ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Schüler sollen innerhalb 2 Wochen in Kleingruppen an einem Thema arbeiten (Symbolbild). | Foto: Heinz Worofka

12.000 Schüler angemeldet
Start der Sommerschule in drei Bundesländern

Heute, also zwei Wochen vor dem regulären Schulbeginn, startet in den östlichen Bundesländern die Sommerschule für Kinder, die coronabedingt durch den Fernunterricht ein Defizit in Deutsch haben.   ÖSTERREICH. "Es braucht schon sehr viel oppositionelle Fantasie, um dieses Modell der Sommerschule als ungeeignet zu bezeichnen", verteidigte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) heute beim Besuch des BG/BRG Purkersdorf gleich das Konzept, bei dem an ausgewählten Volks-, Neuen Mittelschulen (NMS) und...

  • Adrian Langer
Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte ebenfalls die verstärkten Grenzkontrollen ab Montag 00.00 Uhr an. | Foto: Dragan Tatic/BKA
2

Verschärfte Grenzkontrollen
Kurz: "Das Virus kommt mit dem Auto nach Österreich"

In einem Pressestatement hat sich Bundeskanzler Kurz heute zu der Reisewarnung für Kroatien und der aktuellen Situation geäußert. Am Sonntag wurden weniger Infektionen gemeldet als am Samstag. ÖSTERREICH. Neben der verhängten Reisewarnung für Kroatien kündigte Kurz nun ebenfalls die verstärkten Grenzkontrollen ab Montag 00.00 Uhr an. Von Kroatien und den Reiserückkehrern gehe eine besondere Gefahr aus, die Maßnahmen wurden ergriffen, um einen zweiten Lockdown zu verhindern. "Das Virus kommt...

  • Adrian Langer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) geben heute einen Ausblick für Salzburg nach dem Corona-Lockdown.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Video
Salzburg nach dem Corona-Lockdown

Salzburg nach dem Corona-Lockdown in den Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesundheit. Heute, am 24. April 2020 gaben Landeshauptmann Wilfried Haslauer und die Koalitionspartner Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) einen Ausblick für Salzburg nach dem Corona-Lockdown. Angesprochen werden die Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesundheit. HIER können Sie das Gespräch nachsehen: 

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für Bürgerlisten-Klubobfrau Ingeborg Haller ist der Kreisverkehr ein "ÖVP-Prestigeprojekt". | Foto: Neumayr
2

Debatte
Kreisverkehr beim Rotkreuz-Parkplatz soll trotz Sparstift kommen

Im Planungsausschuss wurde über den geplanten Kreisverkehr auf Höhe Haus der Natur beziehungsweise beim Rotkreuzparkplatz heftig diskutiert und abgestimmt.  SALZBURG. Der geplante Kreisverkehr beim Rotkreuzparkplatz soll „nach Maßgabe budgetärer Möglichkeit und nicht nach festgelegtem Zeitplan“ umgesetzt werden - mit diesem Änderungsvorschlag wurde der Amtsvorschlag im jüngsten Planungsausschuss mehrheitlich angenommen. Lediglich die Bürgerliste stimmte dagegen. Die geplanten Errichtungskosten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Expertinnengruppe werden die eingereichten Konzepte für die Frauenhäuser bewerten und entscheiden.  | Foto: Agnes Czingulszki (acz)
2

Frauenhäuser
Trotz Gegenwind vertritt Landesrätin die Ausschreibung

Nachdem der Aufschrei über die Ausschreibung zweier Salzburger Frauenhäuser groß war, lud die zuständige Landesrätin Andrea Klambauer zum Gespräch mit allen Beteiligten. Von der Ausschreibung rückt sie aber nicht ab.  SALZBURG. „Das Konzept der Frauenhäuser in Salzburg braucht eine Weiterentwicklung, darüber sind sich die Beteiligten einig. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sich auch die bestehenden Frauenhäuser gemeinsam an der Ausschreibung beteiligen“, so Landesrätin Andrea Klambauer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: mev.de
1

Asylwerber in Lehre
Mehrheit für ÖVP-Antrag

Im Budgetausschuss wurde der ÖVP-Antrag über eine Regelung, wie mit Asylwerbern in Lehre umgegangen werden soll, beschlossen.  ÖSTERREICH. Am Dienstag einigten sich die Parteien im Parlament darauf, dass abgelehnte Asylwerber künftig nicht mehr während ihrer Lehre abgeschoben werden sollen. SPÖ, Grüne und NEOS stimmten dem Antrag der ÖVP trotz Bedenken zu. Die Initiative wird nächste Woche im Nationalrat beschlossen.  Abschiebung erst nach LehrabschlussDerzeit befinden sich in Österreich 786...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Parteichefin Beate Meinl-Reisinger bei der ersten Sitzung des Nationalrats am Mittwoch.  | Foto:  Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

Regierungsbildung
NEOS steigen aus Sondierungen aus

Nachdem auch die NEOS nicht zu weiteren Sondierungsrunden bereit sind, legt Kurz den Fokus auf die Grünen.  ÖSTERREICH. Nachdem die SPÖ am Donnerstag die Sondierungsgespräche mit der ÖVP beendet hatte, sind jetzt auch die NEOS ausgestiegen. Parteichefin Beate Meinl-Reisinger erklärte im Anschluss an eine rund dreistündige Sitzung mit der Delegation der Volkspartei, dass die Gespräche für sie abgeschlossen seien. Man werde nur noch in echte Regierungsverhandlungen eintreten, so die Parteichefin...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Werner Sobotka freute sich sichtlich über seine Wiederwahl zum Nationalratspräsidenten.  | Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
8

Nationalrat
Erste Sitzung nach der Wahl

Neben Querelen zwischen der FPÖ und den Grünen glänzte Philippa Strache bei ihrer ersten Abstimmung im Nationalrat durch Abwesenheit. ÖSTERREICH. 183 Mal ertönte der Satz "Ich gelobe" am Mittwoch gegen 12:30 Uhr im Großen Redoutensaal in der Hofburg. Zu Sitzungsbeginn wurden Bundes- und Europahymne vorgetragen. Im Zentrum der konstituierenden Sitzung des Nationalrats stand neben der Angelobung der neuen Abgeordneten die Wahl der neuen Präsidenten im Parlament. Wolfgang Sobotka (ÖVP) wurde, wie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zahl der Parlamentariarinnen ist so hoch wie nie.  | Foto: RMA
2

NATIONALRAT
Mehrheit der neuen Abgeordneten kommt aus Wien und Niederösterreich

Der neu gewählte Nationalrat tritt am Mittwoch zu seiner ersten Sitzung zusammen. Das Parlament ist weiblicher und jünger geworden.  ÖSTERREICH. Bei der konstituierenden Sitzung des Nationalrats um 12:30 Uhr steht die Angelobung der 183 Abgeordneten auf dem ersten Tagesordnungspunkt.  Die Mehrheit der neuen Parlamentarier sind mit 43 Abgeordneten Wiener. Dahinter liegt Niederösterreich mit 36 Abgeordneten und Oberösterreich (31 Abgeordnete). 22 Mandatare sind Steirer, 14 Tiroler, aus Kärnten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 8

"Das Budget 2020 ist ein Soziales und Ökologisches"

Die Salzburger Landesregierung stellt heute (18. Oktober) das Budget für das Jahr 2020 vor. SALZBURG. Nach drei Verhandlungsrunden präsentierte die Salzburger Landesregierung heute (18. Oktober 2019) das Budget für 2020. "Mich freut das Budget 2020 besonders, weil es ein soziales und ökologisches Budget ist", sagt der Grüne Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Die Kernthemen im Budget sind: Pflege und Betreuung Klimaschutz und Mobilität Spitäler Mietsenkung Maßnahmen gegen den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Österreich Erdrutschsieg für die ÖVP. | Foto: Spitzauer
1 6 2

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Österreich

Österreich hat gewählt. 6,4 Millionen Wahlberechtigte durften am 29. September ihre Stimme abgeben. Das Ergebnis der Nationalratswahl steht fest – am 3. Oktober sind die restlichen 32.981 Wahlkarten ausgezählt worden, wobei große Verschiebungen ausgeblieben sind.  ÖSTERREICH. Sehen Sie unten das Bundesergebnis. Es zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten, sowie die Bundesland- und Bezirksergebnisse an. Die Mandatsverteilung blieb mit den Wahlkarten gleich: Die ÖVP stellt 71...

  • Kerstin Wutti
Die Wahlbeteiligung im Flachgau lag bei 64,8 Prozent.  | Foto: Neumayr

Flachgau hat gewählt
ÖVP im Flachgau "Absolute" knapp verfehlt

Die ÖVP und die Grünen sind die Wahlsieger auch im Flachgau. FLACHGAU (kle). Im Flachgau kommt die ÖVP als stimmenstärkste Partei auf 49,1 Prozent und hat damit mehr als 11 Prozentpunkte mehr Stimmen als 2017. Die FPÖ verlor knapp 10 Prozentpunkte und konnte trotz Verlusten mit 14,7 Prozent im Flachgau den Platz zwei halten. Die drittstärkste Fraktion ist die SPÖ mit knapp 13 Prozent, auch sie verlor fast 10 Prozentpunkte. Die Grünen konnten stark zulegen und kommen von vier auf 12,1 Prozent....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Salzburger Politikwissenschafer Armin Mühlböck. | Foto: Franz Neumayr
1 2

"Schwarze ÖVP sitzt in Salzburg mehr als fest im Sattel"

Der Salzburger Politikwissenschafer Armin Mühlböck blickt für uns auf das Wahlergebnis in Salzburg. Armin Mühlböck, als Politikwissenschafter beobachten Sie eine Wahl natürlich anders. Wie war der Wahlsonntag für Sie? MÜHLBÖCK: Sehr spannend. Haben Sie mit diesem Ausgang gerechnet? MÜHLBÖCK: Das österreichweite Ergebnis ist eine deutlichere Ausprägung der Prognosen im Vorfeld. Abgesehen von der FPÖ lagen die Ergebnisse innerhalb der Schwankungsbreite. Klare Wahlsieger sind die ÖVP und die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nationalratswahl 2019 im Lungau. | Foto: pixabay/BB
1

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Lungau

Nationalratswahl 2019 – so hat der Lungau gewählt: Großer Wahlgewinner ist die ÖVP; großer Verlierer die FPÖ. Mehr als verdoppeln konnten DIE GRÜNEN nach vorläufigem Ergebnis ihren Stimmenanteil im Lungau; einen Zugewinn fahren die NEOS ein. Verluste gibt es für die SPÖ und für JETZT. Die Grafik der Bezirksblätter bildet den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei den Wahlpartys wurde gejubelt, zufrieden diskutiert und geschwiegen.  | Foto: RMA
13

Nationalratswahl 2019
So feiern und trauern die Parteien

Wahlsonntag: Die Wahlschlacht ist zu Ende, Parteifans versammeln sich bei den jeweiligen Partys. Ein Überblick über die Feten. ÖSTERREICH. Die jeweiligen Spitzenkandidaten lauschten dem Wahlergebnis vor Bildschirmen, indes haben sich die ersten Fans schon in den Partylocations eingefunden. Erst ab 22 Uhr wurden die Parteigranden dann bei ihren Mitgliedern und Fans erwartet - davor stehen noch Interviewrunden mit dem ORF am Programm.  ÖVP. Wie nach jeder Wahl fanden sich die Anhänger von...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Vorläufige Ergebnisse ohne Wahlkarten. Achtung: Keine Hochrechnung.  | Foto: Grafik BB
1

Auffälligkeiten bei der Nationalratswahl in Salzburg

84 Mal holt die ÖVP die „Absolute“; Die Grünen schaffen es in zehn Gemeinden auf Platz zwei. SALZBURG. Das Landesmedienzentrum zeigt Besonderheiten der Nationalratswahl in Salzburg auf: Bürmoos und Schwarzach halten die SPÖ hoch Besonderheiten beim vorläufigen Ergebnis der Nationalratswahl in Salzburg: Die ÖVP wurde in allen sechs Bezirken stimmenstärkste Partei zudem erreichte sie in allen Gemeinden die Mehrheit – in 84 die absolute und in St. Koloman, Filzmoos, Großarl, Hüttschlag und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Klarer Sieger der Nationalratswahl 2019: Die ÖVP | Foto: RMA/Spitzauer
1

Nationalratswahl 2019
In diesen Gemeinden schnitten die Parteien besonders gut ab

Die Nationalratswahl 2019 ist entschieden, die Parteien wurden gewählt. Wir haben uns angesehen in welchen Gemeinden die Spitzenparteien besonders gut abgeschnitten haben.  ÖVPFulminanter Sieg für die ÖVP. Türkis konnte in einigen Gemeinden die absolute Mehrheit holen. Wir haben uns angesehen, in welchen Gemeinden die Partei rund um Sebastian Kurz über 70 Prozent der Stimmen bekommen hat.  >> Mehr dazu im Beitrag. SPÖDie SPÖ muss mit großen Verlusten kämpfen. Trotzdem konnten die Roten in...

  • Kerstin Wutti
Es wird fleißig ausgezählt | Foto: LMZ
5

Nationalratswahl 2019
Alle Gemeinden sind ausgezählt

Alle Pongauer Gemeinden sind jetzt ausgezählt. Die Ergebnisse sprechen klar für die ÖVP. Die Wahlbeteiligung liegt bei allen Gemeinden außer Untertauern mit 48,8 Prozent über 50 Prozent. ÖVP Insgesamt geht die ÖVP als klarer Sieger hervor, besonders stark war sie in Filzmoos und Hüttschlag mit je 68,2 Prozent. Am schlechtesten schnitt sie in Schwarzach mit 28,8 Prozent ab, die einzige Gemeinde in der sie an zweiter Position landete. SPÖ Die Gemeinde Schwarzach bleibt eine rote Hochburg des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: pixabay
1

WAHLERGEBNIS
Die Wahlkarten sind ausgezählt

Nationalratswahl 2019 im Bundesland Salzburg Ergebnis für Salzburg inklusive Wahlkarten: Die Wahlkarten der Nationalratswahl 2019 sind in allen Bezirken des Landes ausgezählt. Zum vorläufigen Ergebnis des Wahlabends ergeben sich nur geringfügige Unterschiede. Stimmenstärkste Partei ist die ÖVP mit 46,4 Prozent der gültigen Stimmen (+ 8,7 Prozentpunkte/PP). Mit deutlichem Abstand folgen auf den Plätzen zwei die SPÖ mit 16,4 Prozent (-5,9 PP) und drei die FPÖ mit 13,7 Prozent (-10,7 PP). Auf dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hier geht's zu den Live-Ergebnissen der Nationalratswahl: | Foto: Pixabay
1

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 im Tennengau

Die Grafik der Bezirksblätter bildet den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich ausgezählten Stimmen, also um keine Hochrechnung! HALLEIN. Wie hat meine Gemeinde abgestimmt? Welche Partei hat gewonnen? Am 29. September wird österreichweit gewählt und die Bezirksblätter sind live dabei. Hier können Sie laufend mitverfolgen, wie die Wahl in allen 13 Gemeinden ausgehen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Am 29. September 2019 sind die Stadt-Salzburger aufgerufen, ihre Stimme bei der Nationalratswahl abzugeben.  | Foto: pixabay/BB

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019: So hat die Stadt Salzburg gewählt

Wie die Nationalratswahl in der Stadt Salzburg ausgegangen ist, können Sie hier sehen. Die Grafik der Bezirksblätter bildet zeitnah den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich ausgezählten Stimmen, also um keine Hochrechnung! SALZBURG. Bei der Nationalratswahl erreichte die ÖVP in der Landeshauptstadt Salzburg 36,8 Prozent und damit die relative Mehrheit. Die SPÖ kam auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wie träumen die Spitzenkandidaten ihr ideales Österreich? | Foto: Markus Spitzauer, ÖVP, Tamara Luise
5

Nationalratswahl 2019
So träumen die Spitzenkandidaten vom idealen Österreich

Wie sieht soziale Gerechtigkeit aus? Wie geht es mit dem Umweltschutz weiter? Wie sieht das ideale Österreich aus? Wir haben nachgefragt. ÖSTERREICH. Sieben Fragen, sechs Spitzenkandidaten. Kurz vor der Nationalratswahl am kommenden Sonntag fragen wir bei den Spitzenkandidaten der ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS, JETZT und Die Grünen noch mal genauer nach. Wie träumen sie das ideale Österreich?  Sebastian Kurz, ÖVPSo träumt Sebastian Kurz vom idealen Österreich Pamela Rendi-Wagner, SPÖSo träumt Pamela...

  • Kerstin Wutti
Am 29. September wird gewählt. Wer in Salzburg auf der Liste steht, erfahrt ihr im Text. | Foto: Anita Marchgraber

Salzburger Kandidaten für Nationalratswahl sind fix

Acht Parteien, die Wahlvorschläge eingereicht haben, dürfen antreten. SALZBURG. Die Landeswahlbehörde hat heute (8. August) die Vorschläge für die Landesparteilisten und für die drei Regionallisten sowie die Reihung auf dem Stimmzettel beschlossen. Acht Parteien sind im Land Salzburg bei der Nationalratswahl am 29. September zugelassen. „Alle acht wahlwerbenden Gruppen, die eine Kandidatur eingereicht haben, haben die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt“, informierte Landeswahlleiter Michael...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.