Östu-Stettin

Beiträge zum Thema Östu-Stettin

Anzeige
ÖSTU-STETTIN hat den elektrotechnischen Bereich erweitert und sucht engagierte und motivierte Mitarbeiter:innen für den Standort Leoben. | Foto: ÖSTU-STETTIN

Arbeitgeber der Region
Bei ÖSTU-STETTIN steht Elektrotechnik im Fokus

ÖSTU-STETTIN, ein Mitglied der HABAU Group, verbindet seit über 100 Jahren Tradition mit Innovation – so lautet auch das Erfolgsrezept des obersteirischen Unternehmens. LEOBEN. Das Unternehmen ist in der Baubranche international führend und setzt kontinuierlich neue Maßstäbe. Mit der Erweiterung um den Bereich Elektrotechnik wurde ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft gemacht. ÖSTU-STETTIN mit Sitz in Leoben steht für Fortschritt und Zuverlässigkeit. Besonders im Tunnelbau nimmt das...

Bürgermeister Christian Gepp und FF-Kommandant Stefan Hofmann stellen die Pläne für das neue Feuerwehrhaus vor. | Foto: Sandra Schütz
Aktion 5

Korneuburg baut
Sechs Millionen für neues Feuerwehrhaus

Wächst eine Stadt samt ihrer Infrastruktur, dann muss auch die Feuerwehr wachsen. Das hat man im Korneuburger Rathaus erkannt und baut um sechs Millionen Euro eine neue FF-Zentrale. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. 1989 ist die Feuerwehr Korneuburg in das jetzige Haus übersiedelt, Gebäude und Halle haben aber schon weit über 60 Jahre auf dem Buckel. Mittlerweile tropft das Wasser durchs Dach, auch von unten kommt die Feuchtigkeit, was bei alten Leitungen im Keller nicht unbedingt von Vorteil ist....

0:50

Volksschule neu
Gleichenfeier für Spillerner Zukunftsprojekt

In nur viereinhalb Monaten vom Spatenstich zur Gleichenfeier: in Spillern gibt man mit dem Neubau der Volksschule ordentlich Gas. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. "Ein Hoch auf euch", sagt Bürgermeister Thomas Speigner und blickt in Richtung der Handwerker. Denn das Team von ÖSTU Stettin hat es, mit Unterstützung durch die Goya Architekten, in nur viereinhalb Monaten vom Spatenstich zur Gleichenfeier der neuen Spillerner Volksschule geschafft. Rund zehn Millionen Euro kostet das "Zukunftsprojekt"....

Nach dem Spatenstich ist die Vorfreude auf die neue Volksschule in Spillern noch größer. | Foto: Sandra Schütz
23

Spatenstich für ein Jahrhundertprojekt
8 Millionen für neue Volksschule in Spillern

Jetzt geht es los: im Herbst 2023 soll die neue Volksschule im Herzen Spillerns fertig sein. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. Es ist das größte Projekt in der Geschichte Spillerns – ein Jahrhundertprojekt, wie es Bürgermeister Thomas Speigner beschreibt. So fiel kürzlich der Startschuss für den Neubau der Volksschule, der mit acht Millionen Euro, zwei übernimmt das Land NÖ, zu Buche schlägt. "Vor einem Jahr waren es 32 Projekte, die beim Architekturprojekt eingereicht wurden. Und ganz nach dem...

Bürgermeister Erwin Angerer, Michael Amerer, Hubert Wetschnig (Habau Group), Sara Schaar, Michael Strugl, Achim Kaspar  | Foto: RMK
2

Reißeck II plus
Stollenanschlag auf 2.300 Meter Seehöhe

VERBUND errichtet am Reißecker Seenplateau das Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II plus. Stollenanschlag passierte. REISSECK. Landesrätin Sara Schaar ist Stollenpatin und so heißt der Stollen auch "Sara-Stollen". Die Freude war bei der Landesrätin groß, als sie die erste Sprengung als symbolischen Stollenschuss tätigen durfte. RegionVERBUND investiertaktuell 160 Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung der Kraftwerksgruppe Malta-Reißeck. Geschäftsführer der VERBUND Hydro Power GmbH...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Iris Filzwieser, CFO von Mettop | Foto: brainsworld/Mettop GmbH
2

Wirtschaftspreis
Iris Filzwieser gehört zu den "Top of Styria"

Das Wirtschaftsmagazin "Top of Styria" präsentierte die stärksten Unternehmen und innovativsten Persönlichkeiten.   Das Wirtschaftsmagazin "Top of Styria" und die Wirtschaftskammer Steiermark präsentieren alljährlich ein Ranking 100 stärksten steirischen Unternehmen, was den Umsatz und die Anzahl der Mitarbeiter betrifft. Der Bezirk Leoben ist dabei in diesem Jahr nicht nur mit fünf Unternehmen in den Top 100 vertreten, Iris Filzwieser von der Mettop GmbH Leoben wurde von der 300-köpfige...

Der Werdegang von Armin Hoffellner ist das beste Beispiel dafür, dass Karriere auch mit einer Lehrausbildung möglich ist. | Foto: Riegler

Östu Stettin
Hoch hinauf auf der Karriereleiter

Für Armin Hoffellner war der Beginn seiner Lehrausbildung erst der Start für seine berufliche Karriere. LEOBEN. "Nach dem neunten Schuljahr war für mich klar: Ich will nicht mehr in die Schule gehen, weil ich mit dem erlernten Wissen nicht wirklich etwas anfangen konnte. Mir hat einfach der Praxisbezug gefehlt", erzählt Armin Hoffellner. Aus diesem Grund hat sich der heute 25-Jährige für eine Lehre entschieden: "Zuerst habe ich bei einem Schlosser begonnen, dann aber zu Östu Stettin gewechselt,...

Knappschaftsvereins-Obmann Walter Maier ist am Samstag, 22. August 2020 in seinem Haus in der Fohnsdorfer Bergmanngasse verstorben.    | Foto: KK
1 3

IN MEMORIAM WALTER MAIER
Walter Maier hat tiefe Spuren hinterlassen

Die Verabschiedung von Walter Maier in der Pfarrkirche Fohnsdorf geriet zur Hommage für den Verstorbenen, der in seinem Leben Großes geleistet hat und dessen Beliebtheit sich in den Trauerreden spiegelte. FOHNSDORF. Als Obmann des Knappschaftsvereines Fohnsdorf war Walter Maier vielen bestens bekannt. Mit großem Engagement hat er diesen während seiner letzten Lebensjahre geführt. Deshalb begleitete ihn auch eine große Schar an Mitgliedern und Ehrenbergmännern auf seinem letzten Weg. Unter den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Anzeige
5

Karriere mit Lehre bei ÖSTU STETTIN

LEOBEN. Die ÖSTU-STETTIN Hoch- u. Tiefbau GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit einer 100-jährigen Firmengeschichte. Unsere 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten an den Standorten Leoben – Wien – Graz sowie auf Baustellen im In- und Ausland täglich Außergewöhnliches. Als Teil der HABAU Gruppe gehören wir zu den größten Baukonzernen Österreichs. Karriere mit Lehre Bei uns startest Du eine Karriere mit Tradition und Zukunft! Nach der Lehre stehen Dir zahlreiche Möglichkeiten in unserem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Profis aus ihrer Region
Die Firmenzentrale von ÖSTU Stettin in Leoben. | Foto: Praunicher & Partner

Neue (er-)bauliche Perspektiven: ÖSTU Stettin kauft Holzbaufirma Baumgartner

LEOBEN, REICHENFELS. Das österreichische Bauunternehmen ÖSTU-Stettin mit Standorten in Leoben, Wien und Graz ist Teil der Habau Group und wird mit dem Kauf der Firma Baumgartner in Reichenfels sein Leistungsspektrum im Hochbau weiter ausbauen und stärken. Die Übernahme erfolgte im Jänner 2017 und ergänzt das Hochbauportfolio des renommierten Bauunternehmens. Hochbauprojekte ÖSTU-Stettin ist bekannt für seine Hochbauprojekte in Wien. Nach dem ÖBB-Headquarter wird nun der Sitz der Post AG neu...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Ab September 2016 werden sowohl der Tunnel Wald als auch der Pretallerkogeltunnel auf der A9 baulich und sicherheitstechnisch saniert. | Foto: Asfinag

A9-Tunnelsanierungen: Zwei steirische Baufirmen erhalten Zuschlag

Ein Millionenauftrag der Asfinag in der Obersteiermark wird von zwei steirischen Firmen abgewickelt: Die ÖSTU-Stettin Hoch und Tiefbau aus Leoben sowie die Dürr Austria mit Sitz in Gleisdorf werden ab September 2016 die beiden Tunnel Wald (2,8 Kilometer) und Pretallerkogel (etwa 500 Meter) auf der A 9 Pyhrn-Autobahn sowohl baulich als auch hinsichtlich Sicherheitstechnik erneuern. „Beide Tunnel sind bereits seit mehr als 20 Jahren in Betrieb, eine Erneuerung der Ausrüstung und eine teilweise...

Mit den Vorarbeiten bei der Wehranlage in Flirsch wurde bereits begonnen.
3

KW Stanzertal: Bauphase gestartet

FLIRSCH (otko). Die Bauarbeiten beim Kraftwerk Stanzertal sind bereits voll im Gange. Insgesamt vier Baulose wurden ausgeschrieben. Das Los eins umfasst das Krafthaus und die Wehranlage in Flirsch. Das Los zwei den Stahlwasserbau und das Los vier die Turbinen und Elektrotechnik. Der Druckstollen und das Wasserschloss (Los drei) werden von der ARGE Östu-Stettin ausgeführt, die zuletzt den Roppener Tunnel errichtet haben. Die Erdarbeiten führt die Landecker Firma Streng Bau durch.

IBMS: Gelungene Schulerweiterung

In der Rekordzeit von einem halben Jahr Planung und Umsetzung wurde bei exakter Einhaltung der veranschlagten Baukosten die neue Schulbibliothek der IBMS fertig gestellt. Aus diesem Anlass lud Schulgemeinde Obmann Herwig Heider am 06.03.2012 zu einer Eröffnungsfeier ein. Wo sich früher ein ungenützter Öltankraum befand, steht nun den Kindern der IBMS ein schöner, heller Raum als Bibliothek zur Verfügung. Notwendig wurde diese Maßnahme wegen der großen Raumnot, mit der die IBMS seit Jahren zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.