokomotiven verhängt und der Bahnhof Hauptzollamt wurde, analog zur S-Bahnstation, in "Landstraße" umbenannt. WIEN. Vor 70 Jahren wurden die ÖBB vom damaligen Verkehrsminister Karl Waldbrunner (SPÖ) beauftragt, im Rahmen des Wiederaufbaues der im Krieg zerstörten Wiener Verbindungsbahn auch das Projekt für eine Schnellbahn (kurz:...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Welche Verbindungen und Züge genau betroffen sind, wird laufend auf ÖBB.at und in der ÖBB-App Scotty aktualisiert. | Foto: ÖBB/Wegschneider
4

ÖBB & Westbahn
So trifft der deutsche Bahnstreik den Wiener Zugverkehr

Aufgrund eines erneuten Bahnstreiks in Deutschland kommt es zu Ausfällen und Teilausfällen von Zügen von und nach Wien. ÖBB und Westbahn erklären, welche davon betroffen sind. WIEN. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat zum Streik im Nachbarland aufgerufen. Sie wollen ab Mittwochfrüh, 10. Jänner, den Personenverkehr der Deutschen Bahn und von anderen Bahnunternehmen weitgehend lahmlegen. Die Dauer ist bis Freitagabendbgeplant. Im Güterverkehr bei DB Cargo soll schon ab Dienstag...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Deutsche Bahn wird zwischen Mittwoch und Freitag bestreikt - auch Wien ist von dem Streik betroffen.  | Foto: Foto: Johannes Reiteritz
2

Bahnstreik in Deutschland
Auswirkungen auf den Zugverkehr in Wien

Bei der Deutschen Bahn gibt es ab Mittwoch Streiks. Ausfallen werden nicht nur Züge in Deutschland, sondern auch Fernzüge von und nach Wien. MeinBezirk.at hat sich die Auswirkungen angesehen.   WIEN. Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) hat zum Streik aufgerufen. Am Mittwoch, dem 10. Jänner, legen die Lokführerinnen und Lokführer ab 2 Uhr ihre Arbeit nieder. Im Güterverkehr bei DB Cargo soll schon ab Dienstag gestreikt werden. Millionen Reisende sind betroffen - auch in Wien werden die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die beste Infrastruktur nütze nichts, wenn darauf keine Züge fahren. | Foto: Pixabay
5

Jetzt fix
NÖ Landtag schließt Nachtzuglücke zwischen Wien und St. Pölten

Investitionen in Öffis schaffen nicht nur neue Verbindungen für Landsleute, sondern sind auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Bei der Landtagssitzung am vergangenen Donnerstag wurde eine Milliarden-Investition im Bahnverkehr beschlossen. Zudem soll es auch zwischen 1 und 5 Uhr früh Züge von Wien nach St. Pölten geben. NÖ. „Heute haben wir weitere Mittel für umfangreiche Bahnbestellungen freigegeben, um einen weiteren Schritt im Ausbau des Öffentlichen Verkehrs in Niederösterreich zu...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
44 Zentimeter Schnee sorgten in München für erhebliche Probleme und ein regelrechtes Verkehrschaos.  | Foto:  Karl-Josef Hildenbrand / dpa / picturedesk.com
2

Flughafen Wien
Eisregen sorgt für Ausfall von mehreren München-Flügen

Nachdem der Schnee für ein Verkehrschaos in München gesorgt hatte, ist jetzt der Eisregen an der Reihe. Vom Verkehrschaos sind mehrere Züge von und nach München sowie Flüge von und nach Flughafen Wien betroffen. WIEN. 44 Zentimeter Schnee sorgten in München für erhebliche Probleme und ein regelrechtes Verkehrschaos. Seit 1933 fiel in einem Dezember noch nie so viel Schnee in der bayerische Landeshauptstadt. Bim, Bus und Bahn konnten teilweise nicht fahren, auch der Flugverkehr war betroffen....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Derzeit sorgt ein Schaden am Gleis zwischen Rennweg und Wien Mitte-Landstraße für Verkehrsbeeinträchtigungen auf der S-Bahn-Stammstrecke. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

ÖBB-Verkehr
Gleisschaden sorgt für Verzögerungen auf S-Bahn-Stammstrecke

Aufgrund eines Gleisschadens kommt es im S-Bahn-Verkehr am Freitag und in der Nacht auf Samstag zu Verspätungen und Zugausfällen. Die ÖBB-Tickets werden von den Wiener Linien anerkannt, heißt es. WIEN. Derzeit sorgt ein Schaden am Gleis zwischen Rennweg und Wien Mitte-Landstraße für Verkehrsbeeinträchtigungen auf der S-Bahn-Stammstrecke. Wie eine ÖBB-Sprecherin gegenüber MeinBezirk.at bestätigte, kommt es derzeit zu Verspätungen von bis zu zehn Minuten. Auch müssen einzelne Züge ausfallen, die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Bahnhofsumbau Fritzens-Wattens ist in vollem Gange: Bagger prägen das Bild. | Foto: Kendlbacher
1 12

Bahnhofsumbau
Alter Bahnhof Fritzens/Wattens weicht Baggern für moderne Infrastruktur

Die Bauarbeiten des neuen Bahnhof Fritzens-Wattens schreiten zügig voran. Bei einem Lokalaugenschein zeigt sich, die Bagger beherrschen derzeit die Szene. FRITZENS/WATTENS. Weg frei für Neues: Anfang Oktober erfolgte der Spatenstich für den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens. Bis zum Frühling 2026 wird eine moderne Drehscheibe entstehen. Derzeit schaffen die Abbruchbagger Platz – der Plan sieht vor, die Wege zum Bus und Bahn zu verkürzen und barrierefreie Zugänge in allen Kundenbereichen zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nichts geht mehr! Ein Oberleitungsschaden am Flughafen verhindert Zugverkehr. | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Ersatzverkehr
Oberleitungsschaden am Flughafen - alle Züge stehen still

Derzeit kommt es am Flughafen Wien-Schwechat zu einem Schaden an der Oberleitung. Der CAT und alle weiteren Züge können nicht fahren. SCHWECHAT. Wie "Ö3" berichtet kommt es derzeit zu Störungen am Bahnnetz im Osten Österreichs. Ein Oberleitungsschaden am Flughafen Wien Schwechat beschäftigt die ÖBB. Laut ersten Informationen der ÖBB werden bis voraussichtlich 15 Uhr keine Züge zum oder vom Flughafen fahren. Ein Schienenersatzverkehr wird zwischen Mannswörth bzw. Fischamend und dem Flughafen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die ÖBB rechnen mit einem erhöhten Reiseaufkommen in den Herbstferien rund um den Nationalfeiertag sowie Allerheiligen - auch in Wien.  | Foto: ÖBB / Wegscheider
5

In den Herbstferien
ÖBB mit zusätzlichen Zügen von und nach Wien

Die ÖBB rechnen mit einem erhöhten Reiseaufkommen in den Herbstferien rund um den Nationalfeiertag sowie Allerheiligen - auch in Wien. Deshalb wird bei Sitzplätzen und Verbindungen aufgestockt. Trotzdem wird empfohlen, sich Plätze zu reservieren. WIEN. Die Herbstferien stehen vor der Tür. In den Tagen rund um den Nationalfeiertag am 26. Oktober und Allerheiligen am 1. November rechnen die ÖBB deshalb mit einem Ansturm von Fahrgästen. Zusätzlich dazu, fallen in diesem Zeitraum auch Bauarbeiten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Platz 1 für den Bahnhof Sillian in der Kategorie: Kleinere Bahnhöfe, die bei den Fahrgästen gut ankommen. | Foto: © ÖBB_Brunner Images
2

Bestnoten für Tiroler Bahnhöfe
Kleine Bahnhöfe schneiden sehr gut ab

Gute Neuigkeiten von den ÖBB für die Tiroler Bahnhöfe. Letztere wurden nämlich kürzlich mit Bestnoten ausgezeichnet. Bewertet haben die Fahrgäste. TIROL. Jedes Jahr gibt es den VCÖ-Bahnhof-Test und dieses Jahr konnten die Tiroler Bahnhöfe besonders gut abschneiden. Insgesamt wurden 11.700 Fahrgäste online sowie auch in den Zügen zu den Tiroler Bahnhöfen befragt. Der beste Tiroler Bahnhof ist der Innsbrucker Hauptbahnhof und landet österreichweit auf dem 4. Platz. Wien hat den schönsten Bahnhof...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arnulf Wolfram, CEO Siemens Mobility Austria und Johann Pluy, Vorstand der ÖBB-Infrastruktur AG mit einer Balise | Foto: ÖBB/Scheiblecker

ETCS
ÖBB digitalisiert Weststrecke zwischen Linz und Vöcklabruck

Die ÖBB und Siemens Mobility Austria wollen gemeinsam 400 Millionen Euro in die Digitalisierung der Schiene investieren. Den Rahmenvertrag dafür haben die Unternehmen heute, 22. August 2023, bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Als eine der ersten Strecken wurde im Zuge dessen die Verbindung Linz - Vöcklabruck mit dem "European Train Control System" (ETCS) ausgestattet.  BEZIRK. Das digitale Zugsicherungssystem kontrolliert Abstände, Fahrtrichtung sowie Geschwindigkeit der Züge in...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Strecke zwischen Innsbruck und dem Brenner ist für Züge wieder offen. | Foto: ÖBB
2

ÖBB
Ab 23. August ist die Brennerstrecke für Züge wieder frei

Nach 16 Tagen Sanierungsarbeiten auf der Strecke zwischen Innsbruck Hbf und dem Bahnhof Brennero/Brenner ist diese wieder für Züge freigegeben. Für die Erhaltungsmaßnahmen der wichtigen Nord-Süd-Verbindung wurden 15  Millionen Euro investiert. TIROL. Zwischen Innsbruck und dem Brenner können nach über zwei Wochen wieder Züge verkehren. Die Bauarbeiten sind mit 23. August 2023 abgeschlossen und die wichtige Verbindung zwischen Tirol und Italien ist somit wieder hergestellt. 15 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.