Österreichischer Fußballbund

Beiträge zum Thema Österreichischer Fußballbund

Anzeige
Martin Reschl eröffnete eine Praxis am Weinberg Deutsch Schützen. | Foto: healthdoctors
1 3

Deutsch Schützen
Martin Reschl - der (Wein)Bergdoktor für Orthopädie

Moderne Ordination von Dr. Martin Reschl eröffnete letztes Wochenende am Deutsch Schützer Weinberg. DEUTSCH SCHÜTZEN. Einmal Südburgenland, Wien, Finnland, Deutschland, Australien und wieder zurück. So oder so ähnlich liest sich der Ausbildungs- und Karriereweg von Martin Reschl. Er ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie sowie Sportarzt und wusste schon vor vielen Jahren, dass er seiner Heimat treu bleiben wird. Damals schon ein Traum, kehrt der 35-Jährige, wenn auch zumindest teilweise,...

Die Spielerinnen der Planet Pure Frauen Bundesliga dürfen die Herbstsaison weiterspielen. | Foto: Michael Strini
2 3

Frauenfussball in Österreich
Planet Pure Frauen-Bundesliga spielt weiter

Aufgrund der Ausnahmen für den Spitzensport fiel die Entscheidung, dass die Planet Pure Frauen-Bundesliga die Meisterschaft unter strengen Auflagen fortsetzen darf. Spielerinnen und Vereinsfunktionäre sehen es positiv und als Aufwertung des Sports an sich. ÖSTERREICH. Die neue Verordnung der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronaviruses trat mit 3. November in Kraft. Es gibt massive Einschränkungen im Sport. Der gesamte Amateurbereich (Regionalligen abwärts) im Fußball und anderer...

Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser (links) überbrachte Klaus Mitterdorfer zur Wiederwahl ein Geschenk. | Foto: Daniel Raunig
2

Kärntner Fußball
Ein Spiel gegen das Corona-Virus

Ab 24. Juli rollt in Kärnten wieder der Fußball. Was gibt es zu beachten? Wie wirkte sich das Corona-Virus bisher im Kärntner Fußball aus? Wie möchte der Fußballverband den Fußball fit für die Zukunft machen? Die WOCHE Kärnten im Gespräch mit dem wiedergewählten Präsidenten Klaus Mitterdorfer. KÄRNTEN. Das Corona-Virus brachte nicht nur den Fußball zum Stehen, sondern auch die Aktivitäten im Kärntner Fußballverband: Die Absage der Jahreshauptversammlung im März führte dazu, dass die Kärntner...

Es darf wieder trainiert werden | Foto: Pixabay

Fußball
Trainingsbetrieb im Amateurbereich: Das ist ab Freitag zu beachten!

Ab Freitag, 15. Mai, ist ein geregelter Trainingsbetrieb für Amateur-Fußballmannschaften wieder möglich. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung von elf Handlungsempfehlungen, die vom ÖFB in den letzten Tagen ausgearbeitet wurden.  KÄRNTEN (stp). Der ÖFB hat in einer Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz des Präsidenten des Kärntner Fußballverbandes (KFV) Klaus Mitterdorfer elf Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, die als Unterstützung zur Verfügung gestellt werden. Weiters gibt es verschiedene...

Der Fußball rollt bald wieder - zumindest in der Bundesliga. Wann es für den Amateurbereich losgehen könnte, bleibt abzuwarten. | Foto: Michael Strini
3

Coronavirus
Fußball-Bundesliga startet als Vorbild für andere Sportarten

"Grünes Licht" für die Fortsetzung der Fußball-Bundesliga gab es im Rahmen einer Pressekonferenz. Der Fußball soll als Vorbild für andere Sportarten herangezogen werden. BEZIRK OBERWART. Im Rahmen einer Pressekonferenz von Sportminister Vizekanzler Werner Kogler, Gesundheitsminister Rudolf Anschober, ÖFB-Präsident Leo Windtner sowie Fußball-Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer wurden Rahmenbedinungen und Zeitplan für die Fortsetzung der Fußballbundesliga bei den Herren...

Fußball im Pinzgau - Eilmeldung
FC Pinzgau beantragt keine Bundesliga Lizenz für 20/21

Der FC Pinzgau hat den Lizenzantrag für die 2. Liga der kommenden Spielsaison zurückgezogen.  SAALFELDEN. Laut der heutigen Presseaussendung des FC Pizgau Saalfelden werden die Lizenzunterlagen für die 2. Bundesliga nicht abgegeben. Dazu die Stellungsnahme des Vereines: Nach reiflicher Überlegung und in Abstimmung mit der Bundesliga haben wir entschieden, die Lizenzunterlagen für die kommende Saison nicht abzugeben. Diese Entscheidung war für uns nicht einfach, zumal unser Team für die...

Spaß am Fußballspielen - die "Mädchen am Ball"-Mädels aus dem Bezirk Oberwart zeigen, wie's geht. | Foto: Michael Strini
2 Video 3

Frauenfussball in Österreich
ÖFB beteiligt sich am Projekt "Playmakers" von UEFA und Disney

Die UEFA und Disney starten das erste europaweite Fußball-Projekt "Playmakers" speziell für Mädchen. Österreich macht mit und bietet Mädchen ein einzigartiges Erlebnis. ÖSTERREICH. Die UEFA startet in Kooperation mit Disney das erste europaweite Grassroots-Projekt speziell für Mädchen. Bei 'Playmakers' sollen fünf- bis achtjährige Mädchen über ein einzigartiges Spiel- und Trainingskonzept rund um die Storys bekannter Disney-Filme erstmals zum Fußball finden. Österreich wurde als eines von...

Das ÖFB-Team absolviert das Teamtrainingscamp vor Beginn der Euro wieder in Bad Tatzmannsdorf. | Foto: Michael Strini

Bad Tatzmannsdorf
ÖFB-Fußballnationalteam auf Trainingscamp vor EM

Das Österreichische Fußballnationalteam bereitet sich vor der Euro in Bad Tatzmannsdorf vor. BAD TATZMANNSDORF. Nachdem Ende 2019 bereits die Gegner des Nationalteams im Vorfeld der UEFA EURO 2020 fixiert wurden, stehen nun auch die organisatorischen Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Endrunde fest. Teamchef Franco Foda wird sein Team ab 24. Mai 2020 im Burgenland versammeln, um den richtungsweisenden ersten Teil der EURO-Vorbereitung im bewährten Umfeld des AVITA Resorts in Bad...

Im Klagenfurter Wörthersee-Stadion soll im Jahr 2020 wieder der Fußball die Hauptrolle spielen. Vier Länderspiel-Termine sind angefragt | Foto: Stadtpresse/Horst
2

Länderspiele
Sportpark in Klagenfurt als zweites ÖFB-Nationalstadion?

Sportpark-Geschäftsführer Gert Unterköfler bringt im Gespräch mit der WOCHE Kärnten das Wörthersee-Stadion in Klagenfurt als künftiges zweites Nationalstadion für die Fußball-Nationalmannschaft ins Spiel. KÄRNTEN. Die Kunstintervention „For Forest“, der umstrittene Wald im Wörthersee-Stadion, ist seit vergangenem Sonntag Geschichte. „Im nächsten Jahr wird wieder der Fußball die Hauptrolle einnehmen“, kündigt Sportpark-Geschäftsführer Gert Unterköfler im Gespräch mit der WOCHE Kärnten an....

Daniel Scharner (r.) aus Purgstall fungiert beim SKU Amstetten als "Laufmotor" im Mittelfeld. | Foto: SKU Amstetten
3

Sportler der Woche
Der "Laufmotor" aus Purgstall an der Erlauf

Daniel Scharner aus Purgstall kickt für den SKU Amstetten in der zweithöchsten österreichischen Liga. PURGSTALL/AMSTETTEN. Wie ein "geölter Blitz" läuft er im Dress des SKU Amstetten über das Spielfeld: Der 22-jährige Daniel Scharner aus Purgstall an der Erlauf ist der "Laufmotor" der Fußballmannschaft, die in der zweithöchsten österreichischen Liga gegen den Abstieg kämpft. "Viel Fußball im Blut" Dass Daniel Scharner aus Purgstall "viel Fußball im Blut" hat, kommt nicht von ungefähr, denn er...

Das Team des LAZ Bischofshofen sicherte sich den neunten Platz unter 31 teilnehmenden Teams beim Ernst Weber Futsal Konvent in Linz.  | Foto: LAZ Bischofshofen

LAZ Bischofshofen landet beim ÖFB-Futsal Konvent in den Top10

LINZ, BISCHOFSHOFEN (aho). Den 9. Platz unter 31 teilnehmenden Teams konnte sich das Landesausbildungszentrum (LAZ) Bischofshofen beim jährlichen Ernst Weber Futsal-Konvent des Österreichischen Fußballbundes in Linz sichern. Alle LAZ-Standorte Österreichs inklusive den Mädchen des nationalen Frauenzentrums trafen beim Turnier aufeinander. "Es freut mich, wie sich unsere Burschen Spiel für Spiel gesteigert haben. Speziell am letzten Turniertag hat sich unser Team für seine enorme...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Junge Ehrenamtliche mit besonderer persönlicher Leistung haben die Chance auf einen super Gewinn - Foto: https://pixabay.com/de/fu%C3%9Fball-pokal-ball-troph%C3%A4e-preis-566025/ | Foto: Pixabay/blickpixel
2

Aktion "Junges Ehrenamt" mit toller Gewinn-Chance

Fünftägige Fußball-Bildungsreise nach Spanien mit ÖFB und DFB für die "besten" Ehrenamtlichen im Nachwuchsbereich zu gewinnen. KÄRNTEN. Zum vierten Mal vergibt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Ehrenamts-Förderpreis "Fußballhelden - Aktion junges Ehrenamt". Der Preis spricht vor allem junge, talentierte Ehrenamtliche wie Kinder- und Jugendtrainer sowie Nachwuchsleiter an, die sich besonders hervortun. Der Österreichische Fußballbund (ÖFB) kann sich nun wie im Vorjehr der Aktion anschließen....

BFV-Präsident KR Gerhard Milletich, Tourismuslandesrat MMag. Alexander Petschnig, Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Hannes Anton, ÖFB-Teamchef Franco Foda, Landeshauptmann Hans Niessl, ÖFB-Präsident Dr. Leo Windtner und Landtagspräsident Christian Illedits | Foto: Burgenland Tourismus

Österreichischer Fußballbund besuchte Thermenarena in Frauenkirchen

Der Österreichische Fußballbund (ÖFB) hielt am 30. und 31. Jänner 2018 seinen jährlichen Workshop mit den Sponsoren und Partnern in der St. Martins Therme & Lodge in der Region Neusiedler See ab. FRAUENKIRCHEN. Vor dem offiziellen Workshop luden Landeshauptmann Hans Niessl und Tourismuslandesrat MMag. Alexander Petschnig zu einer Platzbesichtigung der St. Martins Thermenarena in Frauenkirchen. Bei der Besichtigung mit dabei waren unter anderen ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel und der neue...

Derzeit wird geprüft, ob ein Neubau des Happel-Stadions möglich ist. | Foto: Michael Zagler

Neues Ernst-Happel-Stadion: Die Chance lebt

Sportminister Hans Peter Doskozil wagt einen Vorstoß Richtung Neubau, noch scheitert es am Geld. WIEN. Die National-Elf ist so gut wie nie. Die Fußball-Europameisterschaft steht ins Haus. Und mehr oder weniger insgeheim wollen doch alle so sein wie David Alaba. Unterm Strich: Die Fußball-Euphorie hat im Land Einzug gehalten. Der neue Sportminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) findet also perfekte Vorzeichen vor, um einen Vorstoß Richtung Fußball zu wagen. Und dafür eignet sich besonders der...

  • Wien
  • Agnes Preusser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.