Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Einer von gesamt vier neuen E-Bussen, die ab sofort auf den Linien 71A und 71B unterwegs sein werden. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
Video 36

60 Busse bis 2025
Flotte an neuen E-Bussen geht in Wien in Betrieb

Am Montag gingen die ersten neuen E-Busse bei den Wiener Linien in Betrieb. In zwei Jahren sollen 60 solcher Garnituren im Stadtgebiet unterwegs sein. Für den Westen Wiens gibt es hingegen Busse mit Wasserstoffantrieb. WIEN. "Die Woche beginnt mit einer guten Botschaft. Die ersten neuen, innovativen E-Busse gehen in Betrieb", teilt ein sichtlich gut gelaunter Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Montag in Simmering mit. Bei der ebenso neuen E-Schnellladestation vor dem 3. Tor des Zentralfriedhofs...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
1:10

Video & Bildergalerie
Rupertikirtag 2023: Impressionen vom Start

Von 20. bis 24. September findet auch dieses Jahr wieder der Rupertikirtag statt. Heute war der Startschuss für das Event. Wir waren vor Ort und sammelten die ersten Impressionen. SALZBURG. Bereits zum 46ten Mal wird dieses beginnt heute die Feuer im Namen des Landespatrons Rupert. Der Rupertikirtag hat begonnen und die Altstadt ist bereits kaum wiederzuerkennen. An allen Ecken tummeln sich die Besuchermassen und genießen musikalische Darbietungen, spaßige Attraktionen und jede Menge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Eine Zeitkarte für die Öffentlichen Verkehrsmittel haben zehn Prozent der Befragten. Weitere zehn Prozent gaben an, dass sie ohne Probleme öffentlich zur Arbeit kämen, aber dies derzeit noch nicht tun.  | Foto: Ulrike Plank
10

Donaubrücke Mauthausen
Verkehrskonzept für bessere Radwege und Probe-Klimaticket

Das projektbegleitende Verkehrskonzept zur Donaubrücke Mauthausen ist fertig. Ziel war es, die Möglichkeiten zur stärkeren Nutzung des öffentlichen Verkehrs sowie Maßnahmen zur Bewältigung der letzten Meile zu erheben. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. Das Projekt entstand im Auftrag der Gemeinden Enns, Ennsdorf, St. Valentin sowie St. Pantaleon-Erla und Mauthausen mit Unterstützung der Länder NÖ und ÖO. Geleitet wurde es von Regina Rausch vom Amt der niederösterreichischen Landesregierung und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Präsentation der Fakten im Rathaus: Bgm. Reinhard Resch, Baudirektor Reinhard Weitzer und Umweltstadtrat Peter Molnar
Aktion 14

Mit Umfrage
Stadtbus Krems: Fahrgastzahlen steigen enorm

524.377 Fahrgäste waren im vergangenen Jahr mit einer der sieben Stadtbuslinien unterwegs. Das bedeutet eine Steigerung von mehr als 50 %, Tendenz steigend. KREMS. „Es ist ein Vorzeigeprojekt der Stadt Krems!“, zeigt sich Bürgermeister Reinhard Resch angesichts der Bilanz zufrieden: „bevorzugen öffentlich zu fahren mit dem Vorteil, Energie und Kosten zu sparen und Zeit zu gewinnen, da eine Parkplatzsuche wegfällt.“ Flächendeckend an Werktagen Mit der flächendeckenden Einführung des Kremser...

  • Krems
  • Doris Necker
GF Bernhard Schröder (Donau NÖ GmbH), LR Jochen Danninger, Spitzer Bgm. Andreas Nunzer (Welterbegemeinden Wachau) | Foto: NLK Burchhart
Aktion 7

Mit Umfrage
Kostenlos mit Öffis zur Marillenblüte in der Wachau

Jedes Jahr im Frühjahr verwandelt sich die Wachau in ein süß duftendes Blütenmeer und lockt viele Gäste an. Die Wachau-Gemeinden haben nun ein Mobilitäts-Angebot ohne Stress für die Besucher geschnürt. WACHAU. An den zwei Wochenenden Ende März und Anfang April ist die Fahrt mit den öffentlichen Bussen innerhalb der Region kostenlos. Den genauen Blühfortschritt oder die besten Schauplätze finden Interessierte auf www.marillenbluete.at. Gratis Bus-Angebot Die Wachauer Welterbegemeinden bieten...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Martin Rennhofer zeigt stolz auf das Gemeindegebiet von Paudorf. | Foto: Necker
7

Reportage
Gemeinde Paudorf lockt Zuzügler mit guter Infrastruktur an

„Die Gemeinde Paudorf ist beliebt als Wohn- und Zuzugsgemeinde“ freut sich der Paudorfer Bürgermeister Martin Rennhofer. PAUDORF. Er unterstreicht die gute Infrastruktur sowie die exzellente öffentliche Verkehrsanbindung mit Zug und Bussen. „Beliebt ist auch unser mobiler Bus, der Fahrten in der Gemeinde anbietet. Zudem ist die Marktgemeinde gut mit gastronomischen Betrieben ausgestattet wie etwa das Gastahaus Grubmüller, der Gasthof Osterhaus in Maria Ellend die Konditorei Koller oder die...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Manfred Komericky mit den Bürgern, denen er den Dank der Gemeinde für  ihr ehrenamtliches Engagement aussprach.  | Foto: Edith Ertl
1 44

Bürgerversammlung
Mehr Öffis für Kalsdorf und Nachbargemeinden

Bei der Bürgerversammlung in Kalsdorf gab Bgm. Manfred Komericky einen Ausblick auf künftige Vorhaben. Leuchtturmprojekt ist der Bau der Volksschule, in der Dorfstraße entsteht ein privat geführter Kindergarten, in den kommenden Jahren wird das Straßenverkehrsnetz Großsulzer Straße, Bahnhofstraße und Am Feldrain saniert. Mehr Bus und Bahn Ab 11. Juli verbindet eine neue Linie die Bahnhöfe Kalsdorf und Premstätten. Markus Hauser/Verkehrsplanung gab eine Vorschau auf 2023, wo Tangentiallinien...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Robert Bräuer (Treffpunkt mensch&arbeit), Martin Leibetseder (NEOS),  Dominik Reisinger (SPÖ), Stefanie Hofmann (FPÖ) ,  Gertraud Scheiblberger (ÖVP), Ulrike Schwarz (Grüne), Monika Wöss (ÖGB-Sekretärin). Im Hintergrund: Moderator Wilhelm Achleitner  | Foto: Helmut Eder
29

OÖ Landtagswahl
Rohrbacher Parteivertreter diskutierten im Haslacher TUK

70 Personen diskutierten am Donnerstag, 16. September, im Tourismus- und Kulturzentrum Haslach bei einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl mit den Bezirkssprechern der einzelnen Parteien zu aktuellen politischen Themen. HASLACH, BEZIRK. Dominik Reisinger (SPÖ), Ulrike Schwarz (Grüne), Gertraud Scheiblberger (ÖVP), Stefanie Hofmann (FPÖ) und Martin Leibetseder (NEOS) diskutierten nach kurzen Impulsreferaten zu den Themen „Zukunft der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
So schaut der moderne "gelbe Alpenflitzer" aus, der täglich mehrmals von Grinzens über Sellrain nach Oberperfuss und retour fährt! | Foto: Hassl
Video 9

Grinzens-Sellrain-Oberperfuss
Alle einsteigen in das Regiotax

Seit dem vergangenen Dienstag verkehrt zwischen den Gemeinden Oberperfuss, Sellrain und Grinzens 14 Mal pro Tag ein neuer Kleinbus. Damit setzte die Gemeinden gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) einen lang gehegten Wunsch der Bevölkerung um, die das Angebot auch bereits annimmt! Das VVT Regiotax ist im Stundentakt (mit ein paar wenigen Abweichungen aufgrund von Anschlusssicherungen an andere Regiobuslinien) zwischen den Gemeinden unterwegs. Von halb sechs am Morgen bis halb acht am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Pläne begutachtet: Bgm. Helmut Berger, Regionalleiter Christian Wieser, LH-Stv. Ingrid Felipe.
10

Neuer Bahnhof Kirchberg "auf Schiene"

Barrierefreiheit bis 2021; Investition 7,6 Mio. €; Umsetzung erfolgt nun viel früher als zuvor geplant. KIRCHBERG (niko). Ab 2025 sollte der Bahnhof Kirchberg modernisiert und barrierefrei werden. So der ursprüngliche Zeitplan. Nach vehementen Interventionen der Gemeinde wird nun das Projekt wesentlich vorgezogen. 2019 starten die Arbeiten, die bis 2021 abgeschlossen sein sollen. In den neuen Bahnhof werden 6,8 Mio. €, in den Vorplatz rund 800.000 € investiert. "Der Umbau erfolgt in enger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
9

Wenn schon Öffis, dann gleich durchs ganze Land

Ab 1. Juni zückt man das bunte Ticket und fährt mit Bus und Bahn ungehindert kreuz und quer. Innerhalb von zwei benachbarten Tiroler Gebieten oder durchs ganze Land? "Da nehme ich doch lieber die große Karte", hört man im Verkehrsverbund Tirol (VVT)-KundInnencenter. Der Unterschied zwischen dem kleineren Regioticket und dem überall gültigen Tirolticket beträgt nämlich nicht mehr als 110 Euro. Mit wenigen Fahrten zwischen St. Anton und Hochfilzen, zwischen Nauders, dem Achensee oder Gerlos lohnt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
"Würde es zeitlich passen, ließe ich das Auto gerne in der Garage. Ich beginne allerdings bereits um 6 Uhr und arbeite Gleitzeit." (Andrea Haumer, Schweiggers)
6

Umfrage

Umfrage Öffentliche Verkehrsmittel: Würden Autopendler gerne umsteigen?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Foto: LINZ AG
1 9

Österreichweit längster Obus für Linz

Ab November sollen bereits zwei der neuen E-Busse im Linzer Linienverkehr unterwegs sein. 24 Meter lang, 100 Prozent elektrisch betrieben, barrierefrei, vollklimatisiert und in moderner City-Runner-Optik mit großen Panoramafenstern, Ledersitzen und breiten Türen ausgestattet: So wurde der erste E-Bus der Linz AG heute erstmals vorgestellt. Insgesamt zwei von den 20 bestellten Busse sollen bereits ab November im öffentlichen Verkehr im Einsatz sein. Hergestellt wurden die Busse von dem...

  • Linz
  • Victoria Preining
Anzeige
5

Servus die Wadeln: Öffi-Stammkunde gewinnt flottes Faltrad

Benedikt Frischmann strahlt übers ganze Gesicht: Er ist jener Glückliche, der aus 12.125 VVT-Briefen mit Rubbellosen den Haupttreffer zieht. Während er die Infos zur Umstellung seines Mieminger Strecken-Jahres-Tickets liest, reiben seine Kinder die Oberfläche am Los glatt - und staunen nicht schlecht über 3 Fahrrad-Zeichen. Der Hauptgewinn: ein Hich-Tech Fahrrad! Man kann es in drei Minuten auf die Größe einer Einkaufstasche zusammenklappen. Led-Licht, 7-Gang-Nabenschaltung, Kotflügel,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
2 12

Die neuen Öffi-Tickets jetzt abholen - mit Video

Ab 1. Juni reist man mit dem Tirolticket (490 Euro) und dem Regioticket (380 Euro) durchs Land – mit Bus, Bahn und Tram. Wie man einfach und schnell zum Ticket kommt, erklärt ein Video des Verkehrsverbund Tirol. Die Öffi-Kunden sind begeistert. Los geht's: neue Öffi-Tickets jetzt abholen "Den Antrag abgeben und zwei Minuten später habe ich die neuen Tickets in der Hand", freut sich Renate. Sie hat am zweiten Tag nach dem Verkaufsstart auch gleich für ihren Gatten ein Tirolticket im VVT...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Die Hüttenwirte mit ihrem Team (v.l.): Nina, Flo, Katharina und Matthias – bis Oktober ist die Hütte geöffnet.
1 62

HÜTTENREPORTAGE: Es wird verdammt heiß!

Auch heuer sind wir mit Bus, Stöcken und Wanderrucksack unterwegs: Unsere erste Hüttenreportage mit Öffis führt uns zur Bettelwurfhütte. Schon letztes Jahr machten wir uns auf den Weg, scheuten keine Zeit und keine Blasen an den Fersen, um zu erkunden, wie wanderfit nicht nur wir selbst, sondern auch das öffentliche Verkehrsnetz ist. Heuer sind wir mit dem Bus zur Bettelwurfhütte gestartet: Der 502-er hat uns von Innsbruck nach Absam – Haltestelle Bettelwurfsiedlung, Kostenpunkt 3,60 Euro –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Uttendorfer Bürgermeister Hannes Lerchbaumer, ÖBB-Chef Christian Kern, Moderator und Veranstaltungsinitiator Walter Bacher. | Foto: Ulli Klima
3 12

Mit dem Railjet von Zell am See nach Wien - in einem Jahr soll es soweit sein

Forum Verkehr: Bei dieser parteiübergreifenden Veranstaltung wurden Verbesserungen in Aussicht gestellt. PINZGAU (cn). Bei einer von NR-Abg. Walter Bacher (SPÖ) initiierten und moderierten Diskussionsveranstaltung in Uttendorf ging es vor allem um die Frage, welche verkehrspolitischen Lösungen für die Region sinnvoll und machbar sind. Mit dabei: Etliche Pinzgauer Bürgermeister Am Podium: Christian Kern (Vorstandsvorsitzender ÖBB und derzeit als Kanzler-Nachfolger im Gespräch), Franz Wenger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Schweine leben auch auf der Alm. Gewurstet wird selbst.
3 73

HÜTTENREPO: Öffi fahren und aufi gehen

Eine einsame Bergtour an einem sonnigen Samstag: Eigentlich ein Paradoxon, aber ich habe es geschafft. INNSBRUCK. Umweltbewusstsein im breitesten Sinne: Das war die Intention zu der neuen Reportagenserie über Hüttenwanderungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch sollte es nicht eine der überlaufenen Hütten in der Innsbrucker Umgebung sein. Höttinger, Arzler oder Rumer Alm also gestrichen. Am Ende blieb die Neue Magdeburger Hütte (Bergweg 220), mit der LK-Bushaltestelle "Kranebitter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 3

Gloggnitzerin erlebt "Öffi-Horror"

Egal, ob Retter-Linien oder ÖBB, die Gloggnitzerin Monika Taschauer hat mit den Öffis nur Verdruss. "Da muss man sich nicht wundern, wenn Leute Auto fahren und auf den Bus verzichten", ärgert sich Monika Taschauer. GLOGGNITZ/NEUNKIRCHEN. Die Gloggnitzerin hatte mehrmals Ärger mit dem 1726-er Bus von Gloggnitz nach Neunkirchen bzw. retour. "Am 5. September, 9.30 Uhr, fuhr er beim Bahnhof Gloggnitz an der Haltestelle vorbei, hielt aber nicht. Und ich konnte nicht zusteigen", so Taschauer. Dabei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Piringer und Amrita Enzinger: "Wir wollen leistbare Mobilität für alle!" | Foto: bs
2

Grüne wollen Alternative um einen Euro pro Tag

ZWETTL (bs). Die Grünen Spitzenkandidaten für die bevorstehende Landtagswahl der Bezirke Zwettl, Andreas Piringer, und Gmünd, Manfred Stattler, stellten gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Amrita Enzinger, zuständig für Mobilität und Verkehr, eine Alternativmöglichkeit zum Straßenverkehr vor. Mit dem 365-Euro-Ticket wollen die Grünen den öffentlichen Verkehr attraktiver gestalten. Mit einem Euro am Tag soll mit einem Ticket die Möglichkeit geschaffen werden, jedes öffentliche Verkehrsmittel...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.